Hochstraße Nord: keine Beeinträchtigungen nach Brand.Bürgerdialog zum Abriss der Pilzhochstraße gestartet

Symbolfoto. | Foto: Dean Moriarty / Pixabay

Ludwigshafen. Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro hat der Brand vergangene Woche unter der Hochstraße Nord in Ludwigshafen verursacht. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Die Untersuchungen des von der Stadtverwaltung umgehend beauftragten Brückenprüfers hat ergeben, dass der Brand die Brücke in ihrer Tragfähigkeit nicht beschädigt hat, es also auch zu keinen Verkehrseinschränkungen kommt. Allerdings muss die Stadtverwaltung die beschädigten Sicherheitsnetze erneuern.

An der Pilzhochstraße (Hochstraße Süd) werden die dem Abbruch vorausgehenden Fräsarbeiten spätestens am Mittwoch, 3. Juni 2020, abgeschlossen sein. Danach wird die Fräse zum zweiten Abbruchabschnitt gebracht. An der Pilzhochstraße werden im nächsten Schritt die so genannten Kappen abgebrochen, also der Randbereich der Brücke mit den Leitplanken und dem Geländer, damit am 11. Juni der Abbruch des ersten Teilstücks beginnen kann.

Bereits am heutigen Dienstag, 2. Juni 2020, hat die Stadtverwaltung ihren zweiwöchigen Online-Dialog zum Abbruch der Pilzhochstraße gestartet. "Die Corona-Pandemie hat uns gezwungen, unsere Gesprächs- und Informationsangebote anzupassen, weil klassische Bürgerforen oder ein Nachbarschaftsmarkt zurzeit nicht möglich sind. Deshalb haben wir unsere bestehenden digitalen Informationskanäle ausgebaut. Im Mittelpunkt steht dabei www.ludwigshafen-diskutiert.de. Hier haben wir seit heute Morgen einen Dialograum geöffnet, der es Bürger*innen ermöglicht, in den kommenden zwei Wochen – also den intensiven Abbruch-Wochen – unmittelbar Fragen an die Verwaltung zu stellen, die dann schnellstmöglich online und öffentlich beantwortet werden", erläutert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

Für Dienstag, 9. Juni, 18 bis 20 Uhr, lädt die Stadtverwaltung zu ihrer ersten digitalen Bürger*innen-Sprechstunde ein. Gemeinsam mit dem Beigeordneten Andreas Schwarz, dem künftigen Baudezernenten Alexander Thewalt, Fachplaner*innen aus den Bereichen Tiefbau und Verkehrsplanung steht OB Steinruck dann Rede und Antwort. Zudem wird es einen kurzen Vortrag geben, um noch einmal den bevorstehenden Abbruch zu erläutern. Anlaufpunkt dafür ist wieder die Dialogplattform www.ludwigshafen-diskutiert.de. "Wir möchten ein barrierearmes, flexibles und transparentes Dialogangebot unterbreiten. Wir betreten mit unserer Online-Bürgersprechstunde auch ein Stück Neuland. Es wird – wegen Corona – der erste (fast) rein digitale Bürgerdialog. Angesichts der Pandemie und des Großprojekts hatten wir hier mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, Bürger*innen ein aufsuchendes Dialogangebot zu unterbreiten. Wir möchten mit und von diesem digitalen Dialogangebot lernen. Wir werden uns danach fragen, was lief gut, wo können wir etwas verändern oder verbessern? Wir machen damit auch einen Schritt hin zur weiteren Digitalisierung von Verwaltungshandeln", so die OB. 

Die Stadtchefin betonte zugleich, dass sie nach wie vor auch auf den persönlichen Austausch setze. Anwohner*innen, die nicht online mitmachen möchten oder können, können ihre Fragen auch schriftlich bei der Stadtverwaltung einreichen. Dieter Jung, der Ansprechpartner vor Ort, hat vergangene Woche bereits Flyer verteilt, in denen das Dialogverfahren erklärt ist und die mit einer Antwortkarte versehen sind. Er nimmt ausgefüllte Karten entgegen – wunschgemäß werden die Fragen dann online gestellt oder persönlich schriftlich beantwortet.

Heute vor Ort: OB Steinruck

"Wir suchen den Dialog, aber wir möchten uns bei den Anwohner*innen auch bedanken für deren Verständnis und deren Geduld", erläutert die OB. Daher werden am späten Nachmittag des 2. Juni 2020, ab circa 16.30 Uhr, die Beigeordneten Andreas Schwarz und Beate Steeg im Bereich des Hochhauses Yorkstraße, Alexander Thewalt und OB Steinruck im Bereich des Mosch-Hochhauses und die Lukom-Mitarbeiter Markus Lemberger und Dieter Jung im Bereich der Dammstraße unterwegs sein, um mit einer kleinen Geste "danke" zu sagen und natürlich auch ein offenes Ohr für Fragen zu haben. ps

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ