Unfall mit Sperrung auf der L 552 / Update
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Tanklaster und Straßenbahn

- Foto: Archiv www.jowapress.de
- hochgeladen von Jo Wagner
Region. Die Linien S31 und S32 sind zwischen Bruchsal Bahnhof und Menzingen Bahnhof bzw. Odenheim Bf. wegen eines schweren Unfalls unterbrochen. "Wegen der erheblichen Schäden auch an den Bahnanlagen wird diese Strecke wohl für mehrere Tage gesperrt werden müssen", erläuterte ein AVG-Sprecher die Auswirkungen für die Fahrgäste auf dieser Linie.
UPDATE / 21.3.
Stadtbahnstrecke wieder betriebsbereit: Der Bahnbetrieb der AVG-Linie S31 wird am Montag, 24. März, zum Betriebsbeginn zwischen Bruchsal und Odenheim wieder regulär aufgenommen. Die Strecke war nach dem Bahnunglück wegen Schäden an der Infrastruktur gesperrt worden.
Die Arbeiten zur Instandsetzung sind nun abgeschlossen und sämtliche technische Anlagen wieder betriebsbereit. Die Bahnstrecke ist somit wieder vollumfänglich für den Bahnbetrieb nutzbar. Alle erforderlichen Prüfungen und Maßnahmen zur Wiederaufnahme des Schienenverkehrs wurden abgeschlossen, sodass die Linie S31 sicher verkehren kann. An den ersten drei Tagen werden die Triebfahrzeugführer vom AVG-eigenen Kriseninterventionsteam oder von einem Teamleiter auf der Strecke begleitet.
Der Bahnübergang bei Zeutern, an dem sich das Bahnunglück ereignete, wird in Absprache mit der Gemeinde Ubstadt-Weiher vorerst baubedingt geschlossen bleiben. Grund der Sperrung ist, dass in den kommenden Monaten noch eine planmäßige Stabilisierung des sanierten Gleisabschnitts mit einer Gleisstopfmaschine erforderlich wird. Die aktuell bestehenden Absperrungen im Bereich der Einmündung und an der Brücke bleiben vorerst bestehen.
UPDATE / 17.3.
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat heute, 17.3., mit den Arbeiten zur Instandsetzung der Schäden an der Bahninfrastruktur im Bereich der Unfallstelle begonnen. Diese Arbeiten werden mehrere Tage anhalten. Bis diese Maßnahmen abgeschlossen sind, bleibt die Bahnstrecke der Linie S31 zwischen Ubstadt Ort und Odenheim auch in den kommenden Tagen gesperrt. Für die Fahrgäste gibt es einen Schienenersatzverkehr auf diesem Streckenabschnitt.
UPDATE / Aus dem Bericht der Feuerwehr, 12.3.
Am Dienstagnachmittag, 11.3., wurde die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn (Stadtbahn) von Zeutern in Richtung Odenheim und einem Fahrzeug im Ortsteil Zeutern alarmiert. Bei dem Unfall gerieten sowohl die Straßenbahn als auch der beteiligte Lastkraftwagen in Brand. Der LKW-Fahrer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Drei weitere Fahrgäste wurden leicht verletzt und, wie auch die weiteren Fahrgäste vom Rettungsdienst im Feuerwehrhaus Zeutern betreut. Die Feuerwehr hat mit Einsatzkräften aus Ubstadt-Weiher, Östringen, Kronau und Bruchsal den Brand der Stadtbahn und des Lastkraftwagens, der Heizöl geladen hatte, gelöscht. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden in dem von Brand zerstörten Teil der Stadtbahn die Leichen von drei, bei dem Unfall getöteten Personen geborgen. "Als wir mit unserem Löschfahrzeug in Richtung Zeutern unterwegs waren, sahen wir schon eine große Rauchentwicklung am östlichen Ortsausgang", berichtete die Besatzung eines aus dem Ortsteil Weiher anrückenden Löschfahrzeuges.
Die Feuerwehr löschte den Brand in der Stadtbahn. Aus dem nahen Katzbach konnte die Feuerwehr dazu weiteres Löschwasser entnehmen. Der mit Heizöl beladene LKW wurde mit Schaum gelöscht. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr waren auch Löschfahrzeuge und Kräfte aus Östringen und das Großtanklöschfahrzeug aus Bruchsal im Einsatz. Unter der Leitung von Roland Frevele waren 85 Feuerwehrangehörige mit mehreren Fahrzeugen zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Zum Unfall: Am Bahnübergang der Industriestraße kam es zum Verkehrsunfall. Die Stadtbahn prallte mit einem Lkw zusammen und schob diesen über mehrere Meter auf den Schienen vor sich her. Hierbei verlor der Stadtbahnzug sein vorderes Drehgestell. Dieses kam neben dem Gleis auf einer Wiese zum Liegen, heißt es im Bericht der Feuerwehr.
UPDATE / 19.38 Uhr, 11.3.
Im Rahmen der Absuche der Unfallörtlichkeit durch die Kriminaltechnik wurden zwei weitere Personen im Bereich der ausgebrannten Bahn tot aufgefunden. Die Identifizierung der insgesamt drei Verstorbenen dauert aufgrund der Schwere der Verletzungen nach wie vor an. Der Bereich rund um die L 552 an der Ortseinfahrt Zeutern ist derzeit weiterhin gesperrt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Am frühen Abend war ein Bergeunternehmen aus Karlsruhe bereits mit Kranwagen und mehreren Lastwagen zum Abtransport der Unfallfahrzeuge vor Ort.
UPDATE / 17.30 Uhr, 11.3.
Ein Schienenersatzverkehr (SEV) ist mit mehreren Fahrzeugen zwischen Bruchsal und Menzingen bzw. Zeutern eingerichtet. Der SEV ist allerdings mituznter noch durch Bergungsarbeiten beeinträchtigt. Da der Unfallort weiträumig abgesperrt ist, kann der Schienenersatzverkehr Richtung Odenheim nur zwischen Bruchsal und Zeutern verkehren.
UPDATE / 16.40 Uhr, 11.3.
Die Bahnstrecke wird voraussichtlich ein paar Tage gesperrt bleiben. Deshalb wird auch am morgigen Mittwoch, 12. März, ein SEV zwischen Bruchsal und Odenheim verkehren. Die AVG-Linie S32 verkehrt regulär zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Menzingen.
UPDATE / 14.51 Uhr, 11.3.
Die Feuerwehr konnte die brennenden Fahrzeuge löschen und das Feuer unter Kontrolle bringen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind unter Einbeziehung eines Polizei-, sowie eines Rettungshubschraubers mit einer hohen Kräfteanzahl im Einsatz
Eine Person erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen und wurde durch die Einsatzkräfte aus dem vorderen Berreich der ausgebrannten Bahn geborgen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen konnte diese Person bislang noch nicht identifiziert werden.
Der 49-jährige Fahrer des mit Heizöl beladenen Tanklasters wurde von einem Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich zum Zeitpunkt der Kollision mindestens zehn Fahrgäste in der Bahn. Diese verletzten sich wohl allesamt leicht und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen werden zwei weitere Personen, die sich mutmaßlich in der Bahn befunden haben, vermisst.
Die L 552 an der Ortseinfahrt Zeutern ist nach wie vor zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Hintergrund
Aus bislang unbekannter Ursache - untersucht wird, ob Signale fehlerhaft waren oder übersehen wurden - kollidierte am Dienstagmittag, 11.3., an einem unbeschrankten Bahnübergang auf der Landesstraße 552 kurz vor der Ortseinfahrt Zeutern gegen 14:15 Uhr ein Tanklaster mit einer Straßenbahn. Aufgrund der entstandenen Rauchwolke warnte kurz danach auch die App "Katwarn"!
Sowohl der Tanklaster als auch die Straßenbahn gerieten dabei in Brand. Die Unfallaufnahme läuft. Nach Aussage der Polizei hatte gegen 15:40 Uhr die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.