Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona
Thomas Gebhart zur Corona-Situation

Thomas Gebhart, Bundestagsabgeordneter aus der Südpfalz und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, mahnt, die Infektionsgefahren im eigenen Land nicht zu unterschätzen. Der Blick darf nicht nur auf die Reiserückkehrer gerichtet werden. Gebhart ruft die Bevölkerung dazu auf, sich weiter an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. „Es geht um konsequente Prävention. Alle müssen wachsam bleiben. Um die Infektionszahlen niedrig zu halten, kommt es stark auf das...

Spatenstich für Erweiterungsbau
Neue Räume für die Kita Froschteich

Landau. Da tut sich was im Froschteich: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Ortsvorsteher Jürgen Doll und Pfarrer Stefan Müller gaben jetzt den offiziellen Startschuss für den Erweiterungsbau der protestantischen Kindertagesstätte Froschteich in Queichheim. Im bisherigen Gemeindehaus der protestantischen Kirchengemeinde sollen für rund 620.000 Euro ein neuer Gruppenraum, ein Sanitär- und Wickelraum sowie Stillbeschäftigungsräume und ein neuer Teamraum entstehen. Außerdem bekommen die...

#supportyourlocals: „Landau hilft Landau“-Block
Zeichen der Solidarität mit dem Einzelhandel

Landau.  Kleiner Block, große Geste: Wer einen „Landau hilft Landau“-Block kauft, erhält nicht nur zahlreiche Rabatte bei Unternehmen in und um Landau, sondern setzt auch noch ein Zeichen der Solidarität für den Einzelhandel in der Südpfalzmetropole. Das Gutscheinheft gibt es im städtischen Büro für Tourismus für 30 Euro zu kaufen. „Was uns die Corona-Pandemie gezeigt hat, ist, dass wir es durch diese Krise nur gemeinsam schaffen“, ruft Oberbürgermeister Thomas Hirsch noch einmal in Erinnerung....

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

„Kompetente Partner bei ganzheitlicher Regionalentwicklung“
Gemeinsam für den Naturschutz in der Region

Landau. Kommunen und Ehrenamt gemeinsam für den Naturschutz in der Region: Das ist das Konzept der Aktion Südpfalz-Biotope, die Landaus OB Thomas Hirsch jetzt an deren Sitz in Kleinfischlingen besucht hat. In Kooperation mit der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße widmet sich die Einrichtung der „Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz“ unter anderem dem Aufbau eines südpfalzweiten Biotopverbundes und der wissenschaftlichen Dokumentation...

Neuer Vorstand beim Lions-Club Leinsweiler-Südliche Weinstraße
Zepter an Christian Zainhofer übergeben

Landau. Dieser Tage übergab der bisherige Präsident des Lions-Club Leinsweiler-Südliche Weinstraße, Werner Reichert, das Amt an seinen Lions-Freund Christian Zainhofer, der sich im Namen aller Mitglieder beim bisherigen Präsidenten für dessen großes Engagement bedankte. Er verwies auf zahlreiche interessante Veranstaltungen, die dieser für den Club organisierte und erinnerte insbesondere an die Exkursion zum Slevogthof in Leinsweiler, die unter fachkundiger Führung des Eigentümers Thorsten...

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Acht Mutmacher in Landau ausgezeichnet
Über viele Jahre ehrenamtlich engagiert

Landau. Das Ehrenamt in Landau hat viele Namen und viele Gesichter. Mit Dr. Helmuth Back, Michael Bader, Karin Hechler, Viktor Herzenstiel, Barbara Kleinschmidt, Hubert Lehmann, Dr. Mark Lugenbühl und Udo Vogel wurden jetzt gleich acht besonders engagierte Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für ihren langjährigen Dienst an der Allgemeinheit mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte die Auszeichnungen nicht, wie sonst üblich, im historischen...

Spezialfirma bringt derzeit Köder in Kanalnetz ein
Den Schadnagern auf die Pelle rücken

Landau. Auch Ratten leiden unter Corona-Kontaktbeschränkungen. Beispielsweise weil die Abfallbehälter von Restaurants überhaupt kein oder zu wenig Futter für die Nagetiere abwerfen. Doch was macht die Ratte, wenn Nahrungsquellen wie diese versiegen? Sie zieht weiter, und zwar in die Wohngebiete. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau startete gestern seine flächendeckende Bekämpfungskampagne 2020 gegen die Nagetiere im Kanalnetz. Auch Privatpersonen können sich der Aktion mit Maßnahmen...

Landauer Spielplätze länger geöffnet
Spielen und Toben bis Sonnenuntergang

Landau. Die Spielplätze in der Landauer Kernstadt und den Stadtdörfern bleiben für den Rest des Sommers täglich bis Sonnenuntergang geöffnet. Bislang war Spielen und Toben nur bis 20 Uhr erlaubt. Die neue Regelung gilt bis Ende August, wenn die Sonne wieder gegen 20 Uhr untergeht. „Familien haben es in der aktuellen Corona-Krise besonders schwer und viele Eltern mit Kindern fahren aufgrund der Pandemie nicht weit weg in Urlaub, sondern verbringen ihren Sommer in der Heimat“, betont...

Hoch hinaus ging es für die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt, Florian Dicker vom Weingut Dicker aus Wollmesheim, die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.) bei der kulinarischen Weinprobe auf dem Landauer Riesenrad.  | Foto: stp
3 Bilder

Größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands empfängt Deutsche Weinkönigin
Hoheitlicher Besuch

Landau. Die amtierende Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt ließ es sich nicht nehmen, bei ihrer Deutschland-Tour auch in Landau Station zu machen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch trug sich Deutschlands oberste Weinbotschafterin gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Julia Sophie Böcklen und Carolin Hillenbrand sowie der Pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler in das Goldene Buch der Stadt ein; danach fand im Riesenrad auf dem Rathausplatz eine kulinarische Weinprobe,...

ADFC-Fahrrad-Tour
Der Schneck auf der Spur

Der „Schneck“ auf der Spur Feierabend-Radtour von Landau nach Neustadt entlang der Haardt Am Dienstag, den 04.08.2020 bietet der ADFC Landau-SÜW die Erkundung der seit 1955 aufgelassenen Straßenbahnstrecke der Pfälzischen Oberlandbahn von Landau nach Neustadt/Weinstraße als Radtour an. Michael Schindler führt über die ehemalige Trasse der mit dem Kosenamen „Die Schneck“ gezierten elektrifizierten Bahn von Landau über Nussdorf, Böchingen, Flemlingen, Hainfeld, Rhodt, Edenkoben, Maikammer,...

Herrenlose Fahrräder im Stadtgebiet werden entsorgt
Landau schafft Ordnung

Landau. Für ein sauberes Stadtbild: Die Stadt Landau hat „Schrotträder“ im Stadtgebiet markiert, also Anhänger mit der Bitte um Beseitigung an den Rädern befestigt. Die rund zwei Dutzend herrenlosen Fahrräder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind und seit Längerem nicht bewegt wurden, werden in der kommenden Woche von der Verwaltung abgeräumt. Wer das eigene Rad doch noch zurückhaben möchte, wird gebeten, dieses möglichst schnell einzusammeln. Wie Beigeordneter Lukas Hartmann mitteilt,...

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung ist mit den Aktionstagen Nachhaltigkeit auf der Suche nach „Taten für Morgen“. | Foto: Rat für Nachhaltige Entwicklung
2 Bilder

Aufruf zur Teilnahme an Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit
Taten für Morgen

Landau. Die Welt ein Stückchen besser machen: Von 20. September bis 26. September finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Für die Initiative des Rats für Nachhaltige Entwicklung können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen und Kommunen ab sofort mit ihrem nachhaltigen Projekt auf der Internetseite www.tatenfuermorgen.de anmelden und Teil der bundesweiten Aktionswoche werden. Möglich sind beispielsweise Baumpflanzaktionen, das Sammeln von alten Handys...

Bequem und kostenfrei zum Shoppen in die City
Kostenlos Parken und dann in den Shuttle

Landau. Ab dem 15. August können Besucher immer samstags kostenfrei auf dem Alten Meßplatz parken. Die neue Regelung, durch die der Einzelhandel in der Coronakrise gestärkt werden soll, gilt bis Mitte Januar. Wer auf dem Alten Meßplatz parkt, hat ab Mitte August auch die Möglichkeit, den neuen Altstadtshuttle zu nehmen, um   zum Einkaufen in die „City“ und wieder zurück zu gelangen. OB Hirsch hatte bereits in seinem Sommerpressegespräch vor wenigen Wochen das Thema Stärkung der Innenstädte als...

Als Würdigung der Arbeit von Tafel, Terrine, Silberstreif und Tamilischer Schule
Landauer Beirat für Migration und Integration spendet 1.000 Euro

Landau.  Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, vier Landauer Einrichtungen mit einer Spende in Höhe von je 250 Euro zu unterstützen. Das Geld geht an die Tafel in Landau, die Landauer Terrine, den Verein Silberstreif, der sich gegen Altersarmut in Landau einsetzt, und die Landauer Tamilische Schule. „Durch die Spende möchten wird das Engagement der vier Organisationen würdigen und unterstützen – gerade jetzt in den...

Ein Dankeschön an die Kinder!
Riesenrad-Aktion für Kinder auf dem Rathausplatz

Landau. Auch Kinder sind Verlierer der Corona-Krise. In Kitas und Schulen findet seit März bundesweit kein Regelbetrieb mehr statt. Spielplätze waren lange Zeit geschlossen und Homeschooling ist noch immer an der Tagesordnung. Um Kindern für ihr Durchhaltevermögen zu danken und ihnen eine Freude zu machen, dürfen sie am 29. Juli auf dem Landauer Rathausplatz kostenlos Riesenradfahren. Angrenzend informiert der örtliche Kinderschutzbund über Kinderrechte und erarbeitet diese spielerisch mit den...

An der Ecke Sankt-Martiner-Straße/Weinstraße Nord war früher der Pfälzer Hof.  | Foto: Club Sellemols
2 Bilder

Club Sellemols forscht zur Geschichte von Maikammer
Geschichtsclub

Maikammer. Zehn historisch Interessierte fanden sich zum Ortsjubiläum von Maikammer 2014 zusammen und haben seither einiges auf die Beine gestellt. Wenn heute 1000 Menschen beim Kalmit-Klapprad-Cup von Maikammer-Alsterweiler mit Klapprädern die Kalmit hinauf fahren, ist den wenigsten bewusst, dass die etwa sechs Kilometer lange Straße zum höchsten Berg des Pfälzerwalds eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den späten 1920er Jahren zu verdanken ist. Nach dem Ende der Firma Ulrich 1928, die in...

Die Hartmannstraße in Maikammer in den frühen 1920er Jahren. | Foto: Archiv Club Sellemols
4 Bilder

Gestern und heute
Zur Kalmit

Maikammer. Serie gestern und heute: Die Hartmannstraße in Maikammer zeigt sich kaum verändert. Nur den Brunnen, der auf der alten Aufnahme zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Die Häuser, die auf der alten Aufnahme von der Hartmannstraße in Maikammer zu sehen sind, stehen heute noch. Und im Hintergrund: die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwaldes. Allerdings wurde der Brunnen, der links zu sehen ist, in den 1930er Jahren abgerissen, sagt Markus Hener, der sich im Club Sellemols um alte...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

Landau nimmt teil beim grenzüberschreitenden Mobilitätsportal
Schnelle Antworten auf Verkehrsfragen

Landau. Von wo fährt mein Bus? Welche Baustelle liegt auf dem Weg? Und an welcher Ecke steht die nächste Ladestation für mein E-Auto? Alle diese Fragen beantwortet das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe auf einen Blick. Mit dabei sind die Landkreise Karlsruhe, Raststatt, Germersheim und Südliche Weinstraße, das Département BasRhin, 14 Städte – von Baden-Baden bis Waghäusel – und seit Neuestem auch die Stadt Landau. Unter www.mobil.trk.de bietet das gemeinschaftliche...

Thomas Weiner wird in 24 Etappen die Südpfalz erwandern
Kennenlern-Tour

SÜW. Über 100 Aktive der Südpfalz-CDU haben in nur zwei Wochen unglaubliches geleistet - sie haben für ihre Landtagskandidaten Sven Koch und Thomas Weiner eine Kennenlern-Tour organisiert, die über zweieinhalb Monate, in 24 Einzeletappen durch alle Gemeinden im Wahlkreis 49 der Südpfalz führt. Thomas Weiner und Sven Koch unterstreichen damit ihr Ziel, am 14. März 2021 den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Die 1. Etappe der Tour findet am kommenden Samstag in Billigheim-Ingenheim ab 17 Uhr statt....

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ