Beiträge zur Rubrik Lokales

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Aktionstage im Landauer Zoo
Workshops für Kinder

Landau. In der letzten Woche der Herbstferien bietet die Zooschule mittwochs und donnerstags für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren zwei tolle Workshops zu den Themen „Tiger, Schimpanse und Pinguin: Mach mit beim Schutz von bedrohten Tierarten“ am Mittwoch, 21. Oktober, und „Achtung! Pinguine und andere Meerestiere brauchen Deine Hilfe“ am Donnerstag, 22. Oktober, an. Beide Workshops finden in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Kosten: Pro Workshop 9,50 Euro zuzüglich Zooeintritt 3,50 Euro....

Gemeinsames Herbstprogramm der kvhs und der Gleichstellungsstellen
Was Frauen mögen

Landau. Der Herbst ist eingeläutet und mit ihm auch der „Frauen-Herbst“, ein Angebot im Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule, das speziell Frauen anspricht. Das Programm der Veranstaltungsreihe startet mit einer Neumondwanderung und beinhaltet neben körperlich aktiven Programmpunkten einen Achtsamkeitskurs, verschiedene Vorträge und eine Tagesfahrt ins Historische Museum nach Frankfurt. „Mit dem Frauen-Herbst wollen wir in die bunte und ruhigere Zeit des Jahres starten und Veranstaltungen...

Zooleiter Uwe Wünstel mit Lea | Foto: Reptilium Landau
Video 8 Bilder

BriMel unterwegs
Gut gebrüllt kleiner weißer Löwe!

Landau: Am 8. September machte ein spektakulärer Unfall auf der A5 bei Walldorf die Runde, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Ein Kleinbus plus Anhänger ist in einen Klein-LKW hinein gefahren und die Insassen wurden hierbei schwer verletzt und liegen im Krankenhaus. Von hier aus erstmal gute Genesung für die Betroffenen. Was diesen Unfall jedoch so besonders macht, ist der Fund eines kleinen weißen Löwen bei der Bergung, der in einer Transportbox überlebte. Die Transportbox hatte nur...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Gemeinsamer Kraftakt: „Man hat sich gegenseitig geholfen. Dinge des täglichen Lebens wurden ausgetauscht – ob Masken, Hygieneartikel oder Lebensmittel. Werkstatt-Mitarbeiter waren in der Tagesbetreuung tätig, Mitarbeiter aus dem Bereich der Ambulanten Dienste haben in der Werkstatt Masken genäht. Einrichtungsübergreifende Notbetreuungen wurden ermöglicht. Während der Pandemie haben wir die Kollegen der unterschiedlichen Einrichtungen sowie ihre Aufgaben im Einsatz für Menschen mit Behinderung intensiv kennen und verstehen gelernt. Letztlich hat die Corona-Pandemie die Lebenshilfe Südliche Weinstraße nur noch enger zusammengeschweißt“, berichtet Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit. | Foto: Shutterstock/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Auch während der Hochphase der Corona-Pandemie hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
„Wenn die Menschen nicht in die Werkstatt kommen dürfen, kommt die Werkstatt eben zu ihnen“

„Wir bleiben zuhause!“ Was auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie als Slogan allgegenwärtig war, bedeutete für Menschen, die in besonderen Wohnformen leben, eine gewaltige Herausforderung: Über viele Wochen hinweg durften sie aufgrund der gesetzlichen Vorgaben weder Besuch von ihren Familien empfangen noch die Wohneinrichtung verlassen. Darüber hinaus waren die Werkstätten im Land auf behördliche Anordnung für Menschen mit Behinderung geschlossen und diese von der Arbeit freigestellt. „Der...

Ein Schild am Landauer Rathaus macht es deutlich:
Eine faire Stadt

Landau. Landau ist fair – und das ist nun auch am Rathaus der Südpfalzmetropole für alle sichtbar: Denn rechtzeitig zum Start der bundesweiten Aktionstage „Faire Woche“ haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron dort jetzt ein Schild enthüllt, das die Stadt als „Fairtrade-Town“ ausweist. OB Hirsch freut sich über diese Auszeichnung: „Ich bin stolz auf dieses bürgerliche Engagement in unserer Stadt. Und jetzt können alle, die am Rathaus vorbeikommen, auch...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 21.9.2020

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 21. September 2020, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Gebhart: Kliniken sollen mit Geld des Bundes modernisiert werden

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart: "Die Krankenhäuser erhalten zusätzliches Geld vom Bund. In einem Gesetzesentwurf, der diesen Donnerstag in den Deutschen Bundestag eingebracht wird, ist vorgesehen, aus dem Bundeshaushalt 3 Milliarden für Investitionen in den Krankenhäusern zur Verfügung zu stellen. Davon können auch die südpfälzischen Kliniken profitieren. Originär zuständig für die Finanzierung...

Wertschätzung für die Freiwillige Feuerwehr Landau:
1.000 FFP2-Masken gespendet

Landau. Schutz für Landaus Schützerinnen und Schützer: Die Rolf-Epple-Stiftung und das Unternehmen Webdesign stellen der Freiwilligen Feuerwehr Landau 1.000 FFP2-Masken zur Verfügung. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer nahmen die Spende jetzt vor dem Rathaus entgegen. „Das ist wirklich ein sehr großzügiges Angebot der Rolf-Epple-Stiftung und der Firma Webdesign, unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner auf diese Weise zu unterstützen und ihnen für...

Junge Menschen sammeln Abfall auf
Engagiert für Landau

Landau. Einmal im Monat ziehen sie durch die Stadt – aber nicht, um zu feiern. Nein, sie sammeln Weggeworfenes ein! „Die Kraft der Veränderung liegt im gemeinschaftlichen Handeln“, sagen die Studierenden der Universität am Campus Landau und setzen genau das seit Juni gemeinsam mit vielen anderen Beteiligten regelmäßig in die Tat um. „Respekt! Sie machen nicht viel Federlesen, sondern sind aus eigenem Antrieb und aus innerer Überzeugung dabei“, sagt Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender...

Damit die Ziege nicht meckert:
Streichelzooführerschein machen

Landau. Die Zwergziegen und Zwergschafe im Streichelzoo des Zoo Landau gehören sicherlich zu den ganz besonderen Lieblingen gerade unter den ganz jungen Gästen. Der direkte Kontakt, das Füttern und Streicheln macht vielen Kindern Freude. Doch im Umgang mit den Tieren machen sie oft unwissentlich Manches falsch. Deshalb können die kleinen Tierfreundinnen und Tierfreunde jetzt einen Streichelzooführerschein machen. In der Zooschule lernen Kinder zwischen 6 und 8 Jahren im Rahmen eines Workshops...

Uneben und oft verschlammt: Das war der Queichtalradweg zwischen der Kernstadt und dem Landauer Stadtdorf Godramstein vor der Sanierung. 
 | Foto: srp
2 Bilder

Landauer Queichtalradweg freigegeben
Wieder freie Fahrt

Landau. Wie wäre es mit einer Radtour oder einem Spaziergang entlang der Queich? Der Queichtalradweg zwischen der Kernstadt und dem Landauer Stadtdorf Godramstein ist wieder für den Radverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger freigegeben. Der Weg war in den vergangenen Wochen zwischen dem Parkplatz an den Schrebergärten und der Bahnhofstraße in Godramstein gesperrt und saniert worden – da er von Sturm und Regen stark beschädigt worden war und immer wieder verschlammte. Dem hat das...

Das Titelbild des aktuellen Spielplans zeigt es deutlich, in dieser Saison scheint alles anders zu sein.  | Foto: Andy Philipson
4 Bilder

Spielplan in der Landauer Festhalle vorgestellt
Keine Stadt mehr ohne Kultur

Landau. Es war mit Sicherheit der komplizierteste Spielplan, den Landaus Kulturamtsleiterin Sabine Haas jetzt vorstellte. Weniger Veranstaltungen als gewohnt, dafür aber doppelt so viel Arbeit für die Erstellung. Und dann noch nicht einmal die Garantie, dass auch alles so stattfinden kann, wie es geplant wurde. Corona hatte bisher das Kulturleben in der Festhalle und in den anderen Spielstätten komplett lahm gelegt, jetzt soll auch Landau keine Stadt mehr ohne Kultur sein. Kulturdezernent Dr....

Museum für Stadtgeschichte Landau:
Wieder sonntags geöffnet

Landau. Spannende Stadtgeschichte(n) gibt es wieder im Museum für Stadtgeschichte Landau zu entdecken – vorerst aber nur an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat. Nach der Corona-Pandemie-bedingten Schließung öffnet das Museum erstmals wieder am Sonntag, 6. September, von 11 bis 17 Uhr. Dabei gelten folgende Corona-Bestimmungen: Es dürfen sich maximal zehn Personen in der Ausstellung aufhalten, Besucherinnen und Besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und beim Eintritt ihre...

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Stärken den Kinderschutzbund an beiden Standorten, aktuell das Projekt „Trennungskinder“, mit Spenden: der IWC Neustadt-Landau  | Foto: Christian Schwiers // Fotolia
2 Bilder

Unterstützung für die nächste Trennungs- und Scheidungskindergruppe
Inner Wheel Club hilft Trennungskindern

Landau. Getreu ihres Handlungsprinzips des „Dienstes am Nächsten“ unterstützen die Frauen des Inner Wheel Clubs Neustadt-Landau regelmäßig die zwei örtlichen Kinderschutzbundverbände mit Spenden. In Neustadt-Bad Dürkheim wird die Spende in Höhe von 300 Euro in den „Elternbesuchsdienst“ für junge Familien mit Neugeborenen oder Kleinkindern fließen. In Landau kommt derselbe Betrag der nächsten Trennungskindergruppe im Kinderhaus BLAUER ELEFANT zugute, die im November für Heranwachsende im...

Ab morgen läuft die Kampagne des Stadtmarketings Landau zur Belebung der Innenstadt. | Foto: stp
2 Bilder

Stadtmarketing Landau startet Kampagne
Ein Anschub für die Innenstadt

Landau.  Einen Anschub für die Innenstadtbelebung Landaus soll es nach  den Plänen des Landauer Stadtmarketings geben, wenn ab Freitag,  4. September, die Kampagne #unserlandau startet, mit der die innerstädtischen Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unterstützt werden sollen.„Mit der Botschaft: wir sind sicher, persönlich, dynamisch und herzlich – wir sind Landau in der Pfalz, rufen wir Bürgerinnen und Bürger, Besucherinnen und Besucher auf, mit ihrem Lokalbesuch...

Gemeinsam bei der Einweihung des Kardinal-Wetter-Platzes: Oberbürgermeister a.D. Dr. Christof Wolff, Dekan Axel Brecht, Weihbischof Otto Georgens, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Alexander Grassmann (v.l.n.r.). | Foto: stp
4 Bilder

Kardinal-Wetter-Platz in Landau offiziell eingeweiht
Große Ehre für Landaus Ehrenbürger

Landau. Bischof, Erzbischof, Kardinal und Ehrenbürger: Der gebürtige Landauer Friedrich Wetter kann auf bedeutsame kirchliche und weltliche Verdienste zurückblicken. Den Grundstein seines Wirkens legte er als Messdiener in der Landauer Marienkirche, wo ihm Stadt und Kirchengemeinde nun, wie zu seinem 90. Geburtstag im Jahr 2018 angekündigt, den neugestalteten Kardinal-Wetter-Platz widmen. Der Kirchenvorplatz wurde jetzt nach rund 15-monatiger Bauzeit, innerhalb derer auch die angrenzende...

Die Horstbrücke ist für den Verkehr wieder frei gegeben
Es rollt wieder

Stadtverwaltung Landau informiert: Neuer Teil der Horstbrücke für den Verkehr freigegeben – Baustelle weiter in Betrieb – Endgültige Fertigstellung und offizielle Einweihung im Oktober geplant Landau. Es rollt wieder: Rund zwei Jahre nach Beginn des Abrisses und des immer noch andauernden Neubaus der nördlichen Horstbrücke in Landau wurde jetzt der neue Brückenteil für alle Verkehrsarten freigegeben. Auch der Kreuzungsbereich Brandenburgerstraße/Horstring/Horststraße, der stadteinwärts...

Saisonabschluss des Freibades am Prießnitzweg in Landau
Hunde haben das letzte Wort

Landau. Die besondere Badesaison 2020 ist im Freibad am Prießnitzweg in Landau für dieses Jahr beendet. Aber auch in diesem Jahr ist als Abschluss der Saison wieder das überaus beliebte Hundeschwimmen geplant. Tickets sind online ab heute erhältlich. Am Samstag, 5. September, können sich Hunde von 10 bis 15 Uhr in den beiden Becken austoben. Jeder Hundebesitzer hat die Möglichkeit, mit seinem tierischen Freund für jeweils drei Euro je Hund das Freibad zu nutzen. Eine Anmeldung muss zwingend...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

2 Bilder

Thomas Gebhart auf Sommertour: Besuch der Privatklinik Bad Gleisweiler

Während seiner Sommertour 2020 besuchte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart die Privatklinik Bad Gleisweiler. Gebhart informierte sich vor Ort über das Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, das mit 100 stationären Betten und 15 Tagesklinik-Plätzen einen Beitrag zur Versorgung der Region leistet. Gebhart tauschte sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Klinikleitung um...

Landauer Stadtbücherei erweitert Angebot
Lesen in Coronazeiten

Landau. Trotz der derzeitigen Einschränkungen beim Bibliotheksbesuch wird das Angebot der Stadtbibliothek Landau sehr rege genutzt. In den kommenden vier Wochen kann während der Öffnungszeiten die Ausstellung der Bilder besichtigt werden, die im Rahmen des Lesesommers entstanden sind. Vor allem die Zeitungsleserinnen und -leser mussten in den vergangenen Wochen mit vielen Einschränkungen leben. Um auch hier wieder eine bessere Nutzung ermöglichen zu können, werden zukünftig wieder zwei Plätze...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ