Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Karriere in Uniform

Ludwigshafen. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 13. Januar, eine digitale Informationsveranstaltung mit der Bundespolizei für Schüler sowie junge Erwachsene an. Von 15 bis 16 Uhr informieren Einstellungsberater der Bundespolizei über die Laufbahn im mittleren und gehobenen Dienst, die Einstellungsvoraussetzungen sowie die Ausbildung und das Studium bei der Bundespolizei. Die Bewerbungsfrist für die Einstellung im September 2022 wurde bis zum 31. Januar verlängert, um...

In Schieflage wegen Corona
CiP City Personalbüro stellt Insolvenzantrag

Speyer. Die Geschäftsleitung der CiP City Personalbüro GmbH mit Hauptverwaltungssitz in Speyer hat am 23. Dezember für drei Gesellschaften der Unternehmensgruppe einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung beim zuständigen Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein gestellt. Das Insolvenzgericht hat mit Beschluss vom 23. Dezember den Sanierungsexperten Steffen Rauschenbusch von der Mannheimer Kanzlei Ernestus zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt....

Thorsten Tschirner neuer Regionalleiter
Stabwechsel bei IHK Landau

Landau. Thorsten Tschirner (46) ist seit dem 1. Januar 2022 der neue Regionalleiter für die Südpfalz. Der Diplom-Kaufmann ist Nachfolger von Diplom-Phys. Marc Watgen, der Anfang September nach mehr als 21 Jahren im Dienst der IHK Pfalz in den Ruhestand getreten ist. Thorsten Tschirner hat an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing studiert. Nach dem Abschluss war er in verschiedenen Positionen im Online-Marketing bei Gesundheitsdienstleistern tätig. Seit 2011...

Gewinner der Stempelkarten-Aktion gezogen
„Kaaf dehääm“ zahlt sich aus

Pirmasens. Im vergangenen Juli hatte das Stadtmarketing unter dem Titel „Kaaf dehääm“ eine Neuauflage der erfolgreichen Stempelkarten-Aktion gestartet. Jetzt wurden bei der Hauptauslosung insgesamt 21 Gewinner gezogen. Knapp 300 Einsendungen waren in der Lostrommel gelandet. Über jeweils einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 50 Euro dürfen sich freuen: Stefanie Mayer (Merzalben), Sabine Salzmann (Lemberg), Eva Holzderber-Fath, Jutta Jockers, Gabriela Andrae-Forlanie, Thomas Tiefenthaler, Ruth...

Spezialist für Anästhesie und Intensivmedizin
Neuer Chefarzt für Stadtklinik

Frankenthal. In der Stadtklinik Frankenthal tut sich etwas. Zum neuen Jahr gibt es einen neuen Chefarzt. Dr. Frank Schulz (Jahrgang 1972) heißt er und ist neuer Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin an der Frankenthaler Stadtklinik. Der 49-jährige Oberarzt wechselte zum 1. Januar aus Heidelberg nach Frankenthal. An der Universitätsklinik Heidelberg hat Frank Schulz zuletzt die Anästhesiologische Leitung des Standortes Frauen- und Hautklinik inne. Diese Funktion hatte er zuvor auch im...

1.000.000 für Digitalisierung in der Ausbildung
Berufsausbildung 4.0

Baden-Württemberg. Um mehr Jugendliche für die betriebliche Ausbildung zu begeistern, fördert das Wirtschaftsministerium neun innovative Projekte zur Digitalisierung der beruflichen Orientierung und der überbetrieblichen Ausbildung mit einer Million Euro. „Wir müssen längerfristig sowohl noch mehr Jugendliche als auch mehr kleine und mittlere Unternehmen für die Berufsausbildung gewinnen und erfolgreich zusammenbringen. Dabei kann die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag leisten. Die...

Baden Württemberg: Förderprogramm Invest BW
30 Millionen Euro für Klimaschutz

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat vor einem Jahr mit Invest BW das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Landesregierung hatte im Sommer beschlossen, Invest BW als...

EU-Verfahren für 2022 eröffnet
Antragsverfahren für Rebpflanzungen

Pfalz. Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2022 beginnt. Seit Montag, 3. Januar, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Montag, 31. Januar. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des...

City- und Stadtmarketing e. V. FT informiert
Gewinnnummern gezogen

Frankenthal. Die Gewinnnummern des Frankenthaler Weihnachtsgewinnspiels 2021 sind gezogen worden. Die rund 50 Gewinne der vom City- und Stadtmarketing e. V. organisierten Aktion gehen an folgende Gewinnnummern (siehe Foto). Gegen Vorlage der Gewinnspielkarte können die Gewinner ab dem 6. Januar 2022 bei Foto Filling in der Mühlstraße 7 – 9 ihren Gewinn abholen. Die Gewinnnummern werden auch im Internet unter www.citymarketing-ft.de und in den sozialen Medien bekannt gegeben sowie per Aushang in...

Baden Württemberg unterstützt Unternehmen
Hilfsprogramme verlängert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg ist für die Umsetzung der Corona-Bundesprogramme Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 zuständig. Zusätzlich hat die Landesregierung die Verlängerung der Corona-Hilfsprogramme des Landes beschlossen. Der fiktive Unternehmerlohn und der Tilgungszuschuss Corona können damit über das Jahr 2021 hinaus beantragt werden. Auch die Beratungsangebote im Rahmen der Krisenberatung Corona werden fortgeführt, teilt das baden-württembergische...

Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Fachkräftemangel bei der Energiewende
Zu wenig Personal

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband der Solarenergie Rheinland-Pfalz (LSE) sowie der Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) weisen auf einen Fachkräftemangel bei der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz hin. Immer mehr Solarbetriebe berichten, dass sie kein qualifiziertes Personal rekrutieren können, um Solaranlagen zu bauen. Teilweise existierten schon lange Wartezeiten bis Photovoltaik-Projekte umgesetzt werden könnten, so der Vorsitzende des Solarverbandes Wolfgang Müller. Der...

Dezember 2021: Arbeitsmarkt Karlsruhe-Rastatt
Weniger Arbeitslose

Karlsruhe. Der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe-Rastatt zeigt sich auch zum Jahresende von seiner robusten Seite. So gab es im Dezember einen geringfügigen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der sich jedoch nicht auf die unveränderte Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent auswirkt, teilt die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt mit. Im abgelaufenen Jahr konnten viele Menschen, die durch die Corona-Pandemie ihre Arbeit verloren haben, eine neue Beschäftigung aufnehmen. So gab es im Dezember 19...

Steuerrecht 2022
Was ändert sich im neuen Jahr

Baden-Württemberg. Für das Jahr 2022 gibt es Neuerungen im Steuerrecht: So wird neben dem Grundfreibetrag und dem Unterhaltsfreibetrag auch die Freigrenze für geldwerte Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Einkommenssteuer angehoben, teilt das baden-württembergische Finanzministerium mit. Die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurants und Gaststätten bleibt auf sieben Prozent gesenkt. Zudem beginnt die Umsetzung der Grundsteuerreform. Wichtige Neuerungen ab 2022:•...

Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten
Neuer Schub für Solarstrom

Baden-Württemberg. Die Solar-Offensive in Baden-Württemberg nimmt im Jahr 2022 nochmals ordentlich Fahrt auf. Schon zum 1. Januar müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Ab 1. Mai sind auch die privaten Häuslebauer gefordert. „Bis zum Jahr 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein – fünf Jahre früher als der Bund. Die Photovoltaik ist neben der Windenergie...

Baden-Württemberg: Kümmerer-Programm
Fachkräfte für die Zukunft

Baden-Württemberg. Für die Fortführung des Programms „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ stellt das Wirtschaftsministerium weitere 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Mehrere Stellen in Mannheim, dem Rhein-Neckar-Kreis, im Landkreis und der Stadt Karlsruhe werden damit unter anderem finanziert, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. „Angesichts des stetig wachsenden Fachkräftebedarfs unserer Wirtschaft und einer Vielzahl unbesetzter...

Anzeige
Die kurzen und grauen Tage drücken bei vielen Menschen auf die Stimmung. In diesem Artikel gibt es einige Tipps, wie der Umschwung gelingt und das Glück im Vordergrund steht | Foto: guvo59 /pixabay
3 Bilder

Zeit für dich – Ideen für einen kuscheligen Winterabend

Man merkt es, der Winter ist vollends angekommen. Die Tage werden gefühlt immer kürzer, oft zeigt sich die Sonne tage- oder sogar wochenlang nicht wirklich, alles ist grau in grau… Diese äußeren Umstände drücken bei vielen Menschen auf die Stimmung. Durch die viele Dunkelheit im Winter hat unser Körper manchmal Schwierigkeiten, genug Serotonin, das sogenannte „Glückshormon“, zu produzieren. Wenn es draußen also ungemütlich und kalt ist, sollten wir die Zeit nutzen, um uns drinnen eine richtig...

Baden-Württemberg: 4,7 Millionen Impfungen
Positive Bilanz der Impfoffensive

Baden-Württemberg. Seit dem 18. November, dem Tag an dem die Landesregierung die Impfoffensive ausgerufen hat, bis zum Jahresende haben in Baden-Württemberg mehr als 4,7 Millionen Menschen eine Impfung erhalten. Mehr als vier Millionen dieser Impfungen waren Booster-Impfungen. Damit hat das Land die Zielvorgabe des Bundes deutlich übertroffen, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit.  Erreicht werden konnte die hohe Zahl der Impfungen sowohl durch das Engagement der...

Weitere Ideen für die Zukunft des Ludwigsmarktes
Raum für Begegnungen

Hagenbach. Der nächste Ludwigsmarkt in Hagenbach findet am Freitag, 7. Januar, von 14 bis 18 Uhr statt. Der Monatsmarkt bietet, neben den ersten Einkäufen des neuen Jahres, die Möglichkeit für die ersten Begegnungen und Unterhaltungen im Jahr 2022. Trotz der Urlaubszeit sind alle Lebensmittelbeschicker rund um den Kirchplatz und entlang der Ludwigstraße vertreten. Die nahegelegene Gastronomie öffnet im Außenbereich ihr Stehcafé. Aufgrund der andauernden Infektionslage ist im gesamten...

Mühlburg und Durlach positionieren sich
B-Zentren weiter in den Fokus rücken

Durlach/Mühlburg. Kleinteilig strukturierte, vor allem inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte prägen die Zentren der beiden Karlsruher Stadtteile Durlach und Mühlburg. Der attraktive Angebotsmix von Fachgeschäften mit einem breiten Angebot sowie Geschäften des täglichen Bedarfs zieht Kunden auch über die Stadtteilgrenzen hinweg an. Doch neben alltäglichen Schwierigkeiten wie Erhöhung der Parkgebühren, Streichung vieler Parkplätze, Abschaffung der „Brötchentaste“ und zum Beispiel auch die...

Früher als geplant
Dienstagsmarkt kehrt an angestammten Platz zurück

Update: Wegen des vorzeitigen Endes des Speyerer Weihnachtsmarktes kehrt der Dienstagsmarkt bereits ab Dienstag, 4. Januar, wieder an seinen angestammten Platz vor dem Bürgerbüro Maximilianstraße zurück. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Speyer. Der Dienstagsmarkt, der unterm Jahr auf dem Platz vor dem Bürgerbüro Maximilianstraße in Speyer stattfindet, zieht aufgrund des anstehenden Weihnachtsmarkts für die kommenden Wochen auf den Königplatz um. Um die zentrale Nahversorgung der...

Elektronische Anmeldung erforderlich
Steuernummern für Existenzgründer*innen

Ludwigshafen. Damit Existenzgründerinnen und Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den sogenannten ,,Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält zum Beispiel die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen, zum Unternehmen und zu den zu erwartenden Einkünften beziehungsweise Umsätzen. Bereits seit dem 1. Januar 2021 müssen einige Fragebögen elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Ab dem 1....

Städtebauförderung
Mutterstadt erhält 220.000 Euro

Mutterstadt. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Gemeinde Mutterstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) in diesem Jahr Zuwendungen in Gesamthöhe von 1.195.000 Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“, „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Lebendige Zentren“ erhalten. Gefördert werden in Neustadt an der Weinstraße die Gebiete Neustadt-Böbig und Weststadt/Innenstadt sowie der Ortskern von Mutterstadt. „Die Innenstädte...

OECD-Direktor Schleicher zu Gast
„educon“-Bildungscafé der Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion. Die „educon“ (abgekürzt aus education und conference) ist die Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. Anfang November 2021 kamen in Workshops, Keynotes, Paneltalks, einem Hackathon und weiteren kreativen Formaten rund 1.500 Akteur:innen aus der gesamten Bildungslandschaft zusammen, um Bildungsinnovationen in Theorie und Praxis voranzutreiben. Anschließend an die Konferenz geht es am 1. Februar 2022 (16 bis 17.30...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ