Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Tipps für das Geldabheben im Ausland
Auf Nummer sicher gehen

Finanzen. Jetzt, wo Urlaub auch im Ausland wieder möglich ist, hier einige Tipps, die das Geldabheben im Ausland betreffen. Urlauber sollten im Ausland bevorzugt die Geldautomaten innerhalb von Bankgebäuden und während der Öffnungszeiten nutzen. Dann haben sie bei Bedarf gleich einen Ansprechpartner vor Ort. Automaten, die im Freien stehen, bieten Betrügern oftmals mehr Gelegenheit zum „über die Schulter schauen“ und sind anfälliger für Manipulationen. Weitere Tipps von kartensicherheit.de: Die...

Kreative Beiträge für Schulwettbewerb
Gegen das Verschwinden der Sterne

Pfalz. An dem diesjährigen Schulwettbewerb „Der Verlust der Dunkelheit – neu beleuchtet“, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) durchgeführt hat, beteiligten sich insgesamt fünf Gruppen von drei Schulen aus Neustadt-Hambach, aus Lemberg und aus Thaleischweiler-Fröschen. Die Schüler der vierten beziehungsweise neunten und zehnten Klassen beantworteten in den...

Informationen zur Fürsorgepflicht der Arbeitgeber
Hitze am Arbeitsplatz

Sommerzeit. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) informiert, dass Arbeitgeber insbesondere während der Sommerzeit ihrer Fürsorgepflicht zum Schutz ihrer Beschäftigten vor zu hohen Temperaturen am Arbeitsplatz Rechnung tragen müssen. Die Regelungen hierzu finden sich in der Arbeitsstättenverordnung mit der Technischen Regel für Arbeitsstätten „Raumtemperatur“. Zu hohe Temperaturen können eine Gefahr darstellen, sei es durch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie...

Europacamp der Evangelischen Jugend Pfalz
Europa direkt vor der Haustür erleben

Pfalz. Für uns ist ein vereintes und grenzenloses Europa selbstverständlich. Doch das war nicht immer so. Interessierte Jugendliche ab 16 Jahren können direkt vor der Haustür erleben, wie es zu einem vereinten Europa kam beim Europacamp der Evangelischen Jugend Pfalz. Untergebracht ist die Gruppe in einem Selbstversorgerhaus der Deutschen Wanderjugend in Kirkel. Von dort werden Orte entdeckt, die für das heutige Europa wegweisend waren. Die Jugendlichen besuchen zwei begehbare Bunker des...

Denkmodelle und ihre Wirkung auf Inklusion
Gegen den Mythos der Barmherzigkeit

Am 10. Juni 2021 um 18:00 Uhr hielt ich meinen Vortrag „Inklusion und Klassische Philologie: Ein Erfahrungsbericht“. Im Nachgang fiel mir auf, was für eine Wirkung ein Denkmodell auf die Inklusion haben kann. Für diejenigen, bei die meinem Vortrag nicht dabei waren: Dort stellte ich die unterschiedlichen Denkmodelle von Behinderung vor (in Klammern die Kurzzusammenfassung): Das medizinische Modell (Behinderung ist Problem des Betroffenen) Das soziale Modell (Behinderung ist Problem der...

Integration der Gebäudetechnik bei energetischer Sanierung der Gebäudehülle
Photovoltaik an der Fassade

In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 12. Juli, weiter –mit einem „Brennpunkt“ zum Thema „Integration der Gebäudetechnik bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle“. Es referieren Dr. Roland Falk vom „Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade“ und Jonathan O’Reilly von „u&i smarthome“ von 16.30 bis 18.30 Uhr (Online). Dabei geht es –mit Best Practice-Beispielen – um Photovoltaik an der Fassade, die Integration einer Lüftungsanlage und um...

Wissenswertes zu Nebenkostenabrechnung und Steuererklärung
Tipps zur Abgabefrist

Steuer. Eigentümer und Mieter können einzelne Ausgaben rund um ihre Wohnung steuerlich absetzen und sich einen Teil der gezahlten Nebenkosten vom Finanzamt wieder „zurückholen“. Die Jahresabrechnung ist somit für viele Steuererklärungen ein wichtiges Dokument. Doch welches Abrechnungsjahr ist für die Erstattung entscheidend? Entstehen finanzielle Nachteile, wenn die Abrechnung bis zur Abgabefrist der Steuererklärung – in diesem Jahr der 2. August - nicht vorliegt? Der Verband der...

Neue Selbsthilfegruppe
Transtreff Südpfalz

Südpfalz. Transsexuelle identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden und möchten in der Mehrheit der Fälle sowohl körperlich als auch sozial im jeweils anderen Geschlecht leben. Es besteht meist der starke Wunsch, den Körper durch hormonelle und operative Maßnahmen in Übereinstimmung zur Identität zu bringen. In der Südpfalz hat sich zu diesem Thema eine neue Selbsthilfegruppe gegründet:  Hier treffen sich Männer, die zur Frau werden wollen oder sich bereits im...

Polizeirabbiner bei der Polizei Baden-Württemberg
Großes Interesse der Polizisten

Polizei. Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der „Vereinbarung über die Benennung von Polizeirabbiner/innen sowie deren Arbeit in der Polizei des Landes Baden-Württemberg“ ziehen der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl und die seit dem 1. Januar 2021 berufenen und bundesweit ersten Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik eine erste positive Bilanz. Die Rabbiner sind in der Ausbildung aktiv und beraten die Polizeibeamten zu jüdischen Leben in Baden-Württemberg. ...

Urteil zu nicht reparierten Unfallschäden
Kein Schadensersatz

Frankenthal/Ludwigshafen. Wenn man nicht reparierte Vorschäden am PKW nach einem Unfall nicht angibt, kann der Schadensersatzanspruch vollständig entfallen lassen, so urteilte jetzt das Landgericht Frankenthal. Stellt sich nach einem Verkehrsunfall heraus, dass nicht alle geltend gemachten Schäden an dem Fahrzeug auf den Unfall zurückzuführen sind, kann dies zum Verlust des gesamten Schadensersatzanspruchs führen. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung der 1. Zivilkammer des...

Auf dem EWF-Betriebsgelände
Schadstoffsammlung

Frankenthal. Am Samstag, 10. Juli, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs Frankenthal (EWF) in der Ackerstraße 24 die nächste Schadstoffsammlung statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes gilt: Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen werden und bei der Abgabe ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Die Annahme der Schadstoffe erfolgt weitestgehend kontaktlos, der Mindestabstand von 1,50 m ist grundsätzlich einzuhalten....

Kakaobohnen | Foto: angelicavaihel/pixabay
4 Bilder

Der „Tag der Schokolade“ wird gefeiert
Ein exotischer Genuss

Genuss. Am 7. Juli 1550 soll die Schokolade das erste Mal nach Europa gekommen sein – an diesem Datum wird mittlerweile der „Tag der Schokolade“ begangen. Das exotische Getränk avancierte an den Höfen des Barock zu einem regelrechten Modegetränk. Schnell entwickelte die feine Gesellschaft eigene Sitten für den stilvollen Konsum, besonderes Geschirr entstand. Große Schokoladenfans waren zum Beispiel auch das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Carl Theodor. Es wird berichtet, dass die Liebe zur...

Sommersemester wird nicht auf Freischuss angerechnet
Keine Nachteile für Staatsprüfung

Baden-Württemberg. Das Sommersemester 2021 wird, wie schon die beiden vorherigen Semester, für Studierende der Rechtswissenschaft an baden-württembergischen Fakultäten nicht auf den sogenannten „Freischuss“ im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Baden-Württemberg angerechnet. Das teilt Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges mit. Das Ministerium der Justiz und für Migration ändert dazu derzeit die entsprechende Regelung in der Juristenausbildungs- und...

Schwimmen lernen, aber richtig
Pack die Badehose ein...

Schwimmen. Wenn in den nächsten Tagen die Temperaturen wieder steigen, lockt der nahe gelegenen See, um sich abzukühlen. Doch jedes Jahr in der Badesaison schockieren Meldungen von Menschen, die beim Schwimmen verunglückt sind. So ertranken 2020 laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mindestens 378 Menschen in Deutschland. Das sind zwar neun Prozent weniger als im Vorjahr, dennoch ist die Zahl deutlich zu hoch. Besonders häufig trifft es Kinder; denn immer weniger können schwimmen....

Schulbuchausleihe in Annweiler und Bad Bergzabern
Rück- und Ausgabe

Annweiler/Bad Bergzabern. Im Rahmen der Schulbuchausleihe findet die Rücknahme der ausgeliehenen Schulbücher statt. Die Schulen verteilen seit dem 22. Juni an alle Schüler Rücknahmescheine, auf denen ersichtlich ist, welche Bücher zurückgegeben werden müssen. Die Rücknahme findet an folgenden Standorten und Terminen statt: Für das Gymnasium Bad Bergzabern, die Realschule plus Bad Bergzabern und die BBS Bad Bergzabern: Dienstag, 6., Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Juli im Raum B27 im Gymnasium...

In den Sommerferien ist VHS geschlossenVolkshochschule Frankenthal
VHS-Programm für das Herbstsemester

Am Dienstag, 13. Juli, 8 Uhr wird das Programm der vhs Frankenthal für das Herbstsemester auf der Homepage www.vhs-ft.de veröffentlicht. Ab dann ist eine online Anmeldung zu den neuen Kursen möglich. Ein gedrucktes Programmheft wird es in diesem Herbst nicht geben. Aufgrund der Coronakrise muss die VHS ihr Angebot so flexibel gestalten, dass langfristig verbindliche Angaben bis Semesterende, d.h. bis Ende Januar 2022, leider nicht möglich waren, eine Planungssicherheit gab und gibt es eventuell...

Rechtliches zum Thema Kuss
Küssen verboten...

Recht. Wer küsst nicht gerne? Und Studien ergaben sogar, dass Küssen auch gesund ist. An einigen Flughäfen und Bahnhöfen gibt es gesonderte Kurz-Haltezonen für den Abschiedskuss ‚Kiss + Ride‘ oder ‚Kiss + Fly‘. Aber in Zeiten der Corona-Pandemie, ist der Busserl zur Begrüßung tabu. Aber Küssen kann auch strafbar sein. In einigen Ländern ist das öffentliche Küssen ganz verboten. Zum heutigen internationalen Tag des Kusses erklären Experten der Arag-Experten die Sach- und Rechtslage in...

Feedbackbogen soll Qualität beobachtbar und beschreibbar machen
Unterricht weiterentwickeln

Baden-Württemberg. Kultusministerin Theresa Schopper hat bei der bundesweiten Fachtagung „Unterricht beobachten und weiterentwickeln“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) einen neu entwickelten Feedbackbogen für den Unterricht vorgestellt. Der „Unterrichtsfeedbackbogen Tiefenstrukturen“ wurde vom IBBW auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und soll dabei helfen, ein gemeinsames Verständnis für...

Lkw-Fahrverbot auf ausgewählten Hauptreisestrecken
Verkehr in der Ferienzeit

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien sind Hauptverkehrsreisezeit. Um das Straßennetz zu entlasten und dabei einen flüssigeren Ferienreiseverkehr für Verkehrsteilnehmer zu erreichen, gilt samstags in der Hauptreisezeit vom 1. Juli bis 31. August auch in diesem Jahr ein Lkw-Fahrverbot auf ausgewählten Hauptreisestrecken. Das hat die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Wenn am 19. Juli 2021 die rheinland-pfälzischen Sommerferien beginnen, werden sich viele...

Welche Plastikprodukte künftig verboten sind
Problematisch für die Umwelt

Umweltschutz. Plastikgeschirr und -besteck sind praktisch und eignen sich sehr gut für unterwegs, für den schnellen Snack in der Mittagspause oder die Party im Garten. Auch in vielen Hygieneprodukten, Zigaretten und To-Go-Bechern ist Plastik verarbeitet. Oft aber werden sie nach Gebrauch einfach liegengelassen oder nicht richtig entsorgt – und werden so zum Problem für die Umwelt. Viele Plastikprodukte sind ab dem 3. Juli 2021 in der Europäischen Union (EU) verboten. Arag-Experten klären auf,...

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Südliche Weinstraße
Unterstützung für digitale Kommunikation

Pfalz. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus der...

Ein aufgeheiztes Auto kann schnell zur Todesfalle werden. | Foto: iStock/Ablozhka
2 Bilder

Tipps vom ADAC Nordbaden
Hitze im Auto – Sicher durch den Sommer kommen

Nordbaden. Die ersten hochsommerlichen Tage liegen hinter uns. Damit standen schon jetzt viele Autofahrer wieder vor den altbekannten Fragen. „Wie bekomme ich die Hitze aus dem Auto?“, „Was muss ich bei hohen Temperaturen beachten?“ und „Wie kühlt die Klimaanlage am besten?“ sind dabei nur einige Punkte. Zudem steigt das Unfallrisiko durch hitzebedingt müde und unkonzentrierte Autofahrende. Der ADAC Nordbaden gibt Tipps, wie Verkehrsteilnehmende auch bei Hitze sicher an ihr Ziel kommen. Hitze...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ