Polizeipräsidium Westpfalz: Mehr Straftaten und hohe Aufklärungsquote

Symbolbild für die diesjährige Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Westpfalz | Foto: Polizei
  • Symbolbild für die diesjährige Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Westpfalz
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Westpfalz. Die Gesamtzahl der Straftaten ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig liegt die Aufklärungsquote weiterhin auf einem hohen Niveau. Das sind die beiden Kernaussagen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Polizeipräsidiums Westpfalz.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der Westpfalz 32.411 Straftaten registriert. Das sind 1.350 Fälle mehr als im Jahr 2022 und entspricht einem Anstieg von 4,4 Prozent (Landesdurchschnitt 5,9 Prozent). Die Zahl ist damit erstmals wieder höher als in der Zeit vor der Corona-Pandemie.

Dem gegenüber steht eine Aufklärungsquote (AQ) von nahezu 70 Prozent (Landesdurchschnitt 64,5 Prozent) - das heißt: Mehr als zwei Drittel der aufgenommenen Straftaten konnten geklärt werden. Im Hinblick auf die gestiegene Zahl der Taten konnten also auch mehr Fälle gelöst werden.

Entsprechend ist die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls gestiegen. Und die Statistik zeigt: Bei den meisten Tatverdächtigen handelt es sich um männliche Erwachsene mit deutscher Staatsangehörigkeit. Gleichzeitig sind laut PKS auch die meisten Opfer von strafbaren Handlungen männlich und besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

In den einzelnen Deliktsbereichen wurde der stärkste Anstieg der Fallzahlen bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten verbucht. Hier gab es 814 Fälle mehr als im Jahr 2022; das entspricht einem Plus von 16,9 Prozent. Parallel liegt hier allerdings auch die AQ bei 72,7 Prozent.

Gestiegen ist leider auch die Gewaltkriminalität (plus 5,3 Prozent) ebenso wie die Anzahl der Gewaltdelikte gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte (plus 10,7 Prozent). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 689 Einsatzkräfte in der Westpfalz Opfer von Gewalttaten.

Parallel registrierten die Statistiker im Bereich der Straßenkriminalität den zweitniedrigsten Wert in der Zehnjahresbetrachtung. Weniger als die verbuchten 4.839 Fälle gab es lediglich im Coronajahr 2021. Der Anteil der Straßenkriminalität an der Gesamtzahl aller Straftaten liegt bei 15,5 Prozent.

Zur Bekämpfung und Vorbeugung der Kriminalität gab es im vergangenen Jahr auch wieder zahlreiche Präventionsmaßnahmen - insgesamt 588, an denen sich mehr als 15.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligten.

Ausführlichere Informationen sind in der Zusammenfassung der Jahresstatistik 2023 mit vielen Zahlen, Tabellen und Schaubildern auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://www.polizei.rlp.de/service/statistiken/kriminalstatistik in der Rubrik "Regionale Kriminalstatistiken". ppwp/lmo

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ