Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Gastronomie retten, tausende Betriebe und Arbeitsplätze nicht länger hängen lassen
JUNG: Wir dürfen die Gastronomie nicht im Stich lassen - 30 Prozent der Betriebe sind existenzgefährdet

Karlsruhe/Stuttgart. Zur aktuellen Berichterstattung, dass 30 Prozent der gastronomischen Betriebe in Baden-Württemberg angesichts der aktuellen Krisensituation akut in ihrer Existenz gefährdet sind, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.4.2020): "Die aktuellen Zwangsschließungen in der Gastronomie stellen die Betriebe vor unglaubliche Herausforderungen. Viele Betriebe sind dadurch akut in ihrer Existenz gefährdet....

Kurzarbeit im systemrelevanten Bereich

In der Öffentlichkeit bekommen Erzieherinnen und Erzieher von der Politik den Blumenstrauß überreicht und gleichzeitig wird ihnen das Messer in den Rücken gerammt. Auch in der jetzigen schwierigen Zeit leisten Erzieherinnen und Erzieher gute Arbeit. Wie viel Kraft, Geduld und persönliches Engagement hierfür benötigt wird, wird erst jetzt wo viele Kinder nicht mehr in Einrichtungen gehen können sichtbar. In den vielen unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen werden Kinder nicht nur betreut und...

„Volksbank Karlsruhe“ blickt zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr
Gute Entwicklung der Vorjahre fortgesetzt

Karlsruhe. Die „Volksbank Karlsruhe“ blickt zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück: Im Spannungsfeld zwischen historisch niedrigen Zinsen und Immobilien-Boom ist es dem Traditionshaus 2019 erneut gelungen, das Teilbetriebsergebnis als wichtigsten Erfolgsindikator um rund 4,1 Prozent auf fast 23 Millionen Euro zu steigern. Nach Abzug der Risikokosten und Steuern sowie der Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken verbleibt gegenüber 2018 ein um fast 11 Prozent höherer...

Ladenöffnung flexibel handeln, Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz besonders betroffen
JUNG: Quadratmeterregelung bei Ladenöffnungen flexibel handeln - Teilöffnungen gerade für die Region Karlsruhe und Nordbaden zulassen

Karlsruhe/Stuttgart/Mainz. Zur aktuellen Berichterstattung, dass in Rheinland-Pfalz die Flächenregeln für die Ladenöffnungen ab der kommenden Woche flexibel gehandhabt werden, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.04.2020): "Solange die zweifelhafte Abgrenzung nach der Verkaufsfläche in Baden-Württemberg umgesetzt wird, muss diese Regelung durch die Landesregierung in Stuttgart wenigstens flexibel gehandhabt...

Hilfe im Kampf gegen Corona
Bellheimer Unternehmen spendet Schutzmasken für das DRK

Bellheim. Immer mehr Unternehmen leisten wertvolle Hilfe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. So haben die Geschäftsführer der Bellheimer QMatrix GmbH, Tobias Hoffmann und Stefano Lisci, dem DRK Kreisverband Landau unlängst 300 Mund-Nasen-Schutzmasken sowie 120 Masken mit dem Schutzstandard FFP2 übergeben. "Mit dieser Spende möchten die Geschäftsführer auch andere Firmen und Unternehmen animieren, das DRK in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Am Ende kommt jedem einzelnen...

Kostenloser Lieferservice für den Einzelhandel geht mit den „Radkurieren“ weiter
Ein Zeichen setzen

Karlsruhe. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab Montag unter bestimmten Auflagen wieder öffnen: Deshalb "City Initiative Karlsruhe" in Zusammenarbeit mit der "Wirtschaftsförderung Karlsruhe" sich dazu entschieden, die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice mit den „Radkurieren Karlsruhe“ noch den gesamten April fortzuführen. „Wir wollen mit der Fortführung dieser Aktion ein Zeichen setzen und die teilnehmenden Unternehmen auf ihrem beschwerlichen Weg...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Kirchen, Gastronomie
Jung bei Baden-TV: Landesregierung hätte sich vorbereiten sollen, statt Ostereier zu suchen

Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung forderte in einem Interview bei Baden-TV (https://baden-tv.com), das am 16.04.2020 um 18:00 Uhr gesendet wird, dass die Unternehmen eine klare Perspektive brauchen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die nach der 800 qm-Regel der Landesregierung auch weiterhin einer Zwangsschließung unterliegen als auch für alle anderen von den massiven Eingriffen betroffenen Betriebe zum Beispiel in der Gastronomie. Hier müssen umgehend verlässliche Zeitfenster...

Schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen auch in Speyer
Erste Geschäfte dürfen ab Montag öffnen

Speyer. Gemäß der gestern zwischen Bund und Ländern getroffenen Vereinbarung dürfen ab kommenden Montag, 20. April 2020 Verkaufsstellen des Einzelhandels mit bis zu 800 qm Verkaufsfläche sowie KfZ- und Fahrradhändler*innen, Buchhandlungen, Bibliotheken und Archive unabhängig von der zur Verfügung stehenden Fläche unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlagen öffnen. Auch Geschäfte mit mehr als 800 qm Verkaufsfläche können geöffnet werden, wenn sie...

IHK-Chef Schnabel zu neuen Coronavirus-Regeln
"Ungerecht und schmerzhaft"

Mannheim. „Wir begrüßen das schrittweise Wiederanfahren der Wirtschaft durch Bund und Länder ab dem 20. April. Damit ist eine unserer wichtigsten Forderungen durch die Politik aufgriffen worden, die Stabilisierung des Gesundheitssystems und der Wirtschaft gemeinsam zu planen“, bewertet Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Entscheidung von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten. „Nicht nachvollziehbar ist jedoch, weshalb nur der Einzelhandel bis...

Die Erdbeersaison startet
Sonne sorgt für aromatische Früchte

Region. In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig startet, setzt sie in den restlichen Regionen etwas später ein (siehe unten). „Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der...

Lokalnachrichten der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
GAIA mbH: Wir sind auch in Zeiten des Coronavirus zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da!

Die GAIA mbH nimmt die aktuelle Lage zum COVID-19 ernst. Da für uns die Gesundheit höchste Priorität hat, haben wir verschiedene Vorkehrungen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu minimieren. Zudem möchten wir unseren Kunden in vollem Umfang als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite stehen. Zurzeit arbeiten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office. Dank der guten technischen Voraussetzungen können Sie Ihren...

Kreativität ist gefragt – auch beim Eis
„Aus dieser Krise herauskommen“

Angebot. In diesen Zeiten ist Kreativität besonders auch bei Gastronomie und Handel gefragt. Ein regelrechter Trendsetter im Karlsruher Osten ist „Eis Cassata“. An sich gewissermaßen ein „Vorbote des Frühling“, so Pino Cimino: „Aber in diesem Jahr ist alles anders, wir können trotz schönem Wetter nicht öffnen.“ Aber kreativ ist das mehrfach ausgezeichnete Team dennoch: „Wir haben 'Klopapierrollen' im Angebot“, schmunzelt Cimino: „Neue Wege sind jetzt eben angesagt. Die Idee kam, als wir die...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Schulen, Religionsausübung
JUNG: Nicht alle neuen Corona-Regelungen sind nachvollziehbar

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für durchdachte Öffnungskonzepte für den Einzelhandel und eine Perspektive für die Gastronomie und Hotels ein / "Verbot von religiösen Zusammenkünften und Gottesdiensten verstehe ich nicht" Berlin/Weingarten (Baden). Zur Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung zu den Corona-Einschränkungen und Lockerungen für Teile des Einzelhandels, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am...

Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung

Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2020 ist spätestens bis zum 31. Mai 2020 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den...

Germersheimer Geschäftswelt jetzt auch auf lokal.help vertreten
Unterstützung durch den Kauf von Gutscheinen

Germersheim. „Wir Germersheimer lieben unsere Heimatstadt, unsere lokalen Einzelhandelsgeschäfte, aber auch unsere Handwerksbetriebe und Einzelunternehmer, unsere persönlichen Lieblingslokale, Weinstuben und Bars, deren Existenz aufgrund der Corona-Krise derzeit stark bedroht ist“, so Bürgermeister Marcus Schaile. „Weil auch die kurzfristigen Kredite des Staates nur temporär helfen und damit wir alle gemeinsam die lokalen Geschäfte kurzfristig unterstützen können, ist Germersheim seit dem...

Produktion von Gesichtsschilden
Engagierte Hilfe in dieser Zeit

Unterstützung. Lieferketten sind unterbrochen, doch die Nachfrage steigt täglich: Neben Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind sogenannte Gesichtsschilde aus Kunststoff kaum lieferbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, haben sich die Vereine „FabLab Karlsruhe“ und „FabLab Bruchsal“ zusammengeschlossen und gemeinsam mit rund 100 Helfern mittels 3-D-Druckern und Lasercuttern bereits über 1.200 Gesichtsschilde produziert und kostenfrei an rund 100 medizinische Einrichtungen, Kliniken,...

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Der Lieferservice wird sehr gut angenommen“

Engagiert. Karlsruhe zeigt sich in diesen besonderen Tagen engagiert – und es ist ein Zusammenstehen der handelnden Akteure, ablesbar durchaus auch an der erfolgreichen Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice des Karlsruher Handels. „Den Zusammenhalt in der aktuellen Krise kann man durchaus als überragend bezeichnen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Alle Beteiligten versuchen an einem Strang zu ziehen, sei es innerhalb der...

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Zusage von Innenminister Roger Lewentz
3,5 Millionen Euro für die Förderung von „Stadtdörfern“

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz hat den Städten Koblenz, Ludwigshafen, Trier und Landau insgesamt 3,5 Millionen Euro Landesmittel zur Förderung von „Stadtdörfern“ zugesagt. Landau ist Vorreiter und mit einem Modellvorhaben seit 2016 dabei. „Nachdem unser Modellvorhaben zur Entwicklung von 'Stadtdörfern' in Landau auf großes Interesse gestoßen ist, werden wir das Projekt fortführen und in den kommenden zwei Jahren 3,5 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um durch die Stadtdörfer...

Für die Wirtschaft im Kreis Germersheim in Zeiten von Corona
Gesammelte Informationen aus verlässlichen Quellen

Germersheim. Die wichtigsten Informationen für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Corona-Krise hat die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf, auf der Homepage des Kreises zusammengestellt. Die Übersicht finden Interessierte über www.kreis-germersheim.de/wifoe oder über www.kreis-germersheim.de/coronavirus. „Ob reine Information oder der Verweis auf Antragsunterlagen: Aktualität und Sachlichkeit ist oberstes Gebot“, so die Kreis-Wirtschaftsförderin, „Da sich die...

Webseite gemeinsam-rhein-neckar.de bündelt Hilfs- und Serviceangebote
Regionalen Handel unterstützen

Metropolregion. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch in der Metropolregion Rhein-Neckar zunehmend Existenzen bedroht. Gleichzeitig sind in den vergangenen Wochen zahlreiche Hilfs- und Serviceangebote entstanden. Das vielfältige Engagement im Schnittpunkt von Baden, Hessen und Pfalz bündelt die interaktive Seite www.gemeinsam-rhein-neckar.de. Die Metropolregion Rhein-Neckar ruft mit ihr dazu auf, den regionalen Handel zu unterstützen. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel...

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter fordert Vorrang für kleine Geschäft und Läden

Der Frankenthaler Landtagsabgeordnete Christian Baldauf fordert, dass bei der Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen kleine Geschäft und Läden Vorrang haben müssen. Er verlangt, dass man diese zuerst in den Blick nimmt und führt aus, dass gerade diese Unternehmen für die Wirtschaftsstruktur in Frankenthal und seinem Umland wichtig sind. Diese Betriebe würden in hohem Maße unter den Schließungen leiden und hätten ein hohes Insolvenzrisiko. „Voraussetzung ist, dass über die Deckung des für...

Michael Wagner (MdL) fordert
Kleine Geschäft müssen bei Lockerung der Corona-Beschränkungen Vorrang haben

Speyer. Der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer möglichen Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen Nach dem Osterwochenende, das ganz im Zeichen der Corona-Krise stand, beginnt nun die Debatte über die richtige Strategie bei der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Aktuell vernehmen wir, dass mehrere Länder eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Powered by PEIQ