Stadtholding Landau legt Konzept vor für den Neustart der anderen Art
Es geht wieder etwas

Noch schwieriger als im Landauer Freibad gestaltet sich die Regelung für den Badebetrieb im LA OLA. | Foto: Klein
3Bilder
  • Noch schwieriger als im Landauer Freibad gestaltet sich die Regelung für den Badebetrieb im LA OLA.
  • Foto: Klein
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Wenn auch später als sonst konnte in den schwierigen Coronazeiten das Landauer Freibad seine Pforten öffnen. „Wenn am 31. August die Saison zu Ende geht, werden knapp 30.000 Gäste das Freibad am Prießnitzweg besucht haben. Das ist für ein außergewöhnliches Jahr ein gutes Ergebnis“, zieht Oberbürgermeister Thomas Hirsch dennoch eine positive Bilanz. Aufbauend aus den Erfahrungen im Sommerbetrieb, legte die Stadtholding Landau als Betreiber der Veranstaltungsstätten und Freizeitbäder nun das Konzept vor, wie ab September auch der Kultutbetrieb in der Festhalle und die Nutzung des LA OLA stattfinden kann.
Der Badebetrieb im Freizeitbad LA OLA soll ein Angebot für Schulen und Vereine in der kalten Jahreszeit sein, aber auch Hobbyschwimmern in der Wasserwelt möglich sein. Ab dem 2. September öffnet, zunächst immer von Mittwoch bis Sonntag, das LA OLA seine Pforten. Der bereits aus dem Freibad bekannte Online-Ticketverkauf wird fortgeführt. Wer nicht online auf www.la-ola.de buchen kann, wendet sich telefonisch unter 06341 139200 (von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr) an das Bad und reserviert seinen Wunschtermin. Erwachsene zahlen wie bisher für eine 2-Stunden-Karte 5 Euro (Jugendliche: 3,50 Euro; Kinder: einen Euro). Die Tageskarte ist für 8,50 Euro (Jugendliche 6 Euro; Kinder: zwei Euro) erhältlich. An Wochenenden und Feiertagen wird ein Zuschlag von 1,50 Euro je Person - unabhängig vom Alter - erhoben.
Saunagänger müssen sich derzeit noch gedulden. Wann Saunawelt und Textilsauna wieder starten, steht noch nicht fest. „Wir werden schrittweise beginnen“, erklärt Bäderbetriebsleiter Christof Drost. Derzeit dürften sich gleichzeitig 250 Besucherinnen und Besucher im Hallenbad aufhalten. Insbesondere die Ein- und Ausgänge sowie die Umkleidebereiche stellten einen Engpass dar, so der Betriebsleiter. „Die Sicherheit der Badegäste steht bei uns an erster Stelle. Eine Anpassung des Betriebskonzeptes ist aber denkbar, wenn sich die Abläufe eingespielt haben“, ergänzt Drost.
Besucherinnen und Besucher werden vor Ort ein Einbahnsystem vorfinden. Betreten wird das LA OLA vom nördlichen Eingang am Horstring. Der Ausgang erfolgt über den bisherigen Haupteingang am Parkplatz. Maskenpflicht besteht in den Eingangs- und Umkleidebereichen. In der Wasserwelt kann darauf verzichtet werden. Eine großzügige Zuweisung der Umkleidekabinen und Spinde sorgt für eine deutliche Reduzierung des Begegnungsverkehrs. Alle Attraktionen im Wasserweltbereich sind geöffnet. Lediglich auf die namensgebende Welle und die Whirlpools muss im LA OLA noch verzichtet werden. In den Becken muss ein Abstand von 1,5 Meter eingehalten werden. Im Schwimmerbecken wird es zudem eine Einbahnregelung geben, die sich bereits im Freibad bewährt hatte.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Ab dem 2. September startet voraussichtlich auch die verpachtete Schwimmbadgastronomie wieder mit dem Betrieb. Das Restaurant „Feel guud“ kann auch ohne Eintrittsticket besucht werden. Der Zugang ist vor Ort ausgeschildert.
Die Veranstaltungshäuser im Verantwortungsbereich der Stadtholding, allen voran die Jugendstil-Festhalle, planen ebenfalls einen Neustart. Der Auftakt des städtischen Kulturprogramms am 19. September markiert dabei den Startpunkt. Geänderte Abläufe wird es auch hier geben. Die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher werden am Eingang – sofern dies nicht vorab durch den Veranstalter erfolgt ist - erfasst. Gäste werden daher gebeten, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn vor Ort zu sein und auf die Abstandregelungen vor und im Gebäude zu achten. Bis zum Einnehmen des Sitzplatzes gilt eine Maskenpflicht. Der Zutritt zu den Sanitärräumen wird reglementiert. Der gastronomische Service in der Pause sowie die Gästegarderoben können derzeit nicht angeboten werden. Desinfektionsspender in allen Bereichen sowie klare Wegeführungen geben Sicherheit beziehungsweise Orientierung. Um die gebotenen Abstände in den Veranstaltungssälen sicherzustellen, sind die Sitzreihen weiter als gewohnt voneinander entfernt. Einzelne Plätze zwischen den Besucherinnen und Besuchern sind zudem gesperrt. „Aufgrund dieser Maßnahmen erreichen wir nicht die gewohnte Besucherkapazität in unseren Häusern“, berichtet Johannes Klement, Betriebsleiter der Veranstaltungshäuser. „Der Große Saal der Jugendstil-Festhalle wird je nach Veranstaltungstyp zwischen 140 und 340 Besucherinnen und Besucher fassen. Normalerweise haben hier bis zu 1057 Personen Platz gefunden“, so Klement weiter.
Geschäftsführer und Oberbürgermeister Thomas Hirsch verdeutlicht, dass die Veranstaltungshäuser noch spürbar von einem Normalbetrieb entfernt seien. Zahlreiche Veranstaltungen im Herbst seien bereits auf 2021 verschoben. „Wir fokussieren uns derzeit auf städtische Gremiensitzungen und Kulturveranstaltungen“, ergänzt Hirsch.
Die Stadtholding feierte im vergangenen Jahr das 20-jährige Bestehen. In dieser Zeit ist es gelungen, Schulden konsequent abzubauen und die Eigenkapitalquote von 52 Prozent im Jahr 2000 auf fast 85 Prozent zum Jahresende 2019 zu steigern und einen bilanziellen Gewinnvortrag von rund 2,9 Millionen Euro aufzubauen. „Damit konnte ein Sicherheitspuffer für schlechtere Jahre geschaffen werden“, erläutert Oberbürgermeister Thomas Hirsch in seiner Funktion als Geschäftsführer der städtischen Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft. Dennoch wird das Jahr 2020 nicht spurlos an der Stadtholding vorübergehen. „2020 ist ein besonders herausforderndes Jahr. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Insbesondere fehlen uns derzeit die liquiden Mittel aus dem Ticketverkauf und der Vermietung. Wir müssen auf Sicht fahren und gegebenenfalls tagesaktuell Entscheidungen zum Wohle unserer Gäste und des Unternehmens treffen“, so Hirsch.

Noch schwieriger als im Landauer Freibad gestaltet sich die Regelung für den Badebetrieb im LA OLA. | Foto: Klein
Wie der Betrieb im LA OLA und in der Festhalle wieder aufgenommen werden kann, erläuterte OB Thomas Hirsch. | Foto: Klein
Nur so geht was im LA OLA. | Foto: Klein
Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ