Karlsbad - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sturmtief "Eberhard" sorgt in und um Karlsruhe für viel Arbeit
Sturm in der Region: Über 200 witterungsbedingte Einsätze

Region. Das Polizeipräsidium Karlsruhe zieht folgende vorläufige Bilanz des Sturmtiefs "Eberhard": Am Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 21.00 Uhr verursachte das Sturmtief mehr als 200 Einsätze im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Der überwiegende Teil der Einsätze waren umgestürzte Bäume, umgestürzte Verkehrszeichen, oder herabfallende Dachziegel. Mehrere Fahrzeuge wurden durch umstürzende Bäume oder herabfallende Dachziegel beschädigt. An mehreren Gebäuden entstand Sachschaden an der...

Rendezvino: Schuhbeck kocht im Forum der Messe Karlsruhe
Garten als Wohlfühloase in Karlsruhe

Karlsruhe. Der eigene Garten als Wohlfühloase und Rückzugsort – der Themenbereich Garden der „INVENTA“ zeigt eine große Auswahl an Gartenmöbeln, Saunen und Whirlpools. Vom 15. bis 17. März dürfen sich Besucher auf jede Menge Inspiration rund um die Gartengestaltung freuen und sich Tipps von Koch- und Grillprofis holen. Der Mittelpunkt der „INVENTA Garden“ sind die zehn aufwendig gestalteten Showgärten und drei weitere Gartenpräsentationen, die schon jetzt Lust auf den Frühling machen und...

Karles Woche - Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Peinliche Wahl

Das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll „Badener des Jahres 2019“ (einziger Vorschlag!) sein – so zumindest die Entscheidung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg“, der in seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende dies mit „überwältigender Mehrheit“ beschloss. Grund: Das Wehen der Badischen Fahne über dem Gebäude. „Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der standhaften und heroischen Haltung des Badischen Landesmuseums“, so die Begründung, die dann doch überrascht....

Sturm knickte zahlreiche Bäume um
Sturmtief „Bennet“ legt Bahnverkehr im Albtal lahm

Region. Der Bahnverkehr auf der Stadtbahnlinie S1 zwischen Busenbach und Bad Herrenalb bleibt voraussichtlich bis Dienstagmittag, 12 Uhr, unterbrochen. Sturmtief „Bennett“, das derzeit über Deutschland fegt, hat vielerorts für große Schäden gesorgt. Auch im Albtal knickte der Sturm zahlreiche Bäume um. Ein Baum stürzte dabei heute Morgen gegen kurz vor elf Uhr bei Marxzell auf die Fahrleitung, die nun wieder instand gesetzt werden muss. Bis die Störung behoben und die Strecke wieder frei ist,...

Bürger können sich beteiligen
Bunte Säume für Wildbienen, Insekten und Co. in Stutenseer Privatgärten

Stutensee. Blumensamen-Tütchen mit einer besonders vogel- und insektenfreundlichen Mischung sind ab Montag, den 18. März, im BürgerBüro im Rathaus Stutensee sowie in den Außenstellen des BürgerBüros erhältlich. Die Blumensamen-Aktion wurde vom städtischen Umweltamt initiiert. Jedes Tütchen enthält eine Mischung aus 13 einheimischen Pflanzenarten, die viel Pollen und Nektar für Wildbienen, Insekten & Co. spenden und in den nächsten Monaten für eine attraktive Blütenpracht sorgen. Die Aktion...

Entlang der Strecke sind die Ordner im Einsatz | Foto: jow
19 Bilder

Gelungener Umzug durch Durlach / Viele Besucher aus der Region / Bildergalerie
Hexen, Guggemusik, Schunkelrunden und beste Stimmung

„Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“: Das Motto des Durlacher Umzugs bringt es auf den Punkt. Es war wieder ein gelungener Umzug durch die Gassen Durlachs, auch wenn sich der ein oder andere Besucher erst an die neue Richtung des Umzugs gewöhnen musste. „Aber der Richtungswechsel kam insgesamt an, freuten sich OKDF-Präsident Torsten Holzwarth und Vizepräsident Dominik Pirogow: „Der Zuspruch entlang der Strecke hat es auch gezeigt.“ Vom Balkon des Rathauses...

Prädikat wird nach strengen Qualitätsstandards vergeben
Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen

Bad Herrenalb. Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen, wie das Regierungspräsidium Karlsruhe der Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte. Laut Gutachten sind die Voraussetzungen des Brunnens B1 als Heilquelle nach wie vor erfüllt. Das Prädikat „Heilbad“ wird nach den strengen Qualitätsstandards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. sowie des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. vergeben. Diese schreiben alle zehn Jahre eine große Heilwasserkontrollanalyse sowie alle zwei Jahre...

Die Ensemble-Mitglieder des badischen Mundarttheaters    „D` Wedderschbacher Kug`lbire-Biehn“ überreichen Anna Weißhaar, der Projektleiterin der Kampagne „Keine kalten Füße“ die gesammelten Spenden der Zuschauer | Foto: AW
2 Bilder

Das Badische Mundart-Ensemble „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ unterstützt die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe
Traditionstheater aus Grünwettersbach entscheidet sich für „Keine kalten Füße“

Schon seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition der Laientehaterspielgruppe des Allgemeinen Sport Vereins (ASV) Grünwettersbach, ihre Zuschauer in den stets ausverkauften Vorstellungen dazu zu bringen, sowohl Tränen zu lachen, als auch für ein soziales Projekt in der Region zu spenden. Schon seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielt das Ensemble bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in...

10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte in Baden-Württemberg / Auch Region Karlsruhe dabei
Investitionen in die Breitbandinfrastruktur

„Unser Ziel ist klar: schnelles Internet in Baden-Württemberg für alle! Dafür schaffen wir die richtigen Rahmenbedingungen. Der Ausbau glasfaserbasierter Gigabitnetze wird ohne die Investitionen der privaten Telekommunikationsunternehmen nicht möglich sein. Dort, wo diese auf absehbare Zeit keine entsprechenden Infrastrukturen schaffen, investiert das Land – rund eine halbe Milliarde Euro bis 2021“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Freitag, 22. Februar, bei der Übergabe von...

Auftakttreffen des Städtenetzwerks „Digital Regional“
Schulterschluss für eine digitale Zusammenarbeit in der Region

An dem Thema digitale Transformation auf allen Ebenen kommt derzeit niemand vorbei oder kann sich der Thematik ganz verschließen. Auch die Kommunen stellen sich aktiv dieser Herausforderung. Derzeit wird ein Arbeitspapier für eine Digitalisierungsstrategie von der Ettlinger Verwaltung erstellt, es laufen Workshops, um die Dienststellen und die Führungskräfte in diesen Prozess einzubinden. Ein erster Workshop hat auch schon mit Vertretern des Gemeinderats stattgefunden. Die Fäden dafür laufen...

Leon Löwentraut | Foto: Adrian Bedoy
2 Bilder

Alles verkauft / "Ein sensationeller Erfolg für Leon" / Galerie schätzt Talent hoch ein
Gefragter Leon Löwentraut auf der „art Karlsruhe"

Karlsruhe. Bereits auf der Preview waren sämtliche Arbeiten von Nachwuchskünstler Leon Löwentraut – 15 Gemälde und 40 Grafiken – ausverkauft. Und das in Rekordzeit: Um 14.20! Galerist Dirk Geuer betont: „Das ist ein sensationeller Erfolg für Leon und unterstreicht seine hohe Akzeptanz in Sammlerkreisen. Besonders freut mich, dass seine Arbeiten in sehr gute Sammlungen kommen.“ Der Nachwuchskünstler knüpft damit an seinen Erfolg vom Vorjahr an: Auch auf der art Karlsruhe 2018 waren seine...

Foto: www.pforzheim.de
3 Bilder

Kundgebung mit Lichtermeer auf dem Marktplatz in Pforzheim
74. Jahrestag des Luftangriffs am 23. Februar 1945

Am Abend des 74. Jahrestags der Bombardierung Pforzheims versammelten sich etwa 400 Bürger auf dem Marktplatz, um gemeinsam zur historischen Zeit der Bombardierung zwischen 19.50 Uhr und 20.10 Uhr ihre Kerzen zu entzünden und damit ein Meer aus Lichtern zu bilden. Zuvor hatte Oberbürgermeister Peter Boch in seiner Rede auf der Markplatzbühne an alle, „die der von Deutschland entfesselte Bombenkrieg heimsuchte“, erinnert. Auch rief der Rathauschef zum gemeinsamen Gedenken „aller Opfer von Krieg,...

Sonderausstellung der Sammlung Peter C. Ruppert auf der art KARLSRUHE. Hier: Werke von Max Bill (links) und Richard Paul Lohse (rechts).
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

art KARLSRUHE: Hier wird aus Liebe zur Kunst gekauft
Karlsruhe ganz im Zeichen der Kultur

Die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst zog in ihrer 16. Ausgabe rund 50 000 Besucher in die Karlsruher Messehallen. Insgesamt zeigten 208 Galerien aus 16 Ländern Kunst aus einer Spanne von 120 Jahren. Die Messe schärft ihr Profil: „Wir fördern die Kunstvermittlung durch die Galeristen und bedienen damit nicht primär den institutionellen Kunstmarkt, es geht um die Leidenschaft für Kunst – und das wird von allen Beteiligten wertgeschätzt,“ konstatiert Messechefin Britta Wirtz...

Kulturtage, Karlsruher Gespräche und Verfassungs-Fest: Themen im Karlsruher Sommer 2019
Karlsruhe im Recht

Karlsruhe. Die Themen Recht und Rechtsstaat wirken auf viele Menschen kompliziert und trocken. Dass das nicht sein muss, wird in Karlsruhe deutlich. In der Fächerstadt kann man dem Recht dank zahlreicher Veranstaltungen, besonderer Denkmäler und Plätze auf Augenhöhe begegnen. Karlsruhe – feiert mit Recht Die Karlsruher Gespräche sind seit 1997 ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Drei Tage lang bringt die Veranstaltungsreihe komplexe Themen durch interdisziplinäre...

Rani ist am Samstagnachmittag in der Altersresidenz für Asiatische Elefanten gestorben.  | Foto: Zoo Karlsruhe/Timo Deible
5 Bilder

Asiatische Elefantenkuh Rani wurde 63 Jahre alt / "Eine Ära ist zu Ende gegangen"
Deutschlands ältester Elefant im Zoo Karlsruhe gestorben

Karlsruhe. Die 63-jährige Asiatische Elefantenkuh Rani ist gestern (23. Februar 2019) im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe gestorben. "Sie war eines der bekanntesten und charismatischsten Tiere. Generationen von Besuchern kannten sie. Rani stand wie kein anderes Tier über Jahrzehnte als ein Symbol unseres Zoos. Wir alle trauern um sie", so Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Rani kam als zweijähriges Jungtier am 12. Oktober 1957 als Wildfang aus Indien nach Karlsruhe. Seit einigen Jahren war...

Gedenkfeier und Versammlungen aus Anlass des 74. Jahrestages der Bombardierung von Pforzheim
Polizei zieht insgesamt positive Bilanz

Pforzheim. Nach Abschluss der Gedenkfeier wie auch der Versammlungen aus Anlass des 74. Jahrestages der Bombardierung von Pforzheim zieht das Polizeipräsidium Karlsruhe am späten Samstagabend eine insgesamt positive Bilanz der Ereignisse. "Das Konzept der strukturierten Separierung hat sich auch dieses Mal wieder bewährt", resümiert der Einsatzleiter Leitender Polizeidirektor Christian Ostertag. Die Gedenkfeier am Nachmittag auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof verlief störungsfrei. An der...

Umbau der Haltestelle Untermühlstraße wirkt sich auf Verkehrsführung aus
Buddelei führt auch zur Vollsperrung

Die Arbeiten für den barrierefreien Umbau der Haltestelle Untermühlstraße biegen auf die Zielgerade ein. Voraussichtlich am 12. März können die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den umgebauten Haltepunkt in der Durlacher Allee in Betrieb nehmen - dann wird auch erkennbar, wie die Planung im Alltagsbetrieb funktioniert. Allerdings: Bis zum Ende der Arbeiten wird die Verkehrsführung im Baustellenbereich nochmals geändert. Der Tram- und Stadtbahnverkehr ist hiervon nicht betroffen. Vollsperrung in...

Informationsmaterialien zur Kommunalwahl am 26. Mai

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat Angebote und Materialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entwickelt, die allen Interessierten, insbesondere den Bildungsträgern, Bündnispartnern, Kommunen und Landkreisen sowie lokalen Bündnissen zur Verfügung stehen und abgerufen werden können. Katalog „Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´“ Im Katalog „Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´“ sind unterschiedliche...

Rücksichtnahme geboten / Immer noch Helfer gesucht
Amphibienwanderungen in Hohenwettersbach

Artenschutz. Bei steigenden Temperaturen und Regenwetter erwachen bei den Amphibien in den Karlsruher Höhenstadtteilen die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen dafür sind ihre Wanderungen zu den Laichgewässern, von denen die ersten schon im Januar stattfanden. Viele der Tiere müssen dazu Straßen überqueren und sind dabei auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen. Seit einigen Jahren etabliert sich in Hohenwettersbach eine Wanderstrecke, bei der Kröten aus dem Bergwald kommen und über die...

In der Fächerstadt beginnt schon die Freibadsaison
Der „Sprung in den Karlsruher Frühling“

Erlebnis. In enger Zusammenarbeit bieten der „Freundeskreis Sonnenbad“ und die Karlsruher Bäderbetriebe jedes Jahr dieses besondere Highlight: Kein anderes Freibad in Deutschland kommt früher aus der Winterpause – und bleibt bis zum ersten Advent geöffnet. Am Freitag, 22. Februar, gibt’s im „Sonnenbad“, als erstes Freibad Deutschlands, den traditionellen „Sprung in den Frühling“. Zugegeben: Das Wetter macht zu Beginn des Jahres wohl nur den wenigsten Menschen Spaß – ungemütliche Kälte, grauer...

Geplanter Wechsel an der Spitze des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Sylvia Felder soll neue Regierungspräsidentin werden

Region. Die Regierungspräsidentin für den Regierungsbezirk Karlsruhe, Nicolette Kressl, hat um Versetzung in den einstweiligen Ruhestand ersucht. Das Ersuchen erfolgte in gutem, beiderseitigem Einvernehmen. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl unterstützt dieses Gesuch und hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann gebeten, dem Ersuchen nachzukommen. Das Gesuch wird in der kommenden Sitzung des Ministerrats behandelt werden. Kressl war zum 1. Juni 2012 in der Nachfolge von...

„art Karlsruhe“ vom 21. bis 24. Februar
Kunst steht hier im Fokus

Karlsruhe. Zur 16. Ausgabe der „art Karlsruhe – Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ vom 21. bis 24. Februar vereinen sich 208 national sowie international renommierte Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Die Hallen werden dabei zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Zusätzlich schaffen 20 Skulpturenplätze raumgebende Situationen – und insgesamt 196 „One-Artist-Shows“ ermöglichen einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen. „Das Konzept...

Das Jugendorchester unter Leitung von Nikolaus Indlekofer eröffnete das Konzert.  | Foto: Gemeinde Karlsbad
2 Bilder

Preisträgerkonzert der Kommunalen Musikschule Karlsbad / Ettlingen
Spielfreude und hohes Qualitätsniveau

Im Rahmen der Karlsbader Kammerkonzerte fand am Sonntag, 17. Februar 2019 in der Aula des Schulzentrums am Schelmenbusch in Langensteinbach das Konzert der Karlsbader Preisträger aus dem Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Nach den Wertungsspielen vor den jeweiligen Fachjuroren Anfang Februar in Östringen durften sich die Schülerinnen und Schüler nun in weit entspannterer Atmosphäre vor heimischem Publikum, ihren Familien und Freunden präsentieren. Viele Spitzenleistungen Für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ