Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Lokales

Filmteam des WDR auf Reportage in Neustadt: Grenzenlos köstlich

Neustadt. Im Oktober war ein Filmteam des WDR mit Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung unterwegs. Die Sendung wird am kommenden Montag, 26. Februar, um 20.15 im WDR ausgestrahlt. Vom 2. bis zum 4. Oktober wurde die Pfalz und ihr kulinarisches Reichtum unter die Lupe genommen. Drehorte waren unter anderem der König-Ludwig-Pavillon, der historische Marktplatz und das Deutsche Weinlesefest. Auch Genussvertreter aus dem Netzwerk...

Lokales
Die Germersheimerin Irene Troubat als Gameshow-Kandidatin | Foto: Credit ©️ SAT.1/Julia Feldhagen
2 Bilder

Germersheimerin bei SAT 1- Spielshow
„99 – Eine:r schlägt sie alle“ - Irenes Traum von 99.000 Euro ist mit der Nummer 26 ausgeträumt

Germersheim. Manch einer träumt davon, einmal bei einer großen Spielshow im Fernsehen mitzumachen. Viele denken, das kann ich auch - oder das kann ich besser, wenn Kandidaten an scheinbar einfachen Aufgaben scheitern. Seltener führt der Gameshow-Erfolg im heimischen Wohnzimmer zu einer Bewerbung, um das eigene Können auch vor der Kamera zu beweisen.  Anders bei Irene Troubat: Die Germersheimerin hat den Schritt gewagt, sich beworben und an der Sat 1- Spielshow „99 – Eine:r schlägt sie alle“...

Ratgeber

Meier hat Meinung
80er: Gold oder Fault?

Wake me up… before you go-go! Von Heike Schwitalla Ich liebe die 80er Jahre – bedingungslos. Das hat vielleicht damit zu tun, dass ich zu der Zeit in einem Alter war, in dem man naturgemäß nur wenig kritisch hinterfragt, lieber feiern geht und die Welt entdeckt. Für mich sind die 80er Jahre das klassische „Coming of Age“-Jahrzehnt und mein Erwachsenwerden im tiefsten Schwarzwald war geprägt von Kino und Musik. Meine Teenagerzeit, das waren Culture Club und The Smiths auf dem Walkman, „Pretty in...

Lokales

SWR1-Heimspiel in Rheinzabern
Mit neuer Ortshymne zum Sieg - beliebte Quiz-Show zu Gast

Rheinzabern. Das „SWR1 Heimspiel“ nach mehreren Jahren Pause zurück. Vom 17. April bis 21. Mai stellen sich Nastätten, Rennerod, Rheinzabern, Winnweiler und Gau-Algesheim eine Woche lang den spielerischen Herausforderungen, um eine „SWR1 Gemeinde“ zu werden. Sie präsentieren sich mit ihren Ergebnissen sonntags live in SWR1 Rheinland-Pfalz. Eine Woche lang steht eine Stadt oder Gemeinde im Mittelpunkt des SWR1 Programms. Beim Wochenauftakt am Montag erhält die teilnehmende Ortsgemeinschaft ihre...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal
Museumsstücke bei Terra X Show

Erkenbert-Museum. Am Mittwoch, 26. April, haben zwei Objekte aus dem Erkenbert-Museum einen ganz besonderen Auftritt. Ab 20.15 Uhr sind sie in „Die Große Terra X Show“ im ZDF zu sehen. In der Schau müssen prominente Kandidaten die Funktion der Objekte herausfinden. Metallrestaurator Bernd Mohr begleitete die Museumsstücke zu den Dreharbeiten und stand hinter den Kulissen für den Moderator für Hintergrundinformationen bereit. Aufmerksam auf die besonderen Exponate wurde das Team der Show über...

Ausgehen & Genießen
Technoseum - "Auf Empfang!": Familie beim Fernsehen an einem TV-Apparat in Jahr1960
 | Foto: Musemsstiftung Post und Telekommunikation/Technoseum
4 Bilder

Ausstellung zur Geschichte von Radio und Fernsehen im Technoseum

Mannheim. Zum 100. Jahrestag des öffentlichen Rundfunks zeichnet das Technoseum mit der großen Sonderausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ die Mediengeschichte in Deutschland nach. Die Schau ist ab Donnerstag, 17. November in Mannheim zu sehen und spannt den Bogen von den Anfängen der Funktechnik über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu den Social-Media-Plattformen, die den Medienkonsum der Gegenwart prägen. „Achtung, Achtung! Hier ist die...

Lokales

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Je älter, je besser ...

So ein Ärger: Die neue Waschmaschine mit den vielen Funktionen, deren Garantie vor kurzem abgelaufen ist, gibt keinen Mucks mehr von sich. Nix geht mehr, alles steht still und die Schmutzwäsche bleibt liegen. Eine Reparatur, falls möglich, würde ein Vermögen kosten. Doch der Monteur macht wenig Hoffnung, dass der Schaden längerfristig behoben werden kann. Das uralte Modell eines bekannten deutschen Herstellers im Keller des Nachbarn, das einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, läuft dagegen wie...

Sport

Verschiedene Sender übertragen die Spiele
Fußball im Fernsehen

Fußball. Die Profi-Ligen sind gestartet – aber auch in dieser Spielzeit kann man sich als Fußballfan die Spiele nicht auf einem Sender anschauen, denn der Verband hat die Rechte wieder gestückelt verkauft. Wir versuchen es mal mit einem (kurzen) Überblick aufzudröseln. Wer kein Abo möchte, kann aber dennoch schauen, denn viele Lokale bieten die Übertragungen. Erste Liga im Blick Das Freitagsspiel der 1. Bundesliga zeigt „DAZN“ live, Zusammenfassungen gibt’s nach Mitternacht bei „Bild+“ und...

Lokales

Rheinland-Pfalz-Magazin aus Lautern gewinnt
Medienpreis für Timo Fledie

Der Lautrer Timo Fledie hat mit seinem TV-Magazin "objektiv" den landesweiten Bürgermedienpreis gewonnen. Der Mediengestalter, der seit über 20 Jahren Fernsehsendungen in seiner Freizeit dreht, freute sich sehr, dass das, was er mit Herzblut produziert, doch von einigen gesehen und offenbar geschätzt wird. Bei der Preisverleihung am Samstag 9. Juli in Zweibrücken wurde er zusammen mit seinem Kameramann Marcus Junglas überrascht. Dort wurden mehrere Preise im Rahmen des OKTV-Tages vergeben....

Lokales

Porträt am 30. Mai
Obereisenbach im SWR Fernsehen

Obereisenbach.  In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Obereisenbach läuft am 30. Mai, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Wer nach Obereisenbach will, darf sich auf richtig viel Landschaft freuen. Die Anfahrt durchs Nordwestpfälzer Bergland garantiert herrliche Ausblicke, und das kleine Dorf liegt ebenfalls sehr idyllisch im Kesselbachtal. Früher wurde hier Sandstein abgebaut und Mineralwasser...

Lokales

Jubiläumswoche vom 16. bis 22. Mai
Zehn Jahre Offener Kanal Weinstraße

Landau/Weinstraße. Im Mai 2012 ging der OK Weinstraße, als gemeinsame Sendeplattform der Offenen Kanäle Haßloch, Neustadt und Landau, auf Sendung. Die drei Trägervereine betreiben seitdem ihr jeweiliges Studio unter der gemeinsamen Marke „OK Weinstraße“ und gestalten ein konsolidiertes TV-Programm - Fernsehen für die Region. In der Jubiläumswoche zeigt der OK Weinstraße einen Querschnitt durch die bunte Vielfalt der Sendebeiträge, die die Produzentinnen und Produzenten in den vergangenen zehn...

Lokales

Fernsehsendung in SWR RLP
Fernsehsendung über die Theodor-Heuss-Straße in Lachen-Speyerdorf

Am 29. April wird auf SWR Rheinland-Pfalz in der Zeit zwischen 18.45 bis 19.30 Uhr in der Sendung Landesschau/Hierzuland ein ca. fünf minütiger Fernsehbericht über die Theodor-Heuss-Straße ausgestrahlt. Gezeigt werden folgende Stationen: Storchennest, Weingut Baßler, Geburtshaus von Conrad Freytag, Weingut Schäfer, Rebenveredlung Freytag, ehemaliges Lachemer Schloß. Wer zu dieser Uhrzeit nicht den Bericht ansehen kann, hat die Möglichkeit die Sendung in der Mediathek zu verfolgen.

Lokales
Der 13-jährige Felix aus Karlsruhe bei seinem Auftritt in der KiKa-Show "Dein Song"  | Foto: Andrea Enderlein
2 Bilder

Felix aus Karlsruhe in Fernsehshow
Felix' Ziele

Karlsruhe. Felix ist 13 Jahre alt, Fußballfan aus Karlsruhe und er schreibt Gedichte oder Songtexte: Felix nutzt das Schreiben, um seinen Kopf freizubekommen und seine Ziele festzuhalten – und davon hat er eine ganze Menge. In seinem Song „Ziele“ zeigt er, dass im Leben nicht nur große, sondern auch kleinere Vorsätze wichtig sind. Es geht immer darum, weiterzumachen – Rückschläge sind niemals ein Grund, aufzugeben! Mit diesem Song nimmt er an der KiKa-Fernseh-Show "Dein Song" teil, die seit...

Lokales
Vom deutschen Scheibenhardt mit "t" geht's über die Lauter nach Frankreich ins Scheibenhard ohne "t"  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Scheibenhardt im SWR Fernsehen
Grenzort mit besonderem Charme

Scheibenhardt. Ein Ort, in dem Europa nicht nur ein Wort sondern gelebter Alltag ist, der ist auch dem SWR ein Filmchen wert. In seiner Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen regelmäßig Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Scheibenhardt ist hier für den Mittwoch, 9. Februar, um 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ geplant. Ein Dorf, zwei Nationen. Das ist Scheibenhardt. Der Ort mit nicht einmal 700 Einwohner:innen liegt direkt an - oder vielmehr auf - der...

Lokales

Ort in der Landesschau Rheinland-Pfalz
Porträt von Sippersfeld

Sippersfeld. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ liebevolle Ortsporträts. Am Freitag, 4. Februar, ab 18.45 Uhr wird ein Beitrag über die Hauptstraße in Sippersfeld gesendet. Der Ort, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Kaiserslautern, liegt auf der nördlichen Grenze des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Diese Grenze verläuft genau auf der Hauptstraße von Sippersfeld. Grenzenlos in Sachen Nachhaltigkeit ist aber das Engagement der Menschen, die...

Ratgeber

Grundlagen der Galvanotechnik
Stecker und Stifte im Audio- und TV-Bereich

Bei der galvanischen Abscheidung werden durch elektrochemische Prozesse und Verfahren Schichten auf das Rohmaterial aufgebracht. Das Rohmaterial kann unter anderem aus Messing, Kupfer oder Stahl oder Edelstahl bestehen. Da das Rohmaterial meist aus Kostengründen schlechtere Leiteigenschaften hat (elektrochemische Spannungsreihe), wird durch den galvanischen Prozess ein edleres und leitfähigeres Material aufgebracht. Dies kann unter Umständen Silber oder Gold sein. Dabei werden nur wenige...

Lokales

In der Sendung "Unsere Fastnachtsstars"
Peter Karl im SWR Fernsehen

Landau. Der Zauberkünstler und Comedian Peter Karl tritt mittlerweile seit vier Jahren bei der SWR Fernsehsendung „badisch-pfälzische Fastnacht“ in seiner Paraderolle als „Halbholländer“ Ted Louis auf. 2021 wurde die beliebte Sendung, die dem Sender regelmäßig mit die höchsten Einschaltquoten des Jahres einbringt, coronabedingt umstrukturiert. Für Ted Louis die Chance die Sendung mit dem Sitzungspräsidenten Andreas Knecht zusammen zu moderieren. Für ihn als Künstler ist das „eine große Ehre und...

Lokales

Mannheimer Pfarrerin gibt Staffelstab weiter
Ein letztes "Wort zum Sonntag"

Mannheim. Am Spätabend des 11. Dezember spricht Pfarrerin Ilka Sobottke noch einmal in der ARD. Es ist nach drei Jahren ihr letzter Beitrag im "Wort zum Sonntag". Nach dem Sprecherwechsel im Team sprechen die drei neuen Kolleginnen und Kollegen ihre ersten Beiträge im Januar 2022. Die drei Jahre beim "Wort zum Sonntag", sagt Pfarrerin Sobottke, vergingen für sie fast wie im Flug. Die Möglichkeit, zu einem Millionenpublikum sprechen zu können, habe ihr sehr viel bedeutet. „Vor der Aufgabe hatte...

Lokales

Am Samstag auf RTL
Kandidatin für "Das Supertalent" kommt aus Schifferstadt

Schifferstadt. Wenn am morgigen Samstag, 30. Oktober, um 20.15 Uhr auf RTL die fünfte Sendung der aktuellen Staffel von "Das Supertalent" ausgestrahlt wird, dann ist dieses Mal auch eine Kandidatin aus Schifferstadt dabei. Helena Berlinghof ist 15 Jahre alt; ihr Talent: Klavierspielen. „Das Besondere an meinem Klavierspiel ist, dass ich meine Lieder selbst komponiere", sagte Helena. Sie besucht die neunte Klasse des Gymnasiums. Klavier lernt sie seit sie neun Jahre alt ist. Inzwischen...

Lokales

Michael Landgraf bei SWR-Sendung
Kaffee oder Tee

Neustadt. Am Freitag, 25. Juni, ab 16.05 Uhr, wird Michael Landgraf in der Sendung „Kaffee oder Tee“ des SWR-Fernsehens als Professor für Tritschologie zu sehen sein. Mit Reporter Marius Zimmermann und seinen beiden Jungs Ben und Nick sowie mit Redakteur Stefan Hartstang macht sich der Neustadter Schriftsteller und Kulturbotschafter auf die Suche nach den Elwetritschen. Dabei erläutert er, was ihn an den Pfälzer Fabelwesen fasziniert und führt in Wissenswertes über sie ein. Auch eine kleine...

Lokales

Frankenthal im Fernsehen

Frankenthal. In der Reihe „Fahr mal hin: Herz über Kopf“ zeigt das SWR-Fernsehen eine ganze Sendung „Rund um Frankenthal“. Am Freitag, 4. Juni, ab 18.15 Uhr ist die Sendung im SWR Fernsehen zu sehen und anschließend in der ARD-Mediathek zu finden. Gezeigt wird der historische Kern zwischen Wormser Tor im Norden und Speyerer Tor im Süden. Außerdem treffen die Macher auf besondere Orte und interessante Menschen. Die Folge „Fahr mal hin: Herz über Kopf – Rund um Frankenthal“ gibt spannende...

Lokales

Porträt am Montag, 17. Mai
Gumbsweiler in „Hierzuland“

Gumbsweiler. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Neugasse in Gumbsweiler läuft am 17. Mai, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Bei vielen Straßen weiß man gleich, woran man ist - so auch in Sankt Julian in der Westpfalz: neben der Wahrbachstraße fließt der Wahrbach, der Bahnweg läuft an der Bahn entlang, und die Friedhofstraße führt zum Friedhof. Allerdings gibt es in Gumbsweiler, das seit 1969...

Lokales

Neustadter Protokollarius bei Luther in Worms
Freiheit des Gewissens

Neustadt. Am 18. April jährte sich der Jahrestag „500 Jahre Luther in Worms“, bei dem es um den Schwerpunkt „Freiheit des Gewissens“ geht. Aus diesem Anlass drehte der Neustadter Dozent und Schriftsteller Michael Landgraf zunächst mit dem Offenen Kanal Weinstraße in der Rolle eines Protokollarius des Reichstags im Bibelmuseum einen Film. Inhalt sind Auszüge aus seinem Roman „Der Protestant“, Kapitel „1521 – Reichstag zu Worms“. Der Beitrag wurde am Festwochenende 17. und 18. April mehrfach in...

Lokales

Freiwilliges Soziales Jahr im Offenen Kanal Kaiserslautern
Nach der Schule „irgendwas mit Medien“ machen

Interviews führen, eigene Videoformate umsetzen und auch mal selbst vor der Kamera moderieren – all das ist möglich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ) im Offenen Kanal. Ab dem 01. September 2021 bietet der Offene Kanal Kaiserslautern wieder FSJ-Stellen an. Im Offenen Kanal können die Freiwilligendienstleistenden praktische Medienarbeit (z. B. Redaktion, Dreh, Schnitt) in einem professionellen Umfeld kennenlernen. Zahlreiche Weiterbildungsangebote, wie Workshops und Seminare mir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ