Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Infrastruktur für Hochgeschwindigkeits-Laden  | Foto: EnBW
2 Bilder

Infrastruktur für Hochgeschwindigkeits-Laden wird von Karlsruhe aus verstärkt
Schub für E-Mobilität in Süddeutschland

Die "OMV", das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, und die Karlsruher "EnBW Energie Baden-Württemberg" haben ein gemeinsames Ziel: eine hochperformante Ladeinfrastruktur für Elektromobilität bereitzustellen. Hierfür haben "OMV" und "EnBW" am 15. Mai  vereinbart, bis Ende 2019 100 "OMV-Tankstellen" in Süddeutschland mit Hochgeschwindigkeits-Ladesäulen auszustatten. An diesen können Fahrer von Elektroautos künftig in nur drei Minuten genug Strom für die nächsten...

Frühling bedeutet für mich auch Nachhaltigkeit
Naturschutz im eigenen Garten

Als ich kürzlich mit meinem Besuch, aus Österreich, einen Spaziergang in der Nachbarschaft machte,stellten wir erschreckend fest,dass es nur noch Kiesvorgärten gibt. Ein richtiger Kiesgarten,dient dazu Wasser zu sparen und ist etwas weniger pflegebedürftig.  Dennoch soll er Artenreich sein und bedeutet nicht Folie,Kies und gut ist. Wie wichtig ist gerade bei all dem Insekten und Bienensterben, gerade im Frühling daran zu denken,wie ich selbst etwas dagegen unternehmen kann und wo bei mir etwas...

Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs "HY4" im Blickpunkt - Vortrag an der Hochschule Karlsruhe
Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt

Am Mittwoch, 16. Mai, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 15.40 bis 17.10 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude "LI" der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen (kostenfreien) Vortrag „Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt: Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs HY4“ ein. Den Vortrag hält Prof. Dr.-Ing. Josef Kallo vom "Institut für Technische Thermodynamik" am "Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt" (DLR). Die...

Hinein in das erfrischende Nass | Foto: Archiv
2 Bilder

Badeseen im Land untersucht / Eines der beliebtesten Freizeitvergnügen
Baden rund um Karlsruhe in guter Wasserqualität

Region. Das Baden in freier Natur gehört zu den beliebtesten Freizeitvergnügen in den Sommermonaten. Schwimmer dürfen sich freuen: Nahezu alle Badegewässer in Baden-Württemberg haben eine hervorragende Wasserqualität. Dies geht aus der aktuellen Badegewässerkarte hervor, die einen Überblick über die 314 (alleine 17 im Großraum Karlsruhe) im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen gibt. Ob Baggersee Grötzingen, Baggersee Weingarten, Baggersee Stutensee, Baggersee Eggenstein,...

Brustkrebs-Vorsorge
Abtasten lernen

Bruchsal. Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance gesteigert werden. Die Mamma-Care-Methode ist als Untersuchungsanleitung entwickelt worden, weil Frauen die Selbstuntersuchung mit der Begründung ablehnen, das gesunde von dem erkrankten Gewebe nicht unterscheiden zu können. In einem naturgetreuen  Silikon-Modell sind Knoten verschiedener Größe und Härte in unterschiedlichen Tiefen enthalten. Daran...

Verkehrsinteressierte aus Ludwigshafen treffen sich
Regionaler Verkehr als Gesprächsthema

Ludwigstraße. Das nächste Treffen der VCD-Aktiven und an Verkehrsthemen interessierter Bürger findet am Donnerstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Gasthaus Schmaus & Braus ist in der Ludwigstraße 73 statt. Besprochen werden Verkehrsthemen Ludwigshafens und der Region. Der Stammtisch ist öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen. Der ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD tritt seit drei Jahrzehnten für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität ein. ps

Das schnelle Internet im Flugzeug rückt näher
Innovatives aus Karlsruhe wohl bald im Flieger

Beim Flug in den Urlaub oder zum Businesstermin entspannt Filme und Musik streamen oder auf Geschäftsdaten in der Cloud zugreifen – davon träumen Passagiere genauso wie Fluggesellschaften. Bisher scheiterte schnelles Internet im Flieger an der zu geringen Leistungsfähigkeit der Datenverbindungen zwischen Flugzeug und Boden. Ein Forscherteam, an dem auch Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beteiligt sind, hat jetzt erstmals zwischen einem Flugzeug und einer...

ADAC Stauberater beim Sicherheitstraining | Foto: ADAC
2 Bilder

Unterstützung und Rat für staugeplagte Verkehrsteilnehmer

Karlsruhe. Am Mittwoch, 9. Mai 2018, beginnt für die Stauberater des "ADAC Nordbaden" die Saison. Zwar startet in diesem Jahr nur Sachsen-Anhalt so früh in die Pfingstferien, dennoch werden viele Kurzurlauber, die Christi Himmelfahrt, Brückentag und Wochenende zur Erholung nutzen, auf den Straßen der Region rund um Karlsruhe erwartet. Bis Sonntag, 9. September 2018, dem Ende der baden-württembergischen Sommerferien, ist das sechsköpfige Stauberaterteam dann an den Wochenenden auf den...

Nach einer kurzen kostenlosen Registrierung können Sie in wenigen Schritten selbst redaktionelle Beiträge einstellen, die Ihnen hier kurz erklärt werden. Sollten Sie noch Rückfragen haben, können Sie sich gerne an kontakt@wochenblatt-reporter.de wenden.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video 17 Bilder

Anleitung für Wochenblatt-Reporter
Beiträge erstellen

Nach einer kurzen und kostenlosen Registrierung auf unserem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de und der Bestätigung Ihrer Anmeldung durch eine E-Mail, die Ihnen zugesandt wird, können Sie in wenigen Schritten Ihr Profil bearbeiten, ein Profilfoto hochladen und Ihre ersten Beiträge, Schnappschüsse und Veranstaltungen erstellen.  Schritt 1 - Beitrag erstellen: Um einen Beitrag zu erstellen, können Sie nach der Anmeldung entweder rechts oben in der blauen Leiste auf Ihren Namen klicken,...

Autonomes Fahren - Blick ins Fahrzeuginnere  | Foto: Effekte/StaMa/FZI
7 Bilder

Ab dem 3. Mai sind die selbstfahrenden Fahrzeuge unterwegs auf der Teststrecke in Karlsruhe
"Autonomes Fahren“ startet in Karlsruhe

Karlsruhe. Nach Planungen und monatelanger Probe startet diese Woche der Betrieb des „Testfeldes Autonomes Fahren“ (mit mehreren Partnern um FZI, Fraunhofer, Hochschulen, Stadt und Land) in Karlsruhe. Im Bereich Südtangente, Ostring und Haid-und-Neu-Straße ist künftig die „Mobilität der Zukunft“ unterwegs. Kameras an Ampeln, Sensoren an und auf der Strecke - es geht auch um Objekterkennung: Anhand der Bildaufnahme ordnet ein Hochleistungsrechner die Verkehrsteilnehmer als Kraftfahrzeuge,...

Foto:  E.M.Kihm
2 Bilder

Nur ein kleiner, aber wirkungsvoller Trick
Gießkannen-Bewässerung

Gartenkräuter lieben den ganzen Sommer über ein sonniges Plätzchen um wachsen und gedeihen zu können und somit natürlich auch ausreichend viel Wasser. Für alle, die nur mal ein paar Tage in Urlaub fahren oder auch  ein verlängertes Wochenende, stellt sich dann die Frage: wird mein Basilikum, die Petersilie und Co. das ohne tägliches Gießen aushalten oder vertrocknen? Denn fangen die Blätter einmal an zu verwelken, ist das Kraut meistens nicht mehr zu retten. Ein einfacher Trick, seine liebevoll...

Kläranlage Lambsheim wird modernisiert
Es tut sich was!

Lambsheim. Nachdem es vergangenes Jahr zu einer starken Geruchsbelästigung für Anwohner in Eppstein und Flomersheim aufgrund der Kläranlage in Lambsheim gekommen war, haben sich die Verantwortlichen in diesem Jahr nach einem ersten Gespräch unmittelbar nach den Vorfällen erneut zusammengesetzt und die aktuelle Situation besprochen. Anfang bis Mitte Juni wird eine neue Schlammentwässerungsanlage, eine sogenannte Schneckenpresse, installiert. „Damit soll weniger Schlamm entstehen und deswegen...

Was riecht denn da? Die elektronische Nase erkennt unterschiedliche Gerüche | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Karlsruher elektronische Nase erkennt unterschiedliche Gerüche

Karlsruhe. Frisch gemahlener Kaffee, Popcorn, Bioabfall oder Rauch – im Laufe unseres Lebens lernen wir die verschiedensten Gerüche kennen und können sie dank unserer Nase unterscheiden, auch ohne die Quelle des Geruchs zu sehen. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben in dem Projekt smelldect einen Sensor entwickelt, dem man die unterschiedlichsten Gerüche beibringen kann. Die „elektronische Nase“ soll alltagstauglich sein und mögliche Gefahren wie schwelende Kabel...

„Dreck-weg-Wochen“ 2018 kamen bisher bestens an / Rekord-Teilnehmerzahl

Karlsruhe. Engagiert haben sich bislang Paten, Einzelpersonen, Kindergärten und Kindertagesstätten, Vereine und Schulen, Gewerbebetriebe, soziale Einrichtungen sowie Ortsverwaltungen: Bereits vor dem Ende der 12. „Dreck-weg-Wochen“ kann die Stadt Karlsruhe im Jahr 2018 einen neuen Rekord verbuchen: Mit derzeit 11.157 Teilnehmern und 617 Aktionen beteiligen sich schon jetzt so viele Menschen wie noch nie an der Sauberkeitskampagne. „Die steigenden Anmeldungen zeigen, wie wichtig den...

Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt
Hören kann lebenswichtig sein

Karlsruhe. Rechtlich ist das Tragen von Kopfhörern oder Headsets im Straßenverkehr in Deutschland nicht generell verboten. Allerdings ist der Nutzer laut § 23 (1) der Straßenverkehrsordnung dafür verantwortlich, dass das Gehör nicht beeinträchtigt wird. Das heißt umgekehrt: Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt. Wer etwa das Martinshorn von Polizei oder Feuerwehr überhört, muss mit einem Bußgeld rechnen. Deutlich teurer kann es werden, wenn man in einen...

Zwar noch auf niedrigem Niveau, aber die "Elektromobilität entwickelt sich positiv“
Markt für Elektroautos wächst rasant

Karlsruhe. Der Markt für Elektroautos wächst rasant, auch in Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr wurden 4.387 Elektrofahrzeuge neu zugelassen (+106 Prozent zu 2016). Bei Hybridfahrzeugen, die auch einen Elektromotor aufweisen, wurden sogar 12.547 Fahrzeuge im „Ländle“ neu zugelassen (+79,4 Prozent). „Diese Zahlen sind zwar absolut gesehen klein, aber sie zeigen: Elektromobilität entwickelt sich positiv“, so Verkehrsminister Winfried Hermann: „Geht das Wachstum so weiter, bin ich sehr...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ