Mieterticket der VOLKSWOHNUNG
Mieterinnen und Mieter fahren günstiger mit preiswerter Jahreskarte des KVV

Freunde besuchen, Lebensmittel einkaufen oder Termine wahrnehmen … Rund 80 Prozent aller Alltagswege beginnen und enden an der eigenen Wohnungstür. Welche Verkehrsmittel dafür genutzt werden, hängt davon ab, wo man wohnt und welche Angebote es gibt. „Unsere großen Wohngebiete sind sehr gut an das öffentliche Nahverkehrssystem angeschlossen. Mit dem vergünstigten Jahresticket wollen wir den Anreiz für unsere Mieterinnen und Mieter erhöhen, auf Busse und Bahnen umzusteigen“, sagte VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Stefan Storz. Gemeinsam mit Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) unterzeichnete er am 24. August 2020 die Firmenkartenvereinbarung.

„Durch diesen Vertrag erhalten wir 10 Prozent Rabatt auf unser Kontingent und reichen die Ermäßigung gerne an unsere Mieterinnen und Mieter weiter“, erklärte Stefan Storz. Das „Mieterticket“ ist rund um die Uhr an zwölf aufeinanderfolgenden Monaten gültig im Streckennetz des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Die Anzahl der Waben wählt jeder individuell. Und zwischen 19 Uhr und 6 Uhr des Folgetages können beispielsweise zwei Erwachsene und alle Kinder einer Familie unter 15 Jahren gemeinsam damit fahren. Das „Mieterticket“ ist interessant für alle Personen, die mehrmals in der Woche Bus, Tram oder Straßenbahn nutzen, aber nicht berechtigt sind, andere Sondertarife zu nutzen. Es kann online über die Homepage der VOLKSWOHNUNG (www.volkswohnung.com) gebucht werden.

Auch beim KVV sieht man in dem vergünstigten Jahresticket ein gutes Instrument, um mehr Mieter für den Umstieg vom Auto zu umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen: „Wenn es beim Wohnen um das Thema Klimaschutz ging, lag der Fokus meist schwerpunktmäßig auf der energetischen Gebäudesanierung. Wir brauchen hier aber eine ganzheitliche Perspektive, die auch die Frage der Mobilität am Wohnort miteinschließt. Durch einen attraktiven Zugang zum ÖPNV kann die Verkehrs- und Umweltbelastung vor Ort reduziert und somit die Lebensqualität im Wohnquartier gesteigert werden“, sagt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

Wie wichtig der VOLKSWOHNUNG die Förderung und Unterstützung nachhaltiger Mobilität ist, hat sie mit der Entwicklung eines innovativen Mobilitätskonzepts für das August-Klingler-Areal in Daxlanden unter Beweis gestellt. Durch die Kombination und sinnvolle Verortung verschiedener Angebote werden dort sehr gute Voraussetzungen dafür geschaffen, dass künftige Bewohnerinnen und Bewohner auf ein eigenes Auto verzichten können. So ist in unmittelbarer Nähe zum August-Klingler-Areal eine zusätzliche stadtmobil-Station mit drei Fahrzeugen, darunter ein E-Auto, und einer Ladesäule geplant. Pro Wohnung soll es zwei überdachte Fahrradstellplätze geben, eine Kooperation mit einem Anbieter von Lastenrädern und eine Fahrradreparaturstation sind angedacht. „Unser Ziel ist es, eine Stellplatzreduktion zu erreichen, um weiterhin preisgünstig und flächensparend Wohnraum schaffen zu können“, sagte Storz. Das Konzept soll als Blaupause für weitere Neubauvorhaben der VOLKSWOHNUNG dienen, zum Beispiel im Rintheimer Feld.

Storz: „Ein zusätzliches Angebot für alle Mieterinnen und Mieter soll Anfang 2021 starten. Mit einem Schnupperangebot für stadtmobil kann man drei Monate testen, ob CarSharing eine Alternative zum eigenen Auto sein könnte.“

Autor:

Gudrun Ziegler aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ