Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Baden-Württemberg: Sommerferientermine
Weiterhin späte Ferien

Baden-Württemberg. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich auf die Verteilung der Sommerferientermine bis 2030 geeinigt. Es bleibt dabei, dass Baden-Württemberg zusammen mit Bayern bis 2030 späte Termine für die Sommerferien behält: die Ferien beginnen Ende Juli und dauern bis Anfang September. Das teilt jetzt das baden-württembergische Kultusministerium mit. Termine für die Sommerferien bis 2030 Die konkreten Termine für die Sommerferien von 2025 bis 2030 sind die folgenden: • 2025:...

Preisträger aus Ludwigshafen
Pioniergeist 2021

Mainz. Mit dem Gründungspreis „Pioniergeist“ zeichnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium Gründende aus, die mit hervorragenden Geschäftskonzepten Vorbildcharakter haben. Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden zwei Unternehmen aus Ludwigshafen am Rhein ausgezeichnet. Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis überreichte die...

Förderbescheid für Bad Dürkheim
Zwei Millionen Euro für Radwege-Ausbau

Bad Dürkheim/Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau eines 80 Kilometer langen barrierefreien touristischen Radwegenetzes im Landkreis Bad Dürkheim mit über zwei Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in Wachenheim den Förderbescheid überreicht, teilt das Wirtschaftsministerium jetzt mit. Die vorhandenen Radwege sollen zu einem 80 Kilometer langen barrierefreien Rundkurs entlang der Deutschen Weinstraße verbunden werden....

Studierende der HWG Ludwigshafen ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Ludwigshafen.Die Studierenden Tolga Mustafa, Ruth Seyboldt und Monica Alessi wurden für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr großes gesellschaftliches Engagement mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) beziehungsweise dem Preis für ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz geehrt. Tolga Mustafa, internationaler Student im Masterstudiengang Finance und Accounting, erhielt für seine herausragenden Studienleistungen...

Standards für Bauprojekte im Kreis Germersheim
„Leitfaden für nachhaltiges Bauen“

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden künftig Aktivitäten aus dem Bereich Bauen noch nachhaltiger gestaltet. Dabei sollen insbesondere auch soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt werden. Gebäude können einerseits zu Gesundheit und Behaglichkeit beitragen, andererseits gilt es jedoch ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu wirtschaften und somit einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, haben eine...

Ansgar Mayr will Internetuser sensibilisieren
Cybersicherheit ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung

Es ist eine wichtige Aufgabe des Landes, die Internetnutzer für die Risiken im Netz sensibel zu machen und die Bevölkerung des Landes mit Sensibilisierungsmaßnahmen vor Cyberangriffen schützen. Nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr ist die Cybersicherheit im Bereich der Digitalisierung eines der wichtigsten Themen für das Land in den nächsten Jahren. „Das Wissen um Anforderungen an die Cybersicherheit muss weit darüber hinaus gehen, als nur regelmäßig Passwörter zu ändern...

SWS investieren 2022 18,2 Millionen
"Trinkwasserversorgung hat Priorität"

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat eine Gesamtinvestitionssumme von 18,2 Millionen Euro für das Jahr 2022 beschlossen. 4,3 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. „Dabei hat – wie bereits in den Vorjahren – die Trinkwasserversorgung Priorität“, informierte SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. Für die Planung der dritten Aufbereitungsstufe des Wasserwerks Nord...

Sondersitzung des Landtags
FDP will Sozialminister Manfred Lucha die Zuständigkeit für das Corona-Management entziehen

Nach den permanenten und aktuellen Problemen der grün-schwarzen Landesregierung beim Corona-Management und der präzisen und verständlichen Abfassung von Verordnungen, ist die Geduld der FDP/DVP-Landtagsfraktion zu Ende. „Wir fordern zusammen mit der SPD die Landesregierung dazu auf, den überforderten Sozialminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) von der Zuständigkeit für das Corona-Management zu entbinden. Die vergangenen Tage haben das Vertrauen in die Arbeit der Landesregierung...

Online-Vortrag
„Responsivness: Kompetenzen von Frauen in Führung und beruflicher Kommunikation“

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal richtet die HWG LU die internationalen und interdisziplinäre Klara Marie Fassbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz aus: Mit Diplom-Psychologin Dr. Monika Henn ist es dem Fachbereich Management, Controlling, HealthCare gelungen, eine renommierte Persönlichkeit zu gewinnen, die sich sowohl akademisch als auch in der berufspraktischen Tätigkeit mit dem Thema Frauenförderung und Diversity beschäftigt. Ihre Antrittsvorlesung...

Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer
Preisgekrönte Tropfen

Neustadt. Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus der Pfalz und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Nach einer Corona-Zwangspause 2020 konnte diesmal wieder die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Pfalz im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße gefeiert werden. „Die mit einer Kammerpreismünze ausgezeichneten Erzeugnisse gehören zur qualitativen Spitze und haben für den Markt eine...

Nah beim Bürger
Digitale Sprechstunde von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung am 14. Dezember 2021

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hält seine nächste digitale Sprechstunde am 14. Dezember 2021 (Dienstag) zwischen 8.00 und 12.00 Uhr ab. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter Tel.: 0711-20639250 über das Landtagsbüro des Abgeordneten anmelden, um einen Termin zu bekommen. Es ist möglich, sich mit Christian Jung via Skype/GotoMeeting bzw. telefonisch zu sprechen. Weitere Informationen gibt es unter www.christian-jung.de oder in den sozialen...

Busse zwischen Kandel und Wörth
Bahnersatzverkehr für RE 6 und RB 51

Region. Wegen Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Neustadt und Karlsruhe wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Kandel und Wörth eingerichtet, was zu spätere Fahrzeiten führt. Wie die DB Regio AG mitteilt, fallen die Züge des Regionalexpress RE 6 zwischen und der Regionalbahn RB 51 von Neustadt nach Karlsruhe, zwischen Kandel und Wörth, in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag, 15./16. bis Dienstag auf Mittwoch, 21./22. Dezember, jeweils zwischen 20.45 Uhr bis 1.15 Uhr, aufgrund von...

Wirtschaftsministerium entwickelt Acht-Punkte-Plan
Weitere schwierige Monate

Baden-Württemberg. Anlässlich der zusätzlichen Einschränkungen aufgrund des Infektionsgeschehens sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag, 3. Dezember: „Die Corona-Pandemie schlägt mit voller Wucht zu. Wir müssen nun mit aller Kraft versuchen, die vierte Infektionswelle zu brechen. Die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft sind gravierend. Vor uns liegen weitere schwierige Monate, in denen wir Unternehmen und Beschäftigte erneut konsequent unterstützen...

IHKs begrüßen Anpassung der Corona-Regeln
Einzelhandel fordert Stichproben

Ludwigshafen. Seit Samstag gelten in Rheinland-Pfalz die im Grundsatz bundesweit einheitlichen Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen im Wesentlichen die 2G-Zugangsbeschränkung im Handel und die 2G-Plus-Zugangsbeschränkung in Innenbereich, von denen vor allem die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen aber auch Fitessstudios betroffen sind. „Wir würden es begrüßen, wenn im Handel statt einer Zugangskontrolle auf Stichproben gesetzt wird", sagte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der...

Baden-Württemberg: 2G-Plus-Regel
Weitere Ausnahmen

Baden-Württemberg. Seit dem Wochenende gilt wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen. Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am...

Virtueller Diversity-Tag
„Social Justice“

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt am Mittwoch, 8. Dezember 2021, von 14.15 bis 16.00 Uhr zum virtuellen Diversity-Tag ein. Im Mittelpunkt des Tages steht dabei das Thema „Social Justice – Kompetent agieren im Netzwerk der Macht“. Die Online-Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Hochschule (www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/tag-des-hoerens) ist bis zum 7. Dezember 2021...

Förderung von umweltverträglicher Landwirtschaft
Prämien für Landwirte

Rheinland-Pfalz. Das Land hat 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt sind rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) an 7828 Betriebe in Rheinland-Pfalz ausgezahlt worden. Weitere rund 20 Millionen Euro...

WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“
Warum die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig bleibt

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin. Warum bleibt die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig? Mit dieser Frage befasst sich beim dritten WebTalk am Dienstag, 14. Dezember 2021, Dr. Astrid Bühren,...

Baden-Württemberg: Prakmatische Regel für 2G-Plus
Geboosterte brauchen keinen Test

Baden-Württemberg. Mit der neuen Corona-Verordnung, die morgigen Samstag (4. Dezember) in Kraft tritt, entfällt in Baden-Württemberg bei der 2G-plus-Regelung die Testpflicht für Geboosterte – also für alle Menschen, die bereits eine Auffrischungsimpfung gegen Corona erhalten haben. Das teilte der Amtschef des baden-württembergischen Sozial- und Gesundheitsministeriums Professor Uwe Lahl am heutigen Freitag mit. „Personen, die bereits geboostert sind, müssen überall dort, wo die 2G-plus-Regel...

Baden-Württemberg: Hilfe für Betriebe
Verschiedene Überbrückungshilfen

Baden-Württemberg. Während die Corona-Verordnungen der Bundesländer verschärft werden, hat der Bund angekündigt, die Überbrückungshilfe IV zu verlängern. Auch das Land Baden-Württemberg unterstützt betroffene Betriebe. „Die Corona-Pandemie schlägt mit voller Wucht zu. Wir müssen nun mit aller Kraft versuchen, die vierte Infektionswelle zu brechen", sagte die baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft seien...

Rheinland-Pfalz: Schmitt begrüßt Hilfe
Überbrückungshilfen verlängert

Rheinland-Pfalz.  Der Bund hat die Wirtschaftshilfen für die von der Pandemie mit erheblichen Umsatzeinbußen betroffenen Betriebe bis ins Frühjahr 2022 verlängert. Das begrüßte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Die Ministerin hatte sich auf Bundesebene dafür stark gemacht. Gerade die nun von Beschränkungen betroffenen Branchen brauchen entsprechende Unterstützung. Es sei daher ein wichtiger erster Schritt, dass es Sonderregelungen für Betriebe gebe, die von der...

Baden-Württemberg: neue Corona-Regeln ab Samstag
2GPlus in der Gastronomie

Baden-Württemberg. Das Land plant wie angekündigt weitere Verschärfungen der bisherigen Corona-Regeln. Die neue Verordnung wird heute im Umlaufverfahren beschlossen und tritt morgen in Kraft, teilt das baden-württembergische Staatsministerium mit. Die Landesregierung setzt damit Maßnahmen um, die am Donnerstag zwischen Ländern und Bund als Mindeststandards beschlossen worden sind. Aufgrund der hohen Infektionslage macht das Land von der in der Bund-Länder-Schalte vereinbarten Möglichkeit...

3 Bilder

Nancy Klimatagung EFAN 2021
Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup bei deutsch-französischer Klimatagung EFAN in Partnerstadt Nancy

Die 4. Ausgabe der deutsch-französischen Gespräche (EFAN) von Nancy 2021 fand am Freitag, den 26. November im beeindruckenden Grand Salon des Nancyer Rathauses ihren Abschluss. Davor fanden zwei Tage intensiven Austauschs zur Klima- und Energiewende zwischen deutschen und französischen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft statt. DIE EFAN zeigten den Bedarf an einer engeren deutsch-französischen Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Rahmens. Die Grenzregionen sind der...

Baden-Württemberg verschärft Corona-Regeln
Clubs und Weihnachtsmärkte werden geschlossen

Baden-Württemberg. Das Land plant wie angekündigt weitere Verschärfungen der bisherigen Corona-Regeln. Die neue Verordnung wird morgen im Umlaufverfahren beschlossen und tritt in Kürze in Kraft.  Bereits jetzt sind die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde zu großen Teilen in Baden-Württemberg in Kraft. Verschärfungen, die von Bund und Ländern vereinbart wurden, werden in Baden-Württemberg umgesetzt. Dazu gehört unter anderem eine Ausweitung von 2G im Einzelhandel auf das ganze Land und die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ