Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

1,3 Millionen Euro für die Mitglieder erstritten

Ludwigshafen. Auch im Coronajahr 2021 stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder. So erzielte der Kreisverband Ludwigshafen rund 1,3 Millionen Euro. Geld, das den Betroffenen zusteht, ihnen aber erst mit Hilfe des VdK ausbezahlt wurde. „Darunter sind auch viele Anträge, die von den Leistungsträgern abgelehnt wurden und gegen die wir erfolgreich Widerspruch eingelegt haben,“ erklärt der VdK Kreisverbandsvorsitzende Uwe Bentz. Die Beratungen und Vertretungen der Mitglieder wurden...

Volkshochschule Frankenthal
Alles um die Vorsorge und Entspannung bei einer Fußmassage

Frankenthal. In dieser Rubrik stellen wir das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal vor. Am Dienstag, 17. Mai, steht das wichtige Thema „Vorsorgeregelungen – Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ im Fokus. Von 19 bis 20.30 Uhr wird bei einem Vortrag im vhs-Bildungszentrum in der Schlossergasse auf dieses Thema eingegangen und was dabei zu beachten ist. Der überwiegende Teil der Bevölkerung hat keine Vorsorgevollmacht erteilt und keine Patientenverfügung errichtet,...

Mehrgenerationenhaus und der AWO Betreuungsverein
Sprechstunde zur Betreuung

Frankenthal. Das Mehrgenerationenhaus und der AWO Betreuungsverein Frankenthal bieten an jedem dritten Montag im Monat eine Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 16. Mai, von 10 bis 12 Uhr im Beratungsbüro des Mehrgenerationenhauses in der Mahlastraße 35 statt. In einem persönlichen Gespräch können sich Interessierte über die Möglichkeiten der Vorsorge (Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht,...

Kampagne #wirfuerbio EWF informiert über Biotonne
Noch immer zu viel Plastik im Biomüll

Frankenthal. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein: Plastik gehört nicht in den Biomüll. Dennoch ist festzustellen, dass immer noch ein zu hoher Anteil Plastikmüll in der Biotonne landet. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Frankenthal bereits im Sommer 2021 der Kampagne #wirfuerbio, die bundesweit läuft, angeschlossen. In diesem Zusammenhang gibt es in den kommenden Tagen gleich zwei Infoveranstaltungen, um das Ziel weniger Plastik im Biomüll zu erreichen. Denn: Je weniger...

Berufsinformation der Polizei Germersheim
Traumjob Polizist

Germersheim. Zu einem Berufsinfoabend lädt die Polizei Germersheim am Mittwoch, 25. Mai, um 18.30 Uhr ein. Wer Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Beruf hat, der immer wieder Abwechslung bietet, kann sich hier informieren. Und auch wer sich noch nicht ganz sicher, ob er für den Beruf geeignet ist, findet hier Ansprechpartner. Informationen zum Auswahlverfahren und den beruflichen Möglichkeiten gibt es ebenfalls. Anmeldung zur Veranstaltung unter...

So erkennen Sie unseriöse Online-Tradingplattformen

Rheinland-Pfalz. Vorsicht vor unseriösen Handelsplattformen im Internet warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz! Diese ködern mit lukrativen Anlagegeschäften - z.B. in Kryptowährungen. Aber die scheinbar hohen Gewinne werden nie ausgezahlt. Das Wichtigste in Kürze: Unseriöse Online-Handelsplattformen locken im Internet mit lukrativen Anlagegeschäften in Kryptowährungen, Devisen oder sogenannten Differenzkontrakten (CFDs).Zeigen Sie Interesse, kümmern sich angebliche Berater:innen...

Online-Seminar zum Umgang mit jungen Geflüchteten

Ludwigshafen. Durch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit viele junge traumatisierte Geflüchtete nach Deutschland. Wie kann man ihnen helfen? Das ist das Thema einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 19 Uhr, zu der die Familienbildung, das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) und das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen l (ZEFOG) im Heinrich Pesch Haus Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere pädagogische und psychologische...

Fitness-Studios: Tipps gegen undurchsichtige Vertragsklauseln

Rheinland-Pfalz. Viele Studiobetreiber versuchen, Fitness-Fans durch lange Mindestlaufzeiten oder automatische Vertragsverlängerungen dauerhaft an sich zu binden. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps bei der Suche nach fairen Fitness-Konditionen. Das Wichtigste in Kürze: Vor der Unterschrift sollten Sie Erreichbarkeit, Öffnungszeiten und Mitgliedsbeiträge checken und sich den Vertrag genau durchlesen.Besprechen Sie Fragen und Unklarheiten vor Vertragsschluss mit dem...

29. Großtauschtag in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum 29. Mal lädt am Sonntag, 8. Mai 2022, der Briefmarken und Münzclub Ludwigshafen 1905 e. V. alle Briefmarken- und Münzsammler von 9 bis 15 Uhr zum Großtauschtag in die ESV-Halle (Oskar-Vongerichten-Straße, Ludwigshafen-Süd) ein. Damit soll der Großtauschtag vom Frühjahr nachgeholt werden. In der Halle gilt zum eigenen und zum Schutz Aller Masken- und Abstandspflicht. ps/bas

Fortbildungsveranstaltung in Speyer
„Trauer braucht einen Ort. Oder?“

Speyer. Das Sterben gehört zum Leben. Sterblichkeit ist eine Erfahrung, die jeden Menschen existentiell betrifft. Doch wie umgehen mit dieser großen Frage des Lebens? Wie kann man Sterbende begleiten? Wie umgehen mit dem Verlust, wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Trösten und Begleiten“, die das Pastoralseminar St. German in Speyer gemeinsam mit dem Referat für Trauer- und Hospizseelsorge im Bistum Speyer anbietet. Die...

Kreisvolkshochschule Germersheim für Frauen
Selbstbewusstsein durch pferdegestütztes Coaching

Zeiskam. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 14. Mai, von 10 bis 13 Uhr, einen Kurs „Coaching mit Pferden – für Frauen“ an. Der Kurs unter der Leitung von Rosanna Stemmer findet in der Hauptstraße 41 in Zeiskam statt. Pferde berühren tiefe Aspekte des eigenen Wesenskerns und führen zu einem natürlichen Prozess der Entfaltung. Im Umgang mit Pferden entsteht eine entspannte, natürliche Atmosphäre, welche die Grundlage für Offenheit, Neugierde und Selbstreflektion liefern kann....

DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00 Uhr Die Studienberaterin erklärt, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert, und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und...

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Spooky - auch in der Region um Heidelberg gibt es gruselige Orte mit düsterer Geschichte | Foto:  Peter H auf Pixabay
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Vergessen, verlassen, unheimlich - geheimnisvolle Orte rund um Heidelberg

Heidelberg. "Dark Tourism" ist quasi die legale Version der "Urban Exploration" - während "Urbexer" schon mal über Zäune klettern und in Gebäude - so genannte Lost Places -  eindringen, befassen sich die "dunklen Touristen" bevorzugt mit öffentlich zugänglichen Orten, Denkmalen und Monumenten, denen eine unheimliche, gruselige Geschichte innewohnt. Zahlreiche Bücher beschäftigen sich mit dieser ganz speziellen Form des Tourismus: Auch für die Region um Heidelberg und Mannheim ist unlängst ein...

August Croissant, Landschaftsgemälde mit „Schneck“, Postkartenmotiv (1) | Foto: Sammlung Hans-Ulrich Kroszewski – www.die-schneck.de
4 Bilder

Radtour von Landau nach Neustadt
Der Schneck´auf der Spur

Edenkoben, 01.05.2022   Es ist garnicht so einfach mit dem Fahrrad möglichst direkt auf einer ansprechenden Strecke von Landau nach Neustadt zu kommen. Unter Nutzung historischen Kartenmaterials finden wir dann doch eine Strecke entlang der 1955 aufgelassenen elektrischen Straßenbahn mit dem Kosenamen "Die Schneck´". Die Bahn fuhr damals auf den heute noch vorhandenen Orts- und Kreisstraßen. Flach durch die Landauer Ostbahnstraße, Königstraße, Nordring, Hindenburgstraße und Nußdorfer Weg rollen...

Wenn es Abend wird am Creek | Foto: www.jowapress.de
33 Bilder

Reise durch Dubai und den Oman
“Ein Tag in drei Stunden!”

Dubai. Landung, aufgewacht, noch immer eingemümmelt in der Decke. Irgendeiner hat wohl gedacht, er müsste alle Reisenden erfrieren! Dubai ist nach knapp drei Stunden aus Indien erreicht. Kaum ist die Maschine auf dem Boden, ist Gedränge. Ein Großteil der mitreisenden Inder ist wohl der Meinung, sie könnten noch vor der Maschine am Gate sein. Sie drängeln, was das Zeug hält, fehlt nur noch, dass sie sich überholen und über Sitze klettern... Unfassbar, denn die Türen sind noch zu! Wetteransage...

Frauengesundheit in Krisenzeiten und das Phänomen Mental Load

Ludwigshafen. Von Mai bis September 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises durch. Es ist unbestritten, Gesundheit hat ein Geschlecht. Für die Kooperationspartner*innen ist es aus gleichstellungspolitischer Sicht ein...

Welcome-Erzählcafé zum Thema Geburt

Ludwigshafen. Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai veranstaltet der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Frauentreff der Stadt Ludwigshafen und dem Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e.V. ein Welcome-Erzählcafé rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Das Erzählcafé findet am Donnerstag, 5. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr im Social Innovation Lab der Hochschule,...

Neue Adresse ab 5. Mai
Wohngeldbehörde, BAföG-Stelle, Bereich Bildung und Teilhabe ziehen um

Germersheim. Die Wohngeldbehörde, BAföG-Stelle und der Sachbereich Bildung und Teilhabe (Fachbereich Soziale Hilfen der Kreisverwaltung Germersheim) ziehen von der 17er-Straße 1 in die Bismarckstraße 4 in Germersheim und sind deshalb am 4. Mai nicht erreichbar, dies teilt die Kreisverwaltung am Dienstag mit. Ab 5. Mai sind die Mitarbeitenden in der Bismarckstraße 4, Erdgeschoss, zu den gleichen Öffnungszeiten wir bisher (Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr sowie Dienstag 13.30 bis 16 Uhr und...

Grundstückseigentümer*innen sollte gegen Überflutung vorsorgen

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) weist darauf hin, dass es im Zuge des Klimawandels häufiger zu Unwettern mit starkem Niederschlag kommen kann. Der Schutz vor den extremen Wassermengen bei Starkregen im Stadtgebiet ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die öffentliche Kanalisation nur einer von vielen Faktoren ist. Auch Grundstückseigentümer*innen sollten sich eigenverantwortlich damit beschäftigen, wie sie ihre Gebäude vor Überflutung schützen und für solche...

Workshop Stressbewältigung an der VHS

Ludwigshafen. Einen Workshop zur Stressbewältigung bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 7. Mai 2022, von 14 bis 17 Uhr an. Die Teilnehmenden lernen und erproben Möglichkeiten, mit Stress gelassener umzugehen. Die Dozentin zeigt verschiedene Ansätze und Übungen, aus denen jede*r etwas Passendes für sich mit nach Hause nehmen kann. Kursort ist der Gymnastikraum der VHS, im Bürgerhof. Bei schönem Wetter findet ein Teil des Kurses im Freien statt. Anmeldungen nimmt die VHS...

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“
Ladeinfrastruktur – Probleme und Lösungen

(fe) Ob Ladepunktbetreiber, Wallbox, Elektromobilitätsdienstleister, Ladeinfrastruktureigentümer, Verteilernetzbetreiber, Ladepunktnutzer oder Stromlieferant: Wenn es um Ladeinfrastruktur geht, sind viele involviert. Klare Ansage: Wenn Elektromobilität aber in der Fläche funktionieren soll, muss ein entsprechendes Netz an Ladestationen bereitstehen. Dabei müssen unterschiedliche Bereiche zur Verfügung stehen, die zu einer hohen Akzeptanz beim Nutzer führen: niederschwellige Lademöglichkeit im...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät
Energie sparen beim warmen Wasser

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ