Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: PHKA-Studierende nahmen ihre Urkunden entgegen

Deutschlandstipendium: PHKA-Stipendiat:innen mit Verteter:innen der Stiftungen. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Deutschlandstipendium: PHKA-Stipendiat:innen mit Verteter:innen der Stiftungen.
  • Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe profitieren im aktuellen Förderzeitraum 2023/2024 insgesamt 15 Studierende von dieser Auszeichnung. Kürzlich kamen sie an der Hochschule mit ihren Stiftern zusammen.

Insgesamt 15 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) werden im Förderzeitraum 2023/2024 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Sie sind begabt und leistungsstark und zeichnen sich durch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen aus. Das Stipendium umfasst 300 Euro pro Monat – die eine Hälfte kommt von Unternehmen oder Stiftungen, die andere Hälfte vom Bund. Um ihre Urkunden entgegenzunehmen und ihre Stifter kennenzulernen, kamen die PHKA-Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderzeitraums kürzlich an der Hochschule zusammen.

Jeweils sechs PHKA-Studierende werden von der Vector Stiftung und der BBBank Stiftung unterstützt, die Sparkasse Karlsruhe, die Heinrich-Hertz-Gesellschaft und die E. W. Kuhlmann-Stiftung fördern jeweils eine Studentin. Ausgewählt hat die Stipendiat:innen eine hochschulinterne Kommission, der auch Prof. Dr. Klaus Peter Rippe angehört. „Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, aus motivierten Studierenden motivierte Lehrkräfte zu machen“, dankte der PHKA-Rektor allen Förderern herzlich für ihre Verbundenheit mit der PHKA. Insgesamt sieben der Stipendiaten und Stipendiatinnen studieren Lehramt für die Sekundarstufe I, fünf Lehramt für die Grundschule. Jeweils eine Stipendiatin ist in den Masterstudiengängen „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“, Kulturvermittlung sowie Geragogik eingeschrieben.

Zielstrebig und ehrenamtlich engagiert

Eva Maria F. beispielsweise studiert Lehramt für Sekundarstufe I und ist im 5. Semester des entsprechenden Masterstudiengangs. Sie überzeugt mit guten Leistungen im Fach Mathematik, ist im baden-württembergischen Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ aktiv und unterstützt ukrainische Schüler:innen beim Erlernen der deutschen Sprache. Außerdem hilft die Stipendiatin bei der Prüfungsvorbereitung im Fach Mathematik an einer Werkrealschule und unterstützt die Jugendarbeit ihres Fußballvereins. Der Beruf Lehrerin ist für sie eine Berufung. Das Verständnis für andere könne nur durch Bildung vermittelt werden, davon ist sie überzeugt.

Und für Nilani S., die Lehramt Grundschule im Masterstudiengang mit den Fächern Mathematik und Sachunterricht (Schwerpunkt Physik) studiert, bedeutet Bildung gesellschaftliche Teilhabe – insbesondere bei Fluchterfahrungen oder mit einer Migrationsgeschichte. Ihr Vater ist aus Sri Lanka geflohen. Nilani hat ihr Bachelorstudium mit sehr guten Noten abgeschlossen, ist in der Lebenshilfe aktiv, begleitet Kinder mit Behinderung bei Freizeiten und ist in einer Beratungsstelle Co-Leiterin eines Gruppenangebots für Kinder von suchtkranken und psychisch belasteten Eltern tätig. Das Deutschlandstipendium unterstützt sie dabei, ihr Masterstudium gut abzuschließen und sich weiterhin für Menschen einzusetzen, die es nicht leicht haben. „Das Stipendium ist auch eine Anerkennung“, sagt Nilani. Und: „Die Bewerbung war nicht kompliziert.“

Wer sich bewerben kann

Für das Deutschlandstipendium bewerben können sich Studierende aller Nationalitäten und aller Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind. Voraussetzung ist, dass ihre Hochschule das Stipendium anbietet. Informationen zum Deutschlandstipendium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stehen zur Verfügung auf www.ph-karlsruhe.de/studieren/beratung/deutschlandstipendium.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ