Mannheimer Pfarrerin gibt Staffelstab weiter
Ein letztes "Wort zum Sonntag"

Der Blick für das Kleine im Großen und für das Große im Kleinen zog sich wie ein roter Faden durch Ilka Sobottkes 18 Beiträge. | Foto: Patricia Neligan
  • Der Blick für das Kleine im Großen und für das Große im Kleinen zog sich wie ein roter Faden durch Ilka Sobottkes 18 Beiträge.
  • Foto: Patricia Neligan
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Am Spätabend des 11. Dezember spricht Pfarrerin Ilka Sobottke noch einmal in der ARD. Es ist nach drei Jahren ihr letzter Beitrag im "Wort zum Sonntag". Nach dem Sprecherwechsel im Team sprechen die drei neuen Kolleginnen und Kollegen ihre ersten Beiträge im Januar 2022.

Die drei Jahre beim "Wort zum Sonntag", sagt Pfarrerin Sobottke, vergingen für sie fast wie im Flug. Die Möglichkeit, zu einem Millionenpublikum sprechen zu können, habe ihr sehr viel bedeutet. „Vor der Aufgabe hatte und habe ich großen Respekt“, so Ilka Sobottke. Immer ging es ihr darum zu formulieren, „wie man angesichts schwieriger Situationen dennoch Kraft finden kann - dem Leid oder der scheinbaren Aussichtslosigkeit zum Trotz“.

Der Blick für das Kleine im Großen und für das Große im Kleinen zog sich wie ein roter Faden durch ihre insgesamt 18 Beiträge. Ihre Themen waren unter anderem „good news“, der Tod von George Floyd, Gewinnen und Verlieren, Vertrauen und Hoffnung sowie die Osterbotschaft in Zeiten von Corona. Heftige und aggressive Reaktionen erhielt sie auf Ihr "Wort" am 1. Mai 2021, als sie über Gottvertrauen und Eigenverantwortung sprach. Darin beschrieb Pfarrerin Sobottke die Corona-Impfung als einen Akt der Nächstenliebe. Das brachte ihr massive und aggressive Anfeindungen ein. Inzwischen sprechen sich Führungspersönlichkeiten aus Kirche und Diakonie für eine Impfpflicht aus, die aktuell auch auf politischer Ebene diskutiert wird.

Wenn Ilka Sobottke am Samstag, 11. Dezember, spätabends in der ARD wie immer nach den Tagesthemen ihr letztes "Wort zum Sonntag" spricht, plädiert sie wieder für das, was ihr am wichtigsten ist: Gemeinsam Licht in die Finsternis zu tragen.Beim dreifachen Sprecherwechsel im Team vom "Wort zum Sonntag" wird Ilka Sobottke abgelöst von der evangelischen Pfarrerin Anke Prumbaum aus Moers. „Es freut mich sehr, den Staffelstab weiterzugeben an diese junge wunderbare Kollegin“, sagt Ilka Sobottke. dv

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ