Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Bach pur

Kantate „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ BWV 22
Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ BWV 23
Messe g-Moll BWV 235

Angelika Lenter, Sopran
Alex Potter, Altus
Thomas Hobbs, Tenor
Thomas Laske, Bass
Evangelische Jugendkantorei der Pfalz
Dresdner Barockorchester
Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald

Die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz präsentiert in ihrem ersten Konzertprojekt 2024 am Samstag, 02.03. in der Stadtkirche Homburg und am Sonntag, 03.03.2024 in der Dreifaltigkeitskirche Speyer, jeweils um 17 Uhr, frühe Werke von J.S. Bach.

Die Berufung des Köthener Kapellmeisters Johann Sebastian Bach (1685-1750) zum Thomaskantor in Leipzig war keineswegs so selbstverständlich, wie es der heutige Nachruhm des Meisters vermuten lässt.
Bach erhielt den Auftrag, für den Sonntag Estomihi zwei Kantaten zu komponieren. Neben der Predigtkantate BWV 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ wurde als Abendmahlsmusik „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ BWV 23 dargeboten. Mit diesen beiden wahren Meisterwerken, hat sich Johann Sebastian Bach im Februar 1723 den Leipzigern als Thomaskantor nicht nur empfohlen, sondern er hat die Stelle auch bekommen.
Die „Missa brevis“ in g-moll BWV 235 ist eine von vier in den 1730er Jahren zusammengestellten „kleinen“ Messen von Johann Sebastian Bach, die sich auf die Sätze Kyrie und Gloria beschränken.

Neben dem exzellenten Dresdner Barockorchester konnten mit Angelika Lenter (Sopran), Alex Potter (Altus), Thomas Hobbs (Tenor) und Thomas Laske (Bariton) international renommierte Spezialist*Innen des Barockgesangs gewonnen werden. Die musikalische Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald.
Amt für Kirchenmusik, Cornelia Winter
Tel.: 06232 667-402 | Fax: 06232 667-480
Email: cornelia.winter@evkirchepfalz.de
www.evkirchenmusikpfalz.de | www.ejuka.de

Autor:

Eva Ehrhardt aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern: Monica Tomasi spielt am 10. Mai im Stadtmuseum | Foto: Tomasi Production
4 Bilder

Von Sorbisch bis Brasilien: Kaiserslauterer Konzerte im Mai 2024

Konzertprogramm Kaiserslautern 2024. Auch im Mai gibt es wieder eine Vielfalt an Konzerthighlights und Veranstaltungen für jedes Alter in Kaiserslautern. Stadtmuseum: Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien Am Freitag, 10. Mai 2024, zelebriert das Stadtmuseum das 200-jährige Jubiläum der deutschen Einwanderung in Brasilien mit einer musikalisch-literarischen Soirée, die Musica Popular Brasileira mit Texten von Jorge Amado vereint. Mit Lesungen von Morphy Burkhart und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.