Waren- und Kunsthandwerkermarkt bleibt geöffnet
Chaotische Änderungen der Vorgaben in Sachen Weihnachtsmärkte

Kontrollen rund um die Pyramide auf dem Marktplatz in Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de
  • Kontrollen rund um die Pyramide auf dem Marktplatz in Karlsruhe
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Etwas Weihnachtliches bleibt zwar in der Stadt - an sich eine positive Nachricht! Der Waren- und Kunsthandwerkermarkt kann entsprechend der neuen Corona-Landesverordnung auf dem nördlichen Marktplatz rund um die Pyramide weiterhin stattfinden - eine arg kurzfristige Entscheidung! Der Weg bis dahin war gekennzeichnet von Hickhack, Änderungen, Veränderungen und jeder Menge Verschiebungen, was für die Aussteller und Betreiber der Hütten einer regelrechten Chaosfahrt glich!

Muss das eigentlich so sein?
Denn immerhin ist das kein Freizeitvergnügen für die Aussteller, sondern ein Geschäft, an dem Wirtschaftliches hängt, mitunter eine Menge. Dazu gehören unter anderem langfristige Planung, Einkauf, Standmiete, Personaldispo, Wareneinsatz, Personalkosten, Gehalt, Organisation, Altersvorsorge ... Doch die Entscheider in städtischen und Landsämtern treffen viele dieser drastischen Entscheidungen zu kurzfristig! Erst wird auf den nächsten Tag verschoben, dann auf den nächsten Tag, dann kommt das Aus!

Unsäglicher Schlingerkurs
Zunächst die Ansage, Weihnachtsmärkte müssen schließen! Dann aber der Hinweis einen Tag später, dass unter (neuen Regelungen) ein reiner Verkauf unter 2G bleiben darf. Innerhalb eines Tages eine Kehrtwendung; nachdem viele Betreiber sich schon von Waren getrennt haben, sie also entsorgt haben, weil keine Aussicht auf eine weitere Nutzung möglich war.

Viele haben zudem ihre Hütten abdekoriert, haben dazu alle Bestellungen storniert, weil ja feststand, dass geschlossen wird. Am heutigen Samstag bauen Glühwein- und Imbissgeschäfte im hinteren Bereich des Marktplatzes ab, was zu weiteren Kosten führt, denn die Arbeitskräfte müssen dafür kurzfristig besorgt werden!

Politischer Chaoskurs
Durch das Hickhack haben auch nicht alle Hütten offen, die nun hätten öffnen dürfen, denn gestern gab es noch andere Regelungen und Vorgaben. Also haben Betreiber auch das Personal gekündigt, das aber heute wieder benötigt worden wäre! So ist es ein trauriges Bild; wenige Hütten mit Waren in Betrieb, etliche ohne Deko und Personal, die geschlossen sind. Tenor der Händler: "Zu all den Problemen, die wir seit fast zwei Jahren haben, kommt nun noch dieser Nervenkrimi dazu!" Unverständlich ist dieses Vorgabenchaos aus der Landeshauptstadt, was übrigens auch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Donnerstag in der regelmäßigen "Corona-Runde" schon deutlich monierte: "Ein Missmanagement erster Klasse!"

Mal ehrlich: Wie soll ein Unternehmen bei diesem Schlingerkurs planen? Da kann man nur noch den Kopf schütteln, denn jene, die solche Entscheidungen treffen, bekommen sicher pünktlich ihr Gehalt am 1. des Monats!

Folge - bis zur nächsten Änderung...

Die Stände des Christkindlesmarkts auf dem südlichen Marktplatz, Friedrichsplatz sowie auf dem Kirchplatz St. Stephan müssen ab dem heutigen Samstag, 4. Dezember, geschlossen bleiben, was mit den Kunsthandwerksständen in den kommenden Tagen passiert, ist abzuwarten, denn die nächste Vorgabe aus der Landeshauptstadt kommt sicher

Infos: Der Waren- und Kunsthandwerkermarkt öffnet wie gewohnt um 11 Uhr. Auf dem Gelände gilt nun die 2G-Regel sowie Maskenpflicht, www.karlsruhe.de/maerkte

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ