Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Ditzners Kino Roulette: Tabu (1931)

24. November 2023
20:00 Uhr
Kulturzentrum Das Haus, Bahnhofstraße, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Mit seinem Kino Roulette lässt Erwin Ditzner den Glamour und die Filmfaszination der zwanziger Jahre wiederaufleben. Ein Kinobesuch wurde damals zum echten Erlebnis! Da Ton- und Filmspur in den 20ern noch nicht gemeinsam aufgenommen werden konnten, wurden die Filme live musikalisch untermalt - eine Rolle, die der Schlagzeuger Ditzner an diesem Abend gemeinsam mit Pianist und Produzent Apollonio Maiello übernimmt. Filmwissenschaftlerin Dr. Morticia Zschiesche übernimmt die Filmauswahl und führt am Abend in den Film ein. Dieses Mal wird der Film Tabu von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1931 gezeigt - Murnaus letzter Film, gedreht mit seinem Privatvermögen, ausschließlich mit Laiendarstellern und an Originalschauplätzen. Die Premiere des Films am 18. März 1931 erlebte Murnau allerdings nicht mehr. Der Regisseur verstarb wenige Tage vorher an den Folgen eines Autounfalls. Zum Plot: Reri und Matahi leben als junges Liebespaar glücklich auf einer Südsee-Insel. Doch Reri wird zur heiligen Jungfrau der Götter bestimmt und ist damit für alle Männer tabu - auch für ihren Matahi. Die zwei Liebenden fliehen von ihrer Insel in die Zivilisation, in eine Perlenhandelsstadt, wo sich Matahi als Perlentaucher verdingt - er hat sich in Schulden gestürzt, überwältigt von der Fülle des Angebots der Moderne. Doch auch in der Stadt werden sie aufgespürt, Reri, die ihren Widerstand inzwischen aufgegeben hat, besteigt freiwillig das Schiff, das sie in ihre Heimat zurückbringen soll. Matahi versucht, das Boot schwimmend einzuholen, kommt aber dabei im Meer um. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden: http://www.murnau-stiftung.de/ | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Ludwigshafen aus Wochenblatt Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.