Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Beim „Brennpunkt“ in den Vollack-Räumlichkeiten (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V., Tobias Wolf, Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, Dr. Markus Bohlayer, Gründer und Geschäftsführer Path to Zero GmbH, Dr. Thorsten Huff, CBRE GmbH, Meike Weichselmann, Volksbank Digital Solutions GmbH, Carsten Kipper, Partner und Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, Felix Sarter, Volksbank pur eG, und Klaus Teizer, Geschäftsführer Vollack Gruppe | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Experten beleuchten Thematik in Karlsruhe
CO₂-Reduktion mit Plan: Von der Bilanz zur echten Veränderung

CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung: Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem Wandel: Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) verpflichtet Unternehmen, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorzulegen und ihre CO₂-Bilanz transparent auszuweisen. Beim „Brennpunkt“ von fokus.energie e.V. in Zusammenarbeit mit der Vollack Gruppe GmbH & Co. KG beleuchteten Expertinnen und Experten Herausforderungen und Chancen der neuen Richtlinie. Von der CO₂-Bilanz...

Event
Empowering Female Founders

𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻, 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻 Du möchtest dein Startup mutig zum Erfolg führen, gemeinsam mit anderen Gründerinnen wachsen und zu deiner wahren beruflichen und persönlichen Größe finden? Das exklusive 2-tägige Event "Empowering Female Founders" in Karlsruhe bietet dir die perfekte Möglichkeit, um Klarheit zu gewinnen, von erfahrenen Gründerinnen zu lernen und dich mit einer inspirierenden Community zu vernetzen. 📅Wann? 08. - 09. Mai 2025 📍 Wo? Raum Church im CyberLab (EG),...

Karoline Herfurth ehrt Dr. Christine Bergmann
Deutscher Kinderschutzpreis in Berlin verliehen

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde am Abend des 26. März in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin der Deutsche Kinderschutzpreis an Frau Dr. Christine Bergmann verliehen.­ Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen die herausragenden Verdienste von Dr. Christine Bergmann im Kinderschutz, von ihrer politischen Arbeit als Bundesfamilienministerin bis hin zu ihrem unermüdlichen Einsatz für die...

Start am 26. April:
“CONFLUENCES” in der Fondation François Schneider

Die neue Ausstellung der Stiftung für zeitgenössische Kunst in Wattwiller/Südvogesen (https://www.fondationfrancoisschneider.org/confluences/) verbindet die Sammlungen der Fondation François Schneider und den drei regionalen Förderinstituten für zeitgenössische Kunst FRAC du Grand Est (FRAC Alsace/Sélestat, - FRAC Champagne-Ardenne, Reims - 49 Nord 6 Est – FRAC Lorraine, Metz). Inspiriert von der Idee des Zusammenfließens (« confluences ») erforscht die Ausstellung die Wechselwirkungen...

Der Publikumspreis in der SCHAUBURG ist bei den Zuschauerinnen und Zuschauern sehr beliebt. | Foto: IDIF / Jürgen Rösner
3 Bilder

INDEPENDENT DAYS 2025
Festivalakkreditierungen bei SCHAUBURG erhältlich

Vom 9. bis 13. April 2025 heißt es wieder „Film ab!“ bei den INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Mit 128 Filmen aus 32 Ländern bietet das Festival ein einzigartiges Forum für unabhängige Filmschaffende und präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an cineastischen Werken – von innovativen Kurzfilmen über packende Spielfilme bis hin zu bewegenden Dokumentationen und außergewöhnlichen mittellangen Filmen. Ab sofort können Festivalakkreditierungen für die diesjährigen...

Foto: © IGNKA
6 Bilder

Tanzabend der DIG Karlsruhe
Indische Tänze – Ausdruck, Rhythmus und Magie der Tradition

Indischer Tanz ist eine der faszinierendsten Kunstformen der Welt, dabei ein Zusammenspiel aus anmutigen Bewegungen, kraftvollen Rhythmen und tief verwurzelter Symbolik. Jeder Tanz erzählt eine Geschichte, sei es eine Legende aus der Mythologie, ein Moment der Liebe oder der Ausdruck spiritueller Hingabe. Am Samstag veranstaltete die „Deutsch-Indische Gesellschaft“ (DIG) Karlsruhe in der Europäischen Schule wieder einen Tanzabend, bei dem die Tänze „Bharatanatyam“, „Kathak“ und „Kuchipudi“...

Anfrage an die Stadtverwaltung
Obdachlosigkeit in Karlsruhe

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um mehr über die Situation obdachloser Menschen in Karlsruhe zu erfahren. Im Mittelpunkt standen Fragen zu Gewaltvorfällen, der Anzahl obdachloser Personen, bestehenden Hilfsangeboten und zukünftigen Maßnahmen. Nun liegen die Antworten der Stadtverwaltung vor. Laut Stadtverwaltung sind in Karlsruhe keine Vorfälle bekannt, bei denen obdachlose Menschen Opfer von Gewalt wurden. "Diese...

Weltlachtag am So. 04.05.25 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden & Karlsruhe lacht zum 13. Mal mit #Lachyoga

Am Sonntag, 4. Mai 2025 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 13. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch dieses Jahr fort. Alle Friedens- und Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm: 13.45h: Treffen vor der Europahalle. Um...

Praxis im Lehramtsstudium
Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhält Anschlussförderung

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. Die Vector Stiftung fördert das im Herbst 2022 gegründete Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für weitere zweieinhalb Jahre....

Brennpunkt informiert über Zahlen und Maßnahmen
CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – mit weitreichenden Folgen für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt Unternehmen stärker in die Pflicht: Künftig müssen sie detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen, ihre CO₂e-Bilanz transparent ausweisen und ihre Geschäftspraktiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten lassen – entscheidend für das neue „ESG-Scoring“ der Kreditwirtschaft....

Termin
Let’s talk: Gleichstellung – wo stehen wir, wo wollen wir hin

Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sind Kernanliegen grüner Politik. Die drei Karlsruher Grünen-Politikerinnen Dr. Zoe Mayer, Dr. Ute Leidig und Jorinda Fahringer setzen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Karlsruhe ein. Auch in diesem Jahr möchten sie gemeinsam mit allen Interessierten diskutieren, wo wir beim Thema Gleichstellung stehen – welche Erfolge wir im letzten Jahr erzielen konnten und in welchen Bereichen weiterhin...

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Wie lassen sich Bildungsprozesse verbessern? Einblicke in die Empirische Bildungsforschung

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). Für die März-Sendung hat Jakob Roth mit Prof. Martin Neugebauer und Jun.-Prof. Cora Parrisius darüber gesprochen, wie Menschen am besten lernen und wie Bildungsprozesse verbessert werden können. Außerdem geht es um die Ausbilderberater-Qualifikation für Lehrkräfte, die an der PHKA angeboten wird. Was steckt dahinter und warum ist sie wichtig...

Bettensteuer:
Karlsruhe belastet Touristen und Hotels mit einer Bettensteuer von bald 5 Millionen € pro Jahr.

Hans-Christoph Bruß, Vorsitzender des Verkehrsvereins Tourismusregion Karlsruhe e.V. zeigt sich als Vertreter der Leistungsträger im Tourismus sehr enttäuscht über den Beschluss des Gemeinderates, die hohe Verschuldung der Stadt auf dem Rücken des Tourismus auszutragen. Die Bettensteuer von 3,50 € pro Übernachtung ab 1.7.25 hört sich auf den ersten Blick nicht so schlimm an. Nirgendwo ist aber zu lesen, dass ein Hotel im Durchschnitt sage und schreibe über 90.000 € pro Jahr an Steuern zu...

Landesförderung
Landesförderung für die Gutenbergschule

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen und Karlsruhe profitiert: 118.550 Euro fließen in die Fenstersanierung der Gutenbergschule in der Karlsruher Weststadt. Seit über 100 Jahren werden in der Gutenbergschule Schüler*innen auf ihrem Weg begleitet. Derzeit werden dort über 470 junge Menschen aus 26 Nationen unterrichtet. Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes steht die Sanierung der Fenster unter Denkmalschutz. „Unter der grün-geführten Landesregierung...

Der Mai startet wieder bunt!
Die 4. Schwarzwälder Klötzlestage kommen nach Bad Wildbad

LEGO® Fan Ausstellung am 3. und 4. Mai 2025 im Forum König-Karls-Bad. Bad Wildbad wird wieder zum Treffpunkt für große und kleine LEGO®-Fans! Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2025 laden der LEGO® Modellbauverein LBRICK aus Leipzig und die Touristik Bad Wildbad GmbH zur bereits vierten Ausgabe der Schwarzwälder Klötzlestage ein. Austragungsort ist erneut das historische Forum König-Karls-Bad, das sich für zwei Tage in ein buntes Paradies aus LEGO®-Steinen verwandelt. Besucherinnen und Besucher...

LESUNG & GESPRÄCH mit Stefanie Wally
7. April, 19 Uhr - Karlsruher Autorin LESUNG - Stefanie Wally mit ihrem Roman "Rosa"

Am Montag, den 7. April 2025 um 19 Uhr, wird die Karlsruher Autorin Stefanie Wally in den Räumlichkeiten des Atelier Marrelli (Inhaber: Fabio Marrelli) im PASSAGENHOF (Kaiserstraße 138) ihren neuen Roman mit dem Titel "Rosa" vorstellen. Danach wird es auch genug Zeit für ein persönliches Gespräch geben. Moderiert wird der Abend von Alessandro Bellardita, Krimiautor und Strafrichter in Karlsruhe.  Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erwünscht unter a.bellardita[@]gmx.de.

Für Studieninteressierte:
Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Testplattform für Karlsruher Forschende
Infrastruktur am "Energy Lab" für innovative Stromnetze

Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet. Im Fokus stehen Nieder- und Mittelspannungsnetze zur regionalen Stromverteilung. Die Testplattform soll im Jahr 2030 als Teil des "Energy Lab" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich über die Karlsruher Aktivitäten bei Dr. Eberhard Fischer, Leiter der Stabstelle für Außenbeziehungen und Strategisches Marketing (links), und Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.  | Foto: ignka
4 Bilder

Fachlicher Austausch in Mumbai
Karlsruhe, Baustein der Landespartnerschaft mit indischem Bundesstaat

Maharashtra ist für Baden-Württemberg einer der wichtigsten indischen Partner: Um die Vertiefung der zehnjährigen Kooperationen zwischen dem Land und dem indischen Bundesstaat ging es in den vergangenen Tagen bei Delegationsreisen des Wirtschaftsministeriums mit Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und des Wissenschaftsministeriums mit Ministerin Petra Olschowski. Vielfältiges Karlsruher EngagementOb fachlicher Austausch mit Hochschulen, Gewinnung von indischen Fachkräften für den deutschen...

Foto: Blutspendezentrale
5 Bilder

Blutspende Mühlburg

Wir haben in Mühlburg wieder eine Blutspende am 07.06.25  zwischen 10:00 und 14:30 Uhr. Wir würden uns freuen wenn sie vorbei kommen. Die Blutspende findet wieder in der Carl-Benz-Halle statt. Wir haben auch ein vielseitiges Angebot für nach der Spende. Bei uns gibt's wieder ein Angebot an warmen und kaltem Essen. Wir würden uns auch über Neulinge freuen den jede Spende hilft einem und mehrere Leben. Vielen Dank

KUNDENINITIATIVE KVV informiert (Stand 24.09.2024)
Angebot und Verkaufsstellen von flexiblen KVV-Tickets zur Selbstentwertung

Inzwischen werden vom KVV als Ersatzlösung für die abgeschafften Stempelkarten folgende Fahrkarten zum Selbstentwerten angeboten: Einzelfahrkarten Erw. u. KinderEinzelfahrkarten mit BC-Rabatt f. Erw. Einzelfahrkarten Erw. f. 2 Waben, nutzbar als Fahrradkarte Tageskarten Erw. u. Kinder  Ergänzungskarten Erw. u. Kinder für Abo-KundenHinweis: Zum 1.8.2024 wurden die Ticketpreise erhöht.                   Die abgebildeten Tickets zeigen den Preisstand ab dem 1.8.2023 bis 31.7.2024                ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ