Beiträge zur Rubrik Lokales

Noch schwieriger als im Landauer Freibad gestaltet sich die Regelung für den Badebetrieb im LA OLA. | Foto: Klein
3 Bilder

Stadtholding Landau legt Konzept vor für den Neustart der anderen Art
Es geht wieder etwas

Landau. Wenn auch später als sonst konnte in den schwierigen Coronazeiten das Landauer Freibad seine Pforten öffnen. „Wenn am 31. August die Saison zu Ende geht, werden knapp 30.000 Gäste das Freibad am Prießnitzweg besucht haben. Das ist für ein außergewöhnliches Jahr ein gutes Ergebnis“, zieht Oberbürgermeister Thomas Hirsch dennoch eine positive Bilanz. Aufbauend aus den Erfahrungen im Sommerbetrieb, legte die Stadtholding Landau als Betreiber der Veranstaltungsstätten und Freizeitbäder nun...

Fünf Landauer Projekte gehen beim Freiwilligentag an den Start
Helfende Hände gesucht

Landau.Ein neuer Anstrich, Platz für Unterricht im Freien oder ein Garten für die Kirchengemeinde: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 19. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau gehen bisher fünf Projekte an den Start...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Bei der Testung im ESG Landau
Kein weiterer Fall

Landau. Die Tests auf das Coronavirus bei den 38 Schülerinnen und Schülern und neun Lehrkräften des Landauer Eduard-Spranger-Gymnasiums sind allesamt negativ ausgefallen. Bisher ist somit kein weiterer positiver Fall aufgetreten. Alle Kinder sowie Lehrkräfte bleiben jedoch weiterhin bis zum 2. September in Quarantäne. Erst danach wird diese aufgehoben. Am vergangenen Samstag war dem für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständigen Gesundheitsamt der Kreisverwaltung ein auf...

Neues Programm der kvhs liegt vor:
Lernen auch in schweren Zeiten

Landau. Ab sofort ist das gemeinsame Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße an den üblichen Auslagestellen im Kreis, unter anderem in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Rathäusern, Sparkassen, VR-Bank-Filialen und manchen lokalen Geschäften erhältlich. Flexibilität beweisen und mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten zu können - dem Anspruch stellen sich die Volkshochschulen auch im extrem herausfordernden Jahr 2020. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter...

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Fallzahlen in der Region

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (23. September, 12 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 284 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 261 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

Auftaktveranstaltung: Baukultur entlang der Deutschen Weinstraße
Initiative trifft sich auf dem Hambacher Schloss

Hambacher Schloss.  Um den Blick auf die Baukultur an der Deutschen Weinstraße zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt a.d.W. in diesem Jahr zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Am Dienstag haben sich die Vertreter zum ersten Mal bei einer Auftaktveranstaltung auf dem Hambacher Schloss zusammengefunden.„Im ersten Schritt fragt man sich vielleicht, was Baukultur eigentlich sein...

Spannender Unterricht wieder möglich:
Zooschule Landau öffnet wieder

Landau. Bereits in den Sommerferien präsentierte die Zooschule täglich ein spannendes Ferienprogramm für Kinder. Nun können auch Schulklassen und Kindergartengruppen wieder die Zooschule besuchen. Das Land Rheinland-Pfalz befürwortet den Unterricht an außerschulischen Lernorten, wenn es die Infektionslage zulässt und die dann gültigen Hygienemaß-nahmen eingehalten werden. Die Zooschule nutzt die in den letzten Wochen gesammelten Erfahrungen mit Kindergruppen im Zoogelände unter Hygieneauflagen...

Neu, praktisch, kostenfrei und klimafreundlich: Der Landauer Altstadt-Shuttle hat seinen Dienst aufgenommen.  | Foto: stp
3 Bilder

"Sie parken. Wir fahren"
Mit dem Altstadt-Shuttle kostenlos zum Shopping in die City

Landau. „Sie parken. Wir fahren“: So steht es in großen, weißen Lettern auf dem Heck des neuen Altstadt-Shuttles geschrieben, der ab sofort klimafreundlich und kostenfrei seine Runden in der Landauer Innenstadt dreht. Der Bus der Linie 534 ist einer der zentralen Bausteine der großangelegten Neuordnung der Innenstadtmobilität.Der Hybridbus verkehrt im 20-Minuten-Takt auf dem inneren Ring und bringt seine Fahrgäste vom Alten Meßplatz, auf dem bis zum 9. Januar 2021 samstags kostenfrei geparkt...

Er ist der Neue: Dromedarhengst Said (Der Glückliche) kam vor wenigen Tagen im Zoo Landau an, wo er dauerhaft leben und mittelfristig auch für Nachwuchs sorgen soll. Die Vergesellschaftung mit den beiden Stuten Jumana und Jaqueline verlief erfreulicherweise reibungslos. 

 | Foto: stp
3 Bilder

Dromedarhengst Said bereichert den Landauer Zoo
Ein Glücklicher kommt nach Landau

Landau. Vielen Dauergästen des Zoos und auch Anwohnern des der Dromedarwiese gegenüber gelegenen Fliegerviertels in Landau war der Dromedarhengst „Batu“, der durch seine auffallend weiße Färbung aus der Landauer Dromedargruppe herausstach, besonders gut bekannt. Batu war von seinem Besitzer mehrfach zu Zuchtzwecken monatsweise in Landau eingestellt worden, seine 2017 geborene Tochter „Jumana“ lebt hier im Zoo. Jetzt gibt es einen neuen Dromedarhengst, der dem Zoo gehört, dauerhaft hier leben...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Meine Lieblingsorte in der Pfalz

Seit Jahren führen mich Radtouren durch die Pfalz. Ein zwischen Offenbach/Queich und Ottersheim liegender Angelweiher gehört zu einem meiner Lieblingsmotive, das ich zu den unterschiedlichsten Tages- und Jahreszeiten  fotografiert habe. Die Ruhe und Beschaulichkeit dieses Biotops, lediglich unterbrochen vom Geschnatter heimischer Enten, erfreut nicht nur mich. Naturliebhaber, Radfahrer, Spaziergänger und "kreative Geister" klinken sich aus dem Alltagstrott und finden ebenfalls Erholung und...

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Landaus Stadtchef wirbt für Vernunft, Vorsicht und Rücksicht
„Im Miteinander liegt unsere Stärke“

Landau. Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland steigen wieder – auch in der Stadt Landau und der gesamten Südpfalz. Oberbürgermeister Thomas Hirsch nimmt die jüngsten Entwicklungen zum Anlass, um an die Landauerinnen und Landauer zu appellieren: „Rücksicht und Vorsicht, Abstand und Hygiene sind weiter der beste Schutz, um erneute Einschränkungen zu vermeiden.“ Mehr denn je, so Hirsch weiter, seien wir aktuell auf ein gutes Miteinander angewiesen. Es gelte, solidarisch zusammenzustehen, um...

Schüler des Landauer Eduard-Spranger-Gymnasiums betroffen
Positives Corona-Testergebnis

Landau. Ein Schüler des Landauer Eduard-Spranger-Gymnasiums wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Dies wurde dem für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständigen Gesundheitsamt der Kreisverwaltung gemeldet. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe sechs beziehungsweise deren Eltern und 13 Lehrkräfte wurden umgehend darüber informiert und müssen sich nun in Quarantäne begeben. Zur Sicherheit werden die 51 Personen heute alle auf das Corona-Virus...

Landauerinnen und Landauer sammeln Kilometer beim STADTRADELN
Gemeinsam in die Pedale treten

Landau. Radeln für ein gutes Klima: Seit gestern bis Freitag, 11. September, ist Landau nach achtjähriger Pause wieder beim STADTRADELN mit dabei. Die bundesweite Kampagne will Anreize schaffen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Aktuell sind in Landau rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 50 Teams für das STADTRADELN angemeldet; Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Umwelt- sowie...

Stellten die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Landau vor: Umweltdezernent Lukas Hartmann, Markus Abel, zuständiger Landschaftsplaner beim städtischen Umweltamt, und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.). 
 | Foto: stp
3 Bilder

Landau stellt Klimaanpassungskonzept vor
Klimafest für die Zukunft

Landau. Die Südpfalzmetropole Landau ist stolz darauf, Teil der „Toskana Deutschlands“ zu sein. Damit die Stadt auch in Zukunft für Einheimische, Gäste sowie Touristinnen und Touristen lebenswert bleibt, muss sie sich für die Folgen des unabwendbaren Klimawandels rüsten, die u.a. mit immer heißeren Sommern, Trockenperioden und Starkregenereignissen einhergehen. Aus diesem Grund hat die Stadt Landau, die als erste Kommune in Rheinland-Pfalz den Klimanotstand ausrief, ein Klimaanpassungskonzept...

Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut
Kurse für Organisten und Chorleiter

Speyer. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht Laienmusikern ab...

Für mehr Barrierefreiheit und Umweltbildung
Zoo Landau in der Pfalz bekommt Auszeichnung

Landau. Viel Anerkennung und eine Auszeichnung hatte Dr. Volker Wissing, der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, bei seinem jüngsten Besuch im Landauer Zoo im Gepäck. Gut eineinhalb Jahre nach der Übergabe eines Förderbescheids über 257.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmitteln, konnte sich Wissing nun von der Umsetzung der Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im südpfälzischen Zoo überzeugen. Umso...

Stadtbibliothek Landau legt Bericht für das erste Halbjahr 2020 vor
Zuwachs bei der Onleihe

Landau. Rund zwei Monate konnten die Landauerinnen und Landauer ihre Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz nicht nutzen: Aufgrund von geplanten Sanierungsarbeiten sowie den Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war die Einrichtung von Mitte März bis Mitte Mai geschlossen; seit dem 14. Mai ist sie unter Corona-Auflagen wieder geöffnet. Welche Auswirkungen diese Zeit auf die Stadtbibliothek hatte, lässt sich dem Halbjahresbericht entnehmen, den Bürgermeister Dr. Maximilian...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Wiedereröffnung nach Corona-Pause mit neuem Hygienekonzept
Nach den Ferien wieder Flohmärkte im Kinderladen

Landau. Seit Mitte März war der Kinderladen des Kinderschutzbundescoronabedingt geschlossen. Ab Mitte August wird der Flohmarkt wieder seine Türen öffnen. Sachspenden werden vorerst aber nicht angenommen. Nach den Sommerferien, ab 18. August, wird der Flohmarkt desKinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. auf dem Gelände des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT im Nordring 31 wieder seine Türen öffnen. Zu Kleinstpreisen angeboten werden Kleidung, Spiele und Bücher für Babys, Kinder und Jugendliche....

Die Gründungsmitglieder der Südpfalzdocs | Foto: ps
2 Bilder

Südpfalzdocs
Gemeinsam gegen den Hausärztemangel in der Südpfalz

Südpfalz. Die Südpfalzdocs, das sind aktuell über 70 Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Jonas Hofmann-Eifler, dem Vorsitzenden des Vereins. Der 34-jährige  Westfale hat eine Pfälzerin geheiratet und arbeitet seit vier Jahren als Hausarzt in einer Praxis in Rheinzabern.  ???: Wie ist es aktuell um die...

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ