"Rost" Galerie Kunstfachwerk N6
Zwei Künstler, ein Sommerabend

Begrüßung für die Gäste der Vernissage | Foto: b.doehler
3Bilder
  • Begrüßung für die Gäste der Vernissage
  • Foto: b.doehler
  • hochgeladen von Sven Scherz-Schade

Gut besuchte Vernissage mit Jürgen Zimmermann und Überraschungsgast Walter Jung in der Galerie Kunstfachwerk N6
Trotz flirrender Hitze und Temperaturen über 30 Grad fanden sich am Freitag (13. Juni) zahlreiche Kunstinteressierte zur Vernissage der Ausstellung „Jürgen Zimmermann: Rost“ in der Galerie Kunstfachwerk N6 in Grötzingen ein. Eingeladen hatte der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V., dessen Vorsitzender Siegfried König mit sichtbarem Stolz gleich zwei Karlsruher Künstler begrüßen konnte. Neben dem angekündigten Bildhauer Jürgen Zimmermann überraschend auch den Maler Walter Jung.
„Zwei, die sich lange kennen“, betonte König. Denn Zimmermann und Jung studierten einst gemeinsam an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Während Zimmermanns skulpturale Arbeiten im Zentrum der Ausstellung stehen, präsentiert Jung – aus gesundheitlichen Gründen nach längerer Ausstellungspause – zehn Gemälde, vorrangig Acryl auf Leinwand, als ästhetisch ruhige und doch vielschichtige Ergänzung.
Nach einem kurzen Grußwort von Grötzingens Ortsvorsteher Jens Jägle hielt der Künstlerfreund und Wegbegleiter Jost Schneider eine ebenso launige wie tiefgründige Laudatio auf Zimmermanns Werk. Dessen titelgebende Wandskulptur „Rost“ – acht stark verwitterte, rötlich-braune Metallplatten – erscheint wie ein Relikt aus einer archaischen Zukunft. Jahrelang der Witterung ausgesetzt, hat Zimmermann das Material regelrecht „gepflegt“, bis die Oxidation selbst zu gestalten begann. „Der blanke Stahl von heute ist der Rost von morgen“, so Schneider, der mit einem Seitenblick auf die politischen Versprechungen vergangener Jahrzehnte deutlich machte: Auch gesellschaftliche „Oberflächen“ korrodieren.
Zimmermanns Werk lebt vom Unerwarteten: In der Skulptur von 1988 „König und Königin“ thronen zwei vergoldete Figürchen auf einem einfachen Topfreiniger. Es ist ein ironisches Spiel mit Macht, Alltag und Repräsentation. Wer macht hier den Abwasch? Auch seine Bilderrahmen-Skulpturen, die sich scheinbar verflüssigen, oder die mit Blattgold verzierte Blitz-Skulptur „Bei Zeus“ entfalten eine surreale Wucht. Zwischen Banalem und Metaphysischem lässt Zimmermann die Grenzen verschwimmen, und zwar nicht ohne Provokation. Muss man das ernst nehmen? Oder darf man lachen? Vielleicht beides zugleich?
Ein ruhiger Kontrapunkt sind da die Arbeiten von Walter Jung. Sie zitieren zum Beispiel dekorative Motive wie Kachelwände aus Malaga oder Kreuzband-Teppichmuster. Doch auch hier lauert unter der Oberfläche mehr als bloße Zierde. Im Gemälde „Teppich“ etwa verweben sich Muster mit Körperlichem. Nackte Beine und Füße ruhen auf den Ornamenten. Dekor trifft hier auf Sinnlichkeit, ohne sich je ganz erklären zu lassen.
Gerade in einer Zeit globaler Unsicherheiten mögen diese „eigensinnigen“ Positionen irritieren. Doch darin liegt wohl ihre Kraft. Schneider fasste es in einem paradoxen Bild zusammen: „Allein der Solitär bleibt solidarisch.“ Und er zitierte Walter Jung: „Kunst muss ins Leben gehen und alles riskieren.“

Die Besucher der Vernissage konnten sich am Abend bei kühlem Crémant und lebhaften Gesprächen ein Bild davon machen, was dieser künstlerische Eigensinn zu sagen hat und wie sehr er berühren kann. Im Karlsruher Stadtteil Grötzingen steckt künstlerische Kraft und kulturelle Tiefe. Das zeigt die Ausstellung eindrucksvoll. In der „historischen Künstlerkolonie“ ist das kulturelle Leben bedeutend und lebendig.
Die Ausstellung „Jürgen Zimmermann: Rost“ mit Arbeiten von Jürgen Zimmermann und Walter Jung ist noch bis zum 20. Juli 2025 in der Galerie Kunstfachwerk N6 (Niddastraße 6 in 76229 Karlsruhe-Grötzingen) zu sehen. Öffnungszeiten: sonntags von 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 13. Juli, um 16 Uhr lädt Jost Schneider zu einer öffentlichen Führung mit vertiefenden Einblicken ein.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Begrüßung für die Gäste der Vernissage | Foto: b.doehler
Skulptur „König und Königin“ von Jürgen Zimmermann | Foto: b.doehler
Walter Jung und Jürgen Zimmermann. Foto: Sven Scherz-Schade. | Foto: Sven Scherz-Schade
Autor:

Sven Scherz-Schade aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ