Karlsbad - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

ADAC bilanzierte das Stauaufkommen 2018 / A8 wieder im Ranking dabei
Staubilanz: Leider noch mehr Stillstand im Südwesten

Region. Baden-Württemberg bleibt ein Stauland. Dies zeigt die ADAC Staustatistik für das Jahr 2018. Drei der sieben stauanfälligsten Autobahnabschnitte in Deutschland befinden sich im Südwesten. Hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern belegt der Südwesten zudem erneut Platz drei der am höchsten mit Fahrzeug-Stillstand belasteten Bundesländer. Der ADAC erfasste auf den baden-württembergischen Fernstraßen insgesamt 207.118 Kilometer Stau (2017: 195.001). Spitzenreiter bleibt Nordrhein-Westfalen mit...

Planungsausschuss zur Erschließung für Auto-, Radverkehr und ÖPNV
Baugebiet Oberer Säuterich direkt an B3 anschließen

Durlach. Das künftige Baugebiet Oberer Säuterich soll über eine direkte Zufahrt auf die B3 in Fahrtrichtung Karlsruhe, Südtangente und Autobahnanschluss Karlsruhe-Mitte angebunden werden. Dafür sprach sich heute (17. Januar) der Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Daniel Fluhrer einstimmig aus. Dieses Variante wird nun in den Rahmenplan Oberer Säuterich eingearbeitet. Sie kann einen Großteils des Neuverkehrs, aber auch Bestandsverkehre aus Aue aufnehmen. Eine Anbindung des...

Spendenaktion für das Kinderbecken in Wolfartsweier
„Glühwinter im Wölfle“

Engagement. Still ruht der Pool in der Winterzeit. Aber die Mitglieder des Freibadfördervereins Wolfartsweier sind sich einig, dass man auch die kalte Jahreszeit genießen sollte. Und so findet am Freitag, 18. Januar, ab 17 Uhr ein „Glühwinterfest im Freibad Wölfle“ statt. Es ist eine besondere Atmosphäre, sich im winterlich eingemotteten Bad zu treffen und sich gemeinsam bereits auf die nächste Freibadsaison zu freuen. Eingehende Spenden werden komplett für das Freibad, welches sich privat...

Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Krötenwanderungen starten / Amphibiengruppen suchen noch Helfer
Lurche in und um Karlsruhe auf gefährlicher Tour

Steigende Temperaturen und vermehrter Regen erwecken überall in Karlsruhe bei Amphibien Frühlingsgefühle. Erstes sichtbares Anzeichen hierfür sind Wanderungen zu ihren Laichgewässern, bei denen Kröten, Frösche und Molche dabei wieder Straßen überqueren müssen. Damit nicht gleich deren erste und wichtigste Reise des Jahres an den für sie so gefährlichen Straßenquerungen tödlich endet, sind sie dringend auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen. Neben den bekannten Wanderstrecken hat sich in...

Kulturlotsen erleichtern 6- bis 12-jährigen Schützlingen den Zugang zur Kultur
"Kulturlotsen-Projekt" in Karlsruhe wurde wieder unterstützt

Karlsruhe. Das Ensemble der Oper Hänsel+Gretel des Staatstheaters Karlsruhe und die "Stiftung Hänsel+Gretel" sammeln seit nunmehr 15 Jahren für die Stiftung und deren Kinderschutzprojekte. Seit 2015 für das gemeinsame "Kulturlotsen-Projekt". Bei den insgesamt vier Vorstellungen der beliebten Oper konnten insgesamt 4.053,93 Euro im November, Dezember und am ersten Samstag im Januar gesammelt werden. Der Dank gilt allen Besuchern, die das Projekt unterstützt haben. "Kulturlotsen-Projekt": Ein...

Niclas Zeller im Labor bei der Kalibrierung seiner Lichtfeldkamera | Foto: John Christ
3 Bilder

Beispielhafter akademischer Karriereweg des Karlsruhers Niclas Zeller
Promotion auf dem Gebiet des maschinellen Sehens

Karlsruhe. Niclas Zeller nahm das Studium im Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Kommunikations- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft 2007 auf, das er nach erfolgreichem Abschluss im Masterstudiengang Elektrotechnik fortsetzte. Dieses führte ihn 2011 über ein Doppelabschlussprogramm an die Ryerson University im kanadischen Toronto. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit der Entwicklung von Methoden zur Objekterkennung, beispielsweise zur...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer, Generalintendant Peter Spuhler, Geschäftsführender Direktor Johannes Graf-Hauber, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: Artis/Deck
4 Bilder

"Wir bauen Zukunft" - mit Blick auf die anstehende Sanierung / Torte auf einer Baggerschaufel
Das Staatstheater Karlsruhe feiert 300 Jahre

Karlsruhe. Die Gegenwart feiern, sich der Vergangenheit erinnern und gemeinsam in die Zukunft gehen – am 13.1. beging das Staatstheater Karlsruhe mit einem Festakt und einem Fest für alle seinen 300. Geburtstag. In die nächsten 300 Jahre blickend eröffneten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Generalintendant Peter Spuhler das Fest unter dem Motto "Wir bauen Zukunft" mit dem Anschnitt der Geburtstagstorte – dem Anlass entsprechend auf einer Baggerschaufel präsentiert. „Das Badische...

Für größere „Bewegungsfreiheit“ - und bessere Verkehrssicherheit
Verkehrsbetriebe Karlsruhe testen Rückschaukameras

Region. Eine Kamera als Außenspiegel-Ersatz: Rund 37 Meter lang und 2,65 Meter breit sind die Trambahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom Typ NET2012. Mit ausgeklappten Außenspiegeln sind es noch ein paar Zentimeter mehr. Gerade das Fahren im Bereich mit vielen anderen Verkehrsteilnehmern stellt die Fahrer immer wieder vor Herausforderungen ̶ insbesondere dann, wenn sich der Fahrweg situativ verengt, etwa durch in zweiter Reihe oder gar falsch parkende Lkw oder Autos. Dann ist...

Amphibienbetreuungsgruppe sucht Helfer
Unterstützung für Einsatz am Turmberg gebraucht

Die Amphibienbetreuergruppe am Turmberg sucht für die kommende Saison dringend zusätzliche helfende Hände. Weil die Tiere ihre Wanderrouten verlagert und sich die Wanderstrecke damit vergrößert hat, mangelt es an Helfern. (pia) Interessierte werden gebeten, sich beim Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe unter Telefon 0721/133-3101 oder per E-Mail an umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de mit Namen und Anschrift zu melden.

Am Samstag, 2. Februar, von 9 bis 16 Uhr wieder im Kurhaus Waldbronn
„Lions“-Basar für den guten Zweck

Waldbronn. Der Termin für den beliebten „Lions“-Basar steht fest: Am Samstag, 2. Februar, veranstaltet der „Lions Club Waldbronn“ bereits zum 18. Mal seinen Basar mit dem Motto „Gebrauchtes, Nostalgisches, Witziges – einfach Schönes!“ Auch dieses Mal findet er im Kurhaus Waldbronn statt, dessen Saal sich dann zu einem Gebrauchtmarkt mit großem Andrang verwandelt: Von 9 bis 16 Uhr erwarten Mitglieder und Helfer des „Lions Clubs“ Besucher an den Verkaufstischen. Angeboten werden dabei Kleidung,...

Auch 2019 werden beim Badischen Fußballverband Fußballer zu „Lebensrettern“ ausgebildet
„Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“

Ettlingenweier. Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“ war am Montag, 7. Januar 2019, die Deutsche Herzstiftung beim FV Ettlingenweier vor Ort. 16 Vereinsmitglieder lernten bei der Laien-Reanimationsschulung, was im Ernstfall zu tun ist. Dass dieses Schulungsangebot Fußballvereinen in Baden kostenlos zu Verfügung steht, habe Simone Wein über den Badischen Fußballverband (bfv) erfahren. Sie ist zweite Vorsitzende des FVE, dessen Herren- und...

Karlsruher Forscher des KIT zeigen, dass diese erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben
Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr

Karlsruhe. Forscher des KIT zeigen, dass Filteranlagen die weltweit größten Quellen für ultrafeine Partikel sind und erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben. Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant. In urbanen Gebieten gilt der Straßenverkehr als Hauptursache für die winzigen Teilchen. Außerhalb von Städten konnten Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer Langzeitmesskampagne nun eine Quelle identifizieren, die besonders auf das regionale...

Blutspende am Mittwoch, 2. Januar 2019, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Weiherhofhalle Durlach
Mit einer guten Tat ins neue Jahr starten

Durlach. Die erste, gute Tat: Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. In Deutschland werden 15.000 Blutspenden zur Patientenversorgung täglich benötigt. Die gute Tat gehört daher unbedingt auf die Liste der guten Vorsätze – und nicht nur auf die Liste. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet die Durlacher Rotkreuzbereitschaft am Mittwoch, 2. Januar 2019, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Weiherhofhalle Durlach. Noch eine Möglichkeit mehr Während der...

Von links: Eva Rühle, Monika Storck, Sibylle Beck, Martin Lenz, Michael Hoffmann "Weihnachten neu erleben" 2018, "dm-arena Karlsruhe" | Foto: Weihnachten neu erleben
4 Bilder

Starkes Engagement in Karlsruhe durch das multimediale Weihnachtsevent
Großer Erfolg für die gute Sache

Karlsruhe. Das multimediale Weihnachtsevent „Weihnachten neu erleben“, das vom 14. bis 16. Dezember 2018 in der "dm-arena" Karlsruhe stattgefunden hat, verzeichnete insgesamt 48.200 Besucher in acht Veranstaltungen an drei Tagen. Die Veranstalter „ICF Karlsruhe“ und „Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe“ freuen sich darüber, dass durch die Veranstaltung ein Erlös von 311.167 Euro zusammengekommen ist. Aus diesem Erlös konnte ein Betrag von 240.000 Euro an die Kinder und Jugend ARCHE weitergeleitet...

Netzwerktreffen von Baden-Württembergs Rangern im Nationalpark Schwarzwald
Fachliche Workshops und persönlicher Erfahrungsaustausch

Region. Ende letzter Woche wurde eine Tradition neu belebt: Das Netzwerktreffen der baden-württembergischen Rangerinnen und Ranger soll wieder regelmäßig stattfinden. „Früher gab es diese Treffen schon einmal, als es nur ein paar wenige waren, die diesen Beruf ausgeübt haben. Jetzt, mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald, sind es deutlich mehr Rangerinnen und Ranger geworden, die vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitieren können. Um uns untereinander...

Fünf vorbildliche Initiativen für naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen prämiert
Karlsruher Kreisumweltschutzpreis 2018 vergeben

Kreis Karlsruhe. Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistages am 20. Dezember vergab Landrat Dr. Christoph Schnaudigel den Kreisumweltschutzpreis 2018. Er stand unter dem Motto „Naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen“ und fand zum 25. Mal statt. Von neun Bewerbungen wurden vier prämiert. Daneben wurde ein Sonderpreis vergeben. Der Erste Preis mit einem Preisgeld von 2.000 Euro wurde zwei mal vergeben: Einmal an die Kräutergartengruppe im BUND...

Bürger sind zwiegespalten: Freude und Kritik über die Betriebszeiten
Turmbergbahn fährt länger über die Feiertage

Durlach. Die Verkehrsbetriebe haben das Betriebskonzept der Turmbergbahn an Weihnachten und Silvester etwas angepasst. ► An Heiligabend, Montag, 24. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. , und Mittwoch, 26. Dezember, findet ein regulärer Betrieb zwischen 10 und 18 Uhr statt. ► Am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Dezember, findet ein regulärer Betrieb von 10...

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

OB und Robin Cordier bei der Unterschriften-Übergabe | Foto: Sam Degen
2 Bilder

Geschichte bewahren: Karlsruher OB bekam Unterschriftenliste überreicht
Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach bewegt die Gemüter

Durlach. Es ist ein Aufreger-Thema in der Region: Der geplante Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach. Damit wird - so die Meinung vieler - wieder ein Teil der Geschichte geopfert! Nicht von der Hand zu weisen ist der Hinweis von Historikern, dass mit dem geplanten Neubau der gewachsenen Struktur der historischen Altstadt Durlachs sprichwörtlich wieder ein Zahn gezogen wird - in diesem Fall das Torwächterhaus in der Ochsentorstraße 32 - ein Gebäude mit historischer Bedeutung für Durlach....

Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan. | Foto: CDU/FW-Ortschaftratsfraktion Wettersbach.
2 Bilder

Neuer Lebensmittelmarkt, Radweg, Wohnungsmangel und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten Hauptthemen in Wettersbach
CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach berichtet über ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2018

Die Fraktionsgemeinschaft der CDU und der Freien Wähler (FW) im Ortschaftsrat Wettersbach berichten in ihrem Rückblick über die wichtigen kommunalpolitischen Themen in Wettersbach. So wurden von der CDU/FW-Fraktion in dieser Legislaturperiode in den letzte viereinhalb Jahren 55 Anträge und Anfragen gestellt, die die unterschiedlichsten Themenbereiche betrafen und die für die Stadtteile Palmbach und Grünwettersbach von Bedeutung waren. Auch die vor drei Jahren begonnene interkommunale...

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ