Grünstadt - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

1. Stiftungsforum Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk der Stiftungslandschaft

Metropolregion. Die Rhein-Neckar-Region ist eine Region des aktiven Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und Mäzenatentums. Dies belegen unter anderem die Resonanz auf den alle zwei Jahre stattfindenden regionalen Freiwilligentag, mit zuletzt 7500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung ihrer Art, und auch die überdurchschnittlich hohe Zahl an Stiftungen zwischen Rhein und Neckar: Rund 500 Stiftungen haben ihren Sitz in den 15 Stadt- und Landkreisen zwischen Bergstraße und...

4. Branchentreff „Energieforum Rhein-Neckar“ in Heidelberg
Im Brennpunkt der Energiewende

Metropolregion. Die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 17. Oktober, zum Energieforum Rhein-Neckar 2019 nach Heidelberg ein. Die kostenfreie Tagung in der Print Media Academy (Bild) beginnt um 13 Uhr und findet zum vierten Mal statt. Die Federführung hat Bernd Kappenstein (Leiter Fachbereich „Energie und Mobilität“). Um eine Anmeldung wird gebeten per Online-Registrierung oder bei Claudia Feuerstein, MRN GmbH, unter der Telefonnummer 0621...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2019 stehen die Herbst- und Winter-Höhepunkte in puncto Festivals und Ausstellungen. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell traditionell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Pflichtlektüre zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es...

SV Sandhausen für den Deutschen Marketing Preis nominiert
„WIR! ECHT ANDERS.“ stärkt regionalen Bezug

Region/Sandhausen. Nach dem Gewinn des Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Kategorie „Marke“, ist der SV Sandhausen mit seiner strategischen Ausrichtung unter dem Claim „WIR! ECHT ANDERS.“ - Schärfung der regionalen Positionierung, für den deutschen Marketingpreis nominiert worden. Die Finalisten aus den fünf Regionen des Deutschen Marketing Verbandes (DMV) treten auf dem 46. Deutschen Marketing Tag am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf gegen einander an. „Wir freuen uns...

7. Firmen-Golf-Cup
Golfen für gute Zwecke

Metropolregion. Abschlagen, putten, einlochen, netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen Anfang September knapp 80 Teilnehmer im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend aber nicht nur bei den Teilnehmern und Siegern. Denn ebenso wichtig...

Grünstadter Stadtwerke-AZUBI ausgezeichnet
Hervorragende Leistungen

Grünstadt. „Robin Bernd hat bei der Abschlussprüfung im Sommer 2019 als Kaufmann für Büromanagement bei den Stadtwerken Grünstadt GmbH mit hervorragenden Leistungen abgeschnitten“, freut sich Albert Monath, Geschäftsführer der Stadtwerke. Zu diesem hervorragenden Prüfungsergebnis sprach die Industrie- und Handelskammer Pfalz ihre Anerkennung und Glückwünsche aus und überreichte Robin Bernd eine Auszeichnungsurkunde. „Ziel der Ausbildung ist natürlich nicht, einen guten Abschluss in der Tasche...

Generationenmanagement im Unternehmen
Gemeinsam stark!

Metropolregion. Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um...

MRN prüft Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

Programm „unternehmensWert:Mensch“
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

Netzwerk „Convention Bureau Rhein-Neckar“
Service für regionale Event-Planer

Metropolregion. In seiner Konstellation ist es bis dato einzigartig in Deutschland. Es agiert regional, an der Schnittstelle dreier Bundesländer und nicht auf eine einzelne Stadt begrenzt: das Convention Bureau Rhein-Neckar. Das Veranstalter-Netzwerk wurde 2008 unter dem Dach der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gegründet, um die Branchenakteure innerhalb der Region zu vernetzen und den Bekanntheitsgrad der Region als Standort für Kongresse, Tagungen und Events...

Zweiter Grünstadter Abendspaziergang führt ins Gewerbegebiet
Firmen bieten außergewöhnliche Einblicke

Grünstadt. Die Stadt Grünstadt und das Grünstadter Wirtschafts-Forum laden für Mittwoch, 28. August, zum zweiten Grünstadter Abendspaziergang ein. Ziel sind nach der erfolgreichen Premiere im August vergangenen Jahres, in der Firmen in der Innenstadt besucht wurden, drei Unternehmen im Gewerbegebiet. Den Teilnehmern wird am 28. August ein Blick hinter die Kulissen der Firma Kunststoff-Recycling in der Obersülzer Straße 45 geboten. Dort ist um 18 Uhr auch der Start des zweiten Abendspaziergangs....

Zahl der Ausbildungsverträge leicht rückläufig
Neues Ausbildungsjahr 2019/20

Ausbildung. Am Donnerstag, 1. August, begann für viele Auszubildende das Ausbildungsjahr. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz wurden bis Ende Juli 4.209 neue Ausbildungsverträge eingetragen – das sind 4,8 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum; im Juni wurden allerdings 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge registriert. Freie Lehrstellen gibt es aber noch. „Wir erwarten, dass die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge noch steigt“, so Ayten Yasar, Teamleiterin...

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Ein Wirtschaftsraum in Zahlen
Kraftzentrum Rhein-Neckar

Metropolregion. Rhein-Neckar zählt mit 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf 15 Stadt- und Landkreise zwischen Pfälzerwald und Odenwald, zwischen Bergstraße und Weinstraße zu den kleinsten Ballungsräumen und gleichzeitig zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland und Europa. Deshalb trägt das Dreiländereck seit 2005 das Gütesiegel „Europäische Metropolregion“. Der Bund hat es an elf Ballungsräume vergeben, die aufgrund Wirtschaftskraft, Forschungs- und Bildungslandschaft sowie hoher...

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Kommunen und Einrichtungen können sich melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ