Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Europäische Schule Karlsruhe
Abiturienten 2025 kommen aus 30 verschiedenen Ländern der Welt

Den 77 Schulabgängern aus 30 verschiedenen Ländern wird László Munkácsy, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), am morgigen Samstag, 5. Juli, ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wird in der Sporthalle der Schule ab 11 Uhr offiziell übergeben. Dieses Jahr stammen die ESK-Schulabgänger aus Frankreich, Deutschland,...

Benefizabend des Staatsballetts
Unterstützung für Kinder des Sybelcentrums

Das Staatsballett Karlsruhe hat im Juli 2024 mit dem Benefiz-Gala-Abend „Aufgefächert – Ein Festival für den Tanz“ unterstützt den Verein "Kinderperspektiven Karlsruhe e.V." unterstützt. Die ausverkaufte Veranstaltung erzielte 27.860 Euro, die vom Badischen Staatstheater direkt an den Verein gespendet wurden. Dieser rundete die Summe auf 28.000 Euro auf und leitete die Summe an das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe weiter. Mit den Mitteln wurde an der Augartenschule (SBBZ ESENT) ein...

Neues Quartiersprojekt in Mühlburg
Volkswohnung und AWO Karlsruhe stärken ihre Zusammenarbeit

Teilhabe, Beratung, Netzwerk, Beteiligung, Bedarfsorientierung, Vermittlung: Unter diesen Leitgedanken steht die Quartiersarbeit der AWO Karlsruhe. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung erweitern die Volkswohnung und die AWO ihre Zusammenarbeit auf ein weiteres Quartier der Volkswohnung. Neben bereits etablierten Angeboten in Rintheim und der Innenstadt-Ost profitieren ab sofort auch die Menschen im Mühlburger Feld von der Quartiersarbeit vor Ort. Die Volkswohnung...

Scavenger Hunt in Bremen
Karlsruherin unter den Top 10

Bremen/Karlsruhe. Über 430 Teams stellen sich derzeit der kreativen Herausforderung der Scavenger Hunt in Bremen – einem Wettbewerb, bei dem Teamgeist, Einfallsreichtum und Humor im Mittelpunkt stehen. Noch bis Sonntag läuft das Event, bei dem über 140 Aufgaben aus unterschiedlichsten Kategorien innerhalb von zwei Wochen gelöst werden können. Mitten unter den Teilnehmenden: die Karlsruherin Kristin Wodzinski, die mit ihrem Team "Chessy" aktuell auf einem hervorragenden 4. Platz liegt. Ein...

Gruppenausstellung im Künstlerhaus Karlsruhe
Ausstellung der Mitglieder

Ausstellung der Mitglieder mit Sommerfest Wie jedes Jahr präsentieren unsere Mitglieder ein breites Spektrum ihres aktuellen künstlerischen Schaffens. Die "Ausstellung der Mitglieder" bietet erneut einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Präsentiert werden Werke aus allen Sparten der bildenden Kunst - darunter Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Installationen und Medienkunst. Jedes BBK-Mitglied hat die Möglichkeit, eine Arbeit einzureichen - so entsteht...

MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!
In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Boden erforschen:
Wie Bildung über Grenzen hinweg verbindet

Dieses Jahr feiern Karlsruhe und Nancy 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu beigetragen, den deutsch-französischen Austausch lebendig zu halten, haben jetzt auch drei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Auf Anfrage des Goethe-Instituts Nancy führten sie dort mehrere Workshops für französische Schulklassen durch. Seit 1955 sind Nancy und Karlsruhe freundschaftlich verbunden. Mit einem Festakt haben sie vergangene Woche 70 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert....

Terminhinweis
Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Die Sprechstunde findet in Präsenz, telefonisch oder per Videokonferenz statt. Der nächste Termin ist: Donnerstag, 03. Juli 2025 zwischen 17:00 und 18:30 Uhr Bei Interesse bittet Frau Dr. Leidig um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 03 99 oder per Mail an ute.leidig@gruene.landtag-bw.de.

Frauenanteil bei Professuren:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe erreicht in CEWS-Hochschulranking Platz 3

Weitere Top-Gruppen-Platzierung für die PHKA bei „Frauenanteil beim promovierten wissenschaftlichen Personal“. Deutschlandweites „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ erscheint alle zwei Jahre. Wie es um die Geschlechtergleichstellung auf den verschiedenen Qualifikations- und Karrierestufen an Hochschulen in Deutschland bestellt ist, darüber gibt alle zwei Jahre das „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ Auskunft. Laut Ranking 2025, das gerade erschienen ist,...

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Zukunft auf zwei Rädern & Grammatik mit Gefühl

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juni-Sendung stellt Jakob Roth das Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ vor, das Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe gemeinsam realisieren. Außerdem hat er mit PHKA-Professorin Christiane Hochstadt über modernen Grammatikunterricht gesprochen – über Sprachgefühl, Forschung zu Dialekten und Sprache im Fußball....

Wandbild von emesa  | Foto: Dieter Walde
2 Bilder

Vernissage am 28. Juni um 13 Uhr
"East Side Urban Art" in der Oststadt

Im Sommer verwandelt sich die Oststadt in ein lebhaftes Ausstellungsquartier! Bei der "East Side Urban Art" präsentieren sich Streetart, Graffiti und Malerei an Fassaden, Wänden und Kuben. Ziel ist, das Stadtbild durch kreative, hochwertige Kunstprojekte aufzuwerten und somit die Attraktivität des öffentlichen Raums zu steigern. Locations in der Oststadt Ab Ende Juni können die Zäune der Schule am Weinweg, die Toreinfahrt am Durlacher Tor 14, die Garagentore der Lutherkirche in der...

Die Pressefotos können mit Angabe des Copyrights kostenlos verwendet werden. | Foto: © Zoo von Amnéville
3 Bilder

„Jurassic Expedition“ startet im Zoo von Amnéville
Das neue Event rund um Dinosaurier

Mit „Jurassic Expedition: Der Wald der Dinosaurier“ lädt der Zoo von Amnéville BesucherInnen auf eine Zeitreise durch die verlorene Welt der gigantischen Urzeittiere ein, die vor mehr als 250 Millionen Jahren auch in der Moselregion ihre Spuren hinterließen. Auf einem rund 200 Meter langen Rundweg werden fast 70 verschiedene animierte Dinosaurier in Lebensgröße ausgestellt. Zweisprachige Erklärungsschilder sowie eine interaktive Ausstellung zum Lebensraum der Saurier sensibilisieren große und...

Der Vorverkauf für die KAMUNA 2025 hat begonnen. | Foto: @ KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
3 Bilder

Vorverkauf für Karlsruher Museumsnacht
Vorfreude auf die KAMUNA 2025

Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Vorverkauf mit...

Bauwerk Talk - Online
HOLZ UND VOR(UR)TEIL Gewerbebauten in Holz

Bauwerk Talk HOLZ UND VOR(UR)TEIL Gewerbebauten in Holz Referenten: * Armin Becherer (Leiter der Unternehmenskundenbetreuung Sparkasse Nördl. Br.) * Pascal Waldvogel (Beratender Ingenieur, Sachverständiger für Brandschutz, Ingenieurbüro Waldvogel Lörrach) * Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wehrle (Architektur3, Planungs- und Architekturbüro, Gutach im Elztal) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Referentin Bauwerk Schwarzwald) 01. Juli 2025, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Zoom-Link und...

FU
Besuch bei Daniel Caspary MdEP im EU Parlament in Straßburg

Das Ziel unseres Ausfluges war die Europäische Hauptstadt Straßburg. Wir hatten frühzeitig zu der Fahrt eingeladen und freuten uns über einige Anmeldungen. Die markanteste Station war das Europäische Parlament mit dem Besuch einer Plenarsitzung und einer Diskussionsrunde mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary MdEP (CDU). Beim Europäischen Parlament angekommen wurden wir von einem Mitarbeiter von Herrn Caspary bereits erwartet. Auf unserem Programm standen folgende Punkte: ein kleines...

Deutsche Umwelthilfe hat Städte untersucht
Karlsruhe im Hitzecheck weit hinten

Die Deutsche Umwelthilfe hat einen Hitzecheck für Deutschland veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt, wie stark Menschen in ihrem Wohngebiet extremer Hitze ausgesetzt sind. 190 Städte in Deutschland wurden untersucht und ein neuer Hitzebetroffenheitsindex (HBI) entwickelt. Dafür werden die bewohnten Flächen einer Stadt in Raster aufgeteilt und diese anhand von vier Kriterien bewertet: Versiegelung, Grünflächen, Oberflächentemperatur und Bevölkerungsdichte. Wenn der HBI-Wert höher oder niedriger...

Porsche Club Südwest-Kooperation 31.Mai 2025 | Foto: J. Kühn
3 Bilder

Porsche Club Südwest-Kooperation
Porsche Power für den guten Zweck - 11.911 € für Ärzte ohne Grenzen

Die Porsche Club Südwest-Kooperation vereint rund 520 Mitglieder aus den Porsche Clubs Baden, Baden-Baden, Kurpfalz, Ortenau, Pforzheim und Südliche Weinstraße. Die Interessengemeinschaft feiert das 18-jährige Bestehen und kann auf zahlreiche, eindrucksvolle Veranstaltungen zurückblicken. Gastgeber des diesjährigen Treffens Ende Mai war der Porsche Club Baden, der unter dem Motto „Feste feiern und Gutes tun“ nach Karlsruhe-Durlach einlud. Rund 200 Teilnehmer*innen kamen auf dem ansprechenden...

Lange Nacht der Brauereien am 11. Juli
Lebensart trifft auf Braukunst

Bio-Biere, unfiltrierte Originale, würzige Klassiker oder saisonale Spezialbiere – die Karlsruher Bierkultur ist ebenso spannend wie variantenreich. Von der der Vielfalt können sich Bierliebhaber und Genießer bei der zweiten „Langen Nacht der Brauereien“ am 11. Juli 2025 überzeugen: Einen ganzen Abend lang, von 17 bis 24 Uhr, öffnen acht Karlsruher Brauereien ihre Tore zu einem abwechslungsreichen Programm. Mit den beiden dazugewonnenen Partnern nach der erfolgreichen Premiere 2024 sieht sich...

Foto: Tom Beck Design
2 Bilder

Sonderausstellung im BBBank Wildpark
Schatzkammer präsentiert die "goldenen 50er des KSC"

Karlsruhe. Im Oktober vergangenen Jahres gründeten engagierte KSC-Mitglieder den Verein KSC-Schatzkammer e.V. Die Arbeit des neuen, unabhängigen Vereins soll sich vorrangig der Sicherung, Erforschung, Dokumentation und Archivierung der KSC-Clubhistorie in Wort und Bild widmen. Langfristiges Ziel der „Schatzkammer“ ist es, der interessierten Öffentlichkeit in temporären oder dauerhaften Räumlichkeiten im Wildpark „vereinshistorische Schätze“ zugänglich zu machen und wechselnde Exponate in...

Begrüßung für die Gäste der Vernissage | Foto: b.doehler
3 Bilder

"Rost" Galerie Kunstfachwerk N6
Zwei Künstler, ein Sommerabend

Gut besuchte Vernissage mit Jürgen Zimmermann und Überraschungsgast Walter Jung in der Galerie Kunstfachwerk N6 Trotz flirrender Hitze und Temperaturen über 30 Grad fanden sich am Freitag (13. Juni) zahlreiche Kunstinteressierte zur Vernissage der Ausstellung „Jürgen Zimmermann: Rost“ in der Galerie Kunstfachwerk N6 in Grötzingen ein. Eingeladen hatte der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V., dessen Vorsitzender Siegfried König mit sichtbarem Stolz gleich zwei Karlsruher Künstler...

Erstliga-Kader wächst
Benz bleibt bei den BADEN VOLLEYS

Aktuell ist er wieder im Sand der Beachvolleyball-Felder Baden-Württembergs unterwegs: Alexander Benz ist gemeinsam mit seinem Partner Malte Stiel auf Titeljagd. Beim großen Finale um den Baden-Württembergischen Beachvolleyball-Pokal am 9. August an der Überlinger Strandpromenade wollen die beiden nach 2022 und 2023 erneut den Landestitel holen. Doch kaum ist der Sand aus den Klamotten geschüttelt, geht es für den Außen- und Diagonalangreifer zurück in die Halle – denn Benz schlägt auch in der...

Engagiert mitmachen
"KLIMA.LÄND": Entdecken, was möglich ist

Klimaschutz ist eine zentrale Aufgabe für Baden-Württemberg – und bereits heute bewegt sich viel. Das Portal "KLIMA.LÄND" (Link: https://klimalaend.de/) zeigt, wie Klimaschutz umgesetzt wird, wie Bürger, Unternehmen und Kommunen zum Wandel beitragen, welche Maßnahmen umgesetzt werden und wie das Land seine Klimaziele verfolgt. Im Mittelpunkt des Portals stehen echte Geschichten: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen und Initiativen berichten in Videos und Interviews, wie sie Klimaschutz...

Bessere Rheinquerung
Mehr Züge zwischen Karlsruhe und Rheinland-Pfalz!

Dr. Ute Leidig, Grüne Abgeordnete aus Karlsruhe, sowie Michael Joukov, bahnpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, haben sich angesichts der Diskussion um eine zweite Rheinbrücke für den Autoverkehr nach besseren ÖPNV-Angeboten für die Region beim Verkehrsministerium erkundigt. Das Verkehrsministerium hat gute Neuigkeiten für die Karlsruher Fahrgäste und kündigt mit dem Fahrplanwechsel einen deutlichen Ausbau des Angebots an. Das Land fördert mit 3,2 Mio. Euro den ÖPNV zwischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ