„Stadt ohne Kreuz?“: Auswirkungen einer kleiner werdenden Kirche auf Gesellschaft

Das Turmkreuz befindet sich nun in der Apostelkirche statt auf dem Turm. Am Palmsonntag wird es feierlich enthüllt. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2Bilder
  • Das Turmkreuz befindet sich nun in der Apostelkirche statt auf dem Turm. Am Palmsonntag wird es feierlich enthüllt.
  • Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
  • hochgeladen von Yvette Wagner

Die Kirche verliert immer mehr Mitglieder. Dieser deutschlandweite Trend macht vor der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen nicht halt. In seinem Vortrag „Stadt ohne Kreuz?“ am Dienstag, 15. April, 19 Uhr, in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70, Hemshof) legt Dekan Paul Metzger dar, wie sich die kleiner werdende Kirche auf alle Menschen, auf die Stadt und die Gesellschaft auswirkt.
Er greift das Thema vor dem Hintergrund der Sicherungsmaßnahmen an der protestantischen Apostelkirche auf. Im März mussten erneut Bauteile geborgen werden, damit sie nicht zur Gefahr werden. Darunter befanden sich das Turmkreuz und das Sandsteinkreuz über dem Haupteingang. Der stückweise Rückbau des Gotteshauses steht für Paul Metzger bildlich für das Schrumpfen der kirchlichen Gemeinde.

Der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen verzeichnete im vergangenen Jahr 513 Sterbefälle und 672 Austritte. Dem stehen 32 Eintritte und 190 Taufen gegenüber. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 zählte der Kirchenbezirk 30.088 Mitglieder. 2014 waren es rund 42.300 Mitglieder, 2004 noch 52.200. Die Prognosen gehen von einem weiteren Rückgang aus.

Damit sinken die Einnahmen durch die Kirchensteuer, der finanzielle Spielraum verringert sich. Das wird über die Kirche hinaus spürbar. „Im sozialen Bereich setzt sich die Kirche für alle Menschen ein – egal, ob Mitglied oder nicht“, betont der Dekan. Er verweist unter anderem auf Angebote wie Schuldnerberatung, Suchthilfe, Erziehungsberatung, Kitas, die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und die Integration von Geflüchteten. „Wenn sich die Kirche nicht mehr dafür einsetzen kann, entstehen Lücken, die kaum von anderen gefüllt werden können“, sagt er. Leidtragende seien vor allem Menschen am Rand der Gesellschaft.

Die Kirche steckt mitten im Wandel, stellt sich gerade inhaltlich für die Zukunft auf. Auch wenn die Gemeinde kleiner wird – eins bleibt: „Die Kirche ist ein Ort für Menschen, die sinnvoll leben und sich gegenseitig unterstützen möchten“, erklärt der Dekan.

Termine "Die Sache mit dem Kreuz"

Programm rund um die Abnahme des Turmkreuzes an der Apostelkirche

Palmsonntag, 13. April, 11 Uhr
Gottesdienst und Installation des Kreuzes mitten im Kirchenraum
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Kerstin Bartels
Orgel: Doris Wettengel

Dienstag, 15. April, 19 Uhr
"Stadt ohne Kreuz? - Vom Verlust eines Symbols" – Theologische Überlegungen für interessierte Menschen
Dekan Dr. Paul Metzger

Mittwoch, 16. April, 18 Uhr
"Durchkreuzt" - Abendgebet zum Abendläuten
Liturgie: Dekan Dr. Paul Metzger
Musikalische Gestaltung: Bezirkskantor Tobias Martin

Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr
Gottesdienst mit Tischabendmahl "über das Kreuz hinweg"
Liturgie: Pfarrerin Kerstin Bartels
Musikalische Gestaltung: Bezirkskantor Tobias Martin

Karfreitag, 18. April, 11 Uhr
Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl
Liturgie und Predigt: Pfarrer Florian Grieb
Musikalische Gestaltung: Chor für Geistliche Musik

Karfreitag, 18. April 2025, 18 Uhr
Konzert zur Passion
Werke unter anderem von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901): Passionsgesang (op. 46), Stabat mater g-moll (op. 138) und Requiem d-moll (op. 194)
"vocal.total.25 - Solist:innen.Projekt"
Orgel: Johannes Trümpler
Leitung: Bezirkskantor Tobias Martin
Eintrittskarten an der Abendkasse (15 Euro /10 Euro ermäßigt)
Mehr Infos im Beitrag "Dreimal Musik zur Passion"

Ostersonntag, 20. April, 11 Uhr
Ostergottesdienst zur Auferstehung mit Abendmahl
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Susanne Schramm
Musikalische Gestaltung: Bezirkskantor Tobias Martin

Das Turmkreuz befindet sich nun in der Apostelkirche statt auf dem Turm. Am Palmsonntag wird es feierlich enthüllt. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
Dekan Paul Metzger. | Foto: privat
Autor:

Yvette Wagner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ