Karlsbad - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alle Preisträger des Kreisumweltschutzpreises des Landkreises Karlsruhe  | Foto: LRA

Fünf vorbildliche Initiativen für naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen prämiert
Karlsruher Kreisumweltschutzpreis 2018 vergeben

Kreis Karlsruhe. Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistages am 20. Dezember vergab Landrat Dr. Christoph Schnaudigel den Kreisumweltschutzpreis 2018. Er stand unter dem Motto „Naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen“ und fand zum 25. Mal statt. Von neun Bewerbungen wurden vier prämiert. Daneben wurde ein Sonderpreis vergeben. Der Erste Preis mit einem Preisgeld von 2.000 Euro wurde zwei mal vergeben: Einmal an die Kräutergartengruppe im BUND...

Foto: Archiv jow

Bürger sind zwiegespalten: Freude und Kritik über die Betriebszeiten
Turmbergbahn fährt länger über die Feiertage

Durlach. Die Verkehrsbetriebe haben das Betriebskonzept der Turmbergbahn an Weihnachten und Silvester etwas angepasst. ► An Heiligabend, Montag, 24. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. , und Mittwoch, 26. Dezember, findet ein regulärer Betrieb zwischen 10 und 18 Uhr statt. ► Am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Dezember, findet ein regulärer Betrieb von 10...

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

OB und Robin Cordier bei der Unterschriften-Übergabe | Foto: Sam Degen
2 Bilder

Geschichte bewahren: Karlsruher OB bekam Unterschriftenliste überreicht
Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach bewegt die Gemüter

Durlach. Es ist ein Aufreger-Thema in der Region: Der geplante Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach. Damit wird - so die Meinung vieler - wieder ein Teil der Geschichte geopfert! Nicht von der Hand zu weisen ist der Hinweis von Historikern, dass mit dem geplanten Neubau der gewachsenen Struktur der historischen Altstadt Durlachs sprichwörtlich wieder ein Zahn gezogen wird - in diesem Fall das Torwächterhaus in der Ochsentorstraße 32 - ein Gebäude mit historischer Bedeutung für Durlach....

Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan. | Foto: CDU/FW-Ortschaftratsfraktion Wettersbach.
2 Bilder

Neuer Lebensmittelmarkt, Radweg, Wohnungsmangel und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten Hauptthemen in Wettersbach
CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach berichtet über ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2018

Die Fraktionsgemeinschaft der CDU und der Freien Wähler (FW) im Ortschaftsrat Wettersbach berichten in ihrem Rückblick über die wichtigen kommunalpolitischen Themen in Wettersbach. So wurden von der CDU/FW-Fraktion in dieser Legislaturperiode in den letzte viereinhalb Jahren 55 Anträge und Anfragen gestellt, die die unterschiedlichsten Themenbereiche betrafen und die für die Stadtteile Palmbach und Grünwettersbach von Bedeutung waren. Auch die vor drei Jahren begonnene interkommunale...

Abschied mit Humor und Augenzwinkern: Bürgermeister Klaus Stapf mit Gattin und Tochter – umrahmt von „Clown Schorschs“ Zollstock-Herz foto: Knopf

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Lokale Inhalte und lokale Werbung: Seit Jahrzehnten erfolgreich bei unseren gedruckten Ausgaben! Diese Kombination gibt es nun auch auf unserem Portal Wochenblatt-Reporter.de. | Foto: Jokerwerbung

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Gewinnspiel am 3. Advent: Hinter dem Türchen stecken 40 Kalender für 2019 mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Der Bus 118 an der Haltestelle Zündhütle zur Abfahrt nach Langensteinbach. | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Karlsbad freut sich über neue Busverbindung nach Karlsruhe
Buslinie 118 fährt zwischen Durlach-Zündhütle und Bahnhof-Langensteinbach

Große Freude in Karlsbad über neue BusverbindungZukünftig können Fahrgäste ab Langensteinbach mit dem Bus 118 einfacher, schneller und billiger nach Karlsruhe - Durlach, Aue, Bergwald und Hohenwettersbach oder zum Hauptbahnhof Karlsruhe fahren. In den letzten Jahren hatten sich die Karlsruher Höhenstadtteile für eine Verbesserung der Busverbindungen zu den benachbarten Landkreisgemeinden eingesetzt. Nachdem die Gemeinde Waldbronn aus der Finanzierung der Albtallinie 117 ausgestiegen ist, wurde...

„Weihnachten im Schuhkarton“ bei Kindern im ukrainischen Dorf Marianovka | Foto: David Vogt
3 Bilder

66.787 fertige Schuhkartons für "Weihnachten im Schuhkarton"
Weihnachtswerkstatt Birkenfeld im "Stress"

Birkenfeld. Am 15. November eröffnete die Weihnachtswerkstatt Birkenfeld mit einer großen Feier. Nun wurde am vergangenen Samstag der letzte von 66.787 Schuhkartons durchgesehen und versandfertig gemacht. Der Trägerverein "Geschenke der Hoffnung" zieht Bilanz und blickt zufrieden auf die vergangenen drei Wochen zurück. "Wir freuen uns, dass sich 848 Ehrenamtliche aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Weihnachtswerkstatt eingebracht...

Gewinnspiel am 2. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 2. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen

Wochenblatt-Gewinnspiel. Heute ist es schon so weit, in vielen Haushalten wird symbolisch am Adventskranz die zweite Kerze entzündet. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Plätzchenduft liegt in der Luft und obwohl es abends schon früh dunkel wird, erhellen in zahlreichen Fenstern leuchtende Sterne die Nacht. Schritt für Schritt rückt nun Weihnachten näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder...

Foto: Stadt Ettlingen

Neu bei der VHS Ettlingen im nächsten Semester
„Klimafit“ – Klimawandel und Folgen verstehen und Zukunft gemeinsam gestalten

Um den Klimawandel und seine Folgen geht es beim Kursangebot ´klimafit´ im nächsten Semesterprogramm der Volkshochschule. In dieser Woche trafen sich Forscher, Wissenschaftler und Politiker im polnischen Katowice zur Klimakonferenz. Doch wie kann ich mir selbst ein Urteil bilden über die Klimaveränderung, wie kann ich Fakten und Informationen besser einordnen und wie kann ich in meinem privaten Haushalt, in meiner Stadt Veränderungen bewirken. Klingt nach einem großen Spannungsbogen, doch mit...

Polizeichor Karlsruhe 1920 e.V.
Weihnachtsandacht im Vincentius-Krankenhaus

Seit über 30 Jahren singt der Polizeichor Karlsruhe 1920 e.V. bei der alljährlichen Weihnachtsandacht im Vincentius-Krankenhaus in der Steinhäuserstraße in Karlsruhe. Die Andacht, die am Mittwoch, 19. Dezember, um 17:00 Uhr in der Krankenhauskapelle stattfindet, wird von der Polizeipfarrerin Gabriele Hug gehalten. Damit die bettlägrigen Patienten auch daran teilhaben können, wird die Veranstaltung über den Klinikfunk in die Krankenzimmer übertragen. Angehörige, Freunde und Nachbarn sind...

Foto: www.fidelitas-records.de

Gabrielle Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius
Benefizkonzert in Ettlingenweier zugunsten des Fördervereins Hospiz

Ettlingenweier. “Nur einen Moment” ist das aktuelle Konzertprogramm von Gabrielle Heidelberger, das ihr bislang persönlichstes und vielleicht auch eindrücklichstes ist. Es vereint Klassiker aus Musical, Pop und Chanson mit eigenen Songs aus ihrer aktuellen CD “Nur einen Moment”. Zu hören ist Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius in Ettlingenweier bei einem Benefizkonzert zugunsten des "Fördervereins Hospiz für Landkreis und Stadt Karlsruhe" - am Piano ist...

Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

Von der Terrasse gibt’s einen tollen Blick über Durlach, Karlsruhe und den Rheingraben foto: archiv jow

Am Mittwoch, 19. Dezember, Engagement für die gute Sache
Genuss über den Dächern der Stadt

Gute Sache. Es wird immer mehr zur Tradition: Der Glühwein-Verkauf auf dem kleinen und höchsten Weihnachtsmarkt am Turmberg bei Sören Anders zugunsten des sozialen Vereins „Durlacher Selbst“. Am Mittwoch, 19. Dezember, werden ab 17 Uhr Mitglieder von „Durlacher Selbst“ bei Anders auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein und leckere Speisen für einen guten Zweck verkaufen. Infos: Auch dank der Unterstützung vor Ort ist es dann wieder möglich, Kindern, Jugendlichen, jungen Familien und Senioren aus der...

Foto: Archiv Wochenblatt

Am 1. & 2. Dezember , Bildungszentrum
Pfinztaler Weihnachts- mit Kunsthandwerkermarkt

Pfinztal. Es ist ein Treffpunkt für Gäste und Pfinztaler aus allen Ortsteilen: Der Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember im Bildungszentrum. Dabei verwandelt sich der Schulhof für zwei Tage zu einem Weihnachtsdorf mit geschmückten Hütten und weihnachtlich dekorierten Ständen. Nach der Eröffnung am 1. Dezember um 15 Uhr durch Bürgermeisterin Nicola Bodner und das Vokalensemble der Neuapostolischen Kirche zieht der feine Duft des Glühweins und verschiedener anderer Köstlichkeiten Besucher an, die...

 Foto: Pixabay

Christkindelsmarkt Baden-Baden erstmals bis 6. Januar
Stimmungsvolles Wintermärchen

Attraktion. Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes ent¬führt Baden-Baden die Besucher des traditionsreichen Christkindelsmarktes mit zahlreichen neuen stimmungsvollen Attraktionen in ein Wintermärchen der besonderen Art. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen begleitet die Besucher bei ihrem Bummel vorbei an über 120 vorweihnachtlich geschmückten Buden am Beginn der berühmten Lichtentaler Allee. Ein ausgesuchtes Live-Programm auf der Himmelsbühne begeistert sowohl die Kleinen als auch die...

So könnte es – ohne Straßenbahnen – in der Kaiserstraße aussehen foto: KASIG

„Pro Bahn“ möchte, dass mehr Bürger auf den Öffentlichen Verkehr (ÖV) umsteigen
Weiterhin oberirdische Gleise in der Karlsruher Kaiserstraße gefordert

Karlsruhe. Wie steigen mehr Bürger der Region um auf den ÖV? Eine – wenn auch sarkastische Maßnahme – wäre sicherlich, durch mehr Baustellen und den weiteren Rückbau von Straßen noch mehr Staus zu provozieren. Eine andere Möglichkeit ist, preislich interessante und vor allem verlässliche Angebote zu schaffen. Das aber ist aktuell so eine Sache in Karlsruhe. „Dabei darf nie so gespart werden, dass es der Fahrgast spürt oder noch schlechter, dass Fahrgäste dem ÖV den Rücken zuwenden oder...

 foto: Archiv

An allen vier Adventswochenenden / Begleitprogramm
Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus

Durlach. „Weihnachtlich, festlich und gemütlich soll’s sein“, so die Ansage zum Weihnachtsmarkt im Durlacher Rathaus. Die Veranstaltung, die vor 39 Jahren als Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler begann, hat sich zwischenzeitlich zu einem auch überregional beachteten und beliebten weihnachtlichen Event mit hochwertigen Angeboten entwickelt. Die Zahl der Aussteller ist in den vergangenen Jahren so stark gestiegen, dass wöchentlich eine Reihe von Ausstellern wechselt. Für Besucher ist dies...

Unterstützung der Jugendarbeit und des Sozialengagements beim Musikforum Durlach
Engagement von "Durlacher Selbst"

Durlach. "Durlacher Selbst" unterstützt die Initiative „Musik öffnet die Herzen“ des Musikforums Durlach mit 2.000 Euro. Das Projekt gewährt bedürftigen Kindern Stipendien für die Instrumental- und Musikausbildung. Ins Rathaus geladen hatte dieser Tage Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, wo der Scheck durch Roland Laue, "Selbst"-Vorsitzender an Andrea Wüstner, Vorsitzende des Musikforums Durlach, übergeben wurde. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Zuwendung, die wir auch als...

 foto: Gustai/Durlacher.de

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt - umfangreiches Programm
Weihnachtliches Durlach mit einem besonderen Angebot

Durlach. Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt, 27. November - 22. Dezember, im Zentrum von Durlach bietet Besuchern mit Lagerfeuer und Kerzenlicht vor der Karlsburg jedes Jahr eine außergewöhnliche Atmosphäre. Besucher tauchen ein in Sitten und Gebräuche des Mittelalters, Handwerker, Gaukler und Musiker sowie das Lagerleben der „Badischen Schwertspieler“ entführen dazu Jung und Alt eine völlig andere Welt. Schaukämpfe der Ritter, beeindruckende Feuershows und die vielseitige Musik von...

Weihnachtsverkehrskonzept 2018 | Foto: Satdt Karlsruhe

Ziel: Möglichst schnell vom Hauptnetz in die City und zurück
Karlsruher Verkehrsnetz ist auf Weihnachtsstadt getrimmt

Karlsruhe. Bewährtes beibehalten, dabei an einigen Ecken optimieren und auf Neues reagieren: Mit ihrem "Weihnachts-Verkehrsnetz" möchte die Stadt wieder sicherstellen, dass der Verkehr in der Vorweihnachtszeit bis einschließlich erste Januarwoche fließt. Die An- und Abfahrt mit dem eigenen Auto soll für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt stressfrei sein – wozu nicht nur das auf Weihnachtsbummel getrimmte Verkehrskonzept, sondern auch das miteinander verknüpfte Parkangebot sorgen soll....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.