Von CO2, Nachhaltigkeit und "grünem Filmemachen"
Erste Karlsruher Green Consultants nach MFG-Ausbildung nehmen ihre Arbeit auf

Green Shooting-Experte Philip Gassmann und die beiden ersten Karlsruher Green Consultants Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz im Lichthof der HfG Karlsruhe. | Foto: Filmboard Karlsruhe
3Bilder
  • Green Shooting-Experte Philip Gassmann und die beiden ersten Karlsruher Green Consultants Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz im Lichthof der HfG Karlsruhe.
  • Foto: Filmboard Karlsruhe
  • hochgeladen von Langewitz Oliver

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) hat in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe Mitte November eine Green Shooting-Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe organisiert. Nachhaltigkeitsexperte und Filmemacher Philip Gassmann hat hier 15 Produktionsleiter, Produktionsassistenten, Redakteure, Aufnahmeleiter und Producer von Sky Deutschland, dem SWR Fernsehen und verschiedenen Freelancern zu so genannten Green Consultants ausgebildet, darunter gleich drei Filmboardler, die nun Filmproduktionen, aber auch Unternehmen allgemein, zu diesem vielfältigen Thema beraten können.

Ein Vorteil aus vielerlei Hinsicht, da Green Shooting-Maßnahmen von vielen Filmförderungen gefördert werden. Aber auch Firmen und Institutionen aus anderen Branchen und Kultursparten können hiervon profitieren, zum Einen mit Blick auf die Verringerung ihrer CO2-Emissionen, zum Anderen auch mit Blick auf ein gesünderes und nachhaltigeres Wirtschaften, das oftmals sogar eine Kostenersparnis darstellt.

„Wir haben eine große Verantwortung für unseren Planeten und daher sind eigentlich alle Menschen, aber insbesondere auch Unternehmen gefordert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um mitzuhelfen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern“, so Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz, der zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Nadine Knobloch und Dagmar Ohnemus die 3,5-tägige Zusatz-Ausbildung absolviert hat. „Sicherlich ist auch die Politik verstärkt gefordert, die entsprechenden Gesetze und Strukturen zu schaffen, doch liegt es bei jedem Einzelnen und jeder Einzelnen selbst, wie er oder sie dazu beitragen kann, umweltbewusster zu leben und zu arbeiten“, betont Langewitz.

Die Veränderung beginnt im Kleinen

Es beginnt bereits bei der Optimierung der Prozesse im Büro, Einsparungsmöglichkeiten bei der Stromnutzung, der Anschaffung umweltfreundlicherer PCs und Drucker sowie Büromaterials, geht weiter über die Verpflegung der Mitarbeiter mit saisonalen und regionalen Produkten sowie der Konsum von Ökofleisch bis hin zu vegetarischen oder veganen Angeboten.

Insbesondere bei Filmproduktionen spielen der Personentransport und die Unterbringung der Schauspieler und Crewmitglieder während der Dreharbeiten eine große Rolle bei der Entstehung von CO2-Emissionen. So gibt es bereits einige Hotels und Hotelketten, die in ihrem Betrieb nachhaltig wirtschaften. Diese sind Unterkünften vorzuziehen, die keinerlei grüne Maßnahmen umsetzen. Beim Personentransport gilt es, möglichst mit der Bahn anzureisen, was gerade bei bekannteren Schauspielern ein Problem darstellen kann, die es gewohnt sind, den Flieger zu nutzen. Öffentlich-rechtliche Sender wie der SWR locken bei ihren Tatort-Produktionen hier zum Beispiel mit einer Bahncard, ein Angebot, das gut angenommen wird. „Es hilft, hier ein neues Verständnis zu entwickeln, wenn man allen Beteiligten von Anfang an erklärt, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Da ziehen dann sogar größere Filmstars mit“, erklärt Philip Gassmann.

Und nicht immer sind alle Maßnahmen möglich und sinnvoll. Gassmann berichtet von einem Walddreh, bei dem ein Elektroauto genutzt werden sollte. Leider gab es vor Ort keine geeignete Ladestation, sodass es bei der Aufladung des Fahrzeugs erhebliche Probleme gab. „Daher ist es immer sinnvoll und notwendig, kompetente und erfahrene Fachleute hinzu zu ziehen, die sich fundiert mit der Materie des grünen Filmemachens auseinander gesetzt haben“, so Gassmann weiter.

In den nächsten Wochen wird daher nun im Filmhaus auf dem Alten Schlachthof ein Green Office Karlsruhe eingerichtet, sodass hier auch direkt vor Ort Unternehmen und Produktionsfirmen auf die Expertise der hiesigen Green Consultants zurück greifen können. Einen ersten digitalen Zugang gibt es auf der Film in Karlsruhe-Website.

Green Shooting-Experte Philip Gassmann und die beiden ersten Karlsruher Green Consultants Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz im Lichthof der HfG Karlsruhe. | Foto: Filmboard Karlsruhe
Großes Interesse gab es bei den angereisten Seminarteilnehmern, darunter Produktionsleiter, Redakteure und Aufnahmeleiter von Sky Deutschland und dem SWR Fernsehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe
Viele technologische Innovationen, zum Beispiel im Filmleuchtenbereich, helfen dabei, umweltfreundlich zu produzieren, oftmals sogar schneller und günstiger. | Foto: Filmboard Karlsruhe
Autor:

Langewitz Oliver aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ