Berufsbegleitende Weiterbildung
Neues Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache startet

Neues Zertifikatsstudium: Deutsch als Zweit- und Bildungssprache an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.  | Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Neues Zertifikatsstudium: Deutsch als Zweit- und Bildungssprache an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
  • Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache und die Förderung sprachlicher Fähigkeiten sind nicht nur in allen Schulstufen, sondern auch in der Erwachsenenbildung von großer Bedeutung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ab Mai erstmals das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache an. Bewerbungen sind noch bis 15. März möglich.

Deutsch als Zweit- und Bildungssprache heißt das neue berufsbegleitende Zertifikatsstudium, das die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ab Mai anbietet. Es richtet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen, an schulnah arbeitende Pädagog:innen sowie an Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung. Das zweisemestrige Studium mit Distance-Learning-Elementen und sechs Präsenztagen befähigt Teilnehmende dazu, Deutsch als Zweit- und Bildungssprache zu vermitteln. Sei es im Regelunterricht, im Ganztagsschulbetrieb, in Fördereinrichtungen oder in der berufsbezogenen Sprachförderung in allen Bereichen der Berufsbildung.

Sprachdidaktische Grundlagen und Sprachlernberatung

Studieninhalte sind: Ergebnisse der Zweitspracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung, informelle und formelle Sprachstandserhebungen als Grundlage für Sprachbildungskonzepte und deren zielgerichteter Einsatz, sprachdidaktische Grundlagen, Umsetzung von sprach- und inhaltsorientierten zweitsprach- und mehrsprachigkeits-didaktischen Konzepten in bildungs- und erwerbsphasenspezifischen Lehr-Lernsettings sowie Sprachlernberatung mit Lernenden.

Studienbeginn am 5. Mai

Das Zertifikatsstudium schließt mit einer Arbeit ab, in der die Weiterbildungsteilnehmenden ein Konzept für ein Lehr-Lern-Setting in ihrer jeweiligen Schulform oder Einrichtung entwickeln. Zulassungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März, Studienbeginn ist am 5. Mai.

Weitere Informationen zum Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache sowie zu anderen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten stehen zur Verfügung auf www.ph-karlsruhe.de/weiterbilden. E-Mails mit Fragen können Interessierte richten an zww@ph-karlsruhe.de.

Digitales Lernen und Lerncoaching

Ebenfalls bis 15. März läuft die Anmeldefrist für die berufsbegleitenden Zertifikatsstudienangebote Digitales Lernen und Lerncoaching. Diese einsemestrigen Angebote starten am 5. beziehungsweise 12. Mai.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.700 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

Autor:
Regina Thelen aus Karlsruhe
Eine/r folgt diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ