Freibadsaison 2025 in Kaiserslautern endet mit solider Bilanz

- Die beiden städtischen Freibäder Warmfreibad und Waschmühle ziehen dabei eine gemischte, insgesamt aber positive Bilanz
- Foto: Jens Vollmer
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern. Mit einem fast schon hochsommerlichen Samstag und dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 21. September 2025, ging in Kaiserslautern die Freibadsaison 2025 zu Ende. Die beiden städtischen Freibäder Warmfreibad und Waschmühle ziehen dabei eine gemischte, insgesamt aber positive Bilanz.
Im Warmfreibad wurden 73.851 Besucherinnen und Besucher gezählt – im Vorjahr waren es 82.815. Die Einnahmen beliefen sich auf 168.797,10 Euro, nach 178.624,60 Euro im Jahr 2024. Besucherstärkste Tage waren der 22. Juni mit 3.674 Gästen und der 14. Juni mit 3.474.
Die Waschmühle konnte die verspätete Öffnung durch eine sehr gute Resonanz ausgleichen: 65.005 Gäste kamen in dieser Saison, ein Zuwachs im Vergleich zu 58.707 im Vorjahr. Auch die Einnahmen stiegen auf 162.678 Euro (2024: 140.255,60 Euro). Die stärksten Besuchstage waren hier der 22. Juni mit 3.808 und der 2. Juli mit 3.482 Besucherinnen und Besuchern.
„Insgesamt liegen wir mit den Besucherzahlen zwar etwas unter dem Vorjahr, haben aber dank der Waschmühle vieles kompensieren können“, erklärt Sportdezernentin Anja Pfeiffer. „Gerade in den Sommerferien war das Wetter oft wechselhaft, trotzdem haben wir an vielen Tagen volle Liegewiesen, fröhliche Kinder und ein reges Familienleben in unseren Bädern erlebt. Das ist für uns das Wichtigste.“
Pfeiffer betonte zudem, wie wertvoll die beiden Freibäder als Orte der Begegnung seien: „Sie bieten nicht nur Abkühlung und Sport, sondern sind Treffpunkte für Jung und Alt. Dass beide Bäder trotz aller Herausforderungen gut angenommen wurden, freut uns sehr.“ Am Samstag, 27. September 2025, wird das Warmfreibad noch mal für Vierbeiner geöffnet. Von 12 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, Hunde im Nichtschwimmerbecken planschen zu lassen. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.