Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Digital Symbolbild | Foto: nik0.0kin/stock.adobe.com
Video

Neues Telekommunikationsgesetz stärkt Kundenrechte
Internet zu langsam?

Rheinland-Pfalz.  Das neue Telekommunikationsgesetz stärkt seit dem 1. Dezember Kundenrechte meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei zu geringer Bandbreite können Betroffene den Preis mindern oder ihren Vertrag kündigen Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was dabei zu beachten ist Am 1. Dezember 2021 trat das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft. Es bringt für die Kund:innen etliche rechtliche Verbesserungen, beispielsweise wenn der Internetanschluss zu langsam ist. „Stellt...

Maßnahmen gegen Stromschulden gefordert
Strom- und Gaspreise steigen

Rheinland-Pfalz. Preissteigerungen für Energie treffen Haushalte mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark Soziale Leistungen müssen sowohl die Kosten für Haushaltsstrom im Regelsatz als auch den Heizstrombedarf bei den Kosten der Unterkunft realistisch abdecken Mittelfristig muss der energetische Zustand von Wohnraum im unteren Preissegment verbessert werden, so eine Forderung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Nicht nur die Gaspreise bewegen sich derzeit auf einem Höhenflug: Auch...

Kriminelle nutzen Hilfsbereitschaft aus
Polizei und Verbraucherzentrale geben Tipps

Rheinland-Pfalz:  Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Mit emotionalen Bildern und mitleidserregenden Geschichten wird an das Mitgefühl und die Solidarität der Menschen appelliert. Doch nicht jeder, der sich als wohltätiger Spendensammler ausgibt, tut dies zu einem seriösen Zweck. Immer mehr Kriminelle täuschen falsche Tatsachen vor, um die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung...

Grundversorgung gewährleistet
Anbieter stellt Gaslieferungen ein

Rheinland-Pfalz. Der Anbieter gas.de hat überraschend seine Gaslieferungen eingestellt; die weitere Belieferung übernimmt nahtlos der Grundversorger im Rahmen der sogenannten Ersatzversorgung. Dies teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit. Die Verbraucherzentrale rät den Kundinnen und Kunden, den Zählerstand schnellstmöglich abzulesen und an den Grundversorger zu übermitteln. Daueraufträge und Einzugsermächtigungen bei gas.de sollten Kundinnen und Kunden umgehend kündigen....

Neue Zuschüsse für Pflegeheimbewohnende
Ab dem 1. Januar 2022 stärkere Kostenbeteiligung

Rheinland-Pfalz. Die Pflegekassen beteiligen sich ab dem kommenden Jahr stärker an den Pflegekosten von Heimbewohnenden, teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit.  Je länger die Wohndauer im Heim, desto höher wird der neue Zuschuss zu den Kosten. Pflegebedürftige sollten die Information ihrer Pflegekasse zur Wohndauer schnell an ihre Einrichtung weitergeben, damit diese den individuellen Zuschuss berechnen kann. Ein Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Um Pflegebedürftige zu entlasten,...

Gesundheitstelefon ab 16. Dezember
Essen ist mehr als Sattwerden

Rheinland-Pfalz. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel spielen das Kochen und das gemeinsame Essen eine besondere Rolle. Dabei wird das gesunde Maß leider oft überschritten. Aber grundsätzlich ist das gemeinsame Essen wertvoll für unsere seelische und körperliche Gesundheit. Diese und andere bewusste Formen des Essens dienen, im Unterschied zu Fast Food, nicht nur der Sättigung. Sie sind auch ein kleines tägliches Erlebnis, bieten Geschmack und Genuss und ist eine schöne Möglichkeit, seine...

Immergrüne Pflanze als dekorativer Adventsschmuck
Ran an die Mistel – für die Streuobstwiese

NABU. Die Weißbeerige Laubholz-Mistel (Viscum album) ist eine zauberhafte Pflanze mit vielen Talenten, aber auch mit tückischen Folgen. Heilkundige Druiden sollen sie einst mit goldenen Sicheln geschnitten und einen Heiltrank daraus gebraut haben – Miraculix lässt grüßen. Zum Einsatz kommt sie heute in Mistelpräparaten oder als dekorativer und nachhaltiger Adventsschmuck: Die kugelig wachsende Pflanze mit den hellen Beeren wird gern über Türrahmen gehängt. Nach altem Brauch soll ein Kuss...

Impfbusse auch im Dezember unterwegs
Mehr als 170.000 Impfungen

Coronavirus. „Wir haben die Impfangebote in den letzten Wochen verstärkt, um jedem Impfwilligen zeitnah ein Impfangebot machen zu können. Die Registrierungszahlen über das Impfportal zeigen, dass die Nachfrage nach der Schutzimpfung weiterhin groß ist. Zwölf Impfbusse sind quer durch Rheinland-Pfalz im Einsatz, um die Impfung zu den Menschen zu bringen. In Absprache mit den Kommunen wird die Impfung aufgrund der Witterungsverhältnisse zunehmend in Innenräume verlagert. Die Busse haben eine...

Positive Bilanz der Aktion „Gelbes Band“
Wertschätzung regionaler Produkte

Pfalz. Die Obsterntesaison ist abgeschlossen und noch immer erfreuen sich viele am Ertrag der Streuobstbäume. Ob Bratapfel, Pflaumenkompott, Kirschmarmelade oder Birnenbrand – unser heimisches Streuobst begleitet uns auch außerhalb der Erntezeit fast das ganze Jahr über. Durch die Aktion „Gelbes Band“ hatten dieses Jahr auch Menschen ohne eigene Obstbäume die Möglichkeit, wertvolles heimisches Obst zu genießen. Die Aktion ist eine bundesweit anerkannte Initiative, die 2021 auch in der Pfalz und...

Infoabend in Ludwigshafen
Vorsorge treffen

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema: „Vorsorgevollmacht / Betreuungs- und Patientenverfügung“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Dezember 2021, um 19 Uhr in die Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen) ein. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie möchten viele Menschen ihr Leben - auch Ableben - regeln, solange es noch geht. Vorrangig stehen zwei Instrumente zur Verfügung, um in gesunden Tagen selbst zu bestimmen, wie verfahren...

Bund fördert Metropol-Card-Bibliotheken
Zukunftsweisendes Rechercheportal

Metropolregion. Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und...

Neue Züge und mehr Sitzplatzkapazitäten
Änderungen zum Fahrplanwechsel

Pfalz. Mit dem Fahrplanwechsel in der Nacht vom Samstag, 11. Dezember, auf Sonntag, 12. Dezember, wird es insbesondere bei den Zugangeboten in der Vorderpfalz zu Komfortverbesserungen kommen. Auf der Strecke Mainz ‒ Mannheim kommen bei den Zügen der S-Bahn-Linie 6 fast ausschließlich die neuen Mireo-Triebwagen der Firma Siemens zum Einsatz, die über ein neues Innen- und Außendesign sowie für die Fahrgäste kostenfreies WLAN verfügen. Gleichzeitig werden mehrere Züge in der morgendlichen...

Vier Monate Impfbuskampagne
Mehr als 270 Termine bis Jahresende geplant

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie ist dynamisch, wir haben die Impfangebote weiter verstärkt, damit jeder seine Impfung zeitnah erhalten kann. Neben den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sind zwölf Impfbusse flächendeckend, wohnortnah und niedrigschwellig in Rheinland-Pfalz unterwegs, um die Impfung zu dem Menschen zu bringen. Neun Impfzentren, 21 Impfstellen an Krankenhausstandorten und 15 kommunale Impfstellen verstärken nun die Impfkampagne im Land. Die Registrierungszahlen zeigen:...

Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung
Demokratieprojekt und Zwangsarbeit

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beriet den Haushalt für das kommende Jahr, in dem 44.000 Euro zur Verfügung stünden. Geplant sei eine Jugendgedenkfahrt nach Gurs und die Teilnahme einer Delegation des Bezirksverbands Pfalz an der dortigen Gedenkfeier; sodann beteilige man sich jährlich am Unterhalt des Deportiertenfriedhofs in dem südwestfranzösischen Ort mit 6.250 Euro. Die Wanderausstellung „Gurs 1940“ finde eine gute...

Über eine Million Impfungen bis Jahresende
Impfoffensive für Rheinland-Pfalz

Coronavirus. „Das Impfen ist ein Schlüssel zur Überwindung der Pandemie. Daher kurbelt die Landesregierung zusammen mit der Ärzteschaft, den Apothekerinnen und Apothekern, dem DRK und den kommunalen Partnern eine große Impfoffensive an. Bis zum Jahresende sollen gut eine Million Menschen eine Impfung bekommen. Dabei geht es um Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen.“ Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Impfkoordinator des Landes, Daniel Stich, am Donnerstag, 2. Dezember, beim...

Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz
Booster für Erzieher und Lehrkräfte

Coronavirus. Ab Freitag, 3. Dezember, können sich alle in Schule und Kita Beschäftigte im Rahmen einer Sonderimpfaktion zur Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 registrieren. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Erzieherinnen und Erzieher jetzt schnell und unbürokratisch impfen lassen können. Das ist ein wichtiges Signal, für das ich dem Gesundheitsministerium danke“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Registrierung für die Impftermine bei den...

Beratung per Telefon und Video
Verbraucherzentrale fährt Kontakte zurück

Ludwigshafen. Aufgrund der aktuellen Coronalage bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungen wieder hauptsächlich telefonisch und als Videoberatung an. Termine für eine umfangreiche Beratung mit Vertragsprüfung per Telefon oder Videochat können telefonisch unter 06131 28480 oder über die Homepage der Verbraucherzentrale www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. Die Beraterinnen und Berater rufen dann zum vereinbarten Termin an oder starten einen Videochat....

Westwallwanderweg im Bienwald bei Schaidt
6. Auflage der Westwallbroschüre erschienen.

Bei der feierlichen Übergabe des Bienwaldlenkungskonzepts im August durch die Landräte des Kreises Germersheim und und Südliche Weinstraße am Sportgelände in Schaidt wurden die ersten Infotafeln für die 229 Kilometer Wanderwege und weitere 142 Kilometer Radwege im und entlang des Bienwalds aufgestellt. Die Wanderwege sind jetzt nach den Richtlinien des Wanderwege-Leitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert. Als besonderes Juwel wurde Ende Oktober der Schaidter Westwallweg als...

Impfbuskampagne Rheinland-Pfalz
Anzahl der Busse und Termine erhöht

Rheinland-Pfalz. „Seit dreieinhalb Monaten fahren die Impfbusse durch das Land und ermöglichen den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, sich flexibel und unbürokratisch impfen zu lassen. Die Lage ist ernst, unser Ziel ist es, die Impfquote weiter voranzubringen. Um der großen Nachfrage an den Impfbussen gerecht zu werden, haben wir zum Angebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die Impfkampagne weiter verstärkt. Seit dieser Woche ergänzen acht reaktivierte Standby-Impfzentren...

Einführung von Cell Broadcast
Schneller warnen im Katastrophenfall

Rheinland-Pfalz. Der Bundesrat hat am Freitag, 26. November, beschlossen, dass über die Cell Broadcast-Technik künftig schneller Warnungen im Katastrophenfall möglich werden. Dazu erklärte die Bevollmächtigte für Medien, Staatssekretärin Heike Raab: „Als Lehre aus dem verheerenden Hochwasser im Juli wird die Mobilfunk-Technologie ermöglichen, dass künftig alle Menschen, die mit ihrem Handy in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind, ohne eine besondere App Katastrophen-Warnungen erhalten. Ich...

Burgruine Lindelbrunn | Foto: Photo Ulrich Mueller
28 Bilder

Bildergalerie November
Ganz schön grau und kalt, oder doch nicht?

Bildergalerie. Die letzten Wochen waren doch sehr grau, kalt und ungemütlich. Auf der anderen Seite bot der Nebel, der an vielen Stellen über dem Land hing, wunderbare Fotomotive in der Pfalz und im Badischen. Das zeigt sich auch in den Aufnahmen, die von Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reportern im November in der Schnappschuss-Galerie auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht wurden. Aber auch in einem sehr grauen Monat gab es den ein oder anderen Sonnenstrahl und viele bunte...

Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Onlinebeteiligung gestartet

Rheinland-Pfalz. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss mehr sein als nur Radio und Fernsehen. Er muss die Nutzerinnen und Nutzer in der digitalen Medienwelt dort erreichen, wo sie sind. Es geht uns Ländern darum, dies zu flexibilisieren, indem Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung mit öffentlich-rechtlichem Profil auf allen Verbreitungswegen empfangen werden können. Dafür haben wir Länder Vorschläge gemacht, die wir nun zur öffentlichen Diskussion stellen“, erklärte...

Onlinekurs an Volkshochschulen
Datenschutz im Internet

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Frankenthal und Worms ein neues modular aufgebautes Bildungsangebot „Smart Surfer“ für die „Generation 50 plus“ an. In Modul 6 „Datenschutz im Internet“ am Dienstag, 7. Dezember 2021, von 19 bis 21.15 Uhr geht es unter der Leitung von Klaus Lippert um die Debatte rund um den Datenschutz, Datensammler, Datenspuren im Internet, digitales Erbe, Datenmissbrauch, Datensparsamkeit, das Recht am...

Workshop und Vortrag
„Teenagerbeziehungen und Sexualisierte Gewalt“

Ludwigshafen. Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V. lädt am Montag, 29. November 2021 zu einem digitalen Thementag „Teenagerbeziehungen und Sexualisierte Gewalt“ mit Souzan AlSabah ein. An diesem Tag werden zwei Veranstaltungen stattfinden: ein Workshop von 16 bis 18.30 Uhr, der sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 18 Jahren richtet, und ein Abendvortrag mit anschließender Fragerunde für Erwachsene von 19.30 bis 21 Uhr. Den Link zur jeweiligen Veranstaltung erhalten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ