Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Mannheim

- Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Mannheim / Symbolbild
- Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Mannheim. Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im Juli meldeten sich 2756 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 65 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 2576 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 68 weniger als im Juli 2024. Seit Jahresbeginn gab es 19.157 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 476 Meldungen. Dem gegenüber stehen 18.387 Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 471Abmeldungen. Im Juli meldeten sich 933 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 38 mehr als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 737 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 29 mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosigkeit ist von Juni auf Juli um 205 auf 14.447 Personen gestiegen. Das waren 769 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 7,9 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,5 Prozent. Dabei meldeten sich 2756 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 65 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 2576 Personen ihre Arbeitslosigkeit (minus 68).Seit Jahresbeginn gab es insgesamt19.157 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 476 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 18.387 Abmeldungen von Arbeitslosen (plus 471).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 125 Stellen auf 2972gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 724 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 699 neue Arbeitsstellen, 93 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 4445 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 874.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.