Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Uhrumstellung: Um 2 Uhr am Sonntag, 30. März 2025, werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Uhrumstellung: Bald werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt

Uhrumstellung. Jedes Jahr wird uns eine Stunde Schlaf geraubt: Wenn im März die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt werden, klagen die Menschen über den alljährlichen kleinen Jetlag. Dafür ist es im Sommer eine Stunde länger hell. Im Oktober wird uns dafür bei der Umstellung auf Winterzeit wieder eine Stunde geschenkt, damit es im Winter eine Stunde früher hell wird. Eigentlich hatte das EU-Parlament schon längst die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen, doch bisher haben sich die...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

VHS Kaiserslautern und Kriegsgräberfürsorge laden zu Vorsorgevortrag ein

Kaiserslautern. Die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) lädt in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, zu einem juristisch allgemeinverständlichen Vortrag mit dem Titel "Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall durch Patientenverfügung, Vollmacht und Testament“ ein. Dozentin Dr. Eva Kreienberg, Fachanwältin für Erbrecht, wird dazu am Donnerstag, 20. März, ab 18.30 Uhr im Raum 133 der VHS referieren. Anwesende sollen dabei wertvolle...

Vorwahl Italien: Bei einem Anruf in das Mobilnetz wird die führende 0 bei der Verbindungsnummer weggelassen | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Italien: Besonderheiten beim Telefonieren und Betrugsversuche

Vorwahl Italien: Egal, ob man einen Freund erreichen, ein Ferienhaus für den Urlaub mieten oder einen Geschäftskontakt erreichen möchte: Gründe für einen Anruf ins EU-Ausland gibt es viele. Wer von Deutschland nach Italien telefonieren möchte, muss die Vorwahl 0039 / +39 wählen. Das gilt auch für Sardinien. Erhält man allerdings einen unbekannten Anruf mit der italienischen Vorwahl, sollte man vorsichtig sein. Betrüger versuchen immer wieder, an persönliche Daten und Geld zu gelangen. Dabei...

Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Vorwahl Irland: Bei Anrufen mit ausländischer Landesvorwahl ist generell Vorsicht geboten | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Irland: Wichtige Tipps zum Telefonieren und zu Betrugsmaschen

Vorwahl Irland: Wenn man in Irland anrufen möchte, variiert die Nummer, je nachdem, ob sich der Anschluss in der Republik Irland oder in Nordirland befindet. Im Gegensatz zu Irland gehört Nordirland zum Vereinigten Königreich und hat auch eine andere Vorwahl. Die Vorwahl von Irland lautet 00353 / +353. Wer in Nordirland anrufen möchte, wählt die 0044 / +44.  Um in Irland anzurufen, wählt man zuerst die Vorwahl 00353. Alternativ kann man auch die +353 nutzen. Die 00 wird auch...

Symbolfoto Waldspaziergang | Foto: Monika Klein

Selbsthilfegruppe: Nächster Trauerspaziergang am 15. März

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet an jedem 3. Samstag im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 15. März 2025, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de.  Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Umwelttipp
Kleine (Garten-)Helfer gegen unerwünschte Gäste

Stadtverwaltung Schifferstadt. Jeder kennt sie, aber niemand möchte sie haben: Unerwünschte Gäste wie Läuse, Milben, Ameisen und weitere Schädlinge nisten sich oft in unseren Gärten und auf unseren Pflanzen ein. Doch wie bekommen wir sie – ohne chemische Pflanzenmittel und ohne anderen Tieren dabei zu schaden – wieder los? Wir haben für Sie ein paar Beispiele, welche kleinen Helfer Ihnen gegen die unerwünschten Gäste helfen und wie Sie diese ganz leicht in Ihren Garten locken können. Der...

Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Wann Hortensien schneiden? Hortensienblüten sind schön und pflegeleicht. Manche Arten sollte man nicht zu stark schneiden, um bereits bestehende Blütenstände nicht versehentlich zu entfernen. | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Wann Hortensien schneiden? Rückschnitt fördert die Blütenpracht

Wann Hortensien schneiden? Hortensien gehören zu den besonders beliebten Pflanzen im heimischen Garten. Sie erfreuen Gartenbesitzer lange mit ihren schönen Blüten und Blättern und sind zudem noch pflegeleicht. Damit sie viele Blüten bilden und üppig wachsen, brauchen sie einen Rückschnitt. Wann man Hortensien schneiden muss, hängt von der Art der Pflanze ab. Die meisten Hortensien werden im Frühjahr geschnitten. Ein Rückschnitt ist aber bei manchen Arten auch im Herbst möglich. Wann und wie...

Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Diakonie Pfalz: Ist mein Kind fit für den Schulstart?

Kaiserslautern. Der Schulstart ist für Kinder und ihre Eltern häufig mit Aufregung und Unsicherheit verbunden. Um diesem Ereignis möglichst gelassen begegnen zu können, bietet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Diakonie ein „Schulspiel“ an, in dem schulrelevante Kompetenzen und Fertigkeiten der angehenden Schulkinder überprüft werden. Ziel ist es, frühzeitig zu erkennen, ob und welche Unterstützung Kinder für einen erfolgreichen Schulstart benötigen und welchen Beitrag...

Familie Symbolbild | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Diakonisches Werk Pfalz: Offene Sprechstunde der Familienberatung

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 13. März 2025, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 16.30 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Um die Beratungstermine koordinieren zu können, wird um eine telefonische Voranmeldung unter 0631-72209 bis spätestens Dienstag, 11....

Foto: © Ralf Radmacher Mainz

Selbsthilfegruppe Organtransplantation
Nächstes Gruppentreffen

Unsere Selbsthilfegruppe "Mein zweites Leben" für Betroffene vor und nach der Organtransplantation trifft sich am Dienstag, den 1. Apr 25, von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Westpfalz-Klinikums, Goethestr. 49, Ebene 7, 67655 Kaiserslautern. Für dieses Treffen dürfen wir einen besonderen Gast begrüßen: Herr Dirk Kaulen, Leiter der DAK Kaiserslautern, wird uns begleiten und alle Fragen rund um das Thema Krankenkassen beantworten. Auch Familien von Betroffenen sind herzlich...

Collage aus verschiedenen Vektorbildern zum Teil aus pixabay.  | Foto: Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Mit Kindern über den Tod sprechen
Kostenfreier digitaler Elternabend

Der Tod ist ein Thema, das viele Erwachsene lieber vermeiden. Doch Kinder sind neugierig und stellen oft direkte Fragen: „Wo ist Oma jetzt?“ oder „Kommt Opa wieder?“ Ihr Wunsch nach Antworten zeigt, dass sie sich mit dem Thema beschäftigen – ob wir es ansprechen oder nicht. Warum wir mit Kindern über den Tod sprechen sollten – und wie es gelingt Kinder begegnen dem Tod auf viele Arten: durch verstorbene Großeltern, tote Tiere oder sogar durch Erzählungen in Geschichten und Filmen. Oft erleben...

Im Alltag kann Kindererziehung eine Herausforderung sein | Foto: Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Online-Kurs: „Kess erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“

Kaiserslautern. Am Dienstag, 11. März 2025, startet um 20 Uhr der Eltern-Kurs „Kess erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ im Online-Format. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Positive Veränderungen im Familienalltag stellten Teilnehmerinnen und...

Smartphones für Nicht-Digitale Senioren
Smartphones und Tablets für Nicht-Digitale Senioren in Kaiserslautern

Sind Sie älter als 60 Jahre und besitzen zwar kein Smartphone oder Tablet, würden aber gerne einmal herausfinden, wie man damit umgeht und was man damit machen kann? Dann kommen Sie am Dienstag, den 25. Februar in den Raum des gemeinnützigen Vereins Senioren-Netzwerk Kaiserslautern (SeNeKL). Sie finden uns im Untergeschoss des Einkaufszentrums "K-in-Lautern", links neben dem Schuh- und Schlüsseldienst Bulmus. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins zeigen Ihnen auf kostenlos zur Verfügung...

Anmelden Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Online-Abend: Kinder im Lernprozess mit digitalen Helfern unterstützen

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Am Dienstag, 11. März 2025, um 19 Uhr findet unter dem Titel „Kinder im Lernprozess mit digitalen Helfern unterstützen“ ein digitaler pädagogischer Abend statt, der sich an Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte und alle Interessierten richtet. Gemeinsam mit dem Medienzentrum Kaiserslautern möchten die Jugendabteilungen von Stadt und Landkreis Kaiserslautern dabei sowohl auf Apps, Internetseiten, Bücher und Organisationstools als auch auf Rahmenbedingungen und...

Vorwahl 0033: Wer eine Telefonnummer in einer französischen Stadt anrufen möchte, wählt diese Vorwahl. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Frankreich: Informationen zu Betrugsversuchen und wichtige Nummern

Vorwahl Frankreich: Viele von uns haben mittlerweile Kontakte in ganz Europa und sind beruflich und privat gut vernetzt. Daher gibt es für einen Anruf in das deutsche Partnerland viele verschiedene Gründe: Man möchte mit einem Freund sprechen, hat einen Geschäftskontakt oder will ein Hotel buchen. Die Vorwahl von Frankreich lautet 0033 / +33. Diese Ziffern müssen also der Rufnummer vorangestellt werden, um einen Anruf zu tätigen.  Telefonieren nach Frankreich: Anleitung für die Vorwahl 0033 Das...

Vorwahl Griechenland: Nicht alle Anrufe aus dem Ausland sind potenziell gefährlich. Sieht man eine internationale Vorwahl auf dem Telefon, sollte man trotzdem vorsichtig sein. Das gilt auch für Nummern aus Griechenland.  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Griechenland: Infos zu Telefonbetrug und wichtige Nummern

Vorwahl Griechenland: Das EU-Land ist ein beliebtes Reiseziel. Die griechische Vorwahl wird daher häufig benötigt, um beispielsweise ein Ferienhaus zu buchen oder zu fragen, ob Freunde und Verwandte gut in ihrem Urlaub angekommen sind. Die Vorwahl von Griechenland lautet 0030. Alternativ kann man auch die +30 wählen. Die Ländervorwahl gilt für Gespräche aus dem Festnetz und vom Mobiltelefon.  Auch, wenn eine griechische Nummer auf dem eigenen Display erscheint, kann dieser Anruf einen driftigen...

Was ist der Fahrzeugschein? Der Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil I enthält wichtige Informationen über das Fahrzeug | Foto: Laura Braunbach
3 Bilder

Was ist der Fahrzeugschein? Was man über die amtliche Urkunde wissen muss

Was ist der Fahrzeugschein? "Ihre Papiere, bitte!" Wenn ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle diese Aufforderung ausspricht, will er neben dem Führerschein noch ein weiteres Dokument sehen: die Zulassungsbescheinigung Teil I, besser bekannt als Fahrzeugschein. Aber was ist der Fahrzeugschein? Neben Daten über den Fahrzeughalter enthält sie wichtige technische Informationen über genau dieses Fahrzeug und macht es somit unverwechselbar. Ausgestellt wird der Fahrzeugschein von der...

Baumschnitt Symbolbild | Foto: oksix/stock.adobe.com

Kreisverband der Gartenbauvereine bietet Schnittkurs für Gehölze an

Dansenberg. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Kaiserslautern e.V. plant in Kooperation mit dem Gartenbauverein Kaiserslautern-Dansenberg e.V. für Samstag, 22. Februar 2025, 10 bis 14 Uhr, die Durchführung eines Schnittkurses an Obstbäumen, Sträuchern und Stauden.  Die Referenten Sabine Günther, Pflanzendoktorin, und Klaus Gundacker, beide vom Kreisverband, vermitteln den Teilnehmern theoretische und praktische Inhalte des Kurses. Die Teilnahme ist kostenlos, empfohlen wird eine...

Das CI-Café findet in der Ambulanz der HNO-Klinik statt | Foto: Ralf Vester

Westpfalz-Klinikum: CI-Café für Cochlea-Implantat-Träger und Interessierte

Kaiserslautern. Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 16.30 Uhr zum Café für Cochlea-Implantat-Träger und Interessierte ein. Treffpunkt ist die Ambulanz der HNO-Klinik (Haus 14/1); die Veranstaltung findet im Wartezimmer statt. Referent ist Lucas Lehning von der Firma MED-EL. Er berichtet über Neuigkeiten aus der prä- und postoperativen Versorgung von CI-Patienten. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ein Get-together...

Gesprächskreis Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Stadtteilbüro: Gesprächskreis für Menschen in verschiedenen Lebenskrisen

Kaiserslautern. Angela Davis vom Pfalzklinikum bietet einmal im Monat im Stadtteilbüro Grübentälchen einen umfangreichen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung an sowie konkrete und praktische Hilfe zu Selbsthilfe. "Wenn Sie jemanden brauchen, der zuhört; dem Sie erzählen können, was Sie belastet; der sich einlässt, antwortet, nachfragt; einfach Sie selbst sein und für einen kurzen Moment loslassen können; Spaß haben möchten – trotz Lebenskrise", heißt es in der Ankündigung....

Zwei Generationen Symbolbild | Foto: Svitlana/stock.adobe.com

Kinderschutzbund: Gruppenangebot für Kinder nach Trennung der Eltern

Kaiserslautern. In Kaiserslautern startet am Dienstag, 11. Februar 2025, wieder eine Gruppe für Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren, deren Eltern getrennt sind. Immer dienstags ab 16.30 Uhr geht es an zehn Nachmittagen darum, Gefühle auszudrücken. Die Kinder lernen neue Möglichkeiten kennen, mit unangenehmen Gefühlen anders umzugehen, bekommen Ideen, wie sie ihre Wünsche in Bezug auf Mama und Papa mitteilen können, nehmen von unerfüllbaren Wünschen Abschied und erproben neue...

Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Für Angehörige und Interessierte: "Letzte Hilfe"-Kurs des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte Hilfe"-Kurs in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.  Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte Hilfe"-Kursen initiiert. Die Idee hinter dem Projekt ist es, Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte Hilfe"-Kurse geben Angehörigen und allen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ