Cinema Quadrat: Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte

- Cinema Quadrat: Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte / Symbolbild
- Foto: mnimage/stock.adobe.com
- hochgeladen von Jessica Bader
Mannheim. 500 Jahre Bauernkrieg: Das Cinema Quadrat zeigt am Donnerstag, 5. Juni, 19.30 Uhr, den DEFA-Film "Thomas Müntzer - Ein Film deutscher Geschichte" mit Einführung von Wolfgang Alles und zeitgenössischen Liedern, gespielt von Bernd Köhler (Gitarre) und Michael Csaszkoczy (Théorbe und Drehleier). Der Film entstand 1956 unter der Regie von Martin Hellberg. Die Darsteller sind Wolfgang Stumpf, Margarete Taudte, Wolf Kaiser, Martin Flörchinger, Ruth Maria Kubitschek.
Für den Priester Thomas Müntzer, Anhänger der lutherischen Reformation, bedeutet die Bibel nicht nur Anstoß zu geistlichen, sondern auch zu weltlichen Reformen. Er wird – nach Dissenz mit Martin Luther – zum Sprecher der notleidenden Landbevölkerung. 1525 steht er im Zentrum des thüringischen Bauernaufstands, ohne die Bauern und Handwerker dazu bringen zu können, sich mit anderen revolutionären Gruppen, etwa in Süddeutschland, zusammenzutun. Dennoch zieht er mit seinem Bauernheer in die Schlacht bei Frankenhausen gegen die Fürsten…
Der „Deutsche Bauernkrieg“ richtete sich gegen die feudalistisch-klerikale Herrschaft, die den „gemeinen Mann“ systematisch unterdrückte. Wirtschaftliche Not und soziales Elend führten im süd- bis mitteldeutschen Raum zu zahlreichen Aufständen – und zur blutigen Niederschlagung der revolutionären Bewegung mit zehntausenden Toten.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.