Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 31 Projekte mit 1,1 Millionen Euro
Engagierte Kunst- und Kulturszene wird in Karlsruhe gefördert

Region. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte – unter anderem aus Karlsruhe (Kinemathek und ZKM, Infos am Ende) und Pforzheim (Südwestdeutsches Kammerorchester) – mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung kreativer Freiräume für mutige künstlerische Vorhaben. Die ausgewählten Projekte stellen...

Foto: www.TSNV.de
3 Bilder

„Historisches Depot 1913“ des "TSNV" regelmäßig in Karlsruhe zugänglich - erstmals am 14. April
Karlsruher Tramgeschichte wird hier lebendig

Karlsruhe. Bislang war die 1913 erbaute Wagenhalle II des Straßenbahnbetriebshofs an der Karlsruher Tullastraße nur sporadisch bei Veranstaltungen wie dem Tag des offenen Denkmals oder der Karlsruher Museumsnacht geöffnet. Angesichts der großen Publikumsresonanz hat sich der Verein "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe" (TSNV) entschlossen, die traditionsreiche Wagenhalle sowie die dort ausgestellten historischen Straßenbahnfahrzeuge der Fächerstadt im Sommerhalbjahr regelmäßig der...

Manfred Brenner (Hans-Jochen Wagner) hat gerade einige Schwierigkeiten mit dem Finanzamt und den Banken. Gerade deshalb elektrisiert ihn der Gedanke geradezu, aus dem Horizontalbohrsystem ein neues Geschäftsfeld zu machen ... Zu sehen ist die realsatirische Komödie "Big Manni" am 1. Mai im TV | Foto: SWR/Benoît Linder
12 Bilder

Die realsatirische Komödie erzählt die Geschichte eines Hochstaplers aus Ettlingen
"Flowtex" kommt mit "Big Manni" im TV

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das hier in der Region vor Jahren lange Welle geschlagen hat. In Anlehnung an Aufstieg und Fall der in Ettlingen ansässigen Firma "Flowtex" (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach), erzählt die realsatirische Komödie "Big Manni" die Geschichte eines Hochstaplers, der den Finanzmarkt um Milliarden betrügt. Hans-Jochen Wagner spielt dabei den badischen Firmengründer "Manfred Brenner", der mit Charme, betrügerischem Geschick und einem unbezwingbaren Hang zur...

Pilot Frank Kasparek mit dem ersten Hagelflieger
 | Foto: suwa wortwahl
2 Bilder

"Hagelabwehr Ortenau": Schutzgebiet zwischen Karlsruhe und Ettenheim
Hagelflieger werden aufgerüstet

Region. Das Jahr 2018 war für die „Hagelabwehr Ortenau“ – im Einsatz immerhin bis hoch nach Karlsruhe – geprägt durch 39 Bereitschaftstage für die Piloten, 22 Einsatzflüge der beiden Flugzeuge im Schutzgebiet, „aber auch kaum durch Schadensereignisses“, so der Vorsitzende Franz Benz. Schon ungewohnt früh kam es zu heftigen Gewittern, da sich ab der zweiten Mai-Hälfte bis Mitte Juni deutlich labileres Wetter mit teilweise bereits über 30 Grad einstellte. Dies führte zu erheblichem...

2 Bilder

Sanitätsdienst
Sanitätsdienst bei der „OJW“ und Einsatz bei den Badener Greifs am 07.04.

Während unserem Dienst bei der Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V. - OJW am Sonntag, wurden wir zu einem Notfalleinsatz bei den „Badener Greifs“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erfuhren wir, dass die Zuschauer und Spieler den Platz frei gemacht und ein Zelt aufgestellt haben, so dass wir direkt zum Patienten fahren konnten und vor der Sonne geschützt waren. Wir bedanken uns bei den Badener Greifs und den Fellbach Warriors für das vorbildliche Vorgehen am Patienten und die Unterstützung...

Studierende pflanzen insekten- und vogelfreundliche Hecken / Seminarprojekt an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe denkt ökologische Fragen und Formfragen zusammen
Die Kunst der Biodiversität

Biologische Vielfalt stellt eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens dar. Gleichzeitig sind viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, nehmen die Vielfalt der Ökosysteme und die genetische Vielfalt dramatisch ab. Auch vor unserer Haustür. Zur Erhöhung der Biodiversität direkt vor dem Hauptgebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beigetragen und gleichzeitig das Erscheinungsbild des Areals verbessert haben jetzt Lehramtsstudierende im Rahmen des interdisziplinären...

Blick in den Bruchwald | Foto: RP Karlsruhe
3 Bilder

Naturschutzgebiet Weingartner Moor – Bruchwald Grötzingen
Sanierung des Steges

Grötzingen. Im Naturschutzgebiet Weingartner Moor – Bruchwald Grötzingen wurde zum Schutz der sensiblen und hochbedrohten Moorflächen vor vielen Jahren ein Steg installiert. Dieser ermöglicht es den Besuchern, die Schönheiten der Natur auch im Kernbereich des Niedermoores trockenen Fußes zu beobachten. Durch Witterungseinflüsse ist der Steg nun in die Jahre gekommen und wird aktuell im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, saniert. Die...

Herzsportgruppe in Grötzingen | Foto: INI/Schwitalla
3 Bilder

Viele Gruppen suchen dringend begleitende Ärzte
Der Karlsruher Herzsport steuert auf eine Krise zu

Karlsruhe. Die Rahmenvereinbarung Rehasport sieht vor, dass alle Herzsportgruppen von einem Mediziner begleitet werden müssen. §12.2 besagt: „Beim Rehabilitationssport in Herzgruppen ist die ständige, persönliche Anwesenheit eines/einer betreuenden Arztes/Ärztin während der Übungsveranstaltungen erforderlich.“ Momentan gibt es 29 Herzsportgruppen im Stadtkreis (eine davon ist eine Jugendherzsportgruppe des SSC) und acht im Landkreis, also 37 Herzsportgruppen in zwölf von 33 INI-Vereinen. Eine...

"Tollhaus" in Karlsruhe: "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus künftig länger
Vielfalt ohne Beliebigkeit

Karlsruhe. Auf das 25. "Zeltival" in 35 Jahren und ein über zwei Wochenenden ausgedehntes "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus blickte Bernd Belschner, geschäftsführender Vorstand des Kulturzentrums "Tollhaus" beim Jahresempfang voraus. Zufrieden blickte er zudem auf ein weiteres erfolgreiches "Tollhaus"-Jahr zurück. Seine Stärke beziehe das Tollhaus aus der Vielfältigkeit seiner künstlerischen Angebote und Sparten, so Belschner, denn dadurch erreiche man die unterschiedlichsten...

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Kurzfilm "Hans im Pech" ist Abräumer / 12 Filmpreise im Wert von 13.000 Euro überreicht
Karlsruher Filmpreise verliehen

Karlsruhe. Richtig viel Glück hatte der Kurzfilm "Hans im Pech" von Rena Dumont bei der diesjährigen Award Gala der "Independent Days" in Karlsruhe am Samstag. Zuvorderst konnte sich die Regisseurin über den Gewinn des mit 2.500 Euro dotierten Filmpreis der "Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe" freuen. Zudem durfte sie in Vertretung ihres leider erkrankten Hauptdarstellers Markus Hering den "Zeus-Award" in der Kategorie "Best Actor" entgegen nehmen. Der mit 1.500 Euro dotierte...

Gleisbau ist im Ost-Ast wie hier in der Haltestelle Kronenplatz, seit einigen Tagen auch auf dem West-Ast beherrschendes Thema. | Foto: Kasig
3 Bilder

Verlegung der Gleise vom Marktplatz in den Westen
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Das zweite Drittel der Gleisbau-Zeit im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel hat in dieser Woche begonnen: Auf dem West-Ast zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe Mühlburger Tor kleben die Arbeiter Unterschottermatten auf den Rohbaubeton in den Tunnelabschnitten sowie den beiden Haltestellen Lammstraße und Europaplatz. Zunächst werden die Matten, die die Übertragung von Körperschall der fahrenden Bahnen auf den Beton der Tunnelröhre und der Haltestelle unterbinden, in...

Internationaler Klavierwettbewerb in Ettlingen
Professor Manz ist neuer künstlerischer Leiter

Ettlingen. Mit dem Ettlinger Wettbewerb ist Professor Wolfgang Manz bestens vertraut. Denn er sitzt seit 2006 in der Jury dieses renommierten Klavierwettbewerbs für junge Pianisten. Im vergangenen Jahr hat der bisherige künstlerische Leiter Professor Robert Benz sich verabschiedet, er wird aber Jurymitglied beim Wettbewerb 2020 sein. Dadurch werde zum einen die Kontinuität des Wettbewerbs bewahrt und zum anderen könne es dennoch neue Impulse durch Herrn Manz geben. Er bringt reichhaltige...

Wochenende: Maßnahmen starten von Freitag auf Samstag, 12./13. April, um 0.00 Uhr
Rheinbrücke: Vollsperrung kommt zwischen Karlsruhe und Wörth

Karlsruhe. Seit Anfang November 2018 laufen die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Aufgrund des aktuellen Baufortschrittes kann derzeit davon ausgegangen werden, dass die erste Vollsperrung der Brücke für den Einbau des hochfesten Betons wie geplant stattfinden kann. Wochenende lang dicht Die Vollsperrung beginnt in der Nacht von Freitag auf Samstag, 12./13. April, ab 00.00 Uhr, und dauert bis Montag, 15. April, 05.00 Uhr. Der Fuß- und Radweg steht während der Vollsperrung an...

Notfallhilfe Wettersbach
Monatsbericht März der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Im März waren wir bei 18 Notfalleinsätzen. Wie immer waren die akuten internistischen Erkrankungen am meisten vertreten. Herz- und Kreislaufprobleme, Unterzucker, Atemnot und etliche anderen akuten Ereignisse gehörten dazu. Dreimal war die Meldung „bewusstlose Person“. Eine hilflose Person in einer Wohnung war ein Notfall mit der Feuerwehr Wettersbach, zweimal waren wir bei Verkehrsunfällen. Wenn der Trend so weiter geht, dann wir 2019 ein Rekordjahr. Bisher haben wir mehr Notfälle wie im...

Karlsruher "Sandkorn-Theater" stellt Sommerprogramm und neue Leitung vor
Selbstverständnis als Theatermanufaktur

Karlsruhe. Nach eineinhalb Jahren des Neustarts ist das neue "Sandkorn" in Karlsruhe weiter auf Erfolgskurs. Das Leitungsteam, bestehend aus Erik Rastetter (künstlerischer Leiter/ Geschäftsführer) und der neuen Geschäftsführerin Daniela Kreiner präsentierte jetzt ihr gemeinsames Konzept für ein zukunftsfähiges Theater. Selbstverständnis als Theatermanufaktur Besonderes Augenmerk gilt dem Selbstverständnis als Theatermanufaktur. Denn viele Stücke im Spielplan werden selbst geschrieben und...

13 Einsätze des DRK Hohenwettersbach
Monatsbericht des DRK Hohenwettersbach für den März

Monatsbericht der Notfallhilfe und Sanitätsbereitschaft Im März 2019 wurde die DRK-Notfallhilfe sowie Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach zu insgesamt 13 Einsätzen alarmiert. Davon waren 8 Einsätze in Hohenwettersbach, 3 in der Bergwaldsiedlung, 1 Einsatz in Durlach sowie 1 weiterer Einsatz der Bereitschaft im Landkreis Karlsruhe zu verzeichnen. Die Einsätze teilten sich in eine Reanimation, einer Wohnungsöffnung, zwei Verkehrsunfällen, zwei chirurgischen und sieben internistischen Notfällen...

3 Bilder

DRK Hohenwettersbach besucht die BG Bergwald e.V.
Generalversammlung BG Bergwald e.V.

Bei der gestrigen Generalversammlung der Bürgergemeinschaft Bergwald e.V. durften wir vom DRK-Ortsverein Hohenwettersbach die beiden ehrenamtlichen Hohenwettersbacher Hilfsorganisationen (DRK Hohenwettersbach und Feuerwehr Hohenwettersbach) vertreten und Grußworte sprechen. Obwohl die Bergwaldsiedlung ein Stadtteil von Durlach ist, verkürzen wir aus Hohenwettersbach mit unserer DRK-Notfallhilfe hier die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes. Immer dann, wenn die...

Kinder, die sich viel bewegen sind entspannter und besser gelaunt
Bilinguale AWO Kita Pamina hat auch einen Sportschwerpunkt

Die einen sagen Sport sei Mord – die anderen schwören auf Joggen bei Sonnenaufgang als Quelle von Kraft und Inspiration. Wenn es um das Thema Sport geht scheiden sich die Geister. „Unbestritten ist jedoch, dass Bewegung dem Körper einfach gut tut. Wir wollen den Kindern ermöglichen ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen zu können“, erklärt Annie Schalck, Leiterin der bilingualen (deutsch/französisch) Kita Pamina der AWO Karlsruhe gemeinnützigen GmbH, die auf dem Gelände der...

46 Personen klagen über Symptome / Reizgas oder Pfefferspray der Auslöser? / Update
Freisetzung eines unbekannten Stoffs in Durlacher Schule

In der Friedrichrealschule Durlach kam es heute aus noch ungeklärter Ursache zur Freisetzung eines unbekannten Stoffs. Die Schule wurde sofort komplett geräumt. Durch den Stoff wurden mehrere Schüler und eine Lehrkraft verletzt. "Kurz vor 10 Uhr sind die Rettungsdienste informiert worden", präzisiert die Karlsruher Polizei später: "Zunächst war aufgrund der Erstmeldung davon auszugehen, dass es in einem Chemieraum im zweiten Obergeschoss zur Freisetzung eines unbekannten Reizstoffes gekommen...

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe
Am Sonntag fahren die Züge des RE 6 anders, RB 51 und RB 53 fallen aus

Kaiserslautern/Neustadt/Landau. Zusätzliche Stopps in Insheim führen zu veränderten Fahrtzeiten der Bahn von Samstag bis Montag, 6. April bis 8. April. Außerdem fallen zwischen 16.45 Uhr am Samstag und 0.30 Uhr am Montag auf der Strecke zwischen Kaiserslautern und Neustadt Züge aus. Grund sind Weichenarbeiten  in Winden, wie der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd mitteilt. Die meisten Züge der Linie RE 6 (Kaiserslautern – Neustadt – Karlsruhe) halten zusätzlich in...

Sylvia Felder ist neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Felder ist auch ehrenamtlich engagiert

Sylvia Felder ist seit dem 1. April neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl überreichte der Rechtsanwältin und bisherigen Landtagsabgeordneten Sylvia Felder am Montag die Ernennungsurkunde.    „Die Abgeordnete Sylvia Felder bringt mit ihrer Persönlichkeit, ihrer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung als Abgeordnete und Rechtsanwältin sowie ihren Erfahrungen aus der Kommunal- und Landespolitik die...

Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG; Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg; Frank Zerban, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. und Mitglied der Wettbewerbsjury   
 | Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
2 Bilder

„Beherzter“ Einsatz an Heiligabend an der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“
Karlsruher Straba-Fahrer für Engagement bei Herzinfarkt ausgezeichnet

Ettlingen. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz am Heiligabend vergangenen Jahres wurde Michael Schweiger, Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), am gestrigen Mittwoch zum Landessieger Baden-Württemberg des bundesweiten Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“ gekürt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitten hatte, Erste Hilfe leisten. Im Rahmen der Siegergala, die von der...

Kontrolliert die Stadt eigentlich? / Bleibt der neue Marktplatz sauber?
Thema Sauberkeit in Karlsruhe

Karlsruhe. Helle Granitplatten werden seinen Boden zieren. „Doch wie lange wird der Bodenbelag auf dem Karlsruher Marktplatz sauber und frei von Kaugummi und Schmutz bleiben?“ fragt Freie Wähler Stadtrat Jürgen Wenzel in einer Anfrage: „Vielleicht sollten wir uns an der Stadt Mannheim orientieren“ – und weißt darauf hin, dass der zuständige Ordnungsbürgermeister der Quadratestadt angekündigt hat, höhere Strafen für Müllsünder und Zigarettenkippenwegwerfer zu verlangen. Grund ist, dass die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ