Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 25. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (25. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts Gesundheitsamts ein weiterer COVID-19-Fall bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 62,2 aktuell (Stand 25. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (106,9) in rot und Zweibrücken (55,6) ebenfalls in rot. Folgende Einrichtungen sind...

Dreharbeiten in der Kurstadt mit dem SWR Fernsehen
„Stadt - Land - Quiz“

Bad Bergzabern. Am 11. und 12. Januar hat der SWR eine Folge „Stadt – Land – Quiz“ in Bad Bergzabern und Gondelsheim gedreht. „Stadt – Land – Quiz“ ist ein Länderduell, bei dem immer ein Ort aus Rheinland-Pfalz gegen einen Ort aus Baden-Württemberg antritt und verschiedene Fragen zu einem bestimmten Oberthema beantworten muss. Dieses Mal war das Thema „Glück“. Die beiden Orte wurden von der Redaktion ausgewählt, weil sie einen Bezug zu diesem Thema haben: In Gondelsheim werden Glückskekse für...

Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Ansteckungen gehen zurück - Sterbefälle weiterhin hoch

Südwestpfalz/Hauenstein. Wie im Durchschnitt der Bundesländer gehen auch in Rheinland-Pfalz sowie in der Südwestpfalz die meisten relevanten Indikatoren der Corona-Pandemie zurück, nicht aber die der Todesfälle. Brennpunkte des Geschehens - Ansteckungen sowie Sterbefälle - sind weiterhin Einrichtungen der Seniorenbetreuung. Dies ergibt sich aus Mitteilungen der Kreisverwaltung. Bis heute verstarben im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken)...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 22. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 26 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 61,2 aktuell (Stand 22. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (126,8) in rot und Zweibrücken (64,3) ebenfalls in rot. Folgende Einrichtungen im Landkreis sind...

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Zertifizierung für Barrierefreiheit
„Reisen für Alle“

Hauenstein. Das Label „Reisen für Alle“ ist ein wichtiger touristischer Baustein für den Gast. In Deutschland gibt es ca. 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung, somit sind detaillierte und verlässliche Angaben über die Nutz- und Erlebbarkeit einer Region bzw. Einrichtung eine wesentliche Entscheidung für die Reiseentscheidung. Barrierefreiheit ist für etwa 10 Prozent der Bevölkerung unentbehrlich, 40 Prozent hilfreich und für 100 Prozent komfortabel. Daher auch „Barrierefrei für Alle“ - Reisen...

Patrick Weißler und Dietmar Seefeldt setzen sich ein
Radweg-Lückenschluss

Hauenstein. Patrick Weißler ist der neue Mann an der Spitze der Verbandsgemeinde Hauenstein: Der Bürgermeister absolvierte jetzt seinen Antrittsbesuch im Kreishaus. Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Patrick Weißler nutzten die Gelegenheit des Kennenlernens für einen ersten Austausch im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit. Im Gespräch haben der SÜW-Landrat und der Bürgermeister verschiedene Themen aufgegriffen. Insbesondere der fehlende Radweg zwischen der Ortsgemeinde Lug und der...

Vor 150 Jahren: Reichsgründung 1871
Blut und Eisen

Reichsgründung. Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Spätestens seit der Französischen Revolution hatten viele Deutsche – grade auch in der Pfalz - einen deutschen Nationalstaat herbeigesehnt. 1832 feierte man hier das Hambacher Fest und forderte einen deutschen Staat, mit Verfassung und Bürgerrechten. Wie es oft mit Träumen ist: wenn sie Realität werden, ist diese in der Regel nicht so schön, wie man sie sich erträumt hat. Geträumt hatte man von einem Reich als Demokratie und...

Landtagskandidat Müller fordert
Infektionen in Seniorenheimen unterbinden

Südwestpfalz. Die Strategie zum Schutz älterer Menschen vor Erkrankung an Covid-19 müsse dringend angepasst werden, verlangt Joshua Müller, Direktkandidat der Partei DIE LINKE im Wahlkreis 48 Pirmasens. Dies gelte vor allem für Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen. „Die schärfsten Maßnahmen verfehlen ihren Zweck, wenn sie nicht dazu taugen, Hochrisikogruppen vor einer Infektion zu schützen.“ Es sei nicht zu vermitteln, warum Bundesliga-Profis ein Recht auf regelmäßige Labortests zugesichert...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 21. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 19 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 53,8 aktuell (Stand 21. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (131,7) in rot und Zweibrücken (49,7) in orange. Todesfall im Haus Edelberg RodalbenAuch heute liegen dem...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 20. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (20. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 45 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 71,1 aktuell (Stand 20. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (124,3) in rot und Zweibrücken (52,6) ebenfalls in rot. Drei weitere Todesfälle am MittwochAuch heute...

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Christof Reichert, hier auf einer Mitgliederversammlung in Maßweiler (VG Thaleischweiler-Wallhalben). | Foto: C. Reichert
2 Bilder

Ausbau Bundesstraße 10 Hinterweidenthal-Hauenstein
Planung soll in Gang kommen

Verbandsgemeinde Hauenstein / Mainz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) verzichtet bezüglich des Ausbaus der Bundesstraße 10 im Bereich Hinterweidenthal-Hauenstein auf den bislang vorgesehenen Vor-Ort-Termin. Dies ergibt sich aus einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Christof Reichert (CDU) von heute (18. Januar 2021), der diesbezüglich insistiert hatte. „Es war gut, weiter Druck bei diesem wichtigen Thema zu machen und auch den Verkehrsminister direkt in die Verantwortung zu nehmen. Es ist...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 18. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (18. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts fünf weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 71,7 aktuell (Stand 18. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (124,3) in rot und Zweibrücken (38,0) in orange.  Zwei Todesfälle nach dem WochenendeAuch heute liegen...

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Weiterführende Schulen in Dahn und Hauenstein
Anmeldetermine

Dahn/Hauenstein. Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Erfolg die 4. Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar 2021 finden im Februar und teilweise auch noch im März 2021 die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südwestpfalz für das Schuljahr 2021/2022 statt. Für die Anmeldung ist es notwendig, vorab einen Termin mit der Schule zu vereinbaren. Die...

Armin Laschet, hier auf dem (vorangegangenen) 31. Parteitag der CDU in Hamburg 2018 | Foto: Olaf Kosinsky / Wikipedia.de
2 Bilder

Bundes-CDU wählte neuen Vorsitzenden
Gemeindeverband Hauenstein äußert sich zufrieden und hat Wünsche

Hauenstein (Südwestpfalz) / Berlin. Die CDU bestimmte heute zu ihrem neuen Bundesvorsitzenden Armin Laschet, den Ministerpräsidenten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Für den Gemeindeverband Hauenstein äußerte sich dessen amtierender Vorsitzender Michael Zimmermann zufrieden mit dem Ergebnis und richtete sogleich an den Gekürten Aufträge und Wünsche. In Stichwahl erhielten Armin Laschet 521 Stimmen (53 Prozent) und Friedrich Merz 466. Abgegeben wurden 991 Voten sowie vier Enthaltungen. Im...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 15. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (14. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 21 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 94,9 aktuell (Stand 15. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (136,7) in rot und Zweibrücken (29,2) in der Warnstufe gelb. Betroffene Einrichtungen im...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 14. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (14. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts Aktuell sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 258 bestätigte positive Fälle aktiv, 21 mehr als am Vortag. Von den betroffenen Personen leben in Pirmasens 88 (+10), Zweibrücken 19 (+2) sowie in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland 15 (+1), Hauenstein 8, Pirmasens-Land 8 (-2), Rodalben 56 (+3), Thaleischweiler-Wallhalben 20 (+2),...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 13. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (13. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 17 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 82,3 aktuell (Stand 13. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (131,7) in rot und Zweibrücken (32,2) in Warnstufe orange. Zwei weitere TodesfälleDem Gesundheitsamt...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 11. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (11. Januar, 11.30 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts zwei weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 126,5 aktuell (Stand 11. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (149,1) in rot und Zweibrücken (49,7) in orange. Weitere Todesfälle in der SüdwestpfalzAuch heute...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ