Letzte Gelegenheit für Pfalzpreis-Ausstellung
Künstlerinnengespräch und Performance zum Abschluss

Fritzi Haußmanns „tube object“ von 2019/20 – Installation mit Gummi, Nylon und Lack | Foto: Hardy Müller, Fotoproduction, Frankenthal
  • Fritzi Haußmanns „tube object“ von 2019/20 – Installation mit Gummi, Nylon und Lack
  • Foto: Hardy Müller, Fotoproduction, Frankenthal
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Zu guter Letzt bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 10. Juli, um 14 Uhr ein Künstlerinnengespräch zum Abschluss der Ausstellung „Pfalzpreis für Bildende Kunst / Plastik“. Der Eintritt ist frei.

Fritzi Haußmann (Hauptpreis) und Theresa Lawrenz (Nachwuchspreis) sowie Kuratorin Dr. Annette Reich geben noch einmal Auskunft über die Plastiken. Anschließend zeigt Fritzi Haußmann in Kooperation mit Delphina Parenti die Performance „under my skin“. Während des letztmaligen Rundgangs durch die Ausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher Interessantes zu Materialien, Arbeitsweisen und Intentionen der beiden. Ihre zum Teil für die gemeinsame Ausstellung entwickelten neuen Arbeiten gehen spannende Dialoge ein und zeigen zugleich ausdrucksvoll die jeweilige individuelle Formensprache der beiden Gegenwartskünstlerinnen.

Inspiriert von den Arbeiten Fritzi Haußmanns, die für ihre oft raumgreifenden Installationen Fahrradschläuche beziehungsweise Gummimaterial von LKW- oder Traktorenreifen verwendet, versetzt die Performance „under the skin“ Objekte in Bewegung. Sie wird zu diesem Anlass uraufgeführt. Ihr liegt die Idee des „Butoh“ zugrunde. „Butoh“ ist ein aus Japan stammendes Tanztheater, das nach dem Zweiten Weltkrieg dort ins Leben gerufen wurde und kulturübergreifend verstanden werden kann. Es ist eine Tanzrichtung ohne feste Form, in der es darum geht, eine eigene, nicht nachahmende, sondern selbstreflexive Kunstform zu schaffen. Diese Grundgedanken begegnen sich, aus den verschiedenen künstlerischen Blickwinkeln verarbeitet, in der Performance. In „under the skin“ geht es sowohl um das Zwischenmenschliche als auch um die Hinterfragung der eigenen Rolle als soziales Wesen innerhalb unserer Gesellschaft. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ