Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Zunehmende Infektionszahlen trotz Einschränkungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Am morgigen Montag 11. Januar wird in Rheinland-Pfalz der von der Landesregierung verordnete „Shutdown“ bis 31. Januar fortgesetzt sowie durch weitere Beschränkungen und Verbote ausgeweitet. Das beschloss vor fünf Tagen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit den Regierenden der anderen Bundesländer sowie Kanzlerin Angela Merkel, um auf diese Weise, wie von der Landesregierung formuliert, „die Corona-Pandemie ‚weiter‘ einzudämmen“. Die bislang gültige...

Impfzentrum Südpfalz
Wartebereich jetzt mit Heizung und Toiletten

Wörth. Die Vorbereitung bei der Errichtung des Impfzentrums Südpfalz war gut, doch im Echtbetrieb wurden am ersten Impftag, dem Donnerstag, noch einige Optimierungsmöglichkeiten erkannt und binnen kürzester Zeit umgesetzt. So haben die Verantwortlichen und Mitarbeiter des Impfzentrums Wörth äußerst rasch reagiert und den Komfort beim Warten auf den Einlass ins Impfzentrum deutlich optimiert. Innerhalb nur eines Tages wurde ein etwa 600 Quadratmeter großer zusätzlicher, beheizter Hallenteil als...

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Neue Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informiert

Corona Rheinland-Pfalz. Heute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar beraten. Die die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am kommenden Montag, 11. Januar, in Kraft und wird den bestehenden Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängern. Ab Montag gelten folgende Regeln in Rheinland-Pfalz: KontaktreduzierungDurch die neue Verordnung sollen Kontakte weiter reduziert werden. Das Land Rheinland-Pfalz wird leicht vom Beschluss des Bundes...

Vom Bahnhof Wörth
Kostenloses Bus-Shuttle zum Impfzentrum Südpfalz

Südpfalz. „Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof nach Wörth gelangt, hat seit Öffnung des Landes-Impfzentrums Südpfalz auch die Möglichkeit einen kostenlosen Bus-Shuttle zu nutzen. Im Halbstunden-Takt fährt ein großer Reisebus, bei dem die Abstände gewahrt werden können, zur Einrichtung ins Wörther Hafengebiet.“ Darauf machen die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch aufmerksam. Der Bus-Shuttle...

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Für Fragen und Anregungen
Landtagsabgeordneter Reichert richtet multimediale Sprechstunde ein

Hauenstein/Südwestpfalz. Der Landtagsabgeordnete Christof Reichert aus Hauenstein (Ortsgemeinde) hat eine Sprechstunde „mit einem Angebot verschiedener Formate“ eingerichtet und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihm Kontakt aufzunehmen. „Sie haben Fragen, Anregungen, ein spezielles Problem? Ein Anruf im Bürgerbüro oder eine Kontaktaufnahme per Mail genügt und Sie können einen individuellen Termin vereinbaren“, animiert der CDU-Parlamentarier. „Per Videokonferenz mittels ‚Microsoft Teams‘,...

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 7. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (7. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 36 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 136,0 aktuell (Stand 7. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (136,7) in rot und Zweibrücken (64,3) in rot. Wieder traurige Nachrichten„Auch heute wurde dem...

Auch das Impfzentrum Südpfalz in Wörth hat den Betrieb aufgenommen (von links nach rechts): Landrat Dietmar Seefeldt, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, in einem kurzen Gespräch mit einem Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung, der zu den ersten Geimpften gehört.
 | Foto: KV GER
2 Bilder

Impfstart im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth:
Alle Impfstraßen in Betrieb

Wörth. Das Impfen im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth hat begonnen. Bereits heute am ersten Tag werden bis zum Abend rund 230 Personen geimpft sein, 105 aus SÜW,  75 aus GER und 50 aus LD. „Der Impfstart auch bei uns in der Südpfalz ist ein Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Für 8.30 Uhr war der erste Impftermin im Impfzentrum vergeben. Alle drei Impfstraßen für...

Im Impfzentrum Wörth ist alles barrierefrei, bei Bedarf stehen –gerade für ältere und geheingeschränkte Menschen – Rollstühle bereit. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
2 Bilder

Impfstart im Impfzentrum Südpfalz
Etwa 230 Personen am ersten Tag geimpft

Wörth. Das Impfen im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth hat begonnen. Bereits am ersten Tag, am heutigen Donnerstag werden bis zum Abend rund 230 Personen geimpft sein, zirka 105 aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, rund 75 aus dem Landkreis Germersheim und etwa 50 aus Landau. „Der Impfstart auch bei uns in der Südpfalz ist ein Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Für 8.30 Uhr war...

Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
Acht Direktkandidaten im Wahlkreis Pirmasens

Pirmasens/Hauenstein. Der Kreiswahlausschuss entschied heute (6. Januar 2021) in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der Wahlkreisvorschläge für den Wahlkreis 48 (Pirmasens) zur Landtagswahl am 14. März 2021. Den Vorsitz führte als Kreiswahlleiter Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. Acht Parteien hatten fristgerecht bis zum Stichtag am 29. Dezember 2020 ihre Wahlkreis-Kandidateninnen und -Kandidaten sowie gegebenenfalls Ersatzbewerberinnen oder Ersatzbewerber beim in der...

Fernunterricht bleibt vorerst das Gebot der Stunde
Planungssicherheit für die kommenden Wochen

Rheinland-Pfalz. Mit einem Schreiben hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, an alle Schulen in Rheinland-Pfalz gewandt. Hubig möchte den Schulen frühzeitig Planungssicherheit in einer herausfordernden Situation geben. Eine abschließende Bewertung des Infektionsgeschehens sei zum jetzigen Zeitpunkt schwierig. Aufgrund der Feiertage könne es zu Test- und Meldeverzögerungen gekommen sein. Darüber hinaus zeigten sich die...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 6. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (6. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 55 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 118,1 aktuell (Stand 6. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (116,8) in rot und Zweibrücken (43,9) in orange. Betroffene Einrichtungen im Landkreis...

ADFC zu B & R -Anlagen
Position des ADFC zu Bike & Ride-Anlagen im Queichtal

Annweiler. Der Kreisverband LD-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs vertritt die Meinung, dass grundsätzlich das Parken an Verknüpfungspunkten des öffentlichen Verkehrs kostenfrei sein muss, damit das Ziel der Förderung des ÖPNV erreicht wird. Das gilt für PKW ebenso wie für Fahrräder. Gebühren für Parkhäuser und Boxen mit geschütztem Zugang sind gerechtfertigt, weil gehobene Sicherheitsleistungen erbracht werden, diese Kosten Geld. Das Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof Annweiler ist eine...

Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und verschärft

Hier geht es zum aktuellen Stand:Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen Update 5. Januar 19.40: Bund und Länder kamen am 5. Januar zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Dabei ging es um die Auswirkungen des Lockdowns und die Perspektive für die kommenden Wochen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über das weitere Vorgehen in Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahl in Rheinland-Pfalz sei gesunken, aber eine klare...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 5. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (5. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 26 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 120,2 aktuell (Stand 5. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (149,1) in rot und Zweibrücken (49,7) in orange. Weitere TodesfälleVerstorben sind drei Bewohner aus dem...

Sparkasse Südpfalz warnt
Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus

Südpfalz. Die Sparkasse Südpfalz warnt vor Telefonbetrug: Aktuell werden Kunden der Sparkasse Südpfalz von Betrügern angerufen, die sich als Sparkassen-Mitarbeiter ausgeben und die Weitergabe von Karten- beziehungsweise Kontodaten verlangen. Verwendet werden dabei bekannte Rufnummern der Sparkasse, so dass es für Kunden so aussieht, als ob es sich wirklich um einen Anruf der Sparkasse Südpfalz handelt. Inhalt der betrügerischen Telefongespräche ist unter anderem, dass im Zuge der Fusion der...

Landtagsabgeordneter Reichert zu B 10:
Ankündigungen des Ministers Wissing sind nur Schall und Rauch

Hinterweidenthal (Südwestpfalz) und Mainz. Mit Bezug auf den geplanten vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 10 im Abschnitt Hinterweidenthal-Hauenstein wirft der Landtagsabgeordnete Christof Reichert dem Rheinland-Pfälzischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) „Verzögerung“ vor. Er sei enttäuscht. „Zieht man zum Schluss der Legislaturperiode ein Fazit, muss leider festgestellt werden, dass die Ankündigungen des Ministers im Jahr 2016, den B-10-Ausbau zügig voranzutreiben, nur Schall und...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 4. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (4. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts sieben weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 121,6 aktuell (Stand 4. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (153,6) in rot und Zweibrücken (46,7) in orange.Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Der 66-jährige Max Knoll ist die Nummer eins: Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung in der Südpfalz erhält er am Neujahrstag in Westheim eine Corona-Schutzimpfung. | Foto: Bauer
8 Bilder

Impfstart in der Südpfalz
"Damit ist Corona hier im Haus besiegt"

Westheim. Max Knoll ist die Nummer 1 in der Südpfalz. Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung hat er am heutigen Neujahrstag im Alten- und Pflegeheim Palatina in Westheim eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Einrichtung ist die Erste, die im Landkreis Germersheim "Impfbereitschaft" gemeldet hatte. Hendrik Kleinfeldt von der Heimleitung ist sichtlich erleichtert: "Damit ist Corona hier im Haus besiegt." Hinter ihm, seinen Mitarbeitern, den Bewohnern, aber auch deren Angehörigen...

Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Beginn Schutzimpfungen soll vorverlegt werden

Südwestpfalz. In der Südwestpfalz soll in einer Woche mit Impfungen gegen das Corona-Virus Sars-CoV-2 begonnen werden, vier Tage früher als von der Landesregierung bislang geplant. Dies geht aus einer gemeinsamen Mitteilung des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens hervor. „Wir unterstützen die geänderte Impfstrategie in unserem Impfzentrum und den Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Stadt und im Landkreis“, erklären Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick...

Aktuelle Fallzahlen in der Region
Corona im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (30. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 46 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 110,7 aktuell (Stand 30. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (183,9) und Zweibrücken (64,3) in rot. Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ