Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gabrielle Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius
Benefizkonzert in Ettlingenweier zugunsten des Fördervereins Hospiz

Ettlingenweier. “Nur einen Moment” ist das aktuelle Konzertprogramm von Gabrielle Heidelberger, das ihr bislang persönlichstes und vielleicht auch eindrücklichstes ist. Es vereint Klassiker aus Musical, Pop und Chanson mit eigenen Songs aus ihrer aktuellen CD “Nur einen Moment”. Zu hören ist Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius in Ettlingenweier bei einem Benefizkonzert zugunsten des "Fördervereins Hospiz für Landkreis und Stadt Karlsruhe" - am Piano ist...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Hier spielt die Musik

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit, ist Einkaufszeit. Viele gehen dabei den vermeintlich einfachsten Weg – aber gehen dabei leider keinen regionalen Weg: Online-Einkaufsplattformen boomen, der Paketbote rotiert – aber der regionale Handel leidet. Drum prüfe, wer den Einkaufswagen „virtuell“ füllen möchte: Lässt das Online-Verkaufshaus die Steuern in Stadt und Land, mit denen dann zum Beispiel meine Straßen gebaut, unsere Schulen finanziert und die Vereine unterstützt werden? Sieht man die...

Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

Ein Drittel ist aktiv / Am Mittwoch, 5.12. ist „Tag des Ehrenamts“
Großes ehrenamtliches Engagement in Karlsruhe

Karlsruhe. Das städtische Beteiligungsportal bietet seit einigen Wochen unter dem Titel „Engagiert in Karlsruhe“ ehrenamtlich tätigen Bürgern eine Online-Plattform an, auf der sie über ihr Engagement und ihre Motivation berichten und sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen können. „Wir möchten das Thema Ehrenamt anschaulich machen, indem Menschen über ihre Motivation berichten. Das kann auch Inspiration für andere sein. So können Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen“, betont...

„AWO Seniorenzentrum Stephanienstift“ kooperiert mit Hochschulstudenten
Altersgerechte Assistenzsysteme erleichtern das Leben

Karlsruhe. Die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKa) hat im Zuge des Projekts „H.ErT.Z Service-Learning“ eine Kooperation mit dem „Seniorenzentrum Stephanienstift“ der „AWO Karlsruhe“ gestartet. Der Startschuss für das Projekt fiel vor einem Jahr. Seitdem haben mehrere Studenten an drei Projekten aus dem Bereich „Altersgerechte Assistenzsysteme“ gearbeitet, mit dem Ziel, die individuelle Mobilität der Bewohner zu stärken. Um...

Am Mittwoch, 19. Dezember, Engagement für die gute Sache
Genuss über den Dächern der Stadt

Gute Sache. Es wird immer mehr zur Tradition: Der Glühwein-Verkauf auf dem kleinen und höchsten Weihnachtsmarkt am Turmberg bei Sören Anders zugunsten des sozialen Vereins „Durlacher Selbst“. Am Mittwoch, 19. Dezember, werden ab 17 Uhr Mitglieder von „Durlacher Selbst“ bei Anders auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein und leckere Speisen für einen guten Zweck verkaufen. Infos: Auch dank der Unterstützung vor Ort ist es dann wieder möglich, Kindern, Jugendlichen, jungen Familien und Senioren aus der...

Heimathaus Neureut
Familiengeschichte wird lebendig

Ortsfamilienbuch für Teutschneureut fertig gestellt 15.176 Personen in 3.962 Familien - nach nun mehr als dreijähriger Arbeit ist das Ortsfamilienbuch (OFB) für die ehemals selbstständige Gemeinde Teutschneureut fertiggestellt und kann somit der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ein Ortsfamilienbuch ist eine familiengeschichtliche Sekundärquelle, die alle Familien über die Jahrhunderte hinweg erst alphabetisch und dann chronologisch zusammenfasst. Ahnen- und Familienforscher haben so ganz...

Kippen, Müll & Kaugummi wegwerfen: Das wird jetzt teuer im Ländle!
Umweltsünder besser in den Griff bekommen

Sauberkeit. Wer Zigarettenkippen, Abfall oder seinen Kaugummi auf die Straße wirft, kann ab sofort mit einem Bußgeld von 50 bis 250 Euro belangt werden (bisher meist nur 10 bis 25 Euro). Hintergrund ist die Erhöhung der Strafen für Umweltsünder zum 1. Dezember 2018: Der neue Bußgeldkatalog des Landes Baden-Württemberg umfasst aber noch mehr solcher „Sauereien“. Über 800 Ordnungswidrigkeiten werden gelistet: vom Wegwerfen des Kaugummis bis hin zur großen Abfallentsorgung. „Ich hoffe, dass die...

Samariter stellen Schlafsäcke für Wohnungslose bereit
„Akuthilfe für den Menschen, der friert“

Bruchsal/Karlsruhe. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Region Karlsruhe hat insgesamt 90 robuste Schlafsäcke  an zwei Partner-Organisationen in der Stadt und im Landkreis übergeben: Das Julius Itzel Hausder Caritas in Bruchsal und das IGLU (Sybelcentrum) der Heimstiftung Karlsruhe halten diese nun für wohnungslose Menschen bereit. Zur Spende zählen ebenso Zahnbürsten,Zahnpasta und Duschgel in handlichen Sets. Sie sind Beitrag zur so genannten Kältehilfe des ASB. „Die Resonanz im Vorjahr war da“,...

Selbstgebastelter Weihnachtsschmuck

 | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
3 Bilder

450 Grundschüler aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe tauschen Weihnachtsschmuck mit Kindern aus Europa
Weihnachten hier und in Europa

Karlsruhe. Selbstgebackener Lebkuchen aus Griechenland, gebastelte Weihnachtssterne aus Frankreich und kunstvolle Herzen aus Estland. Diese und andere Geschenke aus ganz Europa erhalten zurzeit 450 Grundschüler im Regierungsbezirk Karlsruhe, die am „European Christmas Tree Decoration Exchange“ teilnehmen. Grundschüler in allen Ländern der Europäischen Union stellen füreinander landestypischen Christbaumschmuck her und tauschen diesen per Post aus. So kommen sie miteinander in Kontakt und lernen...

Sicherheit im Blick: Drogen, Gewalt, falsche Papiere und viele Schwarzfahrer / "Warum nicht häufiger?" fragen viele Bürger
Dieser Einsatz in Karlsruhe hat sich "gelohnt"

Karlsruhe. Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben in der Nacht von Freitag auf Samstag erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsempfinden der Fahrgäste und Bürger zu stärken. Bei der Aktion waren rund 35 Fahrscheinprüfer und 33 Polizisten im Einsatz. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte, war wieder der Innenstadtbereich zwischen Europaplatz,...

"Lebensrettendes Gerät kann jeder Laie bedienen"
DRK Wettersbach übergibt der Volksbankfiliale Grünwettersbach einen Defibrillator

In der Volksbankfiliale, Reickerstraße 2 in Wettersbach, ist seid heute ein "automatischer externer Defibrillator" (AED) installiert worden. Zur optimalen Ausrüstung im Falle eines Herzinfarkts ist ein Defibrillator unerlässlich. Dieses Gerät kann bei einem plötzlichen Herzversagen bzw. bei einem Kammerfilmmern Leben retten. Das Gerät kann auch von Laien eingesetzt werden, weil der Benutzer per Sprachcomputer genaue Anweisungen erhält und weiß was zu tun ist. Wer hilft, muss also keine Angst...

Am 1. & 2. Dezember , Bildungszentrum
Pfinztaler Weihnachts- mit Kunsthandwerkermarkt

Pfinztal. Es ist ein Treffpunkt für Gäste und Pfinztaler aus allen Ortsteilen: Der Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember im Bildungszentrum. Dabei verwandelt sich der Schulhof für zwei Tage zu einem Weihnachtsdorf mit geschmückten Hütten und weihnachtlich dekorierten Ständen. Nach der Eröffnung am 1. Dezember um 15 Uhr durch Bürgermeisterin Nicola Bodner und das Vokalensemble der Neuapostolischen Kirche zieht der feine Duft des Glühweins und verschiedener anderer Köstlichkeiten Besucher an, die...

Themen: Desiderius-Erasmus-Stiftung und der aktuelle UN-Migrationspakt
Karlsruhe: AfD-Themenabend mit Erika Steinbach am 04. Dezember 2018

Karlsruhe – Der Karlsruher Kreisverband der Alternative für Deutschland (AfD) lädt zu einem weiteren Themenabend ein. Die Themen am 4. Dezember 2018 sind Inhalte und Ziele der Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES). Die politische Stiftung mit Sitz in Berlin steht der AfD ideell nahe. Referentin des Themenabends ist die DES-Vorsitzende Erika Steinbach. Sie wird über das Thema Desiderius-Erasmus-Stiftung und auch über den aktuellen UN-Migrationspakt sprechen. Der Themenabend findet am Dienstag,...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Ökologischer Lerngarten erneut als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet

Erst kürzlich ist der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in den englischsprachigen „Stadt-Natur-Atlas“ (Urban Nature Atlas) des europäischen Forschungsprojekts NATURVATION aufgenommen worden. Nun wurde er erneut als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgewählt und ist damit auch von 2018 bis 2020 „Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt“. Mit diesem Zertifikat werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt...

Christkindelsmarkt Baden-Baden erstmals bis 6. Januar
Stimmungsvolles Wintermärchen

Attraktion. Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes ent¬führt Baden-Baden die Besucher des traditionsreichen Christkindelsmarktes mit zahlreichen neuen stimmungsvollen Attraktionen in ein Wintermärchen der besonderen Art. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen begleitet die Besucher bei ihrem Bummel vorbei an über 120 vorweihnachtlich geschmückten Buden am Beginn der berühmten Lichtentaler Allee. Ein ausgesuchtes Live-Programm auf der Himmelsbühne begeistert sowohl die Kleinen als auch die...

Green Shooting-Experte Philip Gassmann und die beiden ersten Karlsruher Green Consultants Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz im Lichthof der HfG Karlsruhe. | Foto: Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Von CO2, Nachhaltigkeit und "grünem Filmemachen"
Erste Karlsruher Green Consultants nach MFG-Ausbildung nehmen ihre Arbeit auf

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) hat in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe Mitte November eine Green Shooting-Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe organisiert. Nachhaltigkeitsexperte und Filmemacher Philip Gassmann hat hier 15 Produktionsleiter, Produktionsassistenten, Redakteure, Aufnahmeleiter und Producer von Sky Deutschland, dem SWR Fernsehen und verschiedenen Freelancern zu so genannten Green Consultants ausgebildet, darunter gleich drei...

Stadt wächst: Blick auf Rahmenbedingungen des Karlsruher Wohnungsmarkts
Diskussion um strategische Ausrichtung in Karlsruhe

Karlsruhe. Über die strategische Ausrichtung des Karlsruher Wohnungsmarkts diskutierten kürzlich 130 Bauträger, Architekten, Vertreter von Wohnungsunternehmen, Genossenschaften sowie Immobilienmakler, Finanzierer, Interessengruppen und Verwaltungsfachleute im Haus der Wirtschaft. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup richteten sie gemeinsam den Blick auf bevorstehende Projekte in Karlsruhe und die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Wohnungsbaus. Starker Anstieg...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Auf der Landkarte der Großen

Dass in Nürnberg, Straßburg oder München legendäre Weihnachtsmärkte zu erleben sind, ist seit Jahrzehnten quasi gesetzt. Auf dieser „Landkarte der glanzvollen Märkte“ spielte Karlsruhe lange Zeit so gut wie keine Rolle – doch das große Engagement der Macher hat das Blatt gewendet. Der Trick ist dabei so einfach wie logisch: Karlsruhe bewirbt nicht „nur“ einen Markt, Karlsruhe wirbt gleich mit vielen Attraktionen unter dem Dach-Konzept „Weihnachtsstadt Karlsruhe“. Diese Rechnung geht auf. So...

„Pro Bahn“ möchte, dass mehr Bürger auf den Öffentlichen Verkehr (ÖV) umsteigen
Weiterhin oberirdische Gleise in der Karlsruher Kaiserstraße gefordert

Karlsruhe. Wie steigen mehr Bürger der Region um auf den ÖV? Eine – wenn auch sarkastische Maßnahme – wäre sicherlich, durch mehr Baustellen und den weiteren Rückbau von Straßen noch mehr Staus zu provozieren. Eine andere Möglichkeit ist, preislich interessante und vor allem verlässliche Angebote zu schaffen. Das aber ist aktuell so eine Sache in Karlsruhe. „Dabei darf nie so gespart werden, dass es der Fahrgast spürt oder noch schlechter, dass Fahrgäste dem ÖV den Rücken zuwenden oder...

Den "Leitstern Energieeffizienz" nahm Bürgermeister Klaus Stapf mit seinem Team in Stuttgart entgegen. Von links: Dirk Vogeley, Hanna Rapp, beide KEK, Daniel Hogenmüller, Umweltamt, Bürgermeister Klaus Stapf und Ministerialdirektor Helmfried Meinel; Umweltministerium. | Foto: KD Busch
2 Bilder

Land würdigt städtische Energiesparaktivitäten
Karlsruhe wieder erfolgreich beim Energiesparen

Vierte Wettbewerbsrunde – vierte Auszeichnung: Die Stadt Karlsruhe hat erneut einen "Leitstern Energieeffizienz" des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erhalten. Ausschlaggebend für den Sonderpreis in der Kategorie "Innovative Effizienzmaßnahmen im Wärmebereich" waren aus Sicht der Jury vor allem drei städtische Vorhaben. Drei städtische Projekte ausschlaggebend Dazu zählt die von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) betreute...

Foto: Stadtmarketing Karlsruhe
6 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe / Was möchten die Besucher?
Ist der Weihnachtsmarkt am richtigen Ort?

Nachgefragt. Seit den U-Strab-Arbeiten befindet sich der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz (plus Kirchplatz St. Stephan). Wir wollten wissen, ob das eine gute Lösung ist – oder ob alles zurück auf den Marktplatz oder gar vor das Schloss soll… bom Haben auch Sie ein Thema? Zuschriften an das „Wochenblatt“, red-az@suewe.de Max Fetscher: Ich bin Karussellbetreiber und seit Anfang auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt dabei. Ich finde es am Friedrichsplatz deutlich besser als auf dem...

An allen vier Adventswochenenden / Begleitprogramm
Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus

Durlach. „Weihnachtlich, festlich und gemütlich soll’s sein“, so die Ansage zum Weihnachtsmarkt im Durlacher Rathaus. Die Veranstaltung, die vor 39 Jahren als Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler begann, hat sich zwischenzeitlich zu einem auch überregional beachteten und beliebten weihnachtlichen Event mit hochwertigen Angeboten entwickelt. Die Zahl der Aussteller ist in den vergangenen Jahren so stark gestiegen, dass wöchentlich eine Reihe von Ausstellern wechselt. Für Besucher ist dies...

Unterstützung der Jugendarbeit und des Sozialengagements beim Musikforum Durlach
Engagement von "Durlacher Selbst"

Durlach. "Durlacher Selbst" unterstützt die Initiative „Musik öffnet die Herzen“ des Musikforums Durlach mit 2.000 Euro. Das Projekt gewährt bedürftigen Kindern Stipendien für die Instrumental- und Musikausbildung. Ins Rathaus geladen hatte dieser Tage Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, wo der Scheck durch Roland Laue, "Selbst"-Vorsitzender an Andrea Wüstner, Vorsitzende des Musikforums Durlach, übergeben wurde. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Zuwendung, die wir auch als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ