Karlsbad - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Badisches Schulmuseum Karlsruhe, Waldenserschule Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Sonderausstellung "Schulbücher aus aller Welt"
Badisches Schulmuseum Karlsruhe hat am Internationalen Museumstag geöffnet.

Am Sonntag, 19. Mai 2019 öffnet das Schulmuseum, anlässlich des internationalen Museumstages seine Türen. Von 11.00 bis 17.00 Uhr steht das Museum in der ehemaligen Waldenserschule im Karlsruher Stadtteil Palmbach für Besucher offen. Schulgeschichte der letzten 140 JahreDas Museum zeigt auf drei Stockwerken historische Sammlungen im Bereich Lern- und Arbeitsmittel, Tierpräparate und Technik. Neben dem historischen Klassenzimmer im Erdgeschoß und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer mit der...

"Lions Fidelitas Classic" in Karlsruhe war wieder ein großer Erfolg
Knapp 53.000 Euro Spendeneinnahmen

Karlsruhe. Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, 5. Mai 2019, hisste Luke Wankmüller zum Start der sechsten Charity-Oldtimer-Rallye die Startflagge. Leider trübte sich das Wetter während der Fahrt ein, aber keineswegs die Stimmung der bereits Wetter erprobten Rallyefahrer und Oldtimerfans. Bei leichtem Regen trafen die Oldtimer bei der Motorworld Stuttgart ein, um von dort nach der Mittagspause wieder über Leonberg und den Kraichgau die Heimreise nach Karlsruhe anzutreten. Im Ziel angekommen...

Gibt's bei Veranstaltungen - und an der Rathauspforte
Bunte Vielfalt in Karlsruher Blühwiesenmischung

Karlsruhe. Blühmischungen auszubringen ist eine tolle Sache. Mit ein paar Handgriffen und etwas Pflege lässt sich auch mitten in der Stadt eine kleine Blütenwiese zur Förderung der Insektenwelt heranziehen. Doch leider sind viele Blühmischungen auf dem Markt oder werden kostenlos ausgegeben, deren Artenzusammensetzung aus ökologischer Sicht nicht positiv ist und mit deren Ausbreitung sogar Schaden verursacht werden kann. So konnten in einzelnen Mischungen bereits allergene Pflanzen, wie...

In Rintheim 400 Parkplätze weggefallen / Von der Stadt mehr Flexibilität gewünscht
Garagen werden in Karlsruhe wieder für Pkw genutzt

Karlsruhe. Mittlerweile ist die Thematik, die je nach Sichtweise „Faires Parken“ oder „Gehwegparkverbot“ genannt wird, etwas aus dem Fokus der Medienöffentlichkeit geraten. Doch das „Wochenblatt“ bleibt dran: Ein Fazit zog unlängst Helmut Rempp, Vorsitzender der Karlsruher Bürgervereine (AKB), nachdem er nach einem Aufruf zum Thema sofort 36 E-Mails von Bürgern erhalten hatte. „In 26 Mails wurde das Gehwegparkverbot sehr kritisch gesehen, in zehn Mails positiv“, so Rempp. Knapp drei Viertel...

Delegation aus Sha'ar Hanegev zu Gast im Beruflichen Bildungszentrum
Schulische Bildung und Wirtschaftskooperationen als Schwerpunkte

Region Karlsruhe. Gemeinsam mit Sozialdezernentin Hana Tal und Koordinatorin Shuli Haran war der Ende letzten Jahres neu gewählte Mayor von Sha’ar Hanegev, Ofir Liebstein, zu einem Antrittsbesuch vom 2. bis 5. Mai in den Landkreis Karlsruhe gekommen. Beide Regionen verbindet seit über 25 Jahren eine rege Partnerschaft, die in den letzten Jahren durch gemeinsame Projekte in den Bereichen Bevölkerungsschutz sowie Alter und Pflege intensiviert wurde. Besuch in Ettlingen Bei einem Arbeitsgespräch...

Gleise geraderücken: Zwischen Europaplatz und der Rampe Mühlburger Tor werden die Gleise auf ihren Einbau vorbereitet. | Foto: Kasig
3 Bilder

Abbruch und Neubau laufen am Karlstor gleichzeitig
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel geht in aufeinander aufbauenden Etappen unaufhaltsam weiter: Im zuletzt eröffneten Baufeld W 1 direkt östlich vom Karlstor werden bereits die ersten Bohrpfähle, die als Baugrubenverbau dienen und in bis zu 20 Meter Tiefe reichen, hergestellt. Gleichzeitig laufen noch die Abbrucharbeiten an den obersten Teilen des alten Rampenbauwerks. Die frühere Rampe wurde mit Erdreich...

Karlsruher Forscher entwickeln Strategien für das städtische Grün
„Grüne Lunge“ für gutes Stadtklima in Karlsruhe

Karlsruhe. Gesunde Bäume können Städte während Hitzeperioden wirksam kühlen. Dazu müssen sie in Zukunft jedoch besonders widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels sein. Technikfolgenforscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln Strategien, um die Pflege und Bewirtschaftung städtischen Grüns an die neuen Herausforderungen anzupassen. Dabei arbeiten sie mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Verantwortlichen in Karlsruhe und Rheinstetten zusammen. Das Projekt „GrüneLunge“...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Geplantes Bauvorhaben wird nicht umgesetzt / Stadt kauft das Gebäude
„Torwächterhaus“-Geschichte geht weiter

Durlach. Das häufig als „Torwächterhaus“ bezeichnete Gebäude in der Durlacher Ochsentorstraße 32 soll durch einen Neubau erhalten und erweitert sowie künftig für gemeinnützige und stadthistorische Zwecke genutzt werden. Dazu hat der Gemeinderat vergangene Woche einstimmig beschlossen, das Anwesen für 399.000 Euro zu kaufen. Voraussetzung ist, dass die Spenden aus der Bürgerschaft in aktueller Höhe von 118.000 Euro gesichert sind. Mit dem Beschluss wurde die Verwaltung gleichzeitig beauftragt,...

Im Schlossgarten bei Rastatt entsteht jetzt neuer Honig
Die Bienen sind beim Schloss Favorite

Region. Im vergangenen Sommer gab es zum ersten Mal den Honig „Landesgold“ aus den Schlössern und Klöstern in Baden-Württemberg. Mit der warmen Jahreszeit und den ersten Blüten geht es jetzt wieder los: Im Englischen Landschaftsgarten von Schloss Favorite stehen seit kurzem zwei Bienenstöcke. Die erste Ernte wird für den Sommer erwartet. Erfolgreiches "Landesgold" Die Idee war mehr als erfolgreich: 2018 arbeiteten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erstmals mit regionalen...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Design im Blick | Foto: KMK
2 Bilder

NEW HOUSING – Tiny House Festival vom 24. - 26. Mai im Atrium der Messe
LOFT – Das Designkaufhaus in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Wer moderne Gestaltung und innovatives Design schätzt, den zieht es im Mai in die Messe Karlsruhe. Vom 24. bis 26. Mai 2019 finden Individualisten und Stilbewusste auf der LOFT – Das Designkaufhaus neue Lieblingsstücke aus den Bereichen Wohnen, Accessoires, Mode und Lifestyle. Die LOFT ist bereits zum fünften Mal Treffpunkt für Design-Professionals, Gestalter, Labels und Hochschulen, die ihre Produkte in der Aktionshalle und im Besucherumlauf präsentieren. Im Atrium des Messegeländes...

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Neues Highlight im Ziegelmuseum begeistert
Herrenalber Gebetbuch - jetzt zum Anfassen im Museum

Nach der Winterpause öffnete das Herrenalber Ziegelmuseum am vergangenen Sonntag seine Pforten erstmals mit seiner Neuerwerbung, dem Herrenalber Gebetbuch. Zu den ersten drei Besuchern zählten drei Herrenalber Bürger. Rita Hädinger, Brunhilde und Willi Holdermann waren daran interessiert, das vielfach in den Medien präsentierte Herrenalber Gebetbuch nun einmal selbst in Händen zu halten. „Nachdem ich im vergangenen Jahr die phantastische Zisterzienser Ausstellung in Bonn besucht habe, freut es...

Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) informieren über Denkmalförderprogramm

Stuttgart/Karlsbad: Das Land Baden-Württemberg fördert mit dem Denkmalförderprogramm 2019 unter anderem auch ein Projekt in Karlsbad. Für die Instandsetzung der Adlerskulptur des Kriegerdenkmals von 1870-1871 in Höhe der Wilhelmsbrücke in Karlsbad-Mutschelbach stellt das Land 12.910 Euro zur Verfügung, dies gaben die Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) bekannt. Ein Flügel des Denkmals war abgebrochen. Dieser soll nun nicht nur repariert werden, sondern...

Gemeinderat beschließt Kauf des Anwesens /Spenden und Nutzungskonzept geben den Ausschlag
Stadt Karlsruhe erwirbt das "Torwächterhaus" in Durlach

Durlach. Das häufig als "Torwächterhaus" bezeichnete Gebäude in der Durlacher Ochsentorstraße 32 soll durch einen Neubau erhalten und erweitert sowie künftig für gemeinnützige und stadthistorische Zwecke genutzt werden. Dazu hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung am gestrigen Dienstag, 9. April, einstimmig beschlossen, das Anwesen für 399.000 Euro zu kaufen. Voraussetzung ist, dass die Spenden aus der Bürgerschaft in aktueller Höhe von 118.000 Euro gesichert sind. Mit dem Beschluss...

Manfred Brenner (Hans-Jochen Wagner) hat gerade einige Schwierigkeiten mit dem Finanzamt und den Banken. Gerade deshalb elektrisiert ihn der Gedanke geradezu, aus dem Horizontalbohrsystem ein neues Geschäftsfeld zu machen ... Zu sehen ist die realsatirische Komödie "Big Manni" am 1. Mai im TV | Foto: SWR/Benoît Linder
12 Bilder

Die realsatirische Komödie erzählt die Geschichte eines Hochstaplers aus Ettlingen
"Flowtex" kommt mit "Big Manni" im TV

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das hier in der Region vor Jahren lange Welle geschlagen hat. In Anlehnung an Aufstieg und Fall der in Ettlingen ansässigen Firma "Flowtex" (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach), erzählt die realsatirische Komödie "Big Manni" die Geschichte eines Hochstaplers, der den Finanzmarkt um Milliarden betrügt. Hans-Jochen Wagner spielt dabei den badischen Firmengründer "Manfred Brenner", der mit Charme, betrügerischem Geschick und einem unbezwingbaren Hang zur...

Pilot Frank Kasparek mit dem ersten Hagelflieger
 | Foto: suwa wortwahl
2 Bilder

"Hagelabwehr Ortenau": Schutzgebiet zwischen Karlsruhe und Ettenheim
Hagelflieger werden aufgerüstet

Region. Das Jahr 2018 war für die „Hagelabwehr Ortenau“ – im Einsatz immerhin bis hoch nach Karlsruhe – geprägt durch 39 Bereitschaftstage für die Piloten, 22 Einsatzflüge der beiden Flugzeuge im Schutzgebiet, „aber auch kaum durch Schadensereignisses“, so der Vorsitzende Franz Benz. Schon ungewohnt früh kam es zu heftigen Gewittern, da sich ab der zweiten Mai-Hälfte bis Mitte Juni deutlich labileres Wetter mit teilweise bereits über 30 Grad einstellte. Dies führte zu erheblichem...

Internationaler Klavierwettbewerb in Ettlingen
Professor Manz ist neuer künstlerischer Leiter

Ettlingen. Mit dem Ettlinger Wettbewerb ist Professor Wolfgang Manz bestens vertraut. Denn er sitzt seit 2006 in der Jury dieses renommierten Klavierwettbewerbs für junge Pianisten. Im vergangenen Jahr hat der bisherige künstlerische Leiter Professor Robert Benz sich verabschiedet, er wird aber Jurymitglied beim Wettbewerb 2020 sein. Dadurch werde zum einen die Kontinuität des Wettbewerbs bewahrt und zum anderen könne es dennoch neue Impulse durch Herrn Manz geben. Er bringt reichhaltige...

Karlsruher "Sandkorn-Theater" stellt Sommerprogramm und neue Leitung vor
Selbstverständnis als Theatermanufaktur

Karlsruhe. Nach eineinhalb Jahren des Neustarts ist das neue "Sandkorn" in Karlsruhe weiter auf Erfolgskurs. Das Leitungsteam, bestehend aus Erik Rastetter (künstlerischer Leiter/ Geschäftsführer) und der neuen Geschäftsführerin Daniela Kreiner präsentierte jetzt ihr gemeinsames Konzept für ein zukunftsfähiges Theater. Selbstverständnis als Theatermanufaktur Besonderes Augenmerk gilt dem Selbstverständnis als Theatermanufaktur. Denn viele Stücke im Spielplan werden selbst geschrieben und...

Sylvia Felder ist neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Felder ist auch ehrenamtlich engagiert

Sylvia Felder ist seit dem 1. April neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl überreichte der Rechtsanwältin und bisherigen Landtagsabgeordneten Sylvia Felder am Montag die Ernennungsurkunde.    „Die Abgeordnete Sylvia Felder bringt mit ihrer Persönlichkeit, ihrer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung als Abgeordnete und Rechtsanwältin sowie ihren Erfahrungen aus der Kommunal- und Landespolitik die...

Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG; Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg; Frank Zerban, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. und Mitglied der Wettbewerbsjury   
 | Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
2 Bilder

„Beherzter“ Einsatz an Heiligabend an der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“
Karlsruher Straba-Fahrer für Engagement bei Herzinfarkt ausgezeichnet

Ettlingen. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz am Heiligabend vergangenen Jahres wurde Michael Schweiger, Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), am gestrigen Mittwoch zum Landessieger Baden-Württemberg des bundesweiten Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“ gekürt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitten hatte, Erste Hilfe leisten. Im Rahmen der Siegergala, die von der...

Umsetzung, Vorschläge, Regelung & Kontrollen
Das Gehwegparken wirft auch in Durlach etliche Fragen auf

Durlach. Die neuen Regelungen für das so genannte „Faire Parken“ von Autos im öffentlichen Straßenraum (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) sorgen auch in Durlach für viel Unverständnis und Unsicherheit. „Wir werden nun gemeinsam mit der Bürgerschaft alle Fragen sammeln und an das Ordnungsamt weiterleiten“, betonte Ortsvorsteherin Alexandra Ries bei der vergangenen Sitzung des Ortschaftsrats Durlach. Die Grünen-Fraktion hatte das Thema mit einem entsprechenden Antrag auf die Tagesordnung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ