Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Strafverfolgungsstatistik 2020
Zahl der Verurteilungen leicht gesunken

Rheinland-Pfalz. Im Mainzer Justizministerium stellte Justizminister Herbert Mertin am Freitag, 27. August, im Rahmen einer Pressekonferenz die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2020 vor. In dieser werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor den Strafgerichten des Landes Rheinland-Pfalz erfasst. Damit unterscheidet sie sich von der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die eine Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen beziehungsweise von ihr ermittelten...

Atemberaubende Landschaft in den Bergen an der Code d'Azur, wo schon viele Hollywood-Filme gedreht wurden | Foto: Matthias Butz
3 Bilder

Landschaftsfotografie: Tipps vom Profi
Schöne Aussichten

Landschaftsfotografie. Was für eine Aussicht! Was für eine Landschaft! Schnell ist das Handy zur Hand und ein Foto geschossen. Zu tausenden kursieren sie in den sozialen Netzwerken. Doch oft genug enttäuschen die Bilder, scheinen den tollen Blick nicht abzubilden, sind langweilig. Der Mannheimer Fotograf Matthias Butz gibt Tipps, wie Landschaftsfotos gelingen. Fotos brauchen ein Motiv„Geht einfach raus und fotografiert“, rät Butz. Doch für spannende Fotos gibt es das eine oder andere zu...

Ausnahmegenehmigung für Sonntagsfahrverbot verlängert
Katastrophenhilfe im Hochwassergebiet

Rheinland-Pfalz. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Lkw-Fahrten an Sonn- und Feiertagen zum Zweck von Aufräumarbeiten sowie zur Versorgung der Bevölkerung in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz erlaubt und eine entsprechende Ausnahmegenehmigung erteilt. Diese wird nun sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Nordrhein-Westfalen bis einschließlich Sonntag, 28. November, verlängert. Beide Bundesländer stimmen sich bei der Bewältigung der Flutkatastrophe eng ab. „Wir bauen bürokratische...

IHKs starten digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz
Gebündeltes Angebot

Rheinland-Pfalz. Die Digitalisierung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hat durch die Corona-Krise einen starken Schub erhalten – diesen wollen die Industrie- und Handelskammern weiter vorantreiben. Ein Baustein ist das digitale Service-Portal, das die vier IHKs in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier nun gemeinsam an den Start gebracht haben: Auf der Plattform www.ihk-rlp.digital bündeln sie ihr komplettes digitales Angebot – 300 Online-Services für Jugendliche, Azubis, Eltern, Fachkräfte,...

Aktion wird im September verlängert
Impfbusse fahren in die vierte Woche

Rheinland-Pfalz. Bereits über 12.442 Menschen konnten in den Impfbussen mit einer Coronaschutzimpfung versorgt werden. Deshalb wird die Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz auch im September fortgesetzt. Ziel der Impfbus-Tour ist es, Menschen wohnortnah den Zugang zur Schutzimpfung zu ermöglichen. Dazu sind seit dem 2. August sechs Impfbusse im Land unterwegs, die insgesamt in vier Wochen rund 220 Stationen anfahren und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung anbieten. Auch in der vierten Woche werden...

Geänderte Vorschrift soll überprüft werden
Umfrage zu digitalen Ratssitzungen

Pfalz. Mit dem Sechsten Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 3. Juni 2020 in der Fassung vom 17. Dezember 2020 hat der Landesgesetzgeber anlässlich der Corona-Pandemie mit Paragraf 35 Absatz 3 GemO die Möglichkeit geschaffen, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Diese Vorschrift ist bis zum 31....

Reifenwechsel beim Auto
Drehmomentwerkzeuge für eine sichere Verschraubung

Im Alltag begegnet man täglich den verschiedensten Verschraubungen und schenkt diesen in der Regel keine weitere Aufmerksamkeit. Steht jedoch eine Montage oder der Reifenwechsel am Auto an, kommt häufig die Frage auf, was bei der Anwendung entsprechender Werkzeuge zu beachten ist. Während sich zu schwach angezogene Schrauben wieder lösen können, besteht bei zu fest angezogenen Schrauben die Gefahr zu brechen. Damit dies nicht passiert, geben viele Hersteller in ihrer Betriebsanleitung ein...

Nächstes Treffen im Lusanum Ludwigshafen
Selbsthilfegruppe Epilepsie

Ludwigshafen. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung findet statt am Dienstag, 17. August, 18.30 Uhr, im Seminarraum (Erdgeschoss, barrierefrei) des Gesundheitszentrums LUSANUM, Yorckstraße 1, in der Nähe des Berliner Platzes sowie Bahnhof Ludwigshafen-Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Treffen sind in der Regel an jedem dritten Dienstag im Monat und neue Teilnehmer willkommen. Bei Rückfragen ist die Gruppenleitung erreichbar unter...

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Wie passt subjektives Bewusstsein in die Welt?

Ludwigshafen. Es ist eine Einladung, mit der gewohnten Sicht auf die Welt zu experimentieren: Am Montag, 6. September, referiert die Mathematikerin und promovierte Philosophin Ute Köhler aus München über subjektive und objektive Wahrnehmung. Was für uns der einfachste Zugang zur Welt ist, zum Beispiel ein subjektiver Roteindruck, ist wissenschaftlich schwer zu erfassen: Hier zählen objektive Fakten. Wie kann der subjektive Aspekt des Bewusstseins wissenschaftlich erfasst werden? Oder begnügen...

Stellenanzeige aufgeben bei job.rheinpfalz.de
Mit diesen Tricks besetzen Sie offene Stellen

Arbeitsmarkt. Sie suchen neue Kolleg*Innen für Ihre Firma? In vielen Berufssparten ist es nicht einfach, offene Stellen zu besetzen. Gerade dann ist es wichtig, dass Ihre Stellenanzeige Hand und Fuß hat und so ansprechend ist, dass potenzielle Bewerber*Innen IHRE Anzeige überhaupt lesen und -vor allem- dass die Ausschreibung so interessant ist, dass relevante Bewerbungen bei Ihnen eintreffen. Wichtig ist in erster Linie die offizielle Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle. Nennen Sie die...

Infos zu Soforthilfen und Spenden
Nach der Flut ...

Rheinland-Pfalz. Die Schäden durch die Flutkatastrophe vor rund zwei Wochen sind verheerend. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Wohnungen und Häuser, Tausende Helfer sind in den betroffenen Gebieten im Einsatz. Welche Soforthilfen für Flutopfer bereitgestellt werden, was nun für Arbeitnehmer und freiwillige Helfer gilt und welche Spendenmöglichkeiten es gibt, fassen die ARAG Experten im Folgen zusammen. Soforthilfen von Bund und LändernInsgesamt 800 Millionen Euro stellen Bund und...

Impfen via Impfbus in Rheinland-Pfalz
Kommen, ausweisen, geimpft werden

Coronavirus. Impfen wird schneller und einfacher: Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der zeitweisen Öffnung der Impfzentren für Impfungen ohne...

Angebote für Trauernde in Ludwigshafen
Mit der Trauer umgehen

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias startet mit zahlreichen Angeboten für Trauernde in den Herbst. Nach der Corona-Pause öffnet das Café für trauernde Menschen wieder seine Tore, eine neue Trauergruppe beginnt und die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. Das Café für trauernde Menschen beginnt am Samstag, 7. August. Von 15 bis 17 Uhr finden Hinterbliebene im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer nicht allein sind. Weitere Termine für das...

Infos zum Schulanfang in Ludwigshafen
Anmeldung für die Grundschule

Ludwigshafen. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2022/23 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Dienstag, 21. September 2021. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2022/23 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2022 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2016 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder...

Karte zur Initiative im Pfälzerwald
Gelbes Band lädt ein zur Streuobsternte

Pfalz. Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der Nutzung von Streuobstwiesen bleiben die Früchte vieler Bäume häufig ungenutzt. Um die Verwertung der wertvollen Produkte zu fördern, gibt es seit kurzem auch im Pfälzerwald die Aktion „Gelbes Band“. Alle mit einem solchen Band markierten Bäume dürfen durch jede und jeden beerntet werden. Auf Initiative des...

Sprachdialogsystem für Servicenummer 115
Digitales Pilotprojekt in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Als Modellkommune für Deutschland startete die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein digitales Pilotprojekt im Rahmen ihres Bürgerservices: Seit 2. August wird ein Sprachdialogsystem für die einheitliche Behördennummer 115 erprobt. Das Ziel ist, Bürgern schnellstmöglich und unkompliziert Auskünfte zu wichtigen Verwaltungsvorgängen zu geben, indem sie je nach Anliegen über die Auswahl-Möglichkeiten eines sprachgesteuerten Menüs zentrale Informationen erhalten. Das Pilotprojekt...

Rund 40 Millionen für IT-Strukturen an Schulen
Von der Installation bis zum Support

Rheinland-Pfalz. Mit zwei neuen Richtlinien zur Förderung der Administration und des technischen Supports von digitalen Lehr-Lerninfrastrukturen professionalisiert das Land die schulischen IT-Infrastrukturen. Dazu Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Gemeinsam mit den Gemeinden, Städten und Kreisen geht das Land damit einen wichtigen nächsten Schritt zur Gewährleistung einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur unserer Schulen. Wir wollen dabei eine klare Arbeitsteilung: Lehrkräfte arbeiten...

Freie Plätze beim Ferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums
Abenteuer Kunst

Ludwigshafen. Beim Sommerferienprogramm „Abenteuer Kunst“, das der Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museum (WHM) vom 16. bis zum 20. August für Kinder von sechs bis zwölf Jahren anbietet, gibt es noch freie Plätze. Noch bis Freitag, 6. August, nimmt Theresia Kiefer vom WHM unter 0621 5043403 oder theresia.kiefer@ludwigshafen.de weitere Anmeldungen entgegen. Das Anmeldeformular gibt es auf der Webseite des Wilhelm-Hack-Museums unter www.wilhelmhack.museum/de/kunst-erleben/sommerferienprogramm....

Notfallseelsorge Pfalz an der Ahr
"Es ist einfach alles kaputt"

Flutkatastrophe. Selten war ihr Einsatz so extrem und ihr Dienst so extrem wichtig: Die ökumenische Notfallseelsorge leistet in der Hochwasserregion Erste Hilfe für Betroffene und Helferteams. Bereits am zweiten Tag nach dem Hochwasser im Norden von Rheinland-Pfalz waren die regionalen Kräfte der Notfallseelsorge vor Ort, teilt die Evangelische Kirche der Pfalz mit. Überregionale Teams wie das pfälzische wurden zusätzlich angefordert, koordiniert von der zentralen Einsatzleitung, die am...

Der NABU Insektensommer startet wieder im August
Wer krabbelt denn da?

NABU. Bald ist es wieder so weit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion geht von Freitag, 6. bis Sonntag, 15. August, in die zweite Runde. Alle Naturfreunde sind eingeladen mitzumachen. In Deutschland sind etwa 33.000 Insektenarten zu Hause. In ihrer überwältigenden Vielfalt sind sie nicht nur eine unersetzliche Nahrungsgrundlage für Vögel, Fledermäuse und Co. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit spielen sie eine zentrale Rolle...

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe
Weitere Unterstützung

Rheinland-Pfalz. Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von Rheinland-Pfalz zu beträchtlichen Schäden geführt. Hilfen für die Betroffenen sind auch in Form von steuerlichen Entlastungen möglich, wie Finanzministerin Doris Ahnen am 16. Juli in Mainz mitteilte. „Wir lassen die von der Katastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger in dieser Ausnahmesituation nicht alleine. Bei vielen Steuerpflichtigen wird die Beseitigung der Schäden zu erheblichen finanziellen Belastungen...

Tagung „ViTeach 21“ des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz
Digitalisierung im Studium

Rheinland-Pfalz. Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Videos als Instrument der Online-Lehre kaum wegzudenken. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltete jüngst Deutschlands größte Konferenz zum Lehrinstrument Videos in der Hochschullehre und greift damit ein Thema auf, das viele Akteure in den Hochschulen beschäftigt. „Die Digitalisierung leistet einen wesentlichen Beitrag, Qualität in Studium und Lehre zu steigern“, ist sich Wissenschaftsminister Clemens Hoch sicher. In der...

Verstärkung bei der Pfälzischen Landeskirche
Mehr Schutz gegen sexualisierte Gewalt

Rheinland-Pfalz. Seit Juni wird die Missbrauchsbeauftragte der Landeskirche, Oberkirchenrätin Bettina Wilhelm, unterstützt: Die Sozialwissenschaftlerin Ivonne Achtermann bringt das Thema Schutzkonzepte in die Fläche. Sie übernimmt unter anderem das Projektmanagement für die Weiterbildungen, die im Dezember 2020 für 20 Hauptamtliche der Landeskirche in digitaler Form begonnen haben. Sie dauern noch bis Oktober dieses Jahres. Als eine der ersten Aufgaben konnte Achtermann gemeinsam mit Wilhelm...

Möglichkeiten der Betreuung in Kitas
Unterschiedlichste Konzepte

Kinderbetreuung. Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland derzeit 57.600 Kindergärten mit 3,7 Millionen Kindern. Somit liegt die Betreuungsquote der Drei- bis Sechsjährigen bei 92,5 Prozent. Es ist kein Geheimnis, dass jedes Kind individuell ist und unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse hat. Daran hat sich auch die Kindertagesbetreuung angepasst und entwickelt immer mehr Konzepte. Die ARAG Experten nehmen den internationalen Umarmt-Eure-Kinder-Tag am 19. Juli zum Anlass und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ