Automobilsport
Bernhard Wagner feierte mit dem BMW-Team den Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen

Das siegreiche BMW-Team  | Foto: Bernhard Wagner
9Bilder
  • Das siegreiche BMW-Team
  • Foto: Bernhard Wagner
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet/Frankreich fand Anfang November das einzige 24-Stunden-Rennen für Oldtimer-Rennwagen statt.

Die berühmte, von Eric Van de Vyver 1992 ins Leben gerufene VHC Endurance, ist das weltweit einzige 24-Stunden-Rennen, das ausschließlich historischen Rennwagen gewidmet ist, die 2 Tours d’Horloge.

Dieses Jahr waren 35 Autos in Südfrankreich am Start, darunter Fahrer aus zehn verschiedenen Ländern aber überwiegend Franzosen.
Am Rennen dürfen historische Wettbewerbsfahrzeuge teilnehmen (GT, Tourismus von 1947 bis 1990, Prototypen von 1947 bis 1976, Sport 2000 bis 1986). V de V Sports führte wie in der Vergangenheit die Veranstaltung durch.
Die Veranstaltung wurde von zwei 45-minütige Rennen am Freitag- und Samstagmorgen im Rahmenprogramm begleitet.

Werner Gloyna aus Mettmann fuhr dabei die beste Rundenzeit und sicherte den zweiten Startplatz innerhalb der Klasse für Tourenwagen bis 3 Liter Hubraum mit unserem BMW 325i E30 (Baujahr 1983). Das bedeutete den 31. Startplatz im Gesamtfeld von insgesamt 36 Teilnehmern in den verschiedenen Klassen.

Die BMW-Teamkollegen waren Dirk Bierbaum/Niederfischbach, Stefan Beyer/Neustadt an der Aisch und dem Österreicher Bernhard Wagner, der in Langgöns in Hessen wohnt.

Den Samstag haben wir dann mit angespanntem warten und letzten Arbeiten am Auto verbracht, bevor gegen 14 Uhr die Startzeremonie begann. Der Veranstalter hatte sich dabei sehr viel Mühe gegeben. Eine Kapelle spielte die Marseillaise, die Zuschauer konnten alle Autos in der Startaufstellung anschauen und sogar ein Le Mans-Start, bei dem die Fahrer zu Ihren Rennwagen laufen, wurde simuliert.

Am Samstagnachmiitag um 15 Uhr wurde es dann ernst und das 24-Stunden-Rennen begann bei leichtem Regen.
Die ersten Stunden verliefen ohne große Ereignisse, jeder Fahrer musste einen Stint von etwa 2 Stunden bestreiten, bevor es zum Fahrerwechsel und Tanken an die Box ging.
Das Team dort war hellwach und sehr engagiert. Die Profis von Sorg-Rennsport hatten für eine perfekte Vorbereitung gesorgt und reagierten mit der Erfahrung von über 50 absolvierten 24h-Rennen flexibel auf die Ereignisse und das sich ändernde Wetter. Denn dabei hatte Südfrankreich einige Überraschungen parat, Sonne und Regen wechselten sich ab. Dazu kamen Unfälle mit Safety-Car-Phasen, immer wieder musste die Strategie angepasst werden. Insgesamt lässt sich so ein Vorhaben nur in einer starken Team-Leistung umsetzen.

Wir konnten dem Pole-Setter in unserer Klasse, einem BMW M3 mit der Startnummer 24, nicht folgen, der hatte gegen 21 Uhr schon vier Runden Vorsprung. Darum konzentrierten wir uns auf unsere eigene Leistung und bemühten uns um fehlerfreie Runden.
Gegen 22 Uhr kollidierte die 24 mit einem Porsche 964 des deutschen Lionspeed-Teams und beide mussten ihr Rennen aufgeben.
So übernahmen wir den ersten Platz in unserer Klasse, den wir bis Rennende nicht mehr abgegeben haben.

Ein gerissener Keilriemen zwang uns nachts kurz an die Box, aber die hochmotivierte Mechanikermannschaft hatte das schnell in Ordnung gebracht. Später musste noch einmal ein defekter Scheibenwischer repariert werden, ansonsten blieben wir von Defekten verschont.
Hier machten sich die penible Vorbereitung und das eingespielte Team bemerkbar.
In meinem nächtlichen Stint, etwa um 3:20 Uhr musste das Rennen wegen dichten Nebels unterbrochen werden, was mir eine kleine Verschnaufpause von ca. einer Stunde verschafft hat. Dennoch ist es eine enorm anstrengende Zeit. Man versucht zwischen den Einsätzen im Auto ein wenig Schlaf zu bekommen, was aber selten gelingt. Noch einmal wurde in den Morgenstunden wegen Nebel kurz unterbrochen. Danach hieß es, das Ergebnis über die letzten Stunden in’s Ziel zu bringen.

Für uns verlief die restliche Rennzeit hoch konzentriert, aber weitestgehend ohne besondere Vorkommnisse. Unser BMW 325i lief wie ein Uhrwerk und die vier Fahrer spulten die Runden mit konstanten Zeiten auf hohem Niveau ab, das konnte sich sehen lassen.

Wir kamen auf dem 18. Gesamtrang, dem ersten Platz in der Klasse und als bester Tourenwagen in’s Ziel und durften unsere Pokale beim Abspielen der deutschen Nationalhymne auf dem obersten Treppchen in Empfang nehmen.

Erschöpft aber sehr zufrieden hat das Team den Sieg gefeiert, bevor es zurück in die Heimat nach Deutschland ging.

Text Bernhard Wagner und Michael Sonnick

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ