Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs
Digitalisierung der Justiz

Rheinland-Pfalz. Ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung der Justiz rückt näher. Zum Jahreswechsel steht die Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs für Anwaltschaft, Notare und Behörden vor der Tür. Darauf weist Justizminister Herbert Mertin hin: „Ab dem 1. Januar 2022 sind alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts in den meisten Verfahrensordnungen verpflichtet, den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten und...

Onlineseminare zu Stipendienmöglichkeiten
Finanzierung im Studium

Studium. Auch im neu begonnenen Wintersemester suchen viele Studierende wieder nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium. Die erste Suche geht meist in Richtung Nebenjob, BAföG oder Studienkredite. Die Möglichkeiten von Stipendien werden zunächst außer Acht gelassen. Das liegt sicherlich auch an den Mythen, die sich nach wie vor um das Thema Stipendien ranken. Denn viele Studierende wissen nicht, dass Stipendien nicht nur an die Besten eines Jahrgangs vergeben werden, sondern dass...

Online-Vortrag der Landeszentrale für politische Bildung
Netzprotest gegen Diktatur

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Rheinland-Pfalz lädt zum Online-Vortrag „Netzprotest gegen Diktatur“ am Donnerstag, 4. November, 18.30 Uhr, ein. Die 2010er Jahre haben eine Reihe von Protestbewegungen gegen autoritäre Regime hervorgebracht, eine Erscheinung, die sich seither vermehrt zeigt; angefangen bei den Protesten im arabischen Raum 2010/11 (dem sogenannten „Arabischen Frühling“), über den Gezi-Park-Protest, die Regenschirmbewegung in Hong Kong bis hin in...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Weltspartag
Sparen für den Nachwuchs

Ludwigshafen. Am 31. Oktober findet traditionell der Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten sogar eine Weltsparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden. Doch welche Finanzprodukte sind bei Null- beziehungsweise teilweise sogar Negativzinsen überhaupt noch für das Sparen geeignet? In einem Web-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ am Freitag, 29. Oktober 2021, informiert die...

WebTalk-Reihe von Oktober 2021 bis Januar 2022
Frauen und Gesundheit

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannenden Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein vier Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige Frauen in...

Juristische Staatsprüfung in elektronischer Form
Start geglückt

Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. Oktober, endete der schriftliche Teil der aktuellen zweiten juristischen Staatsprüfung. Erstmals konnten die Rechtsreferendare die insgesamt acht je fünfstündigen Klausuren im Rahmen eines Pilotprojekts auch in elektronischer Form anfertigen. Rheinland-Pfalz ist damit eines der ersten Bundesländer, das die Möglichkeit einer elektronischen Bearbeitung geschaffen hat. Die Kandidaten hatten die Wahl, die im Zeitraum vom 4. bis 15. Oktober anzufertigenden Klausuren...

Bilanz der Impfbuskampagne
Zehn Wochen quer durchs Land unterwegs

Coronavirus. Die sechs Impfbusse der Landesregierung Rheinland-Pfalz sind weiter erfolgreich im Einsatz. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz konnten seit Beginn der Impfbuskampagne am 2. August mehr als 58.000 Schutzimpfungen verabreicht werden. Die Impfbuslinien sind flächendeckend im Land unterwegs. In der zweiten Oktoberhälfte fahren die Busse nun auch in Kooperation mit dem Landessportbund verschiedene Sportvereine an. Darüber hinaus machen diese pünktlich zum Semesterstart Halt...

Gesundheitstelefon zur kalten Jahreszeit
Hochkonjunktur für Halsschmerzen

Rheinland-Pfalz. Pünktlich mit den ersten Herbsttagen spüren viele Menschen das berüchtigte Kratzen im Hals. Tatsächlich hängt es mit den kühleren Temperaturen zusammen – sofern es sich um einen Erkältungshalsschmerz handelt. Darüber hinaus gibt es jedoch andere Formen von Halsschmerzen, bei denen ärztlicher Rat angesagt ist. Und bereits im zweiten Herbst könnte es sich auch um eine Coronavirus-Infektion handeln, denn bei der aktuell vorherrschenden Delta-Variante ähneln die Symptome weit mehr...

Web-Seminarreihe der Verbraucherzentrale
Das Smartphone kindersicher machen

Ludwigshafen. Immer mehr Kinder wünschen sich immer früher ihr erstes eigenes Smartphone. Ob und ab welchem Alter sich ein eigenes Gerät eignet und worauf dabei zu achten ist, hängt von vielen Dingen ab. In zwei Web-Seminaren zeigt die Verbraucherzentrale auf, was bei der Gerätewahl und der Auswahl der passenden Apps beachtet werden sollten. AppsIm Web-Seminar „Gute Apps, schlechte Apps – damit die App nicht zum Reinfall wird“ am Mittwoch, 27. Oktober um 16 Uhr geht es um Apps, ihre...

Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen
Gruppentreffen

Ludwigshafen. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung findet statt am Dienstag, 19. Oktober 2021, um 18.30 Uhr im Seminarraum (EG, barrierefrei) des Gesundheitszentrums LUSANUM, Yorckstraße 1 in Ludwigshafen in der Nähe des Berliner Platzes sowie Bahnhof LU-Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, erleichtert den Veranstaltern aber in Corona-Zeiten das Leben. Die Treffen sind jeden dritten Dienstag im Monat und neue Teilnehmer*innen jederzeit...

Vortrag des SKFM Betreuungsvereins Ludwigshafen
Einführung ins Betreuungsrecht

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet einen Online-Vortrag zum Thema „Einführung in das Betreuungsrecht“ an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Montag, 18. Oktober, 16.30 Uhr, zum Thema Betreuung informieren. Die Rechtliche Betreuung dient der Interessenvertretung, dort, wo der betreute Mensch sich selbst nur noch teilweise oder nicht mehr vertreten kann. Seine Wünsche und Vorstellungen stehen dabei im Vordergrund....

Schulungsreihe zu Hilfsangeboten an der VHS Ludwigshafen
Hilfe beim Helfen

Ludwigshafen. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am Mittwoch, 27. Oktober, 16 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Während der Schulungsreihe erlernen Teilnehmende den Umgang mit der Krankheit und erfahren einiges über Hilfsangebote. Der Kurs ist eine Kooperation der VHS mit der Barmer Krankenkasse und der Alzheimer...

Ludwigshafen: Infoabend zu Trennung und Scheidung
Rechtliche Hinweise, praktische Tipps

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema „Trennung und Scheidung – Was man wissen sollte, bevor man geht! Scheidungsvoraussetzungen, Zugewinn, Immobilie“, lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 20. Oktober, 19 Uhr, in die Soziale Stadt, Comeniusstr. 10, Ludwigshafen, ein. Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft als wichtigstes Lebensziel scheitert häufig an der Realität. Denn nahezu jede zweite Ehe zerbricht und in der Hälfte der Scheidungsfälle sind...

Klimaschutzportale für Kommunen in der Region
Erste Webseiten freigeschaltet

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband Solarenergie begrüßt die Installation von Klimaschutzportalen für Kommunen in Rheinland-Pfalz. Die ersten Webseiten wurden in der Region Rheinpfalz freigeschaltet. Die Portale sind ein guter Beitrag für mehr Transparenz in der Klimaschutzdiskussion. Für jede Kommune können nach einheitlichen Kriterien die theoretischen Treibhausgasemissionen abgerufen werden. Links zu den Datenquellen der Energieagentur führen zu den Dachflächenpotenzialen, zum Energieatlas...

Studierendenwerk Vorderpfalz zieht Bilanz
Überbrückungshilfe endet

Pfalz. Gegenwärtig werden die letzten Anträge auf Überbrückungshilfe für Studierende abgearbeitet und das Studierendenwerk Vorderpfalz zieht Bilanz: „Die Überbrückungshilfe für Studierende war ein wichtiges, gutes und schnelles Instrument, die finanziellen Nöte der Studierenden zu lindern, die durch die zunehmende Vereinsamung während der Lock-Down-Phasen und dem Ausfall aller Präsenz-Veranstaltungen am Campus eh schon sehr stark beeinträchtigt war“, umreißt Andreas Schülke, Geschäftsführer des...

Weiterhin Chipmangel
Lieferengpässe in der Automobilindustrie

Viele Hersteller in der Automobilbranche leiden schon das gesamte Jahr 2021 unter Lieferengpässen bei wichtigen Elektronik-Bauteilen. Zahlreiche Unternehmen sind davon betroffen, unter anderem BMW und Daimler. Auch dem Autobauer Volkswagen (VW) fehlt es an Chips. Im Oktober 2021 spitzte sich die Krise weiter zu. Die Unternehmensführung von VW kündigte einen vollständigen, zweiwöchigen Produktionsstopp an. Der Automobilriese Stellantis unterbricht die Produktion in seinen Werken in Wien und...

Wir kochen Retro / Ein Klassiker aus der Kindheit
Toast Hawaii lecker und schnell gemacht

Toast Hawaii wurde in den 1950 Jahren populär und war da sehr beliebt . Der Fernsehkoch Clemens Wilmenrod hat ihn in Deutschland 1955 erstmal vorgestellt. Also ich liebe es nach wie vor und hier ein Rezept das Sie begeistern wird. Verwöhnen Sie ihre Familie mit diesem Rezept. 6 Scheiben Toast Brot ( große)  6 Scheiben gekochter Schinken 6 Scheiben Gouda Mittelalt oder jungen Bergkäse Wer Käse mag lässt sich die Scheiben etwas dicker schneiden 6 Scheiben Ananas Preiselbeeren Marmelade ...

Notprogramm für Wildbiene, Feldhamster und Co.
Stiller Hilferuf der Natur

NABU. Sie verschwinden meist leise und unauffällig. Flächenfraß, intensive Landwirtschaft und Umweltverschmutzung setzen unserer Tier- und Pflanzenwelt zu. 2019 meldete der Weltbiodiversitätsrat, dass etwa eine Million von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist. Das Netz des Lebens, das diese Arten bilden, wird immer löcheriger. Unmittelbar vom Aussterben bedroht ist beispielsweise der Feldhamster. Der kleine Nager steht auf der weltweiten Roten Liste der bedrohten...

Rheinland-Pfalz hat 17 neue Europaschulen
Zertifizierung gefeiert

Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich sehr, dass das Netzwerk der rheinland-pfälzischen Europaschulen mit dem heutigen Tag offiziell um weitere 17 Schulen angewachsen ist“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für Europa, Heike Raab, bei der Zertifizierungsfeier für die Jahrgänge 2020 und 2021 im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Im Schuljahr 2014/2015 wurde der erste Jahrgang von Schulen als Europaschulen in Rheinland-Pfalz zertifiziert. Europaschulen aller Bildungszweige...

Online-Vortrag bei der Volkshochschule
Sanieren mit Zuschuss, Fahrplan und Steuerermäßigung

Ludwigshafen. Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrages der Volkshochschule zum Thema "Sanieren mit Zuschuss, Fahrplan und Steuerermäßigung: Dreifacher Vorteil für Ihr Gebäude (und Ihren Geldbeutel)" am Montag, 13. September 2021, 18.30 bis 20 Uhr. Als Experten informieren der Umweltingenieur Steffen Molitor sowie der Energieberater und Sanierungsmanager Peter Hensel. Sie...

Modellprojekt für Natursport und Naturschutz
Verhaltensregeln digital

Pfalz. Natursportler, die in der Pfalz in Schutzgebieten unterwegs sind, können die dort geltenden Verhaltensregeln bald auch digital abrufen. Als Grundlage hierfür hat die Pfalz.Touristik eine entsprechende Datenbank erarbeitet, in welcher die wichtigsten Hinweise und Vorschriften für alle in der Pfalz existierenden Schutzgebiete hinterlegt sind. Sie gibt für ein breites Spektrum an Aktivitäten Auskünfte: ob Betreten, Befahren mit und ohne Motor, Camping, Klettern, Reiten, Wassersport, Baden,...

Hinweis der Rentenversicherung
Versicherungsnummer von der Krankenkasse

Rheinland-Pfalz. Wer eine Versicherungsnummer benötigt, bekommt diese mit dem Sozialversicherungsausweis von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Einen privaten Anbieter muss man dafür nicht einschalten. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hin. Die Versicherungsnummer kommt automatisch und kostenlos, spätestens dann, wenn man zum ersten Mal eine Beschäftigung, praktische Ausbildung oder ein duales Studium aufnimmt. Sie wird per Post zugeschickt und ist Teil des...

Webinar der IHK Pfalz
Unternehmenskauf und -verkauf im Mittelstand

Pfalz. Viele Unternehmer suchen aktuell einen Nachfolger für ihre Firma. Damit beim Verkauf beziehungsweise Kauf eines Unternehmens nichts schiefgeht, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Dienstag, 7. September, von 14 bis 16 Uhr, ein Webinar zum Unternehmenskauf und -verkauf im Mittelstand an. Die Zahl der Firmen, die an einen Nachfolger übergeben werden soll, wird vermutlich auch in diesem Jahr wieder steigen. Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Kauf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ