Neue Gesundheitskurse an der VHS Frankenthal

- Der Workshop „Geht’s Mama gut - läuft der Laden!“ findet am 22. November statt / Symbolfoto
- Foto: Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Frankenthal. Im Herbstprogramm der VHS Frankenthal werden einige neue Gesundheitskurse angeboten.
In dem Kurs „Garten der Gefühle“ soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten werden einen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden. Nach einer Mediation können die Teilnehmer*innen ihre Gefühle gestalten, ihnen eine Form und Farbe zuordnen und ihr Gefühl "sichtbar" machen. Die gestalterische Auseinandersetzung wird durch Gespräche unterstützt. Der Kurs wird zweimal angeboten, sowohl am 27. September, als auch am 22. November 2025.
Am 6. Oktober wird ein „Stillvorbereitungskurs – Gut vorbereitet in die Stillzeit“ angeboten. Der Kurs wendet sich an Schwangere ab der 28. SSW. In diesem Kurs erhalten (werdende) Eltern umfassende Informationen für einen guten Start in die Stillzeit: Wie funktioniert das Stillen in den ersten Tagen? Was hilft bei anfänglichen Schwierigkeiten? Wie erkennt man, ob das Baby genug trinkt – und was kann man tun, wenn die Milchmenge Sorgen bereitet?
In dem Workshop „Geht’s Mama gut - läuft der Laden!“ am 22. November geht es um die eigene familiäre und berufliche Situation sowie um die eigenen Ressourcen und darum, wie man einen gesunden Umgang damit lernt. Es wird betrachtet, welche Situationen besonders belastend sind und welche Lösungswege in einem neutralen und sicheren Rahmen möglich sind.
Ebenfalls neu im VHS-Programm sind die Vorträge „Herausforderung Alter“ am 8. Oktober, „Intervallfasten – Hype oder bewiesene Gesundheitstherapie“ am 29. Oktober oder „Haben Sie das Gefühl, nur noch zu funktionieren?“ am 15. Januar 2026.
Darüber hinaus finden sich weitere neue und bewährte Themen im Programm.
In der Ferienzeit ist die Geschäftsstelle vom 14. Juli bis 8. August 2025 geschlossen und nur per E-Mail an info@vhs-ft.de zu erreichen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Telefon 06233 349203, Fax 06233 349205, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.