Beiträge zur Rubrik Lokales

„Corona-Krise“ in Familien
Beratungstelefon für Eltern und Kinder

Rhein-Pfalz-Kreis. Familien waren und sind von der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie in umfassendem Maße betroffen. Nicht nur die Mehrbelastung, die die Schließung von Kitas und Schulen mit sich brachte, sondern auch der Wegfall weiterer Hilfe- und Betreuungssysteme, sind für viele Familien eine tägliche Herausforderung, die sie stemmen müssen. Zuhause bleiben - so hieß und heißt weiterhin die Devise. Alltagsstrukturen von Familien geraten dabei ins Wanken. Existenzängste entstehen und die...

Winter 1959 | Foto: zur Verfügung gestellt von Fam. Klostermann, Böhl-Iggelheim
2 Bilder

100 Jahre Kreiswohnungsverband
Wohnungsbauunternehmen feiert Jubiläum mit Festschrift

Rhein-Pfalz-Kreis. Bezahlbaren Wohnraum schaffen! Das war und ist die Aufgabe des Kreiswohnungsverbandes. Seit hundert Jahren gibt es das Wohnungsbauunternehmen des Rhein-Pfalz-Kreises. Dieses 2020 zu feiernde besondere Jubiläum gibt den Anlass für die Erstellung einer Festschrift, die die Entwicklung und Geschichte des Kreiswohnungsverbandes in den letzten 100 Jahren darstellt und würdigt. Sie wird im Rahmen des Kreisjahrbuches 2021 erscheinen, das im November diesen Jahres herauskommen wird....

Präsident Christoph Heller nimmt Stellung
Absage der Fasnachtskampagne 20/21 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat der Große Rat der Ludwigshafener Karneval-Vereine entschieden, im kommenden Winter keine Fasnachtsveranstaltungen in Ludwigshafen zu feiern. Dem Dachverband der Ludwigshafener Fasnachter gehören zwölf Vereine an. Alle Präsidenten und Vorsitzenden der Mitgliedsvereine haben sich gemeinsam und einstimmig mit dem Vorstand des Großen Rates zu diesem Schritt entschlossen. „Die Entscheidung ist einmütig getroffen worden. Dafür danke ich allen...

Das Wetter am Samstag (Tag), erst Regen, dann trocken.
Aktion 4 Bilder

Wie wird das Wetter am Wochenende?
Das Wetter in der Pfalz und Baden

Wetter. Am Wochenende wird es in der Pfalz und Baden samstags überwiegend regnerisch und sonntags trocken, bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad (tagsüber). Endlich Regen Nach einem sehr trockenen Mai, mit einer durchschnittlichen Regenmenge von 35 Liter pro Quadratmeter in der Pfalz/Baden (Vorjahreswert: 70 Liter), wird es in der nächsten Woche immer wieder zu Regenschauern kommen.  Mond Dieses Wochenende wird in der Pfalz und Baden der Vollmond am Himmel stehen.  Wetter in...

Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten Personen wieder leicht gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 5. Juni 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt drei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – davon eine Person in der Stadt Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 30 Personen mit dem...

Abriss der Pilzhochstraße Ludwigshafen startet
Bürgersprechstunde live im Internet

Ludwigshafen. Noch bis Dienstag, 16. Juni 2020, läuft der Online-Dialog zum Abriss der Pilzhochstraße. Erste Fragen wurden bereits auf www.ludwigshafen-diskutiert.de gestellt und dort für alle sichtbar beantwortet. BürgersprechstundeAm kommenden Dienstag, 9. Juni, bietet die Stadtverwaltung im Online-Dialog erstmals eine Bürgersprechstunde live im Internet auf www.ludwigshafen-diskutiert.de an. Von 18 bis 20 Uhr stehen bei der Bürgersprechstunde Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, der...

BASF-Spende an die Bundesrepublik
Übergabe der Masken in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Im Rahmen der Hilfsaktion „Helping Hands“ hat BASF für die Bekämpfung der Corona-Pandemie 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland gespendet. Inzwischen sind die ersten Lieferungen in Deutschland eingetroffen. Im Beisein von BASF-Vorstandsvorsitzendem Martin Brudermüller übergab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend heute die Spende an das Deutsche Rote Kreuz, stellvertretend für weitere...

Kindertagesstätten in Ludwigshafen im eingeschränkten Regelbetrieb
Langer Weg in die Normalität

Ludwigshafen. Die städtischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen starten am Montag, 8. Juni, mit dem eingeschränkten Regelbetrieb nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz. „Damit öffnen wir für mehr Kinder als in der bisherigen Notbetreuung den Weg zurück in den Kita-Alltag. Gleichwohl wird es weiterhin Einschränkungen geben, und wir sind ein ganzes Stück von Kitaleben, wie wir es vor der Corona-Pandemie kannten, entfernt“, sagt Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg. Die Richtlinien des...

Praxistipps für Eltern vom HPH
Kinder fordern uns heraus

Ludwigshafen. „Nein, ich will das nicht anziehen, nicht essen, nicht ins Bett“ und vieles mehr. Das sind typische Situationen, die wohl alle Eltern kennen. Am Montag, 15. Juni , gibt Ulrike Strubel, individualpsychologische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Erzieherin, Eltern von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren erprobte und praxistaugliche Tipps für den Umgang mit ihren Kindern. Nach dem Vortrag von Ulrike Strubel ist Zeit für individuelle Fragen an die Referentin und den...

Beschluss der Landesregierung und kommunaler Spitzenverbände
Weitere Lockerungen in Rheinland-Pfalz geplant

Coronavirus. Über den Stufenplan der Landesregierung Rheinland-Pfalz hinaus hat heute die Landesregierung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden weitere Lockerungen ab dem 10. Juni angekündigt. „Die weiterhin niedrigen Infektionszahlen lassen uns diesen durchdachten und verantwortungsvollen Schritt gemeinsam gehen,“ so Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem ersten Präsenztermin mit der kommunalen Familie seit dem Beginn der Corona-Pandemie. „Wir lassen uns dabei von klaren Maßgaben...

Coronavirus-Update
Zahl der infizierten Personen im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 2. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Nach dem langen Pfingstwochenende gibt es vier neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – alle in der Stadt Ludwigshafen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch XY Personen mit dem...

Behelfskrankenhaus: Bestmögliche Vorbereitung auf Folgen der Corona-Pandemie

Ludwigshafen. "Die Einrichtung des Behelfskrankenhauses in der Friedrich-Ebert-Halle war kein ‚Ludwigshafener Hirngespinst‘. Viele weitere Gebietskörperschaften haben eine solche Einrichtung aufgebaut oder in Planung – so zum Beispiel Germersheim, Neustadt, Koblenz und Bad Dürkheim. Die Entscheidung haben wir im März im Stadtvorstand gemeinsam mit dem Katastrophenschutz und Fachleuten des Klinikums getroffen, um bestmöglich auf die Folgen der Corona-Pandemie vorbereitet zu sein", so OB...

Ludwigshafen
WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 3. Juni 2020, von 15 Uhr bis 16 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Zentralbibliothek Ludwigshafen: Corona-Einschränkungen gelockert

Ludwigshafen. Die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen in der Nutzung der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße in Ludwigshafen können ab Dienstag, 2. Juni 2020 gelockert werden. Neben der Ausleihe von Medien können sich Besucher*innen dann auch wieder länger in der Bibliothek aufhalten. Die Zeitungen sowie eine reduzierte Zahl von einzelnen Lese- und Arbeitsplätzen stehen wieder zur Verfügung. Die Ausleihe von Notebooks und Tablets ist noch nicht realisierbar, eigene Geräte...

Ludwigshafen
Persönliche Vorsprache bei der Stadtkasse mit Termin möglich

Ludwigshafen. Mit vorheriger Terminvereinbarung ist die persönliche Vorsprache bei der Stadtkasse Ludwigshafen ab Montag, 8. Juni 2020, bis auf Weiteres wieder möglich. Um Termine zu vereinbaren, können sich die Bürger*innen an die zuständigen Sachbearbeiter*innen wenden, deren Kontaktinformationen auf der Rückseite der jeweiligen Zahlungsaufforderungen zu finden sind. Für allgemeine Rückfragen an die Stadtkasse steht die Rufnummer 0621 504-3021 und die E-Mail-Adresse 2-12@ludwigshafen.de zur...

Ludwigshafen
Kurzzeitige Umleitung der Buslinien 70 und 89

Ludwigshafen. Aufgrund eines Kranaufbaus in der Sternstraße werden die Buslinien 70 und 89 am Donnerstag, 4. Juni, von 7 Uhr bis voraussichtlich in die Abendstunden in Fahrtrichtung LU Hauptbahnhof beziehungsweise Oppau zwischen den Haltestellen Sternstraße und Rheinfeldstraße (BASF Tor 3) über Carl-Bosch-Straße, Ruthenplatz und Ruthenstraße umgeleitet. Danach geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Busse bedienen auf ihrem Umleitungsweg die Haltestelle Friesenheim Mitte (Linie 97) in...

Hochstraße Nord: keine Beeinträchtigungen nach Brand.Bürgerdialog zum Abriss der Pilzhochstraße gestartet

Ludwigshafen. Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro hat der Brand vergangene Woche unter der Hochstraße Nord in Ludwigshafen verursacht. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Die Untersuchungen des von der Stadtverwaltung umgehend beauftragten Brückenprüfers hat ergeben, dass der Brand die Brücke in ihrer Tragfähigkeit nicht beschädigt hat, es also auch zu keinen Verkehrseinschränkungen kommt. Allerdings muss die Stadtverwaltung die beschädigten Sicherheitsnetze erneuern. An der...

Rheinstraße in Ludwigshafen wird instandgesetzt

Ludwigshafen. In der Rheinstraße werden im Abschnitt zwischen der K1 und der Zufahrt zum BASF-Parkhaus von Mittwoch, 3. Juni, bis 29. Juni 2020, Straßeninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Dieser Teil der Rheinstraße steht dem Verkehr für die Dauer der Baumaßnahme nicht zur Verfügung, Fuß- und Radwege bleiben davon unberührt. Während der Maßnahme bleibt der Zugang zum Friedhof Oppau und zum BASF-Parkhaus über die Fritz-Trambauer-Straße weiterhin möglich. Der Verkehr auf der K1 wird im...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Tierkinder
Nachwuchs an der Melm

Schon im letzten Jahr haben wir diese Schwanfamilie an einem unserer Seen im Stadtgebiet beim Brüten entdeckt und auch regelmäßig besucht. Trotz aller Müher der Eltern schlüpfte aber kein Küken. Wie anders ist das jetzt! Drei wunderhübsche Kleine sind es schon, im Nest sind noch drei weitere Eier erkennbar. Mit sichtlichem Stolz macht Papa Schwan mit seiner Rasselbande einen Ausflug über den See, während Mama Schwan die noch Ungeborenen bewacht. Es ist eine Freude die kleine Familie zu...

2 Wochen alter Tarpan-Nachwuchs | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Tarpan-Fohlen die Attraktion im Wildpark

Ludwigshafen. Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim lohnt sich immer. Hier kann man jede Menge frische Luft inhalieren, endlich mal ein Ort ohne Mund-Nase-Maske, und entweder einen Familienausflug machen oder wie ich Tiere fotografieren und die Ruhe genießen. Am 30. Mai war der Wildpark ziemlich gut besucht. Und gleich nach dem Eingang schlägt gleich das erste Tier ein Rad, ein herrlicher farbenprächtiger Pfau. Er weiß, dass er schön ist und wandelt mit stolzer Brust durch das Areal. Sein...

Badeseen im Rhein-Pfalz-Kreis
Ab sofort wieder geöffnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die Kreisverwaltung...

Coronavirus: LU, FT, SP und Rhein-Pfalz-Kreis
Keine weiteren Infizierten

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es ist keine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen - erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ