"Deutscher Fotobuchpreis" kommt im August nach Karlsruhe

Foto: RP KA

Karlsruhe. Die Ausstellung ausgezeichneter Fotobücher ist vom 8. bis 29. August 2025 im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe zu Gast: Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER präsentiert im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Fotobuchpreis“ ausgezeichneten Fotobücher 2024/2025.

Bei freiem Eintritt sind jeweils von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, genau 87 besonders prächtige Werke der Fotografie zu sehen: Vom Ausstellungskatalog bis zum Künstlerbuch, vom konzeptionellen Bildband über die studentische Abschlussarbeit bis hin zur fototheoretischen und fototechnischen Abhandlung ist alles dabei. Interessierte können nach Herzenslust in den Büchern und Bildbänden schmökern.

Der renommierte Deutsche Fotobuchpreis wird seit mehr als 25 Jahren vergeben. Bis 2016 richtete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und bis 2021 die Hochschule der Medien in Stuttgart den Wettbewerb aus. Seit 2022 liegt die Organisation beim gemeinnützigen Verein FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER e. V mit Sitz in Regensburg. „Es erfüllt mich mit Stolz, den Fotobuchpreis ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER integriert und damit in meine Heimatstadt nach Regensburg geholt zu haben“, erklärt Martin Rosner, Festival-Direktor.

Jedes Jahr reichen Verlage, Herausgeber, Künstlerinnen, Autoren und Gestalterinnen ihre Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu dem Wettbewerb ein. Von einer Fachjury werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in zwölf Kategorien vergeben, die das Spektrum der fotografischen, gestalterischen, philosophischen und drucktechnischen Möglichkeiten sowie die sich stets verändernde Fotografie- und Fotobuchlandschaft vielfältig abbilden. Die begehrten Auszeichnungen werden im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im „Leeren Beutel“ in Regensburg verliehen.

Im Anschluss an die Preisverleihung gehen die ausgezeichneten Bücher auf Ausstellungstournee durch Deutschland, Europa und Asien. „Das Fotobuch ist ein eigenes Medium. So unterschiedlich und divers die Autoren- und Herausgeberschaft von fotografischen Büchern ist, so unterschiedlich und facettenreich sind die Ergebnisse. Es geht um das Kulturgut ›Fotobuch‹. Um diese Fotobücher genießen zu können, müssen sie in die Hand genommen werden. Dafür brauchen wir die Ausstellungstour mit Publikum und Öffentlichkeit. Fotobücher sind haptisch. Digital funktioniert das nicht.“, sagt Festival-Intendant Andy Scholz.

Der Fotobuchpreis 2024/2025 war bereits in Hongkong, Shanghai, Köln, Dortmund und Marburg zu Gast und macht nach Karlsruhe noch bei der Frankfurter Buchmesse und den Stuttgarter Buchwochen Station. Auch in den kommenden Jahren soll der Deutsche Fotobuchpreis im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen sein. Begleitet werden der Deutsche Fotobuchpreis und das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER von dem Podcast „Fotografie neu Denken“ von Andy Scholz, der mittlerweile über 200 Episoden umfasst und überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt.

Hintergrund: Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER beschäftigt sich mit dem sehr aktuellen Leitthema „Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder“ – nicht nur in der praktischen Umsetzung, sondern auch in der philosophischen Betrachtung sowie in der Vermittlung von bildnerisch-fotografischen Ergebnissen in Bildungseinrichtungen. Der Blick liegt dabei insbesondere auf der zeitgenössischen Fotokunst-Szene und den neuen Perspektiven, die sie aufzeigt. Im Vordergrund stehen Fragen wie: Sind Fotografien, die nach Fotografien aussehen, noch Fotografie? Wie gehen wir heute – insbesondere auch im Hinblick auf KI-gesteuerte bildgebende Verfahren – mit fotografischen Bildern um? Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER wurde 2016 in Regensburg von Andy Scholz und Martin Rosner gegründet. Die erste Ausgabe wurde im Oktober 2017 eröffnet und erlangte schnell überregionale Bedeutung. 2020, mitten in der Pandemie, fand die zweite Ausgabe statt und wurde aufgrund der Bereitstellung aller Veranstaltungen und Vorträge auf der Online-Plattform des Festivals bundesweit wahrgenommen. Nun wird die vierte Ausgabe im November 2025 in Regensburg eröffnet; danach soll das Festival zweijährlich als Biennale weitergeführt werden. Der Deutsche Fotobuchpreis wird nach wie vor jährlich vergeben, www.festival-fotografischer-bilder.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ