"Deutscher Fotobuchpreis" kommt im August nach Karlsruhe

- Foto: RP KA
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Die Ausstellung ausgezeichneter Fotobücher ist vom 8. bis 29. August 2025 im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe zu Gast: Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER präsentiert im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Fotobuchpreis“ ausgezeichneten Fotobücher 2024/2025.
Bei freiem Eintritt sind jeweils von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, genau 87 besonders prächtige Werke der Fotografie zu sehen: Vom Ausstellungskatalog bis zum Künstlerbuch, vom konzeptionellen Bildband über die studentische Abschlussarbeit bis hin zur fototheoretischen und fototechnischen Abhandlung ist alles dabei. Interessierte können nach Herzenslust in den Büchern und Bildbänden schmökern.
Der renommierte Deutsche Fotobuchpreis wird seit mehr als 25 Jahren vergeben. Bis 2016 richtete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und bis 2021 die Hochschule der Medien in Stuttgart den Wettbewerb aus. Seit 2022 liegt die Organisation beim gemeinnützigen Verein FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER e. V mit Sitz in Regensburg. „Es erfüllt mich mit Stolz, den Fotobuchpreis ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER integriert und damit in meine Heimatstadt nach Regensburg geholt zu haben“, erklärt Martin Rosner, Festival-Direktor.
Jedes Jahr reichen Verlage, Herausgeber, Künstlerinnen, Autoren und Gestalterinnen ihre Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu dem Wettbewerb ein. Von einer Fachjury werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in zwölf Kategorien vergeben, die das Spektrum der fotografischen, gestalterischen, philosophischen und drucktechnischen Möglichkeiten sowie die sich stets verändernde Fotografie- und Fotobuchlandschaft vielfältig abbilden. Die begehrten Auszeichnungen werden im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im „Leeren Beutel“ in Regensburg verliehen.
Im Anschluss an die Preisverleihung gehen die ausgezeichneten Bücher auf Ausstellungstournee durch Deutschland, Europa und Asien. „Das Fotobuch ist ein eigenes Medium. So unterschiedlich und divers die Autoren- und Herausgeberschaft von fotografischen Büchern ist, so unterschiedlich und facettenreich sind die Ergebnisse. Es geht um das Kulturgut ›Fotobuch‹. Um diese Fotobücher genießen zu können, müssen sie in die Hand genommen werden. Dafür brauchen wir die Ausstellungstour mit Publikum und Öffentlichkeit. Fotobücher sind haptisch. Digital funktioniert das nicht.“, sagt Festival-Intendant Andy Scholz.
Der Fotobuchpreis 2024/2025 war bereits in Hongkong, Shanghai, Köln, Dortmund und Marburg zu Gast und macht nach Karlsruhe noch bei der Frankfurter Buchmesse und den Stuttgarter Buchwochen Station. Auch in den kommenden Jahren soll der Deutsche Fotobuchpreis im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen sein. Begleitet werden der Deutsche Fotobuchpreis und das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER von dem Podcast „Fotografie neu Denken“ von Andy Scholz, der mittlerweile über 200 Episoden umfasst und überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.