Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Zensus 2022
Warum wir die Volkszählung unbedingt brauchen

Gespräch mit meiner über 70-jährigen Mutter: Wofür dieser Zensuskram eigentlich gut sei, weil: Die Behörden haben doch all unsere Daten. Wir sind amtlich an unserem Wohnort gemeldet, zahlen Steuern, haben Autos angemeldet. Wozu also dann heute noch Volkszählung? Zwei Tage später wieder ein Gespräch mit meiner Mutter: Für mich sei Post vom Statistischen Landesamt an ihre Adresse gekommen. Vermutung, da mein Vater ein sehr ähnlich aussehendes Schreiben erhalten hat: der Zensus-Fragebogen. Ganz...

Tipps für Putzen und Instandhaltung der Fenster

Rheinland-Pfalz. Die Temperaturen steigen langsam und die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken. Blöd nur, wenn man die Sicht nicht wirklich genießen kann. Denn Wind und Wetter haben deutliche Spuren an den Fenstern zurückgelassen. Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Mit diesen Tipps sorgen Sie nicht nur für klare Sicht, sondern erhöhen auch gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Fenster. Das richtige EquipmentPassendes Arbeitsmaterial ist die halbe Miete: Für leichte Verschmutzungen legen...

Sicht- und Sonnenschutz
Tipps für das schattige Plätzchen zu Hause

Rheinland-Pfalz. Nicht nur in den südlichen Ländern geht es in den nächsten Monaten heiß her - denn auch in Deutschland werden die Sommer immer wärmer und erzielen ständig neue Hitzerekorde. Glücklich dürfen sich nun all diejenigen schätzen, deren Haus, Wohnung oder Garten bereits mit Sonnenschutz ausgestattet ist. Gerade wer in den oberen Stockwerken wohnt, freut sich nicht so recht auf die heißen Sommertage, in denen die Innenräume tropische Temperaturen erreichen können. Doch auch in den...

Trödelmärkte
Jetzt kann die Schatzsuche wieder beginnen

Rheinland-Pfalz. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause kann die Schatzsuche auf Flohmärkten und Co. endlich wieder losgehen. Hier darf die Ware angefasst und begutachtet werden; hier ist das Feilschen um den Preis keine Ausnahme, sondern die Regel. Welche Regeln es bei einem privaten Flohmarkt sonst noch gibt, wissen die ARAG Experten. Dabei scheint neben dem klassischen Flohmarkt vor allem der Hofflohmarkt auf privaten Hinterhöfen im Trend zu sein. Hier wird nicht nur ver- und gekauft,...

Aktuelle Gerichtsurteile und (Corona-)Themen auf einen Blick

Verbraucherschutz. ARAG-Experten informieren Verbraucher über aktuelle Gerichtsurteile bezüglich Fahrverboten, Überstunden und Rückzahlungen von Fitnessstudio-Beiträgen während Corona-bedingter Schließung. Absehen vom FahrverbotDas Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mindestens 43 Stundenkilometer indiziert die Verhängung eines Fahrverbots von einem Monat. Davon kann nur abgesehen werden, wenn Anhaltspunkte für eine außergewöhnliche Härte, wie etwa der Verlust des...

Lüften für mehr Lufthygiene und gegen Feuchtschäden und Schimmel

Rheinland-Pfalz. Es beginnt wieder die Zeit des Jahres, in der wir von der Sonne nicht genug bekommen können. Instinktiv öffnen wir die Fenster, um die angenehme Wärme hineinzulassen und frische Luft zu atmen. Doch wie funktioniert regelmäßiges und vor allem richtiges Lüften, um unzureichende Lufthygiene, Feuchtschäden und Schimmelpilze zu vermeiden? Hier gibt es ein paar Tipps: Die richtige TechnikRichtig lüften heißt, die Fenster vollständig zu öffnen, denn in gekipptem Zustand lassen sie...

Stichproben in Baden-Württemberg
Wegen und nicht mit Corona in den Krankenhäusern

Baden-Württemberg. Die Frage, ob jemand wegen Corona im Krankenhaus aufgenommen wurde oder dort erst nach der Aufnahme aus anderen Gründen positiv getestet wurde, wird seit einiger Zeit kontrovers diskutiert. Bisher gab es dazu während der Omikron-Welle nur Zahlen aus Großbritannien. Dort entfiel im Februar/März 2022 ein Anteil zwischen 42 und 47 Prozent der positiv getesteten Krankenhauspatienten auf Menschen, die primär wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt wurden. Ähnliche...

Steigende Energiepreise
So können Verbraucher richtig Geld sparen

Rheinland-Pfalz. Die Kosten für Strom, Gas oder Heizöl sind in den vergangenen Monaten explodiert. Mit dem Krieg in der Ukraine verschärft sich die bereits angespannte Lage. Die Bundesregierung ruft aktiv zum Energiesparen auf. Doch was können Sie wirklich tun, um im nächsten Winter nicht frieren zu müssen? Hier gibt es ein paar Tipps, warum Sie schon jetzt an den nächsten Winter denken sollten, um deutlich Heizkosten einzusparen. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die gestiegenen...

Gruppentreffen für die nächsten Wochen
Selbsthilfetreff KISS Pfalz in Edesheim

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe KISS Pfalz informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim. Folgende Gruppentreffen finden demnächst statt: Ab 19. MaiDepressionen „Leuchtturm“: Donnerstag, 19. Mai, 18 Uhr; Sarkoidose LD/Edesheim: Samstag, 21. Mai, 15 Uhr; Depressionen 2: Montag, 23. Mai, 19 Uhr; Bipolare Störung „Achterbahn der Gefühle“: Mittwoch, 25. Mai, 18.30 Uhr; Soziale Ängste LD - Sozialphobie Palatina: Freitag, 27. Mai, 19 Uhr; Depressionen...

Energieberatung beim Hauskauf
Groschengrab oder Schnäppchen?

Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist...

Gegen Abzocke im Internet
Was man bei Partnerschaftsbörsen seit Neuestem darf

Ja, es rührt sich etwas in Berlin. Seit Jahren ist man sich in Politik darüber im Klaren, dass es so nicht weiter gehen kann. Mit Partnerbörsen kann man viel Geld verdienen. Dass die Menschen immer einsamer werden, spielt den Firmen in die Hand. Das eine ist normales Geschäft. Das andere sind jedoch Tricks, mit denen sich noch mehr Geld verdienen lässt auf Kosten der Partnersuchenden. Es geht vor allem um das Kleingedruckte, um das, was z.B. in den AGBs (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) steht....

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Beim Malen Brücken schlagen

Frankenthal. Gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus startet der Malteser Integrationsdienst einen interkulturellen Mal-Treff. Interessierte finden hier eine Möglichkeit, sich malerisch auszuprobieren und nette Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen kennenzulernen. Der Mal-Treff findet ab sofort immer mittwochs, von 17 bis 19 Uhr in der Mahlastraße 35 in Frankenthal statt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein ehrenamtliches Kreativteam aus Pfalzmaler Manfred Haardt, Ingrid...

Soroptimist International Club FT
Projekte finanziell unterstützt

Frankenthal. Auch im Jahr 2022 hat der Soroptimist International Club Frankenthal aus dem Erlös des 12. Frankenthaler Adventskalenders mehrere lokale, nationale und internationale Projekte mit insgesamt 12.000 Euro unterstützt. Der 13. Adventskalender befindet sich bereits in der Vorbereitung. Pandemiebedingt konnte aber leider auch in diesem Jahr keine Feierstunde für die Sponsoren organisiert werden. Eines der lokalen Projekte ist das Mehrgenerationenhaus, das mit der finanziellen...

Infoveranstaltung Thema Geflüchtete

Frankenthal. Ab dem 1. Juni haben Schutzsuchende aus der Ukraine Anspruch auf Arbeitslosengeld II. Betroffene erhalten dann nicht mehr Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, sondern können Grundsicherung beantragen. Somit ist für die finanzielle Sicherung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr die Stadtverwaltung, sondern das Jobcenter zuständig. Über die Neuerungen informiert die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Jobcenter am Donnerstag, 19. Mai, um 17 Uhr in der Aula des...

Weltladen Frankenthal
Gerechte Preise gefordert

Frankenthal. Zum Weltladentag am 14. Mai fordern hunderte Weltläden bundesweit, dass die Gewinne entlang globaler Lieferketten gerechter verteilt werden müssen. Unter dem Motto „mächtig unfair“ zeigen sie die negativen Auswirkungen niedriger Erzeuger-Preise auf. Auch der Weltladen Frankenthal beteiligt sich mit einer Aktion an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes. Was haben ein Box-Handschuh, eine Saftpresse und eine Kaffeemühle auf dem Marktplatz zu suchen? Und vor allem: Was...

Jüdisches Leben
Neues Landesgesetz verabschiedet

Rheinland-Pfalz. „Das heute einstimmig im Landtag verabschiedete Landesgesetz über die Beauftragte oder den Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiges Signal und ein richtiger Schritt zur besseren Bekämpfung des Antisemitismus. Mit dem Gesetz wird die Rechtsstellung des Amtes gesetzlich festgeschrieben und die Akteneinsichts- und Auskunftsrechte der Beauftragten gegenüber Behörden - unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Regelungen -...

Gemüse der Römerzeit
Aromatischer Mangold mit wertvollen Vitaminen

Ernährung. Es gibt Gemüsearten, die nicht unbedingt jeder kennt. So ein Gemüse ist der Mangold, der völlig zu Unrecht im Schatten des Spinats steht. Seine Karriere beginnt hierzulande wahrscheinlich zur Römerzeit. Sie sollen das Gemüse, das ursprünglich in Vorderasien sowie am Mittelmeer zu Hause war, mit nach Mitteleuropa gebracht haben. Lange Zeit war er hier beliebt, bis ihm auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands irgendwann nach dem 17. Jahrhundert der Spinat den Rang abgelaufen hat. Der...

Laufgruppe der Caritas hilft Suchtkranken
„Ich laufe statt zu saufen“

Speyer. Laufen tut suchtkranken Menschen gut. Das beobachtet Andrea Rouget, die als Diplom-Sozialarbeiterin in der Suchtberatung im Caritas-Zentrum Speyer arbeitet, schon sehr lange bei ihren Klienten, denn seit 2002 gibt es eine Lauftherapiegruppe. Zweimal pro Woche treffen sich 15 Läuferinnen und Läufer mit Stefan Streitel im Speyerer Wald. Der Diplom-Sozialarbeiter und Sport- und Fitnesstrainer vermittelt den Teilnehmern nicht nur die richtige Technik, sondern vor allem auch den Spaß an der...

Zu Fledermäusen und Flusskrebsen
Exkursionen

Dahner Felsenland. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet anhand einer Fledermausexkursion am Donnerstag, 19. Mai, sowie einer Exkursion zu Flusskrebsen am Samstag, 28. Mai, die Gelegenheit mit Expertinnen und Experten auf Streifzug zu gehen und mehr über die gefährdeten Flattertiere und selten gewordenen Wasserbewohner zu erfahren. Die Teilnehmenden können am 19. Mai ab 21.15 Uhr bei einer abendlichen Wanderung durch Fischbach bei Dahn die kleinen Luftakrobaten mit Hilfe von...

Fachkundig geführte Touren im Mai und Juni
Biosphären-Guides

Pfälzerwald. Die Biosphären-Guides sind im Mai und Juni viel unterwegs und laden alle Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende ein, gemeinsam die Vielfalt des Biosphärenreservats entdecken. Am Sonntag, 15. Mai, führt Heidrun Knoch in der Nähe von Bad Bergzabern zum Thema „Wie Eiche, Tanne und Kastanie dem Klimawandel trotzen“ und geht dabei darauf ein, was der Klimawandel mit dem Wald macht und weshalb Artenvielfalt so wichtig ist. „Bei den Pottaschsiedern und Holzschlittlern“ heißt...

Hilfe für Menschen mit Alkoholproblem
Durch kontrolliertes Trinken Konsum reduzieren

Speyer. Die Suchtberaterinnen des Caritas-Zentrums Speyer machen aufmerksam auf die „Aktionswoche Alkohol“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 14. bis 22. Mai. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser“ weisen die Beraterinnen auf den Ansatz des „Kontrollierten Trinkens“ hin. Im Jahr 2021 ließen sich 244 Menschen mit Suchtproblemen aus der Stadt Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom Caritas-Zentrum beraten und begleiten in insgesamt 962 Beratungskontakten. Das Zentrum bietet...

Volkshochschule Frankenthal
Rhetorik – Verschwörungstheorien – Word Crashkurs

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal: Am Dienstag, 24. Mai, findet der Online Rhetorik-Workshop „Sicher auftreten – überzeugend argumentieren“ von 18.30 bis 21.30 Uhr statt. Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und...

Staatliche Schlösser und Gärten
Keine Pflicht mehr zum Masketragen

Baden-Württemberg. Ab sofort gilt in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Dennoch wird den Besuchern empfohlen, sich gerade in den Innenräumen mit einer FFP2-Maske zu schützen. Keine Pflicht, aber EmpfehlungWie in vielen anderen Kultureinrichtungen des Landes gilt nun auch in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. „Dennoch empfiehlt sich, aufgrund der...

Der „Managementplan Wolf“ wurde vorgestellt
Konfliktarme Koexistenz gewünscht

Baden-Württemberg. Am Donnerstag, 5. Mai, ist durch das Landesumweltministerium der sogenannte „Managementplan Wolf“ vorgestellt worden. „Baden-Württemberg ist mit dem heute verabschiedeten Managementplan Wolf, als Fortführung des Handlungsleitfadens Wolf, gut vorbereitet auf die Rückkehr dieses bei uns seltenen Säugetiers. Der neue Plan trägt der Zuwanderung von vier Wolfsrüden Rechnung und geht verstärkt auf das Thema Konfliktmanagement ein, etwa beim Punkt Wolf und Weidetiere. Denn nur mit...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ