Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Angepasst: Die Gleise in der Karlstraße nördlich des Karlstors wurden in eine neue Lage gebracht – die Hilfsbrücken können kommen.  | Foto: Kasig
3 Bilder

In der Nacht auf Sonntag werden am Karlstor Hilfsbrücken eingebaut
Bald rollen wieder Bahnen entlang der Karlstraße

Karlsruhe. An diesem Wochenende ist es soweit: Zwei Hilfsbrücken für die Stadtbahnen und Straßenbahnen werden in einer spektakulären Aktion am Karlstor eingebaut. Jede der beiden Brücken ist etwa 24 Meter lang, und jede wiegt rund 60 Tonnen. Per Schwertransport werden die fix und fertig vormontierten langen Stahlbrücken über die Kriegsstraße angeliefert und dann behut-sam mit Mobilkränen auf die in den vergangenen Wochen betonierten Auflager, die Kopfbalken, gelegt. Nur eine Woche später, ab...

"Pedalo pro Planet" auf dem Weg von Karlsruhe nach Heidelberg. | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

"Pedalo pro Planet" auf dem Weg von Karlsruhe nach Heidelberg
Verkehrswende und nachhaltige Mobilität

STADTRADELN. Heute habe ich bei meiner STADTRADELN-Tour auf dem Weg von Leimersheim zur Rheinfähre etwa 20 Mitglieder der Gruppe von "Pedalo pro Planet" aus Karlsruhe getroffen. Nach dem Motto "Mobilität minus Mainstream - Klimaaktivismus mit Augenzwinkern machen sie eine fette Tour auf Sportgeräten von Pedalo. Die Gruppe junger Menschen ruft  mit dieser sportlichen Aktion zu nachhaltigerer Mobilität auf. Dazu fahren sie mit Trainingsgeräten von Pedalo, wohl am besten von Spielmobilen und...

Fahrradmobilität als nachhaltige und flexible Alternative im Individualverkehr
Landratsamt Karlsruhe setzt auf KVV.nextbike

Für kürzere Strecken, insbesondere innerorts, ist das Fahrrad nicht selten die schnellste Variante, um von A nach B zu kommen. Diese Erfahrung machen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die für dienstliche Termine immer häufiger Dienstfahrräder nutzen, die an vielen Standorten des Landratsamtes bereitstehen. Gerade in einem Ballungsraum und einer Wachstumsregion wie Karlsruhe ist nachhaltige Mobilität ein Schwerpunktthema der Zukunft“, macht Landrat Dr. Christoph...

Klimawandel setzt den heimischen Wäldern weiterhin zu
Forstpräsidentin informiert sich über den Zustand des Hardtwaldes

Der Zustand der heimischen Wälder bleibt weiterhin ein Sorgenkind. Beim Antrittsbesuch von Forstpräsidentin Dr. Anja Peck im Landkreis Karlsruhe lag der Fokus daher auf den klimabedingten Waldschäden. Auf dem Rad erkundete die Präsidentin zusammen mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bürgermeister Christian Eheim den Hardtwald in Graben-Neudorf und informierte sich an verschiedenen Stationen über die konkrete Situation vor Ort, beispielsweise über das Ausmaß der Schäden an der Kiefer im...

Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe), Prof. Edgar Bohn (Vorstandsvorsitzender BGV) und Martin Wacker (Geschäftsführer Karlsruhe Marketing und Event GmbH). | Foto: KME

Lichthof der "BGV" steht für Versammlungen zur Verfügung
„Karlsruhe hilft“ auch Vereinen

Karlsruhe.  „Das ist eine richtig coole Sache!“ Luise Kolb, frischgebackenes Vorstandsmitglied für Organisation bei KA-RaceIng ist glücklich über das Angebot der Stadt Karlsruhe, in Kooperation mit dem "BGV" / "Badische Versicherungen", Vereinen kostenfrei Räumlichkeiten für ihre jährlichen Mitgliederversammlungen zur Verfügung zu stellen, damit diese während der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Abstandsregelungen handlungsfähig bleiben können. „Wir müssen satzungsgemäß neue...

Notfallhilfe in Coronazeiten
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe des DRK Wettersbach unter Corona-Schutz

16-mal war unsere Notfallhilfe im August im Einsatz. Unter den wichtigen und richtigen Infektionsschutzmassnahmen bedeutet dies einen erhöhten Aufwand, den wir gerne in Kauf nehmen. So rücken wir ausschließlich von unserer Garage aus zu den Notfällen ab. In kompletter persönlicher Schutzausrüstung. Also Einsatzhose, Shirt, Sicherheitsschuhe und ggf. auch Jacke. FFP2 Maske und Einmalhandschuhe inclusive. Natürlich auch nur mit unserem Einsatzfahrzeug. Nach Einsätzen, bei denen ein...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen

Begegnungsangebot für alle Menschen in Trauer Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den...

6 Bilder

SOPHI PARK in Bad Liebenzell
Bad Liebenzell - Stadt der Philosophie

Bad Liebenzell   Hier stehen Natur und Philosophie im Fokus. Seit 2017 ist der neue Erlebnispark in Bad Liebenzell eine weltweit einzigartige Attraktion und bietet Besuchern aus nah und fern eine abenteuerliche Zeitreise von der Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis hin zur Aufklärung und Moderne. SOPHI PARK Wer will, kann an der gemächlich dahinplätschernden Nagold die Natur genießen und sich dabei auf einen Rundweg begeben, um mit Gelassenheit „ent-stresst“ die Welt der großen...

Die Regeln sollten – wie hier in „Krusigs Budendorf“ an der B36 zwischen Eggenstein und Karlsruhe – beachtet werden | Foto: www.jowapress.de

Regeln beachten, sonst droht Bußgeld
Masken tragen

Regeln. Ein höheres Mindestbußgeld, ein Verbot von ungeschützten größeren Veranstaltungen und keine weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die neuen Regeln von Bund und Ländern angesichts der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen verteidigt, dabei an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert: „Die Infektionszahlen haben ein gefährliches Niveau erreicht und drohen den Erfolg der ersten Jahreshälfte im Kampf gegen die Pandemie zu zerstören.“...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Abstand heißt auch Anstand

Zur Tagesordnung darf man hier einfach nicht übergehen! Die Bilder der sogenannten „Freiheits-Demo“ am vergangenen Wochenende in Berlin wirken nach. Reichsflaggen, die bei einem regelrechten Sturm auf den Reichstag wehen: Ein dunkleres Symbol kann man sich nicht vorstellen. Und nein, wir diskutieren hier nicht über die Flagge; ob es vielleicht die Flagge für Schiffe des „Norddeutschen Bundes“ war, oder die Handelsflagge, die Flagge des Deutschen Reichs, des Kaiserreichs oder ... In aller...

2 Bilder

16 Notfallhilfe-Einsätze im August
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im August 2020 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 16 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Einsätze teilten sich wie folgt auf und haben die Helferinnen und Helfer des Höhenstadtteils in voller Brandbreite gefordert: Reanimationen:     2 (davon eine Reanimation erfolgreich) Internistische Notfälle:       9  TH-Person in Wohnung:     2 Neurologisch: 1 Gynäkologisch:      1 Psychiatrisch: 1 Auch im...

PTA-Ausbildung an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe
Ein systemrelevanter Beruf mit vielen ortsnahen Arbeitsplätzen - Anmeldung zur PTA-Ausbildung an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe noch möglich

Ein systemrelevanter Beruf mit vielen ortsnahen Arbeitsplätzen Anmeldung zur kostenfreien PTA-Ausbildung an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe noch möglich Pharmazeutisch-Technische Assistent*innen arbeiten überwiegend in öffentlichen Apotheken und üben dort sämtliche pharmazeutische Tätigkeiten aus. Im Mittelpunkt steht dabei die Beratung der Kunden über die richtige Anwendung der Produkte, aber auch Gesundheitsberatung und Prävention. Die erworbenen Kenntnisse öffnen aber auch den Weg zu...

Zu übersehen ist die Beschilderung ja kaum ...  | Foto: www.jowapress.de

An das Durchfahrtsverbot in der Karlsruher Oststadt halten sich viele nicht
Viele Verstöße

Karlsruhe. Über 50 Verstöße innerhalb von nur zwei Stunden stellten Beamte der Verkehrspolizei im Rahmen zweier Kontrollen in den Vergangenen Tagen zur Überwachung eines Durchfahrtsverbots in der Karlsruher-Oststadt fest. Aufgrund einer Baustelle am Karl-Wilhelm-Platz ist die Karl-Wilhelm-Straße (das "Wochenblatt" berichtete) zurzeit in Richtung Osten (Friedhof/Fächerbad) streckenweise für den Individualverkehr gesperrt und eine Umleitung sichtbar eingerichtet. Dieses Durchfahrtsverbot wird...

Open Air im Kurpark
Gitarren Duo „Jay Double U“ spielt im Kurpark Herrenalb

Zu den open Air Sommerkonzerten in Bad Herrenalb bietet das Gitarren Duo „Jay Double U“  am 30.08.2020 eine akustische Reise durch fünf Jahrzehnte Rock- und Popgeschichte. Der Sänger und Leadgitarrenspieler Jörg Richter kommt aus dem Kraichgau und spielt gemeinsam mi  Waldemar Schillinger an der Bassgitarre . „Die Konstellation unseres Duo´s ist neu“, berichtet Routinier Schillinger, der aus Gernsbach stammt, und darüber berichtet, dass sie erst seit November 2019 in gemeinsam auftreten. „Durch...

Foto: Symbolfoto niekverlaan/pixabay.com

Sprachdialog-System von Stadt- und Landkreis beantwortet Fragen
Aktuelle Zahlen: Corona-Hotline wieder aktiv

Region. Die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist ab sofort wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mithilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende unter dieser Nummer Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Dazu gehören aktuelle Risikogebiete, das Verhalten nach der Einreise, Testmöglichkeiten für Rückkehrende, der Erhalt von Testergebnissen, das Verhalten nach einem positiv ausfallenden Testergebnis, die Symptome einer Corona-Erkrankung oder die Maßnahmen zu...

Mieterticket der VOLKSWOHNUNG
Mieterinnen und Mieter fahren günstiger mit preiswerter Jahreskarte des KVV

Freunde besuchen, Lebensmittel einkaufen oder Termine wahrnehmen … Rund 80 Prozent aller Alltagswege beginnen und enden an der eigenen Wohnungstür. Welche Verkehrsmittel dafür genutzt werden, hängt davon ab, wo man wohnt und welche Angebote es gibt. „Unsere großen Wohngebiete sind sehr gut an das öffentliche Nahverkehrssystem angeschlossen. Mit dem vergünstigten Jahresticket wollen wir den Anreiz für unsere Mieterinnen und Mieter erhöhen, auf Busse und Bahnen umzusteigen“, sagte...

Forum Recht
Wellenreuther offen für Standort am Rondellplatz - Stadt müsste Vorkaufsrecht für markgräfliches Palais nutzen

Angesichts der anhaltenden Kritik aus der Karlsruher Bevölkerung am geplanten Standort des „Forum Recht“ auf dem Gelände des Bundesgerichtshofs am Karlstor zeigt sich der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther offen für einen anderen Standort der geplanten Bundeseinrichtung. In den Fokus ist dabei das markgräfliche Palais am Rondellplatz gerückt. Wellenreuther hatte bereits bei seiner erneuten Nominierung zum Bundestagskandidaten der CDU Karlsruhe Mitte Juli erklärt, dass er die...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Verkehr
Das wirkliche Testfeld

Das „Testfeld Autonomes Fahren“ wurde unlängst mit viel Brimborium in Karlsruhe eröffnet. Das brachte internationale Schlagzeilen – aber um die nahe Zukunft des städtischen Verkehrs geht’s auf deutlich anderer Ebene: in der südlichen Waldstraße. Dort wurden Autos gewissermaßen verbannt, um für Kunden der ansässigen Gastronomie mehr Fläche zu schaffen, zudem für das Bummeln und Schlendern. Das mag in der Theorie so richtig wie wichtig sein – aber es schließt auch viele der älter werdenden...

Foto: Paul Needham
23 Bilder

Neubau der Karlsruher Hauptfeuerwache
Einblicke in den Baufortschritt

Karlsruhe. Der Neubau der Hauptfeuerwache am Karlsruher  Ostring ist mittlerweile weit fortgeschritten. Über den aktuellen Stand, die weiteren Schritte wie Probebetrieb, Inbetriebnahme und Umzug sowie über das Gebäude informierte Bürgermeisterin Bettina Lisbach am heutigen Donnerstag, 27. August, vor Ort. Spektakuläre Einblicke in einen auch architektonisch tollen Bau.

(v. l.) Bürgermeister Christian Eheim, Ulrich Notheis, Christian Blümbott

Maskenpflicht
Graben-Neudorfer Ordnungsamt kontrolliert

Wer trägt eine Maske, wer nicht? Am Donnerstag (27. August 2020) führte ein Team des Graben-Neudorfer Ordnungsamts gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim entsprechende Kontrollen bei den örtlichen Einzelhändlern durch. Hierbei konnte durchweg eine positive Bilanz gezogen werden: Die meisten Kundinnen und Kunden sowie Angestellten halten sich an die Hygieneregeln und tragen ordnungsgemäß eine Mund-Nasen-Bedeckung. Einige wenige Verstöße wurden festgestellt. Die angesprochenen Personen...

Eng auf einem Platz, mit vielen Menschen ... das wird in diesem Jahr auch auf dem Christkindlesmarkt Karlsruhe - hier am Friedrichsplatz - nicht umsetzbar sein. Mehr Fläche und Abstände sind angesagt! | Foto: Archiv/Stadtmarketing Karlsruhe

"Schlossplatz mit in Planung einbeziehen" fordert die FDP
Chance für den Karlsruher Christkindlesmarkt?

Karlsruhe. Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg verlängert: So gilt bis zum 31. Oktober 2020 das Verbot von Großveranstaltungen mit über 500 Menschen. Wenn diese Regelung darüber hinaus bestehen bleibt, betrifft dies in hohem Maße auch den traditionellen Karlsruher Christkindlesmarkt und seine Karlsruher Schausteller, schreibt die FDP-Fraktion Karlsruhe, "da ein nicht unerheblicher Teil ihres Einkommens von den Besucherzahlen auf dem...

Foto: Paul Needham
16 Bilder

Fortschritte der Karlsruher Kombilösung
Testfahrt mit OB Mentrup im Stadtbahn-Tunnel

Karlsruhe. Der Karlsruher Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG), Dr. Frank Mentrup, hat sich am 25. August bei einer Fahrt mit einer Stadtbahn über den Fortschritt der Tests im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel informiert. Auf dem Programm der Fahrt zusammen mit den beiden KASIG-Geschäftsführern Frank Nenninger und Dr. Alexander Pischon und Technikern der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) stand das Zugsicherungssystem: Das System...

„Fade 066“ von Jakob Kupfer foto: Fürcho

Karlsruher City erstrahlt
„Stadtleuchten“

Karlsruhe. Parallel zur Digitalen Edition der Schlosslichtspiele, die derzeit allabendlich im virtuellen Raum zu sehen ist, werden zahlreiche Schaufenster in der Karlsruher Innenstadt zur leuchtenden Open-Air-Galerie. „Stadtleuchten“, eine Kooperation von „Citymarketing“, „City Initiative Karlsruhe“ und „KASIG“, präsentiert ausgewählte Werke lokaler und nationaler Licht- und Medienkünstler bis zum 13. September kostenfrei in Karlsruhe, schafft so ein weiteres kulturelles Highlight im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ