Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Innovative Startups aus Karlsruhe werden gefördert

Karlsruhe. Mit dem Frühphasenförderprogramm "StartupBW Pre-Seed" unterstützt das Land Baden-Württemberg junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm hat jetzt weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben. Nachdem sie diese erste Hürde erfolgreich genommen haben, können sich die ausgewählten Unternehmen mit ihren innovativen Ideen und Produkten formal um die...

"Lachen verbindet!"
Aktionstag des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. unter dem Motto „Wunder“

Am 20. September ist Weltkindertag. Eine wichtige Unterstützung für kranke Kinder sind Klinikclowns, die ihnen mit ihren Besuchen belastende Krankenhausaufenthalte erleichtern. Mit ihrem unverwechselbaren Charme bringen sie auf wunderbare Weise nicht nur Spaß und Freude, sondern psychische und emotionale Stärkung, und tragen so zu Genesungsprozessen viel Positives bei. Deshalb veranstalten die Klinikclowns vom Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. ihren diesjährigen...

Neue Impulse in Karlsruhe für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs

Es geht um die Energiewende, um nötige Fachkräfte – und um einen neuen innovativen Weg zur Ausbildung. HIer soll „JOBvision-AZUWA“ ansetzen, Unternehmen bei diesem Prozess unterstützen. Denn in Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. Fachkräfte-Engpässe beheben, Betriebe unterstützenMit dem Programm „JOBvision –...

Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger
raumBLICKE

Anne-Marie Sprenger und Marita Mattheck eint ein feines Gespür für Zwischenräume, Spuren und Andeutungen, die über das Sichtbare hinausweisen. Beide loten in ihrer Malerei fragile Zustände aus, in denen Wahrnehmung, Erinnerung und Bewegung miteinander verschmelzen. Unregelmäßige Flächen, blockhaft mit und ohne Zwischenräume zusammengefügt, sich überschneidend, überlappend oder sich leicht überdeckend, erwecken teilweise den Eindruck des Kippens oder des Fallens in der Malerei von Marita...

Sounding Out Connection
TURNS x Natasha Barrett: Lie Detector

In »Lie Detector« entwirft Komponistin Natasha Barrett ein immersives Konzert. Bässe, Laser, holografische Illusionen und KI-ähnliche Stimmen versetzen in Zustände, die vertraut erscheinen, und doch trügen. Ein akustisch-visuelles Experiment über menschliche Bindung, Intuition und Täuschung. Die Reihe »TURNS« spielt mit unseren Hörgewohnheiten und öffnet das Verhältnis zwischen Künstler:innen und Publikum. Der Publikumsraum verwandelt sich in eine Bühne, auf der wir uns neu begegnen....

Gute Ideen, wenn nichts mehr funktioniert
Open Hertzlab: Krisenwissen

Netzwerke sind im urbanen Leben notwendig, aber auch fehleranfällig. Wenn große infrastrukturelle Netzwerke wie Strom, Wasser, Internet ausfallen, merken wir das sofort: nichts geht mehr. Aber es gibt ein Netzwerk, das immer trägt – die Gemeinschaft. Nur zusammen lassen sich Krisen meistern. Gemeinsam mit euch wollen wir uns am 19. September damit auseinandersetzen, wie wir autarke Netzwerke bauen, analoges Wissen aufbauen und verteilen und improvisieren lernen. In drei Stationen einer offenen...

Spendenlauf Laufen mit Herz
Laufen für Typisierungen – Blutstammzellen retten Leben!

Am 21. September 2025 läuft Armin Sienholz wieder als Spendenläufer für blut.eV beim Spendenmarathon „Laufen mit Herz“ im Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe mit. Leukämie (Blutkrebs) ist nicht nur eine Krankheit, sondern ein Oberbegriff für verschiedene Krankheiten der Blutzellen. Gemeinsam haben Leukämien, dass sich Blutzellen im Knochenmark verändern und dann unkontrolliert vermehren. Dabei verdrängen sie die Bildung gesunder Blutzellen. Nur bei einem Teil der Patienten und Patientinnen ist...

Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Fabry
4 Bilder

Tatort Recht Reloaded
Überarbeitete Version des Karlsruher Exit-Games

Einmal selbst Ermittlerin oder Ermittler sein und dabei Wissenswertes über die „Stadt des Rechts“ Karlsruhe erfahren? Das kann man beim aufregenden Outdoor-Exit-Game „Tatort Recht“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in Kooperation mit der Adventurebox. Vor vier Jahren entstand mit dem Spieleentwickler aus Karlsruhe die gemeinsame Idee für ein Spiel, welches das Thema Recht auf unterhaltsame Weise zugänglich macht – auch für all jene, denen die Türen zu vielen Rechtsinstitutionen sonst...

Mathematikunterricht:
Raumgeometrie mit Augmented Reality erfahrbar machen

Im September geht das aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ geförderte Projekt pARameter an den Start. Ziel der neun Projektpartner aus fünf Ländern ist es, Lehren und Lernen im Mathematikunterricht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht die App malAR, die Raumgeometrie per Live-Kameraansicht und Augmented Reality zum Leben erweckt. Ebenen, Punkte und Geraden – Raumgeometrie ist für Schüler:innen häufig eine wenig anschauliche Angelegenheit. Besonders schwer haben es Lernende mit geringem...

Sterbebegleitung
Workshop Sterbebegleitung: Die letzte Hilfe

blut.eV bietet erneut einen Workshop im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Am Ende wissen wie es geht. Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre...

Foto: SSC Karlsruhe
5 Bilder

SSC-Mitglieder berichten
Ehrenamtlicher Einsatz bei den Special Olympics 2025 in Heilbronn und Neckarsulm

Acht SSClerinnen und SSCler haben vom 8. bis 12. Juli 2025 dafür gesorgt, dass auf dem Kiliansplatz in Heilbronn, wo hauptsächlich der neue Wettkampf im Tanzen ausgetragen wurde, ganz viel richtig gut geklappt hat. Zunächst haben wir dafür gesorgt, dass das viele Publikum bei den Tanzwettbewerben eine Möglichkeit zum Sitzen bekam. Das hieß, jeden Morgen viele Bierbänke an den richtigen Stellen aufstellen, damit man einen guten Blick auf die Bühne hat, möglichst im Schatten sitzt, aber die...

Karlsruher Filmfestival in Gefahr
INDEPENDENT DAYS starten Crowdfunding

Eigentlich sollte es Feierlaune geben bei den INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Denn feiert das renommierte europäische Filmfestival im nächsten Jahr sein 25. Jubiläum. Doch die INDEPENDENT DAYS stehen vor einer ungewissen Zukunft: denn auch sie sind von geplanten städtischen Sparmaßnahmen betroffen – und damit in ihrer Existenz bedroht. Mit einer Spendenkampagne auf der Plattform betterplace.org bittet das veranstaltende Filmboard Karlsruhe e. V. nun die...

Tagung in Karlsruhe:
Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten

Welche Rolle spielen Schulgärten für eine nachhaltige Ernährungsbildung und wie lassen sich deren Potenziale optimal nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Tagung „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Exkursionen – unter anderem in den Ökologischen Lehr-Lerngarten der PHKA. Außerdem verleiht Gräfin Bettina Bernadotte im Rahmen der...

Sommerausstellungen im BBK Karlsruhe
Offene Formate

Offene Formate Unter dem Titel „Offene Formate“ haben im Zeitraum vom 8. August bis zum 14. September Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, die Galerieräume des Künstlerhauses für ein Ausstellungsvorhaben zu nutzen – auch ohne Mitgliedschaft im BBK Karlsruhe. Somit können sechs verschiedene Ausstellungen, teilweise parallel, stattfinden. Gezeigt werden neben altbewährten Präsentationen auch experimentelle und über die klassischen Ausstellungsformen hinausgehende Formate. Isabelle Konrad &...

200 Jahre KIT: Eine Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Bildern

In ihrem Vortrag stellen Dr. Klaus Nippert und Andrea Stengel, die beiden Kurator:innen der Ausstellung »200 Jahre | 100 Objekte«, die Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in historischen Fotografien und anhand seiner Kunstobjekte vor. Sie unternehmen dabei einen visuellen Spaziergang ab den beiden Anfängen des KIT als Polytechnische Schule Karlsruhe (gegründet 1825) und als Kernforschungszentrum Karlsruhe (gegründet 1956). Dr. Klaus Nippert ist Leiter des KIT-Archiv und...

Unknown Error Occurred. ­Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Die diesjährige Matinée im Rahmen der Berlin Art Week thematisiert die Herausforderungen, die die fragile materielle Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts für Künstler:innen, Museen und Archive mit sich bringt. In unserem Kulturverständnis wird der Wunsch und das Bemühen, Kunstwerke und Dokumente – Spuren unseres Fühlens und Denkens – für kommende Generationen zu bewahren, nicht infrage gestellt. Doch die extreme Kurzlebigkeit von Geräten, Datenträgern und Software konfrontiert Individuen und...

Finde deinen Art Buddy
It’s a match – Art Speeddating

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Energiewende als Jobmotor im "Ländle"

Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der "Deutsche Gewerkschaftsbund" (DGB Baden-Württemberg) haben gemeinsam mit der "Hans-Böckler-Stiftung" die Studie „Energiewende in Baden-Württemberg – Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung“ (PDF) in Auftrag gegeben. Erstellt haben die Studie die...

Gewinner des „Energie Startup Pokals“ ist das Team von „alteva“ (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie, Carlotta Krone-Danhier, Business Development Manager Future Energy Lab, „alteva“-Gründerin Ida Milow und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie von morgen, schon heute beim Karlsruher Accelerator "AXEL" erleben

Zukunftstechnologien auf der BühneOb Strom, Wärme oder Mobilität: Junge Teams zeigen, wie Zukunft geht, wie ihre Ansätze für die Energie von morgen aussehen! Beim „Energie Startup Pokal“ im Berliner „Future Energy Lab“ – in Kooperation von „AXEL“, dem Energie-Accelerator von „fokus.energie e.V.“, und der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) – gewährten Gründerinnen und Gründer Investoren, Partnerinnen, Partnern und Interessierten Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die...

Foto: ISD/Pixelgrün
5 Bilder

INDIA SUMMER DAYS begeistern in Karlsruhe mit Vielfalt und Tiefe

Musik, Tanz, Kulinarik, Basar, Yoga und ganz viel gelebte Kultur: Die INDIA SUMMER DAYS 2025 haben erneut Tausende Besucherinnen und Besucher im Rahmen von DAS FEST in Karlsruhe begeistert. Das „indische Dorf“, in diesem Jahr mit einer vergrößerten Fläche, war bei seiner siebten Ausgabe erneut ein Publikumsmagnet – und sichtbares Zeichen der engen und wachsenden Partnerschaft zwischen Karlsruhe und Indien. Authentisches Kulturangebot kommt bestens anDas authentische Kulturangebot war erneut...

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Kinderleichter Mathe-Unterricht und Mühlbeat

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juli-Sendung stellt Jakob Roth im Interview mit Christiane Benz und Priska Sprenger die MachmitWerkstatt MiniMa vor und Jule Bär hat für uns den mobilen Kunstkiosk besucht. Das kreative Mitmach-Projekt wurde von Kulturvermittlung-Studierenden im Karlsruher Stadtteil Mühlburg realisiert. Zum Nachhören gibt es diese und weitere...

Foto: KBV
2 Bilder

„Tod am Taj Mahal“, ein Thriller trifft die Realität

Am Mittwoch, 30. Juli 2025, wird es ab 19 Uhr spannend bei der Literarischen Gesellschaft im Prinz-Max-Palais Karlsruhe: Manuel Vermeer liest aus seinem hochaktuellen Thriller „Tod am Taj Mahal“, ein fesselnder Roman, der sich mit einem realen, brisanten Thema auseinandersetzt, dem globalen Kampf um Sand als Rohstoff. Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen India Week Karlsruhe, die rund um die India Summer Days stattfindet. Zur GeschichteIm Mittelpunkt steht die deutsche Ingenieurin Cora...

Ticketverkauf nicht kundenfreundlich
Zentralisierung von Zuständigkeiten beim KVV notwendig!

Die Diskussion und Ablehnung des Automatenverkaufs undatierter Tickets zum Selbstentwerten hat gezeigt, dass die Zersplitterung der Zuständigkeiten beim Ticketverkauf nicht zielführend ist. Der KVV ist für das Ticketangebot und die digitalen Verkaufswege zuständig, die einzelnen Verkehrsbetriebe im KVV legen die Verkaufswege der Papiertickets fest. Keine undatierten Tickets in den südlichen VerkaufsstellenDas führt dazu, dass im ganzen südlichen KVV-Gebiet die undatierten Tickets nicht in den...

v.l.: Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit der DHBW Karlsruhe und der SAP SE | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung
DHBW Karlsruhe und SAP SE vertiefen Partnerschaft

Erste Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet Am 7. Juli 2025 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und die SAP SE ihre langjährige Zusammenarbeit durch den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigt. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, und Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf der SAP SE, unterzeichnet. Die Partnerschaft baut auf einer erfolgreichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ