Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kinder-Fahrrad-Demo in Landau | Foto: Sebastian Peter, Kidical Mass
2 Bilder

Demo am 14.05.2022
Kidical Mass in Landau

SÜW, 10.05.2022    Am Samstag, den 14. Mai 2022 findet im Rahmen bundesweiter Aktionstage in Landau eine „KIDICAL MASS“ statt. Es handelt sich dabei um eine angemeldete Eltern-Kinder-Schüler*innen - Fahrrad-Demo. Ziel der Veranstaltung ist es, auf den Entwicklungs-Rückstand im Familien-, Kinder- und Ausbildungs- Radverkehr Landaus aufmerksam zu machen. „Der ADFC mahnt sichere Radinfrastruktur und Freiräume für Kinder, Jugendliche und überhaupt im Ausbildungs-Stadtverkehr an. Wir unterstützen...

Online-Vorträge
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet im Mai wieder Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Online-Format an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Montag, 16. Mai 2022, um 16.30 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht und am Montag, 23. Mai 2022, um 16.30 Uhr zum Thema Patientenverfügung informieren (online jeweils circa eine Stunde). Beide Vorträge behandeln wichtige Fragen der rechtlichen...

Klecksstrolche werden wieder aktiv

Ludwigshafen. Tanzende Linien, kunterbunte Farbwelten, fesselnde Kunstgeschichten und noch vieles mehr können die jüngsten Gäste zwischen vier und sechs Jahren beim Kurs „Klecksstrolche“ im Wilhelm-Hack-Museum erleben. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 11. Mai 2022, 16 bis 17 Uhr. Ein Kurs umfasst fünf Termine, jeweils mittwochnachmittags. Die Folgetermine sind am 18. und 25. Mai 2022 sowie am 1. und 8. Juni 2022. Eine Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder unter der...

Gravieren und Schneiden im Ideenw3rk

Ludwigshafen. Der Lasercutter „Mr. Beam“ kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Jeans, Holz, Filz, Schaumstoff, Kork und Leder. Im Kurs im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, erklärt Annabell Huwig am Donnerstag, 12. Mai 2022, von 17 bis 19 Uhr den Umgang mit dem Gerät. Anschließend können Teilnehmende die ersten eigenen Werke erstellen und mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung und Info unter der Telefonnummer 0621 504-2608...

Frauen-Körper-Lebens-Welten 2022
"Weil sie's kann" - Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten in der Südpfalz

Südpfalz. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen (Krisen-)Zeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa-Marie Trog (GER) zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Weil sie’ s kann! Frauen-Körper-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen in der Südpfalz Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen. „Wenn wir nicht ausreichend körperliche Selbstbestimmung...

Grillen macht Spaß / Ideen mit Käse
Halloumi Käse auf den Grill

Halloumi ein Käse der aus 3 Sorten Milch besteht. Kuh - Schaf - Ziege  Der perfekte Grill-Käse wird seid über 2000 Jahren hergestellt. Er ähnelt dem Mozzarella , ist aber fester und würziger. Beim grillen behält er seine Form. Meistens ist er mit Minze veredelt und hat eine salzige Note. Toll als Grillspieße mit Gemüse zum Beispiel Paprika , Zucchini , Zwiebeln. Mit einer Ölmarinade gut einpinseln und etwas ruhen lassen. Die Marinade mit Kräutern und Gewürzen nach Geschmack machen . Versuchen...

Kurs zur Verbesserung und Erhalt der Gesundheit

Steinbach. Der TuS Steinbach bietet ein neues Kursangebot an.Die Abteilung Fitness- und Gesundheitssport bietet in dem Kurs ein umfangreiches Sportprogramm für jedes Alter an. Der Schwerpunkt liegt auf einem gezielten Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur. Auch die Bereiche Ausdauer und Koordination kommen dabei nicht zu kurz. ps  Der Kurs beginnt am Mittwoch, 11. Mai, um 19.30 Uhr in der Gymnastikhalle des TuS Steinbach und umfasst 10 Übungseinheiten....

Seminar der Kreisvolkshochschule
Small Talk - Netzwerken im Beruf wie Privat

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim veranstaltet am Donnerstag, 9. Juni, von 18.15 bis 21.15 Uhr, einen Kurs „Small Talk - Netzwerken im Beruf wie Privat“. Unter der Leitung von Ulrike-Ebba von Sparr findet der Kurs in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 051 statt. Ein guter sozialer Kontakt zeichnet sich durch die kommunikativen Zwischentöne aus. Gerade mit Menschen, denen man zum ersten Mal begegnet oder die „höherrangig“ sind, fällt es nicht...

Patientenverfügung: Was kann geregelt werden?

Grünstadt. Jeder von uns kann durch einen Unfall oder eine Erkrankung in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst entscheiden zu können. Von einem Tag auf den anderen kann die Fähigkeit, Entscheidungen eigenständig treffen zu können verloren gehen. Um sicherzustellen, dass im Fall der eigenen Einwilligungsunfähigkeit bestimmte Behandlungen oder die medizinische Versorgung nach eigenen Vorstellungen durchgeführt oder unterlassen wird, sollte schon in gesunden Tagen durch eine...

Pflegestützpunkt mit Infostand vertreten
Beratung zu Leistungen

Bad Dürkheim. Heike Hambsch vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim und die Gemeindeschwester plus Vera Götz werden am Dienstag, 10. Mai, von 10 bis 12 Uhr vor Edeka Bachmann, Herxheimer Str. 58, einen Infostand bedienen. Ein weiterer Termin ist Mittwoch, 11. Mai, von 10 bis 12 Uhr, am Obermarkt vor Sanitätshaus Strack in Bad Dürkheim. Senioren über 80 Jahre erhalten die kostenlose Vorsorgemappe der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Der Pflegestützpunkt berät behinderte, ältere und pflegebedürftige...

Bastelnachmittage für Kinder

Ludwigshafen. Der Förderverein der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt (FöBiGa), Königsbacher Straße 14, bietet an zwei Dienstagnachmittagen im Mai einen Bastelnachmittag für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an. Am 10. Mai 2022, 16.30 Uhr, basteln die Kinder mit Clarissa Kern Laternen, am 24. Mai 2022, 16.30 Uhr, stehen Marienkäfer auf dem Programm. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Stadtteil-Bibliothek (Dienstag und Donnerstag) erforderlich unter der...

Vortrag "Meinungsfreiheit in der Türkei?"

Ludwigshafen. Die türkische Verfassung garantiert Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit. Jedoch sieht der Umgang der türkischen Regierung mit diesen Rechten in der Praxis oft anders aus. Was verhindert, dass in der Türkei über gewisse politische Fragen offen diskutiert wird? Wie können sich nicht-sunnitische Religionen in den gesellschaftlichen Dialog einbringen? Wie sieht es mit der Religionsfreiheit der christlichen Kirchen aus? Mit diesen Fragen befasst sich am...

Nach der Lesung wurde gebastelt - hier Menschen aus Papier mit historischer Wechselkleidung | Foto: bas
6 Bilder

"Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder"

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum beschäftigt sich in diesem Jahr in einem Themenschwerpunkt mit dem Nibelungenlied. Das erste Projekt in diesem Kontext wurde am Samstag, 30. April 2022, in der Stadtbibliothek vorgestellt. Das Stadtmuseum präsentierte das Buch "Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder" der Pfälzer Autorin, Künstlerin und Museumspädagogin Petra Henke. Das im Auftrag des Stadtmuseums erarbeitete Buch widmet sich mit einer kindgerechten Textversion,...

Heimische Insekten
Was sollte man beim Kauf von Blühpflanzen beachten?

Insektenwelt. Für viele Blumenfans gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in eine blühende Ecke ihres Gartens oder Balkons zu setzen und den vielen Bienen und Hummeln bei der Arbeit zuzuschauen. Fleißig fliegen sie von Blüte zu Blüte und erfüllen mit ihrem Summen die Luft. Da kann man manchmal fast vergessen, dass es unserer Insektenwelt in Deutschland generell nicht gut geht. Aber leider ist das eine Tatsache: Die Vielfalt und Zahl der Wildbienen geht zum Beispiel seit Jahren zurück. Und das...

Auf Jod verzichten?
Bei ausgewogener Ernährung nicht erforderlich

Gesundheit. Die Schilddrüse - das kleine, schmetterlingsförmige Organ unterhalb des Kehlkopfes beeinflusst mit seinen Hormonen zahlreiche Körperfunktionen und den Stoffwechsel des gesamten Organismus. Vor allem die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die ausreichende Bildung der beiden Hormone benötigt der Körper das essenzielle Spurenelement Jod. „Jeder kann etwas für die Gesundheit seiner Schilddrüse tun. Wichtig sind beispielsweise...

Kostenlose Kindernotfallkurse

Sobald Kinder beginnen die Welt zu entdecken, gehören kleinere Verletzungen zum Alltag. Doch was ist zu tun bei „Alltagswehwehchen“ bis hin zu schweren Verletzungen oder gar einem Notfall? Mithilfe praktischer Übungen lernen Sie in den Kindernotfallkursen Handgriffe, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Von Atemnot bis Kreislaufstillstand, Fieberkrampf, Verbrennungen/Verbrühungen bis zum Sturz – Referentin Andrea Gerweck, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Ausbilderin für Erste...

Wasser sparen im Alltag
Einfache Tipps, um Umwelt zu schonen

Wasser. Einfach den Hahn aufdrehen und das Wasser läuft: Die Verfügbarkeit von Trinkwasser ist in Deutschland selbstverständlich. Dabei gibt es hierzulande einen starken Wasserrückgang. Eine Auswertung von Satelliten-Daten zeigt, dass Deutschland innerhalb von 20 Jahren Wasser im Umfang des Bodensees verloren hat. Der Weltklimarat bezeichnet „Wassernot“ sogar als größte Gefahr für Europa. Wer deshalb Wasser sparen möchte, kann das mit nur wenig Aufwand tun. Das schont nicht nur die Umwelt,...

Wasser sparen im Alltag
Einfache Tipps, um Umwelt zu schonen

Wasser. Einfach den Hahn aufdrehen und das Wasser läuft: Die Verfügbarkeit von Trinkwasser ist in Deutschland selbstverständlich. Dabei gibt es hierzulande einen starken Wasserrückgang. Eine Auswertung von Satelliten-Daten zeigt, dass Deutschland innerhalb von 20 Jahren Wasser im Umfang des Bodensees verloren hat. Der Weltklimarat bezeichnet „Wassernot“ sogar als größte Gefahr für Europa. Wer deshalb Wasser sparen möchte, kann das mit nur wenig Aufwand tun. Das schont nicht nur die Umwelt,...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sprechstunde Thema EWF

Frankenthal. Bürgermeister Bernd Knöppel lädt am Dienstag, 10. Mai, von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) ein. Der EWF ist zuständig für die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung, den Bereich Abwasser sowie das Friedhofswesen. Weitere Betriebszweige sind die Straßen- und Grünunterhaltung sowie der Werkstättenservice. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF-Verwaltungsgebäudes in der Ackerstraße 24...

Stadt informiert
Straßensperrung

Frankenthal. Weil eine Gasleitung verlegt wird, muss die Fahrbahn in der Straße Im Spitzenbusch von Dienstag, 3. Mai, bis voraussichtlich Sonntag, 31. Juli, teilweise gesperrt werden. Die Arbeiten finden in mehreren Bauabschnitten statt. Damit der Verkehr aus allen Richtungen fließen kann, kommt eine Baustellenampel zum Einsatz. Der Gehweg ist für Fußgänger im Zeitraum der Arbeiten voll gesperrt. Es muss während der Arbeiten mit Behinderungen gerechnet werden. gib/ps

Familienimpftag

Frankenthal. Am Samstag, 7. Mai, findet in der Impfstelle Frankenthal in der Mörscher Straße 139 ein Familienimpftag statt. Von 9 bis 15 Uhr können alle ab fünf Jahren geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer dennoch einen Termin vereinbaren möchte, hat dazu telefonisch unter 06233 89 775 (Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr) oder online unter www.impftermin.rlp.de die Möglichkeit. Mitgebracht werden müssen ein Ausweisdokument – bei Kindern reicht die...

Radeln rund ums Homeoffice
Mit dem Rad zur Arbeit

Kreis SÜW, 30.04.2022 Im Mai beginnt die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK jetzt bereits über 20 Mal gemeinsam organisierten. Arbeitnehmer:innen können sich online anmelden (www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de) und dann geradelte Kilometer sammeln, fit bleiben und an Gewinnspielen teilnehmen. 20 Tage von Mai bis August Der Aktionszeitraum beginnt am 1. Mai und endet am 31. August. An mindestens 20 Tagen sollte man ins Büro radeln oder Fahrten...

Mit dem Rad zur Arbeit 2022 | Foto: AOK / ADFC
4 Bilder

Radeln rund ums Homeoffice
Mit dem Rad zur Arbeit

Landau, 30.04.2022   Im Mai beginnt die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK jetzt bereits über 20 Mal gemeinsam organisierten. Arbeitnehmer:innen können sich online anmelden (www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de) und dann geradelte Kilometer sammeln, fit bleiben und an Gewinnspielen teilnehmen. 20 Tage von Mai bis August Der Aktionszeitraum beginnt am 1. Mai und endet am 31. August. An mindestens 20 Tagen sollte man ins Büro radeln oder Fahrten...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ